Icarus Illumina XL im ausführlichen Test

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mit dem Illumina hat das niederländische Unternehmen Icarus bereits einen guten eBook Reader im Angebot. Dieser konnte mit dem zuletzt erfolgten Hardwareupdate auf E-Ink Carta seine Note in unserem Test nochmal verbessern und ist insbesondere für technikversierte Individualisten eine gute Wahl. Das zum Einsatz kommende Android 4.2 Betriebssystem ist nämlich offen für App-Installationen. Dadurch kann [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

LucyOne

Wortspielerin
Schade, dass die Auflösung so gering ist und dass das Gerät keine Blättertasten hat. Ein 8 Zoll Gerät mit Android ist auf meiner Wunschliste, aber der Onyx Boox i86 ist mir zu teuer. Ich bin gespannt, wie sich der Icarus im Test macht.
 

ironrudi

New member
Hat mal jemand getestet ob Google Play Books als Sideload geht, bzw. sinnvoll nutzbar/steuerbar ist?


Da meine meisten Bücher dort eh hinterlegt sind... wäre das praktisch...
 

Rys

New member
Im Gegensatz zum 6 Zoll Modell muss man jedenfalls auf Blättertasten und die Aktualisierungstaste verzichten. Letztere ist beim Illumina besonders praktisch um den Bildschirm mit einem Knopfdruck vollständig zu aktualisieren und Ghosting zu eliminieren.
Schade.


Mit einer Aktualisierungstaste habe ich bislang zwar noch keine Erfahrung, aber die Blättertasten vom Sony T2 fand ich gerade beim bestimmungsfremden Gebrauch ziemlich nützlich. Damit kann man beim T2 nämlich auch im Browser \"blättern\", was mMn auf einem eInk Screen deutlich praktischer ist als zu scrollen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, Blättertasten im Browser können sehr praktisch sein. Aber die Aktualisierungstaste bei Android am E-Ink Display ist noch praktischer. Ghosting lässt sich mangels vernünftigter App-Anpassung nämlich nicht vermeiden. Da macht so eine Taste echt Sinn. Aber vielleicht kann der Homebutton am Ilumina XL das ebenfalls ☺
 

Pumuckl

New member
Ich habe mich mittlerweile an die 300 ppi gewöhnt. Und 8 Zoll ist ja riesig. Mir ist der Kobo Aura H2O schon zu groß. Aber auf einen evtl. Testbericht bin ich trotzdem gespannt.
 
Ja, Blättertasten im Browser können sehr praktisch sein. Aber die Aktualisierungstaste bei Android am E-Ink Display ist noch praktischer. Ghosting lässt sich mangels vernünftigter App-Anpassung nämlich nicht vermeiden. Da macht so eine Taste echt Sinn. Aber vielleicht kann der Homebutton am Ilumina XL das ebenfalls ☺

Wenn Apps nicht für E-Ink optimiert sind, kann Ghosting auftreten. Entwickler sehen aber auch dass immer mehr Konsumenten mit Android-basierten E-Readern auch Apps verwenden und optimieren ihre Apps mittlerweile.


Das beste Beispiel ist die Skoobe App, die in der letzten Version auf ICARUS Geräten Seitenaktualisierungen durchführt und Ghosting damit minimiert. Wir arbeiten intensiv mit der Skoobe zusammen um die Leseerfahrung auf unseren E-Reader zu optimieren.
 

Tmshopser

New member
...
Das beste Beispiel ist die Skoobe App, die in der letzten Version auf ICARUS Geräten Seitenaktualisierungen durchführt und Ghosting damit minimiert. Wir arbeiten intensiv mit der Skoobe zusammen um die Leseerfahrung auf unseren E-Reader zu optimieren.

Das ist sehr löblich. Kann das bedeuten, das z.B. bei einem Gerät mit Skoobe-Edition von eurer Seite ein Update bereitgestellt wird?
Und gibt es vielleicht auch bei dem XL eine solche Edition?
 
Das ist sehr löblich. Kann das bedeuten, das z.B. bei einem Gerät mit Skoobe-Edition von eurer Seite ein Update bereitgestellt wird?
Und gibt es vielleicht auch bei dem XL eine solche Edition?

Hallo Tmshopser,


Kunden die Skoobe auf dem Illumina (6 Zoll) installiert haben (Entweder Skoobe-Edition oder normale Version), können diese auf folgender Weise auf dem E-Reader updaten:
- Webbrowser öffnen. Die Standard-seite enthält 2 Links, darunter “App Updatesâ€
- Drücken Sie auf “App Updatesâ€
- Das Skoobe Logo erscheint
- Drücken Sie auf das Skoobe Logo um die letzte Version des Apps herunterzuladen
- Da die App ca. 11 Mb ist, kann es ein wenig dauern bis die App heruntergeladen ist
- Verlassen Sie den Browser
- Gehen Sie zu Apps und dann zu Downloads
- Da finden Sie die Skoobe Installationsdatei
- Drücken Sie drauf und folgen Sie die Instruktionen


Bezüglich der Illumina XL: ja, wir werden auch eine Skoobe-Edition dieses E-Readers introduzieren.


Mit freundlichem Gruss,
Carlo
 

LucyOne

Wortspielerin
Hallo Carlo, die Perks sind echt interessant.
Wie sieht es mit dem Rückgaberecht aus, wenn man den Reader über diese Kampagne kauft?
 
Hallo Carlo, die Perks sind echt interessant.
Wie sieht es mit dem Rückgaberecht aus, wenn man den Reader über diese Kampagne kauft?

Hallo LucyOne,


es ist egal ob der E-Reader über diese Kampagne gekauft wird oder in zB unserem Webshop.... es handelt sich um eine Online Transaktion mit normalem Rückgaberecht.


Mit freundlichem Gruss,
Carlo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LucyOne

Wortspielerin
@Carlo: Kannst du etwas mehr zu der Auflösung sagen? Wieviel ppi hat das Display?
1024x768 auf 8 Zoll klingt für mich etwas wenig. Ich würde auf dem Gerät vor allem PDFs lesen wollen. Wie fein ist dann die Darstellung von kleinen Zeichen?
 

Jazzjunkee

New member
@Carlo: Kannst du etwas mehr zu der Auflösung sagen? Wieviel ppi hat das Display?
1024x768 auf 8 Zoll klingt für mich etwas wenig. Ich würde auf dem Gerät vor allem PDFs lesen wollen. Wie fein ist dann die Darstellung von kleinen Zeichen?

Es sind alle Informationen zum Berechnen vorhanden. 😉 1024 x 768 bei einer Diagonale von 8 Zoll (= 20,32). Am Ende lassen sich 216 ppi errechnen.


216 ppi entspricht glaube ich exakt denen eines Microsoft Surface Pro 3. Im Vergleich dazu hat das Nexus 10 knapp 300 ppi. Warum dieser Vergleich? Ich finde, dass hier das Microsoft SP3 sicherlich mithalten kann. Natürlich ist da erstmal ein Unterschied (wenn man vor allem die nackten Daten miteinander vergleicht), aber die ClearType-Technologie sorgt hier, dass es eigentlich keinen merklichen Unterschied gibt (in der Praxis)...


Und mal im ernst: Um hauzptsächlich PDF zu lesen reichen 216 ppi. Auf dem Rechner liest man auch PDF Dateien und das mit sehr sehr viel weniger... Selbst der Apple Cinema Monitor hat nichtmal 100 ppi
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Eine höhere Auflösung wäre natürlich schön gewesen, aber mit der angebotenen Pixeldichte kann man sicher gut leben. Ich finde die Idee eines 8 Zoll großen Readers ziemlich interessant und werde das auf jeden Fall weiterverfolgen, bin sehr gespannt auf die ersten Berichte aus Anwenderhand.


Bekommt man bei so einer großen Bilddiagonale noch eine ausgewogene Beleuchtung hin ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

farbgrafik

New member
ja die Frage interessiert mich auch, ich meine jetzt die Beleuchtung. Hat denn schon mal jemand so ein Teil in der Hand gehalten?
 
Oben