Hat jemand Tips für Schriftarten, für den H2o?

Hartmut Christian

New member
Wie der Titel schon sagt wäre ich für ein paar Tips dankbar welche Schriftarten den besonders für Menschen mit einer Sehschwäche geeignet wären. Da ich die Schrift doch relative groß einstelle ist mir schon aufgefallen das dann Schriften fast schlechter zu lesen sind als wenn man sie kleiner einstellt.


Jetzt wollte ich doch mal in die Runde fragen, wer denn auch etwas schlechter sieht b.z.w. die Schrift auch relative groß einstellt und wer dann mit einer bestimmten Schrift besser zurecht kommt.
Ist ja gerade toll das man beim H2o eigene Schriften noch rüsten kann.


Wäre sehr dankbar für Vorschläge und Tips und auch den Link wo man die Schrift downloaden kann!


mfg Hartmut Christian
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Aufgrund diverser Sehschwächen muss ich die Schriftgröße bei meinem Kleenen auch höher einstellen.


Bereits seit Kobo-Glo-Zeiten nutze ich Fontin, eine kräftige, aber nicht zu dicke Serifenschrift. Sie gefällt mir von allen, die ich bisher getestet habe, am besten. Ferner ist sie frei verfügbar und Tante Google findet sie auch. ☺
 

Hartmut Christian

New member
Danke euch beiden, werde mir die vorgeschlagenen Fonts dann mal ansehen. Wenn man googelt kommen so Massen an Schriftarten, da hab ich mir gedacht, frag doch besser erst mal bevor du Tage lang Schriften testest!
 

Ingina

New member
Roboto hätte ich auch genannt.


Zur Zeit lese ich gerne in PT Sans, auch ohne Serifen. Da gibt es auch eine Variante PT Sans Caption, also etwas größerer Buchstabenabstand und kräftige Schrift.


Eine sehr kräftige Schrift wäre auch noch Lato.


Alle genannten Schriften gibt es frei z. B. bei fontsquirrel , verlinken klappt nicht, aber das große G. findet die schon
 

Hartmut Christian

New member
Ok hab jetzt mal fontin installiert aber jetzt kann ich die Schriftstärke nicht mehr einstellen???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um nachinstalliert Schriften stärker zu machen, muss der zugehörige Patch installiert sein. Irgendwas mit “Freedom Font Control“.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Hartmut Christian

New member
Ja ich weiß den hatte ich eigentlich auf \"yes\" aber schau noch mal nach!


edit: Problem gelöst, der Font muss im .ttf Format vorliegen damit der Patch geht. Stecht sogar im Patch dabei, das hat mir geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Togijak

New member
Du kannst dir auch mal die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ansehen.


Mit den neuen eText-Fonts, die für die Ausgabe am Bildschirm optimiert sind, stellen Sie sicher, dass Ihre Texte auch auf Smartphones, Tablets oder den eReadern perfekt dargestellt und gut gelesen werden können.

[align='center']
PX7tly0.jpg

[/align]

Ob dir das was helfen würde musst / kannst nur Du selbst entscheiden.
 

Hartmut Christian

New member
Togijak, die eText Fonts sind zwar gut, hab bis jetzt aber nur kostenpflichtige gefunden.
Bis jetzt hat mir die \"Roboto\" am besten gefallen. Eine recht klare und einfache Schrift.
 

Togijak

New member
hab bis jetzt aber nur kostenpflichtige gefunden

Was daran liegt, dass Linotype den Namenszusatz sicher geschützt hat, kein anderer ihn verwenden darf. Wenn man den Aussagen bei Typografie.info glauben kann (wovon ich ausgehe) müsste man eigentlich immer eine Vorauswahl von Schriften treffen die einen grundsätzlich ansprechen / die Bedingungen zu erfüllen scheinen um sie dann auszuprobieren


Fakt ist natürlich, dass verschiedene Fonts unterschiedlich gut unter schwierigen Bildschirmanzeige-Bedingungen (sprich: nur wenige Pixel zur Auswahl) funktionieren. Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe:


A) Die Gestaltung: Im Bleisatz war es ja noch normal, dass die Gestaltung je nach Schriftgröße variierte. Kleine Schriftgrade waren dann besonders robust durch: geringe Kontrastwechsel der Strichstärke; großzügige x-Höhe, großzügige Buchstabenabstände und Punzenöffnungen.


Im Foto- und Digitalsatz ging das nicht selten verloren, so dass heute auch gängige Textschriften eigentlich oft nicht robust genug gestaltet sind. Das rächt sich gegebenenfalls bei kleinen Schriftgraden im Druck und eben am auch beim Bildschirmeinsatz. Die eText-Fonts sind daher entsprechend überarbeitet worden:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Allerdings gibt es natürlich auch jede Menge Schriften, die schon von Grund auf oder als Optische-Größen-Varianten so gestaltet sind. Die nennt dann bloß keiner direkt »bildschirmoptimiert«. Man muss da bei der Auswahl also einfach schauen, ob die oben genannten Punkte erfüllt sind.


B) Die Software: wie oben schon gesagt, gibt es da Unterschiede wie Tag und Nacht. Jedes Betriebssystem stellt Text anders dar und entsprechend unterschiedlich sind da die nötigen und sinnvollen Maßnahmen. Auch ist die Kategorie E-Book-Geräte eigentlich viel zu groß. Ein einfacher pixeliger Schwarz-Weiß-E-Book-Reader und ein hochaugelöstes iPad haben im Sinne der Textdarstellung eigentlich nichts miteinander gemein, selbst wenn sie beide ein E-Book anzeigen können. Da muss man also ganz zielgerichtet überlegen und testen.
 

Hartmut Christian

New member
Togijak, auch ein dickes Danke an dich für die PN (Download Link)! Die eText Schrift ist wirklich nicht schlecht. Im ersten Moment gefällt sie mir sogar am besten. Man muss aber erst einmal ein paar Stunden damit lesen um genaues sagen zu können.


Ich kann nur allen raten diese eText Fonts mal zu testen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hartmut Christian

New member
So ich denke das ich bei der \"Roboto\" Schrift bleibe. Die scheint meinen Augen am angenehmsten zu sein.
Nach paar Stunden testen der einzelnen Schriften hat sich die raus kristallisiert!
 

Ingina

New member
Roboto mag ich auch sehr gern. Auf dem Pocketbook kommt mit Roboto Medium das Display richtig gut raus.


Auf dem Kobo hab ich immer drei zur Auswahl: Roboto, Kobo Nickel, PT Sans, da wechsele ich nach Tageslaune.
Die Kobo Nickel hat aber sehr kleine Buchstaben und ist für Deine Wünsche wohl nicht so geeignet. Roboto geht immer.
 

Hartmut Christian

New member
Da gibts auch noch ne Roboto Black, die ist aber selbst für meine Verhältnisse etwas zuuuuu kräftig.
Von den eingebauten Schriften, finde ich die \"Amasis\" auch wirklich gut.
Bind jetzt doch sehr froh das ich nachgefragt habe, bei den tausenden von Fonts die man sich im Internet runter laden kann hätte ich wohl Jahre gebraucht bis ich auf die \"Roboto\" gestoßen wäre!!!;)
 

farbgrafik

New member
interessant - da werd ich die roboto auch mal ausprobieren - mal schauen wie man Schriften nachinstalliert. Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen - hatte aber auch schon das Gefühl, dass die größer gestellte Schrift unschärfer wirkt.
 

Hartmut Christian

New member
Du musst nur im Hauptverzeichnis des H2o ein Ordner anlegen mit der Bezeichnung \"fonts\" und die Schrift rein kopieren. Wenn du die eigenen Fonts auch verändern willst, Schriftstärke, brauchst du aber den Patcher den Martina gepostet hat, hier im Forum!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie unterschiedlich die persönlichen Vorlieben sind. Nachrichten, PDFs, Forenartikel und ähnliches lese ich am Monitor und meinem Tablet auch am liebsten mit serifenlosen Schriften. Nicht umsonst habe ich beispielsweise für meinen Blog die Google-Schriftart Open Sans gewählt.


Bei Romanen, Kurzgeschichten, Gedichten, usw. kommen für mich jedoch ausschließlich Serifenschriften infrage. Seit inzwischen über einem Jahr ist mein in dieser Hinsicht bevorzugter Font - wie schon öfter geschrieben - Fontin.
Testhalber habe ich mal etwa hundert Seiten eines Buches - damals noch auf dem Kobo Glo- mit einer serifenlosen Schrift gelesen. Nee, das ist nun so gar nicht meins.
 

Hartmut Christian

New member
Ich empfinde die \"Fontin\" auch als \"Hübscher\" als die \"Roboto\" aber dadurch das sie (Roboto) recht klar und einfacher ist, auch als leichter zu lesen. Ich denke die \"Fontin\" spricht das persönliche ästhetische Empfinden stärker an, was sie für Gedichte wohl ansprechender macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben