Ich könnte verzweifeln

mirka

New member
Hallo zusammen und guten Abend,
mein Name ist mirka und ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich schier verzweifeln könnte.
Seit April habe ich den Kobo glo und komme irgendwie nicht zurecht, da ich von meinem Laptop keine ebooks auf den Kobo glo laden kann.
Ich bin in einer Onleihe angemeldet und habe andauernd Probleme, weil ich auf der Kobo Desktop Seite oben gar nicht \"Gerät\" anklicken kann ☹
Kennt das Problem jemand?
 

Krimimimi

New member
Ich bin in einer Onleihe angemeldet und habe andauernd Probleme, weil ich auf der Kobo Desktop Seite oben gar nicht \"Gerät\" anklicken kann ☹
Kennt das Problem jemand?

Kobo Desktop hat mit der Onleihe nichts zu tun. Der Kobo Desktop ist nur für Ebooks, die bei Kobobooks gekauft werden, andere Ebooks kann dieses Programm gar nicht verarbeiten.


Wenn du die Onleihe nutzen willst oder Ebooks mit Kopierschutz in anderen Shops kaufen willst, dann brauchst Adobe Digital Editions. Hier gibt es eine Anleitung, wie man das Programm installiert, PC und Kobo authorisiert.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

mirka

New member
ADE habe ich aber es will nicht funktionieren.
Liegt es vllt an Windows 8?
Oder am Laptop?
Oder am Laptop weil da Win8 drauf ist?


Über PC gehts, nur leider habe ich keinen und möchte nicht wenn ich Bücher brauche extra irgendwo hingehen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Windows 8 kommt problemlos mit ADE 2.0 klar. Dass es am Lappi liegt, kann ich mir nicht vorstellen.


Hast Du Dir eigentlich schon eine Adobe-ID besorgt, oder nur das Programm installiert?


Du scheibst, über den PC funktioniert es. Könntest Du das etwas genauer erläutern?


»»» Via Zopo ZP950+ mit Tapatalk 4 «««
 

mirka

New member
Hallo Martina,
ja ich habe eine Adobe ID
Und nein, ich kann es für den PC nicht erklären, weil ich das dann nicht mache.
Ich habe nur einen Laptop.
Auf dem ADE habe ich die Ebooks, aber ich krieg sie nicht auf den Reader.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Hallo Martina,
ja ich habe eine Adobe ID
Und nein, ich kann es für den PC nicht erklären, weil ich das dann nicht mache.
Ich habe nur einen Laptop.
Auf dem ADE habe ich die Ebooks, aber ich krieg sie nicht auf den Reader.

Kann es sein, dass der Laptop und der Reader nicht mit der gleichen Adobe ID autorisiert sind?
 

mirka

New member
Kann es sein, dass der Laptop und der Reader nicht mit der gleichen Adobe ID autorisiert sind?

DAS wars wohl Jules (obwohl ich die schonmal gelöscht habe) ,
aber ich kann mich einfach nicht neu anmelden bei KOBO, da wird mir immer gesagt, dass meine Mailsdresse dort schon verknüpft ist..... aber dann passt das Passwort nicht.
Habs gestern Nacht noch wer weiß wie lange versucht, leider ohne Erfolg.
Bin irgendwie ratlos.
Oder ich versuche es heute Abend nochmal mit ner 3. Mailadresse.
 

JulesWDD

Active member
DAS wars wohl Jules (obwohl ich die schonmal gelöscht habe) ,
aber ich kann mich einfach nicht neu anmelden bei KOBO, da wird mir immer gesagt, dass meine Mailsdresse dort schon verknüpft ist..... aber dann passt das Passwort nicht.
Habs gestern Nacht noch wer weiß wie lange versucht, leider ohne Erfolg.
Bin irgendwie ratlos.
Oder ich versuche es heute Abend nochmal mit ner 3. Mailadresse.

Ich habe keinen Kobo zur Hand, deswegen kann ich es nicht selbst nachvollziehen. Aber mE muss doch das Gerät und der Laptop mit der gleichen Adobe ID autorisiert werden. Wenn die ID des Laptops bekannt ist, dann den Reader ausdrücklich deautorisieren, also nicht nur löschen oder etwas ähnliches, und dann mit der gleichen ID wie der Laptop hat autorisieren.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn die IDs nicht übereinstimmen, wird das natürlich nichts. Du brauchst die korrekte Kombination aus ID und Passwort.


Im ADE siehst Du unter dem Punkt » Hilfe » Autorisierungsinformationen Deine Adobe-ID (eMail-Adresse) - auf dem Kobo wie unten beschrieben, ebenfalls.


Ich habe keinen Kobo zur Hand, deswegen kann ich es nicht selbst nachvollziehen. Aber mE muss doch das Gerät und der Laptop mit der gleichen Adobe ID autorisiert werden. Wenn die ID des Laptops bekannt ist, dann den Reader ausdrücklich deautorisieren, also nicht nur löschen oder etwas ähnliches, und dann mit der gleichen ID wie der Laptop hat autorisieren.

So, wie JulesWDD es beschrieben hat, würde ich es ebenfalls machen. Wichtig ist das Deautorisieren vor einer Neuautorisierung.


Hierzu rufst Du das Menu (die drei Querlinien) auf:


  • Einstellungen
  • Konto
  • Autorisierung aufheben

Danach dann den Kobo Glo über ADE neu autorisieren.


Das Ganze macht natürlich nur dann einen Sinn, wenn die IDs auf Deinem Lappi und dem Glo nicht übereinstimmen.
 

Krimimimi

New member
DAS wars wohl Jules (obwohl ich die schonmal gelöscht habe) ,
aber ich kann mich einfach nicht neu anmelden bei KOBO, da wird mir immer gesagt, dass meine Mailsdresse dort schon verknüpft ist..... aber dann passt das Passwort nicht.

Welche Anmeldung bei Kobo meinst du denn?
Die Registrierung bei Kobo, die zwingend notwendig ist, ist nichts anderes als die Anmeldung im Kobo- Shop und hat nichts mit der ADE- Autorisierung zu tun. Dabei kann eine andere Emailadresse und ein anderes Passwort als bei ADE verwendet werden.
Wenn man nur den Kobo Shop nutzen will, bräuchte man nichts anderes tun, als sich dort zu registrieren. Anscheinend ist das aber bei dir geschehen.
Für die Onleihe brauch man ADE und das scheint noch nicht oder nicht richtig erfolgt zu sein.
 

mirka

New member
Doch ADE habe ich und das E-book aus der Onleihe ist bereits drin, aber der KOBO Glo hatte als Adobe ID die Mailadresse meines Partners, dann kann das ja nicht funktionieren.
Komisch nur, weil ich diese Mailadresse schon 2x gelöscht habe.
 

mirka

New member
Ich kriege echt Stehhaare :-O
Also der Laptop war nicht mit einer ID autorisiert.
Wenn ich das mache was Martina oben beschrieben hat (also ADE-Hilfe-Mailsdresse suchen-autorisieren)
sagt der immer Fehler
es geht nix!!
neu registrieren geht auch nicht, denn dann
wird gesagt, das diese Mailadresse bereits besteht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mirka

New member
Jetzt habe ich auf dem Laptop alles erledigt.
Adobe ID autoriesiert usw.
Die Bücher liegen im ADE Kobo Regal.
Wenn ich den Reader anmache, steht da dass ich die Seite kobosetup besuchen soll.
Sonst macht der Reader nix, zeigt nix an ☹
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn ich den Reader anmache, steht da dass ich die Seite kobosetup besuchen soll.
Sonst macht der Reader nix, zeigt nix an ☹

Hast Du Deinen Reader denn ganz am Anfang überhaupt bei Kobo angemeldet? Dies ist bei Kobo nämlich Usus, ohne funktioniert nämlich gar nichts.


Vielleicht helfen Dir die nachstehenden Links ja etwas.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Krimimimi

New member
Da scheint mir sehr viel durcheinander zu sein Ich glaube an deiner Stelle würde ich ganz von vorne anfangen. Erstmal die Bedienungsanleitung lesen vom Kobo und von ADE. Dann auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Das löscht sowohl die Registrierung bei Kobobooks als auch die von ADE.


Dann den Kobo bei Kobobooks registrieren. Als nächstes mit dem Kobo- Desktop verbinden, damit eine aktuelle Firmware installiert wird. Dann bei ADE mit der richtigen Adobe- ID autorisieren.
 

Blume

New member
Du mußt deinen Reader erst mit dem PC verbinden und dir bei Kobo über die Kobo Desktop Software die Firmware laden und dich anmelden. Mit einem Kobo im Auslieferungszustand kannst du noch nicht lesen.
Verbinde deinen Reader mit dem Laptop und gehe auf die angezeigte Internetseite und lade die Desktop Software. Dann wird die Software dich durch die weitre Installation leiten.
Wenn du vor der Installation Bücher auf den Reader schiebst kannst du sie nicht öffnen.
 

Krimimimi

New member
Anscheinend hat der Threadersteller ja schon über ein halbes Jahr Probleme mit dem Kobo. Mir scheint, da wurde alles mögliche durcheinander geworfen - die Kobo Registrierung, die Adobe- ID vom TE und dem Partner.
Deswegen meine Empfehlung, die Rücksetzung auf Werkseinstellungen. Dann ist wirklich alles weg, auch die ADE- Autorisierung, die sich nicht löschen lassen wollte.
Dann erstmal Anleitungen lesen und dann Schritt für Schritt von vorne beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mirka

New member
Hallo zusammen,
vielen Dank an Martina und alle anderen (und ja ich hatte mich am Anfang bei Kobo angemeldet)
Und nein, Probleme direkt hatte ich mit dem Kobo Glo nicht, nur wollte ich das Ganze gerne von
meinem eigenen Laptop aus steuern können.
Es ist uns nun endlich gelungen, alles richtig zu\" installieren\"
Irgendwo bei der Eingabe des WP2 Passwortes , hat der Reader sich immer aufgehängt.
Kann auch sein, dass es am LTE liegt, wir wohnen sehr ländlich.
Jetzt hat es geklappt, die Bücher sind auf dem Reader und es läuft über \"meinen\" Laptop
:eek::eek::eek:
Eine überglückliche Mirka sagt ganz herzlichen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben