Hilfe beim Kauf eines neuen Smartphones

Rys

New member
ReBuy kannte ich schon (hab aber bisher noch nichts da gekauft).


Ob ich ein gebrauchtes Smartphone will - hm, weiß noch nicht.


Vorher muss ich mich aber ja sowieso erst mal für ein Modell entscheiden 😉
Vom Xperia Z1c bin ich im Moment wieder etwas abgerückt, nachdem ich ein Video gesehen habe wo es in der Sonne sehr schlecht ablesbar war (wirklich sehr schade, dass es noch keine brauchbaren (und leistbaren) Smartphones mit eInk gibt...).
 

mulleflupps

Interessent
Irgendwie geht bei mir die Tendenz immer weiter in Richtung HTC One Mini2 bzw. Sony Xperia Z1 Compact. Ich habe mir beide Smartphones gestern mal anschauen können. Sie gefallen mir beide und übersteigen auch nicht das gesetzte Limit von rund 300,- €. Das HTC ist etwas aktueller, das Sony fühlt sich dafür \"wertiger\" an, wenn man es in der Hand hält ... irgendwie stabiler. Nimmt man also das aktuellere Smartphone oder geht man nach dem Bauchgefühl? Ich weiß es noch nicht ☹
 
Irgendwie geht bei mir die Tendenz immer weiter in Richtung HTC One Mini2 bzw. Sony Xperia Z1 Compact. Ich habe mir beide Smartphones gestern mal anschauen können. Sie gefallen mir beide und übersteigen auch nicht das gesetzte Limit von rund 300,- €. Das HTC ist etwas aktueller, das Sony fühlt sich dafür \"wertiger\" an, wenn man es in der Hand hält ... irgendwie stabiler. Nimmt man also das aktuellere Smartphone oder geht man nach dem Bauchgefühl? Ich weiß es noch nicht ☹

Erkundige dich mal, welches das Lollipop update erhält. Wäre für mich nicht so unwichtig.
 
Beide Smartphones bekommen das Lollipop-Update . Schaust du hier:

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die Frage ist nur, wann das Update zur Verfügung gestellt wird.

Ja, wenn meist muss man einige Monate warten, zumindest früher, heute gehen wohl einige Anbieter dazu über, viel schneller zu aktualisieren. Zum Glück soll mein s4 auch noch das Android 5 erhalten - sonst hätte ich es mit einer anderen Version z.B Cyanogenmod versehen - wäre fummelig, aber wohl machbar.
 

Jazzjunkee

New member
Ja, wenn meist muss man einige Monate warten, zumindest früher, heute gehen wohl einige Anbieter dazu über, viel schneller zu aktualisieren. Zum Glück soll mein s4 auch noch das Android 5 erhalten - sonst hätte ich es mit einer anderen Version z.B Cyanogenmod versehen - wäre fummelig, aber wohl machbar.

Auch wenn der Thread selbst schon älter ist, aber es ist schön zu sehen, dass der eine oder andere Hersteller mittlerweile eine Aktualisierung der OS-version vornimmt... ☺ Das sah früher anders aus... Cyanogenmod ist zwar alles recht schön und gut, leider werden nur für wenige Geräte ansatzweise brauchbare Nightlys und Stables geliefert... Ist halt nicht gerade wenig Arbeit, die da anfällt (erst recht wenn die Kernels nicht auf neuestem Stand sind oder die Treiber nicht vorhanden sind)... und wenn dann noch Hersteller wie Samsung ein Modell für verschiedene Regionen mit unterschiedlichen Spezifikationen anbieten, dann wirds i.d.R. schon nichts mit Cyanogenmod :\\


Unterm Strich sollte m.M.a. das durchaus ein Kaufkriterium sein, ob entweder der Hersteller eine fleißige Updatepolitik verfolgt oder ob alternativ wenigstens die CyanogenMod Community das jeweilige gerät auf dem Schirm hat...


Eigentlich ein Unding von google, aber die sind eben nur auf ihre eigenen Apps und Werbeeinnahmen aus...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Unterm Strich sollte m.M.a. das durchaus ein Kaufkriterium sein, ob entweder der Hersteller eine fleißige Updatepolitik verfolgt oder ob alternativ wenigstens die CyanogenMod Community das jeweilige gerät auf dem Schirm hat...
Für mich ist weder der eine noch der andere Punkt ein Kauf- oder KO-Kriterium. CyanogenMod unterstützt nur die Geräte, die ich eh nicht kaufe, da bei mir der Bedarf im Vordergrund steht und nicht das ›nice to have‹. Wenn ein Mittelklasse-Smartphone - wie ich es besitze - meinen Bedarf deckt, sehe ich nicht ein, weshalb ich mein Geld für ein Highend-Hastenichtgesehen-Smartphone rauswerfen soll.




Eigentlich ein Unding von google, aber die sind eben nur auf ihre eigenen Apps und Werbeeinnahmen aus...
Weniger ein Unding von Google als seitens der Hersteller. Die bringen nämlich die Updates für die Kunden heraus - oder auch nicht - je nach dem.
Klar kann man nun sagen, Google hätte von Anfang an eine andere Politik fahren müssen, doch dass die Hersteller hier mitgegangen wären, sehe ich nicht. Die Unternehmen klatschen ja in den meisten Fällen noch ihr eigenes Drumherum sowie teilweise eine Menge Bloatware drauf, von Geräte-spezifischen Treibern mal ganz abgesehen.
 

Rys

New member
Unterm Strich sollte m.M.a. das durchaus ein Kaufkriterium sein, ob entweder der Hersteller eine fleißige Updatepolitik verfolgt oder ob alternativ wenigstens die CyanogenMod Community das jeweilige gerät auf dem Schirm hat...
Für mich ist weder der eine noch der andere Punkt ein Kauf- oder KO-Kriterium.
Ein Ko-Kriterium ist das für mich auch nicht unbedingt, ich würde aber schon sagen, dass so etwas bei mir einen doch nicht ganz unerheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidung hat.


Ein wenig ein Problem ist allerdings, dass man bei einem Gerät, insbesondere einem das gerade neu auf den Markt gekommen ist, unter Umständen gar nicht weiß.
Wie gut ein Gerät von der Community angenommen werden wird und ob sich genug fähige Leute finden, die bereit sind ihre Zeit in Software-Basteleien zu investieren, lässt im vorhinein ja nicht immer sicher sagen.
 

Jazzjunkee

New member
CyanogenMod unterstützt nur die Geräte, die ich eh nicht kaufe, da bei mir der Bedarf im Vordergrund steht und nicht das ›nice to have‹.

Das ist nicht richtig. Die Cyanogenmod Community kümmert sich nicht nur um irgendwelche High-End-Geräte, sondern auch um Mittelklassegeräte. Sie selbst sind ja, meien ich mich erinnern zu können auch bei android-hilfe angemeldet. Ein Blick dort oder xda & co sollte ihre Aussage m.E. widerlegen


Weniger ein Unding von Google als seitens der Hersteller. Die bringen nämlich die Updates für die Kunden heraus - oder auch nicht - je nach dem.

Android ist von Google begründet worden und wird heute von deren Mutterkonzern Open Handset Alliance entwickelt. Fehler, Sicherheitslücken etc im Betriebsystem sind Sache von Google, primär nicht die von den Hersteller von Android-Geräten. Google hat daran eben wenig bis kein Interesse, solange mit den eigenen Google Apps alles rund läuft. Google ist immer fleißig dabei Fehler in Betriebsystemen von anderen Entwicklern zu finden und zu veröffentlichen. Ihre eigenen schließen sie nicht selten überhaupt nicht. Das den Herstellern anzulasten ist ein Unding, erst recht wenn man obendrein bedenkt wie Google die Android-Gerätehersteller wie z.B. Samsung und HTC im Schwitzkasten hält. Google bzw. Open Handset Alliance liefert die Android Version, Hersteller beziehen diese im Developer pool. Google schließt im Idealfall die Sicherheitslücke und liefert entsprechende Patches an die Hersteller aus oder eben nicht... Geschieht dies nicht, dann haben die meisten Hersteller ein Problem...
Etwas anderes gilt, wenn es sich hierbei um Fehler oder Unzulänglichkeiten bei der Anpassung der jeweiligen Android Version durch die Hersteller handelt..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das ist nicht richtig. Die Cyanogenmod Community kümmert sich nicht nur um irgendwelche High-End-Geräte, sondern auch um Mittelklassegeräte. Sie selbst sind ja, meien ich mich erinnern zu können auch bei android-hilfe angemeldet. Ein Blick dort oder xda & co sollte ihre Aussage m.E. widerlegen
Ich habe nicht behauptet, dass die Cyanogenmod Community keine Mittelklasse Smartphones unterstützt. Nur halt nicht die, die ich kaufe - zumindest bisher nicht. Demzufolge braucht meine Aussage auch nicht widerlegt zu werden, unabhängig davon, dass ich auch bei Android-Hilfe angemeldet bin. Denn auch bei Mittelklasse gibt es wie bei allen anderen eine gewisse Bandbreite.


Für mich ist weder der eine noch der andere Punkt ein Kauf- oder KO-Kriterium. CyanogenMod unterstützt nur die Geräte, die ich eh nicht kaufe, da bei mir der Bedarf im Vordergrund steht und nicht das ›nice to have‹. Wenn ein Mittelklasse-Smartphone - wie ich es besitze - meinen Bedarf deckt, sehe ich nicht ein, weshalb ich mein Geld für ein Highend-Hastenichtgesehen-Smartphone rauswerfen soll.



Android ist von Google begründet worden und wird heute von deren Mutterkonzern Open Handset Alliance entwickelt. ...
Das lasse ich mal dahingestellt, ganz davon abgesehen, dass früh morgens nicht meine Zeit ist. 😉
 

frostschutz

Linux-User
Cyanogenmod habe ich auf meinem Steinzeitphone (erstes Samsung Galaxy). Das wird wohl unterstützt weil die Nutzerbasis immer noch recht groß ist, da das vor Urzeiten mal das Samsung-Flaggschiff war. Wenn das Ding eingeht werde ich auf jeden Fall wieder eins mit AMOLED Bildschirm nehmen. Was in der Sonne ablesen angeht, da kann man glaube ich bei allen Geräten einpacken, im Vergleich zu eInk muss jeder Bildschirm da gegens Sonnenlicht ankommen, das klappt nicht so wirklich.
 
Oben