Hülle von Coverup aus Hanfgewebe (nicht nur für Kobo erhältlich)

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hallo Leute,


Für meinen Kobo Glo habe ich die originale Buchstil-Hülle aus braunem Leder mit Magnetclip-Verschluss und Clip-in-Halterung für den Reader. Diese Hülle gefällt mir sehr, weshalb ich schon die ganze Zeit nach einer ähnlichen Hülle für den Aura HD \"Brownie\" gesucht habe.
Etwas wirklich 1:1 Vergleichbares gibt es aber für die 6,8-Zöller leider nicht.
Hin und her stöbern in den verschiedenen Stores und Plattformen brachte mich dann zum Hersteller
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und hier zu den Hüllen in Buchform aus Hanfgewebe. Hier hatte es mir logischerweise die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
angetan, weil die Farbe wirklich sehr schön zur Gehäusefarbe meines Readers passt.
Nachdem man diese Hüllen auch sehr unkompliziert über ebay einkaufen kann, habe ich mich dann entschlossen mir das Cover zu bestellen. Die Lieferung aus GB erfolgte schneller und kostengünstiger als so mancher Versand aus Deutschland ...


Die Bilder auf der Herstellerseite sind leider nicht besonders aussagekräftig, deshalb habe ich fürs Forum ein paar eigene Fotos erstellt:




Coverup-01.jpg

Coverup-02.jpg

Coverup-03.jpg

Coverup-04.jpg

Coverup-05.jpg

Coverup-06.jpg

Coverup-07.jpg

Coverup-08.jpg

Coverup-09.jpg

Coverup-10.jpg

Coverup-11.jpg



Beschreibung mit Vor- und Nachteilen folgt ...
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Beschreibung:
Die Hülles ist aus Hanf-Gewebe hergestellt. Aus diesem Gewebe besteht die Außenseite komplett, auf den Innenseiten sind die großen Flächen mit dem gleichen Material aufgedoppelt.
Auf diese Innendopplungens sind steife formstabile Kunstlederaplikationen aufgesetzt, (im geöffneten Zustand) links ein kleines Einsteckfach, rechts die Lederhalterung für den Reader.
Die Innenseite des Rückens ist mit einem weichen dünneren Kunstleder bezogen, durch das die Hauptnähte des Hüllenrandes komplett durchlaufen. In die Innenseite ragt noch eine Gummibandlasche (z.B. für einen Eingabe-Stift), die unter den rechten Rand der linken Aufdopplung vernäht ist.
Der Reader wird in die rechts angebrachte Kunstlederhalterung eingeschoben, in der er hinreichend stramm sitzt und praktisch nicht wackelt, ich hoffe das bleibt auch bei längerer Benutzung so. Die Befestigung des Readers in der Halterung erfolgt über eine Klett-Hakenbandlasche, die auf der linken Seite unter den Rücken des Readers gesteckt wird und sich dort unsichtbar auf dem Gegenstück, also dem Klett-Flauschband befestigt.
Der Reader wird mit einem Magnetclip verschlossen, der an der linken Seite des Vorderdeckels eingenäht ist und auf der Außenseite des Rückdeckels auf seinen Haltebutton trifft.




Pro
++ das Hanfgewebe ist ein sehr schönes Material, die recht grob gewebte Optik wirkt wertig und robust zugleich
++ die Farben der verschiedenen Materialien passen sehr gut zueinander
++ die Nähte sind sehr sauber und ordentlich ausgeführt
++ der Reader sitzt fest und gut eingepasst in der Halterung
++ die unsichtbare Befestigung mit der versenkten Klettlasche ist pfiffig gelöst, der Reader so an allen vier Seiten gehalten
++ alle Tasten und Anschlüsse am Reader sind zugänglich
++ günstiger Preis


Contra
-- das Material auf der Innenseite des Rückens schlägt unschöne Falten, die man auch sieht wenn er aufgeklappt ist
-- die eingenähte Lasche für den Stift wirft das Material des Hanfgewebes deutlich auf (\"kleine Beule\")
-- die Lasche ist leider für einen handelsüblichen Kugelschreiber nicht nutzbar, weil der Raum im Buchrücken zu eng ist, so dass sich die Hülle dann nicht mehr formschlüssig schließen lässt (siehe letztes Bild).
-- die Verschlusslasche mit dem Magnetclip ist meiner Ansicht nach genau falsch herum angebracht, ich hätte es deutlich sinnvoller gefunden, wenn sie am Rückdeckel befestigt wäre und nach vorne herumgelegt wird, so wie es z.B. bei der original-Lederhülle für den Glo ausgeführt ist.
-- das Kunstleder, aus dem die aufgesetzte Tasche und die Halterung des Readers gefertigt sind, ist recht glatt und wirkt optisch nicht besonders wertig


Gesamteindruck:
Ich finde die Hülle sehr schön. Die Farbe harmoniert perfekt mit der Gehäusefarbe meines \"Brownie\". Das Hanfgewebe hat eine sehr ansprechende Struktur und fasst sich auch sehr angenehm an. Die Optik ist elegant und robust zugleich, quasi schöner \"Landhausstil\". Der Reader wird sehr gut gehalten, die Art wie der Reader in der Halterung sitzt ist eine clevere Idee. Bei anderen Hüllen, wird der Reader meist nur an drei Seiten gehalten, sodass die Seite, von der aus man ihn in die Halterung steckt offen bleibt, das ist hier viel besser gelöst.
Das Cover ist handwerklich sauber gearbeitet, ich befürchte nicht, dass in absehbarer Zeit irgendwelche Nähte aufgehen werden.
Ein kleines Ärgernis ist die nutzlose Stiftlasche, denn da man für den Kobo keinen Eingabestift braucht, hätte hier durchaus ein Kugelschreiber einen sinnvollen Platz finden können.
Ich mag die Hülle, sie kommt dem was ich haben wollte recht nahe und das Hanffasergewebe gefällt mir sehr gut. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt in meinen Augen und auch der Versand aus dem Britischen Inselreich nach Deutschland war schnell und kostengünstig.
Die Hülle ist für viele unterschiedliche Reader in verschiedenen Farben erhältlich und bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung


vier-von-fuenf-sternen.jpg
vier von fünf Sternen.


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
:eek:
Tolle Fotos ☺ - wenn Du nicht dazu geschrieben hättest, dass die von Dir sind, hätte ich gedacht das wären professionelle Werbebilder.


Die Coverup-Hüllen hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst, als ich für meinen T2 eine Hülle suchte (habe mich dann aber doch für was anderes entschieden).


Die Verwendung von Hanfgewebe finde ich gut, mal was anderes als die üblichen Hüllenmaterialien. ☺
Das Kunstleder im Inneren finde ich dagegen nicht so schön.


Von solchen Rahmen-Halterungen bin ich kein großer Fan, wegen Schattenwurf u.a. - ich bevorzuge als Befestigung Schalen oder (bei Fremdherstellern) Halteecken.


Auch diese \"Druck\"Magnet-Verschlüsse mag ich nicht so besonders. (dafür sind mir einfache Gummibänder immer noch am liebsten).
Zu deiner Frage warum der Verschluss \"verkehrt\" herum angebracht ist: Ich könnte mir vorstellen, dass das zum Schutz des Displays ist -> so wird der Knopf nämlich auf die Rückseite=Gehäuse des Geräts gedrückt anstatt auf die Vorderseite mit dem empfindlichen Display. (das ist auch mit ein Grund warum ich bei Readern, Tablets u.ä. kein Freund solcher Verschlüsse bin).


Bei der Stiftschlaufe frage ich mich, ob das vielleicht noch ein \"Überbleibsel\" von der Sony T2(/T1) ist..? Für den dünnen Bedienstift der beim T2 dabei war, dürfte diese Schlaufe nämlich ideal passen.
(es gibt mWn übrigens auch sehr dünne Kugelschreiber, ich hatte mal so einen für nen Taschenkalender, die dort wahrscheinlich Platz finden würden - falls Dir die Unterbringung eines Schreibstiftes sehr wichtig ist)
 

bevalde

New member
Hatte für meinen früheren Kobo Glo ebenfalls eine braune Hanf-Hülle von CoverUp. Klasse Teil (übrigens mit Gummi statt Magnet-Verschluss und auch ohne Leder). Habe es auch mitsamt dem Reader vor kurzem verkauft.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
\'Rys\' schrieb:
Tolle Fotos - wenn Du nicht dazu geschrieben hättest, dass die von Dir sind, hätte ich gedacht das wären professionelle Werbebilder.
Danke
:o

An den Farbverläufen im Hinter- bzw. Vordergrund sieht man recht deutlich, dass ich nur relativ uneinheitliches Raumlicht und das Systemblitzgerät als einzelne Lichtquelle zur Verfügung hatte, aber man sieht was man sehen soll.

\'Rys\' schrieb:
Von solchen Rahmen-Halterungen bin ich kein großer Fan, wegen Schattenwurf u.a. - ich bevorzuge als Befestigung Schalen oder (bei Fremdherstellern) Halteecken.
Zusätzlicher Schattenwurf auf die Lesefläche tritt praktisch nicht auf, die Schatten der Hülle selbst gehen nicht über den schon recht hohen Gehäuserand des Readers hinweg. Und ich mag beispielsweise diese \"Gummibandecken\" überhaupt nicht, Clip-In ist natürlich am elegantesten. Die Original-Hülle zu meinem Glo ist wirklich in allen Belangen super, eine vergleichbare bietet Kobo aber für den Aura HD nicht an, leider.

\'Rys\' schrieb:
Zu deiner Frage warum der Verschluss \"verkehrt\" herum angebracht ist: Ich könnte mir vorstellen, dass das zum Schutz des Displays ist -> so wird der Knopf nämlich auf die Rückseite=Gehäuse des Geräts gedrückt anstatt auf die Vorderseite mit dem empfindlichen Display. (das ist auch mit ein Grund warum ich bei Readern, Tablets u.ä. kein Freund solcher Verschlüsse bin).
Das leuchtet mir absolut ein, sicher wird das der Grund sein.


\'Rys\' schrieb:
(es gibt mWn übrigens auch sehr dünne Kugelschreiber, ich hatte mal so einen für nen Taschenkalender, die dort wahrscheinlich Platz finden würden - falls Dir die Unterbringung eines Schreibstiftes sehr wichtig ist)
naja, wichtig ist es nicht, aber wenn die Schlaufe schonmal da ist ...
 

zire777

New member
Mal wieder ein toller Beitrag von Peter...
Ich habe schon für meinen Kobo Glo von Anfang an eine Hülle von CoverUp aus Hanf in Braun verwendet und ich war bis zum Verkauf (beides zusammen) sehr zufrieden.
Darum musste ich nicht lange überlegen als es darum ging eine Hülle für meinen Aura H2O zu bestellen... Leider das wäre als negativ Punkt hinzuzufügen ohne Sleep/Wake wobei mir CoverUp versicherte man würde meine Hülle kostenlos austauschen sobald dieser Produktionsfehler beseitigt sei.
Ich gebe zu das ich diese Funktion nicht mehr vermisse seitdem Frostschutz diesen Patch geschaffen hat zum aktivieren zufälliger Screensaver Bilder. Diesen Patch habe ich ständig nachgebessert nach Anleitung von Frostschutz da bei jedem FW Update der Patch angepasst werden musste. Dank Peter konnte ich es nun wieder so einrichten das es tadellos funktioniert.


Ich möchte nur sagen das ich auch mit dieser Hülle in Braun aus Hanf absolut zufrieden bin. Die Verarbeitung ist noch einmal einen Tick besser gelungen wie bei der \"Glo Hülle\" mein Aura H2O ist sehr sehr viel im Einsatz, bei Wind und Wetter auf jedem Flug am Strand und Pool und die Hülle hat sich erneut bewiesen.
Ich würde diese Hülle jederzeit uneingeschränkt weiter empfehlen.
 
Oben