ImCoSys imcoV6L Android eBook Reader erscheint am 2. Dezember

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mit einiger Verspätung habe ich den imcov6L nun auch hier. Erster Eindruck: Hardware überraschend gut, Software wie erwartet eher schlecht.


Zur Hardware: Der Pearl Bildschirm bietet wie immer gute Kontraste, wobei die Beleuchtung schön gleichmäßig und weiß ist und die Schrift nicht auswascht. Sehr gut!


Der Touchscreen reagiert die meiste Zeit ganz gut, gelegentlich muss man zwei Mal tippen. Das liegt aber wohl eher an der Software.


Zur Software: Die Benutzeroberfläche ist recht grob zusammengestückelt und sieht natürlich nicht so hübsch aus wie bei einem Kobo oder Kindle eBook Reader. Zumindest aber erfüllt sie ihren Zweck. Für Bestnoten wird es in der Hinsicht aber nicht reichen. Der echte Bonus ist aber sowieso die Möglichkeit eigene Apps nachzuinstallieren.


Unterm Strich bin ich vom Bildschirm und der Beleuchtung positiv überrascht, wobei die Software der Freude einen kleinen (erwarteten) Dämpfer verleiht. Der Testbericht folgt noch im März.
:cool:
 

Tmshopser

New member
Jammer das die Software immer noch hakt.
Mich würde durchaus interessieren ob und wie zB. Kindle und Skoobe-App auf dem Gerät laufen
 

oberlehrer

New member
Lieber Chalid,


das ist ja super, dass Du uns diesen Test jetzt so konkret in Aussicht stellst!


Vielen Dank!!


Könntest Du eventuell ein besonderes Augenmerk auf die Akkuleistung legen, die wird ja bei Nachbars - im Vergleich mit anderen Readern - ausgesprochen negativ bewertet.


Dass die Firmenpolitik ja fast ins Skandalöse gereicht (eine kritische Nachfrage eines Forenusers, der diese mit dem Klarnamen der Adressatin nannte (eine juristische Person, da Sie ja im Auftrag der Firma handelt) würde mit der Weitergabe des Klarnamens des Forenusers in eben diesem Forum durch einen \"Strohmann\" \"beantwortet\"), hat ja nichts mit der Qualität des Readers zu tun.


Nur scheint diese schweizer Firma wirklich gar keine Ahnung von deutschem Recht zu haben, aber wie gesagt: mich interessiert der Reader und nicht die fragwürdige Firma.
 

Krimimimi

New member
Jammer das die Software immer noch hakt.
Mich würde durchaus interessieren ob und wie zB. Kindle und Skoobe-App auf dem Gerät laufen

Am 24.02 bekam ich folgende Email von ImCoSys:


\"Guten Tag Frau Krimimimi (Name geändert)
Wir haben heute eine aktualisierte Firmware sowie eine dazu passende Kindle-App publiziert.
Mit freundlichen Grüssen
XXX (Name entfernt)


Allerdings habe ich das Gerät nicht gekauft und folglich auch nicht selber ausprobiert. Zu Skoobe kann ich nichts sagen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Lieber Chalid,


das ist ja super, dass Du uns diesen Test jetzt so konkret in Aussicht stellst!


Vielen Dank!!


Könntest Du eventuell ein besonderes Augenmerk auf die Akkuleistung legen, die wird ja bei Nachbars - im Vergleich mit anderen Readern - ausgesprochen negativ bewertet.


Dass die Firmenpolitik ja fast ins Skandalöse gereicht (eine kritische Nachfrage eines Forenusers, der diese mit dem Klarnamen der Adressatin nannte (eine juristische Person, da Sie ja im Auftrag der Firma handelt) würde mit der Weitergabe des Klarnamens des Forenusers in eben diesem Forum durch einen \"Strohmann\" \"beantwortet\"), hat ja nichts mit der Qualität des Readers zu tun.


Nur scheint diese schweizer Firma wirklich gar keine Ahnung von deutschem Recht zu haben, aber wie gesagt: mich interessiert der Reader und nicht die fragwürdige Firma.

Ja, der Kauf des Readers ist sicher nicht optimal gelöst. Ich habe aber bei Readerkontor bestellt wo der Kontakt freundlich und der Versand recht zügig war. Von daher alles in Ordnung.


Auf die Akkulaufzeit werde ich gesondert achten, danke für den Hinweis!


Tmshopser: Mein Gerät wird bereits mit Kindle App und Skoobe vorinstalliert ausgeliefert. Beide Apps laufen, wobei die Kindle App einen Moment zum Laden braucht und Android das auch mit einem \"Schließen oder Warten\" Dialog kenntlich macht. Genauer hab ich es mir aber noch nicht angeschaut. Werde ich im Testbericht dann aber genau erläutern. ☺
 

odin99

New member
Lieber Chalid,


das ist ja super, dass Du uns diesen Test jetzt so konkret in Aussicht stellst!


Vielen Dank!!


Könntest Du eventuell ein besonderes Augenmerk auf die Akkuleistung legen, die wird ja bei Nachbars - im Vergleich mit anderen Readern - ausgesprochen negativ bewertet.


Dass die Firmenpolitik ja fast ins Skandalöse gereicht (eine kritische Nachfrage eines Forenusers, der diese mit dem Klarnamen der Adressatin nannte (eine juristische Person, da Sie ja im Auftrag der Firma handelt) würde mit der Weitergabe des Klarnamens des Forenusers in eben diesem Forum durch einen \"Strohmann\" \"beantwortet\"), hat ja nichts mit der Qualität des Readers zu tun.


Nur scheint diese schweizer Firma wirklich gar keine Ahnung von deutschem Recht zu haben, aber wie gesagt: mich interessiert der Reader und nicht die fragwürdige Firma.

Wenn man im anderen Forum die Details zu dem von Dir erwähnten \"Skandal\" liest, sieht die Sache doch wohl etwas anders als von Dir dargestellt aus (..) - man sollte sachlich bleiben (immerhin hat der Moderator, wie ich nachlesen konnte, beide Seiten kritisiert, womit die Ausgangslage wohl auch nicht korrekt war).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

emilkatz

Member
Wenn man im anderen Forum die Details zu dem von Dir erwähnten \"Skandal\" liest, sieht die Sache doch wohl etwas anders als von Dir dargestellt aus (..) - man sollte sachlich bleiben (immerhin hat der Moderator, wie ich nachlesen konnte, beide Seiten kritisiert, womit die Ausgangslage wohl auch nicht korrekt war).
Die eine Seite hat er gebeten, den Beitrag zu ändern

bitte lösche in deinen Posts xxx+xxx die Klarnamen der Service-Mitarbeiter
Die andere Seite hat er verwarnt und den Beitrag gelöscht.

betrachte dich als verwarnt. Hier werden keine Klarnamen als Druckmittel gepostet. Dein Beitrag wird von mir gelöscht
das ist schon ein kleiner Unterschied
 

oberlehrer

New member
Lieber Odin99,


ob eine Privatperson Indiskretionen in ein Forum stellt oder ob eine Firma (juristische Person) Daten eines Kunden an Dritte weitergibt ist nicht nur bezüglich der Moderationsreaktion unterschiedlich, sondern hat andere strafrechtliche Konesquenzen.
Die Privatperson kann, da keine verleumderische Absicht vorhanden ist, zur Unterlassung aufgeforderten werden (ohne Geldbuße, nur mit Androhung einer Geldbuße bei nichtbefolgen); ein Unternehmen handelt strafrechtlich relevant in dem es einen Dritten zu einer Straftat auffordert, man nennt das \"mittelbare Täterschaft\". Allein die Dateinweitergabe an einen Dritten kann zu Geldbußen von mehreren Tausend Euro führen.


Das ist es ja, was ich meinte: Sie wissen nicht, was sie tun.


Aber ist mir auch relativ egal: Mich interssiert Chalids Testergebnis.


Nichts für ungut, der
Oberleher
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

odin99

New member
Lieber Odin99,


ob eine Privatperson Indiskretionen in ein Forum stellt oder ob eine Firma (juristische Person) Daten eines Kunden an Dritte weitergibt ist nicht nur bezüglich der Moderationsreaktion unterschiedlich, sondern hat andere strafrechtliche Konesquenzen.
Die Privatperson kann, da keine verleumderische Absicht vorhanden ist, zur Unterlassung aufgeforderten werden (ohne Geldbuße, nur mit Androhung einer Geldbuße bei nichtbefolgen); ein Unternehmen handelt strafrechtlich relevant in dem es einen Dritten zu einer Straftat auffordert, man nennt das \"mittelbare Täterschaft\". Allein die Dateinweitergabe an einen Dritten kann zu Geldbußen von mehreren Tausend Euro führen.


Das ist es ja, was ich meinte: Sie wissen nicht, was sie tun.


Aber ist mir auch relativ egal: Mich interssiert Chalids Testergebnis.


Nichts für ungut, der
Oberleher
Du liegst falsch, denn deine Ausführungen treffen nur zu, wenn es auch tatsächlich eine Privatperson war. Ausgangslage war aber, dass die ImCoSys ein Mail aus eine Universität erhalten, bei welcher der Mitarbeiter im IT-Support arbeitet (!) und ein Problem mit dem imcoV6L hatte (als der Name noch publiziert war habe ich diesen kurz gegoogelt und den Namen schnell gefunden). Dass er als Privatperson schreibt hat er angeblich nicht erwähnt. Auch die weitere Korrespondenz erfolgte angeblich immer von der Mailadresse der Universität ohne Vermerk des privaten Einsatzes - somit sprechen klar zwei juristische Personen miteinander womit deine ganzen Ausführungen falsch sind. Auch hat der Moderator, was du nicht erwähnst, den einen Benutzer nicht einfach nur darum gebeten den Namen zu löschen sondern hat gleichzeitig klar darauf verwiesen, dass im Forum grundsätzlich KEINE Klarnamen publiziert werden dürfen und auch die ImCoSys in diesem Punkt Datenschutz geniesst. Er hat somit klar gegen die Regeln verstossen, was ihm der Moderator auch klar mitgeteilt hat:


@ xxx,
bitte lösche in deinen Posts 241+242 die Klarnamen der Service-Mitarbeiter. Diese haben hier ebenfalls nichts verloren und haben auch Persönlichkeitsrechte bei uns.




Ich geben deinen Ausführungen recht, hätte der Benutzer seine private Mailadresse verwendet - mit der Verwendung seiner Geschäftsadresse sieht die Sachlage aber ganz anders aus. Wie sagen doch die Anwälte immer: \"Hier muss man unterscheiden\" ☺
 

JulesWDD

Active member
ob eine Privatperson Indiskretionen in ein Forum stellt oder ob eine Firma (juristische Person) Daten eines Kunden an Dritte weitergibt ist nicht nur bezüglich der Moderationsreaktion unterschiedlich, sondern hat andere strafrechtliche Konesquenzen.

Können Sie die die strafrechtlichen Konsequenzen erläutern? Inwieweit unterscheiden sich diese?
 

odin99

New member
Können Sie die die strafrechtlichen Konsequenzen erläutern? Inwieweit unterscheiden sich diese?

Ja, dies würde mich doch auch sehr interessieren. Zumindest im vorliegenden Fall hat ein IT-Angestellter seine Geschäftsadresse für eine Korrespondenz mit einem IT-Hersteller verwendet und anschliessend ein erhaltenes Mail 1:1 ins Internet gestellt, dabei aber nur seinen Namen unkenntlich gemacht - die \"Aktion\" kam vom Angestellten und erst danach die \"Reaktion\", im exakt identischen Rahmen, vom Hersteller.
 

emilkatz

Member
Ja, dies würde mich doch auch sehr interessieren. Zumindest im vorliegenden Fall hat ein IT-Angestellter seine Geschäftsadresse für eine Korrespondenz mit einem IT-Hersteller verwendet
Für diese Behauptung gibt es keinen Beleg - bloß ein wesentlich später erstellter Beitrag behauptete es

und anschliessend ein erhaltenes Mail 1:1 ins Internet gestellt, dabei aber nur seinen Namen unkenntlich gemacht - die \"Aktion\" kam vom Angestellten und erst danach die \"Reaktion\", im exakt identischen Rahmen, vom Hersteller.
Auch diese Behauptung ist unwahr - ein Forenteilnehmer und wie sich später herausgestellt hat Betatester dieser Firma postete

Der Name von \"Pseudonym\": Vorname Name
Und in einem weiteren Beitrag stellte sich heraus, dass er es im \"Ersuchen\" dieser Firma gemacht hat.
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Bist Du blind auf einem Auge, oder ImCoSys Mitarbeiter, oder bekommst Du sogar dafür bezahlt, dass du die Fakten derartig entstellst?
 

emilkatz

Member
Du liegst falsch, denn deine Ausführungen treffen nur zu, wenn es auch tatsächlich eine Privatperson war. Ausgangslage war aber, dass die ImCoSys ein Mail aus eine Universität erhalten, bei welcher der Mitarbeiter im IT-Support arbeitet (!) und ein Problem mit dem imcoV6L hatte (als der Name noch publiziert war habe ich diesen kurz gegoogelt und den Namen schnell gefunden). Dass er als Privatperson schreibt hat er angeblich nicht erwähnt. Auch die weitere Korrespondenz erfolgte angeblich immer von der Mailadresse der Universität ohne Vermerk des privaten Einsatzes - somit sprechen klar zwei juristische Personen miteinander womit deine ganzen Ausführungen falsch sind.
Oh, jetzt kennt auch odin99 Details aus diesem Mailverkehr, den nur die beiden Betroffenen kennen dürften.


ImCoSys wird immer interessanter
 

odin99

New member
Für diese Behauptung gibt es keinen Beleg - bloß ein wesentlich später erstellter Beitrag behauptete esAuch diese Behauptung ist unwahr - ein Forenteilnehmer und wie sich später herausgestellt hat Betatester dieser Firma posteteUnd in einem weiteren Beitrag stellte sich heraus, dass er es im \"Ersuchen\" dieser Firma gemacht hat.
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Bist Du blind auf einem Auge, oder ImCoSys Mitarbeiter, oder bekommst Du sogar dafür bezahlt, dass du die Fakten derartig entstellst?

Ich bin keinesfalls blind, ich lese nur was gepostet wurde und werte nicht einseitig wie andere Forenteilnehmer. Hast du die Mails im Detail gelesen? Du schreibst so wie wenn dies so ist, denn du wertest ganz klar (..).
 

odin99

New member
Oh, jetzt kennt auch odin99 Details aus diesem Mailverkehr, den nur die beiden Betroffenen kennen dürften.


ImCoSys wird immer interessanter

Ich kenne den Mailverkehr nicht, ich lese nur was gepostet wurde. Der Name des Mitarbeiters war für geraume Zeit gepostet und diesen habe ich gelesen - es war nicht schwierig die Person zuzuordnen. Mit den Informationen aus den weiteren Postings kann man sich ein Bild machen und sachlich oder einseitig werten. Ich werte sachlich auf den im Forum geposteten Informationen, Du nicht. Und wie ich soeben im anderen Forum gelesen habe ist dein Synonym bereits bestens bekannt ☺
 

emilkatz

Member
Ich bin keinesfalls blind, ich lese nur was gepostet wurde und werte nicht einseitig wie andere Forenteilnehmer. Hast du die Mails im Detail gelesen? Du schreibst so wie wenn dies so ist, denn du wertest ganz klar (..).
Die Mails konnte ich nicht im Detail lesen, da sie mir nicht zur Verfügung stehen - wenn sie Dir aber zu Verfügung stehen, dann gibts nur 2 Möglichkeiten:
- Du bist Mitarbeiter von ImCoSys, dann empfinde ich es als unverschämt, dass Du Dich nicht geoutet hast.
- Du hast die Mails von ImCoSys weitergeleitet bekommen - eine Unverschämtheit von ImCoSys.


Wie mans betrachtet - es ist in jedem Fall eine Frechheit von ImCoSys
 

emilkatz

Member
Ich kenne den Mailverkehr nicht, ich lese nur was gepostet wurde.
Interessanterweise scheint einiges von dem, was Du hier gepostet hast, dort nicht auf

Der Name des Mitarbeiters war für geraume Zeit gepostet und diesen habe ich gelesen - es war nicht schwierig die Person zuzuordnen. Mit den Informationen aus den weiteren Postings kann man sich ein Bild machen und sachlich oder einseitig werten. Ich werte sachlich auf den im Forum geposteten Informationen, Du nicht. Und wie ich soeben im anderen Forum gelesen habe ist dein Synonym bereits bestens bekannt ☺
Natürlich - ich wurde dort auch gesperrt. Habe mich aber, weil die dafür zugrunde liegenden Fakten flasch waren, unter einem sehr ähnlich klingenden Pseudo wieder angemeldet.
 

odin99

New member
Die Mails konnte ich nicht im Detail lesen, da sie mir nicht zur Verfügung stehen - wenn sie Dir aber zu Verfügung stehen, dann gibts nur 2 Möglichkeiten:
- Du bist Mitarbeiter von ImCoSys, dann empfinde ich es als unverschämt, dass Du Dich nicht geoutet hast.
- Du hast die Mails von ImCoSys weitergeleitet bekommen - eine Unverschämtheit von ImCoSys.


Wie mans betrachtet - es ist in jedem Fall eine Frechheit von ImCoSys

Wie bereits geschrieben kenne ich die Mails nicht, lediglich die Details aus dem Forum. Ob es eine Frechheit von ImCoSys ist lasse ich offen, denn ich kenne die Details nicht. Wenn man die Postings Schritt für Schritt im Detail liest sehe ich nur dies:


a) Es wurde ein Antwortmail von ImCoSys inkl. vollständiger Namensnennung im Forum publiziert (was der Benutzer auch nicht hätte tun dürfen, wie die ja der Moderator später auch klargestellt hat)
b) Ein anderer Benutzer hat anschliessend darauf hingewiesen dass Namen nicht ins Forum gehören und wird hierfür von anderen Benutzen angepöbelt.
c) Der angepöbelte Benutzer hat dann die ImCoSys auf die Publikation derer Geschäftskorrespondenz aufmerksam gemacht und die ImCoSys hat darauf den Namen der Gegenpartei freigegeben


Die ImCoSys hat, wenn man den Postings folgt, vorab überhaupt nichts veröffentlicht, sondern die Gegenseite. Somit hat die Gegenseite, zumindest werte ich dies als Laie so, die Vertraulichkeit aufgehoben - denn diese hat das Mail ja auch ohne explizite Genehmigung der ImCoSys veröffentlicht (zumindest habe ich den Postings nichts entsprechendes entnehmen können).
 

odin99

New member
Interessanterweise scheint einiges von dem, was Du hier gepostet hast, dort nicht aufNatürlich - ich wurde dort auch gesperrt. Habe mich aber, weil die dafür zugrunde liegenden Fakten flasch waren, unter einem sehr ähnlich klingenden Pseudo wieder angemeldet.

Alles was ich hier schreibe kann man im Forum nachlesen - ausser den Namen des einen Benutzers welcher zwischenzeitlich gelöscht wurde, mir aber vorher, als dies nicht so war, bekannt wurde.


Ob die Sperrung korrekt war oder nicht kann ich nicht beurteilen, ich kenne die Details ja nicht - ganz ohne Grund wird er ja nicht aktiv.
 

emilkatz

Member
Wie bereits geschrieben kenne ich die Mails nicht, lediglich die Details aus dem Forum. Ob es eine Frechheit von ImCoSys ist lasse ich offen, denn ich kenne die Details nicht.
Und das ist eine Lüge, denn ich zitiere eine Aussage von Dir

Ausgangslage war aber, dass die ImCoSys ein Mail aus eine Universität erhalten, bei welcher der Mitarbeiter im IT-Support arbeitet (!) und ein Problem mit dem imcoV6L hatte (als der Name noch publiziert war habe ich diesen kurz gegoogelt und den Namen schnell gefunden). Dass er als Privatperson schreibt hat er angeblich nicht erwähnt. Auch die weitere Korrespondenz erfolgte angeblich immer von der Mailadresse der Universität ohne Vermerk des privaten Einsatzes - somit sprechen klar zwei juristische Personen miteinander womit deine ganzen Ausführungen falsch sind.
kann nur jemand wissen, der diese Mails gelesen hat.
 
Oben