ImCoSys imcoV6L Android eBook Reader erscheint am 2. Dezember

odin99

New member
Und das ist eine Lüge, denn ich zitiere eine Aussage von Dirkann nur jemand wissen, der diese Mails gelesen hat.

Falsch denn der Name der Person und das Wort \"Universität\" wurden im Forum publiziert. Gibt man den Namen sowie \"Universität\" in Google ein, wird sein Arbeitsplatz sowie die Abteilung in welcher arbeitet aufgelistet. Kannst es ja selber ausprobieren, steht bei in Google an erster Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

emilkatz

Member
Falsch denn der Name der Person und das Wort \"Universität\" wurden im Forum publiziert. Gibt man den Namen sowie \"Universität\" in Google ein, wird sein Arbeitsplatz sowie die Abteilung in welcher arbeitet aufgelistet. Kannst es ja selber ausprobieren, steht bei in Google an erster Stelle.
Und das ist die nächste Falschinformation

Der Beitrag von »xxxxx« (Freitag, 7. März 2014, 15:06) wurde aus folgendem Grund vom Benutzer »yyyyyy« gelöscht: Unerlaubte veröffentlichung von Personendaten (Freitag, 7. März 2014, 16:00).
Während Universität diesbezüglich erstmalig im Beitrag

Sonntag, 9. März 2014, 11:35
Die Anfrage kam nicht von einer Privatperson an ein Unternehmen sondern von einer Unternehmensadresse (Universität) an ein Unternehmen - bei der Anfrage war auch kein Vermerk, dass es sich um eine private Anfrage handelt; der Fragende ist nicht als Privatperson aufgetreten
vorkommt. Da gibts ein Datums- bzw Zeitproblem von mehr als 43 Stunden
Nur jemand, der die Mails gelesen hat, kann Name + Dienststelle (gemeinsam) wissen (Google ist so ziemlich die blödeste Ausrede, die ich mir vorstellen kann). Ja ich weiß, man kann sich den Namen irgendwie merken - nur welchen Grund sollte man dazu haben!
Hingegen schrieb derjenige, dessen Name veröffentlicht worden ist

Sonntag, 9. März 2014, 13:29
Ist das merkwürdig von einer Uni, wo ich mein Emailkonto habe an jemanden zu
schreiben. Ich habe da kein Firmenlogo, keine Fußnote dass auf „Dienstliches“ verweist. Nicht mal Uni steht im Providernamen.
Eine Behauptung, dass es sich bei dem Mailverkehr um einen Geschäftlichen gehandelt hat, kann nur jemand, der ihn gelesen hat aufstellen.
Und selbst dann ist es nur eine Behauptung ohne auch nur irgendeine Beweiskraft.


Ich stell fest, Du hast ein schlechtes Gedächtnis, was die Reihenfolge bzw die Zeitabstände Deiner Beiträge im Parallelforum betrifft
 

odin99

New member
Und das ist die nächste FalschinformationWährend Universität diesbezüglich erstmalig im Beitragvorkommt. Da gibts ein Datums- bzw Zeitproblem von mehr als 43 Stunden
Nur jemand, der die Mails gelesen hat, kann Name + Dienststelle (gemeinsam) wissen (Google ist so ziemlich die blödeste Ausrede, die ich mir vorstellen kann). Ja ich weiß, man kann sich den Namen irgendwie merken - nur welchen Grund sollte man dazu haben!
Hingegen schrieb derjenige, dessen Name veröffentlicht worden istEine Behauptung, dass es sich bei dem Mailverkehr um einen Geschäftlichen gehandelt hat, kann nur jemand, der ihn gelesen hat aufstellen.
Und selbst dann ist es nur eine Behauptung ohne auch nur irgendeine Beweiskraft.


Ich stell fest, Du hast ein schlechtes Gedächtnis, was die Reihenfolge bzw die Zeitabstände Deiner Beiträge im Parallelforum betrifft

Der \"Oberlehrer\" :). Meine Ansicht habe ich diese Tage hier geschrieben, womit deine ganzen Ausführung mit Zeit usw. überflüssig sind - es steht alles im Forum. Ich weiss nicht wo dein Problem liegt, aber vermutlich am gleichen Ort wie im anderen Forum wo sie dich gesperrt haben und u.a. sogar, wie ich soeben gelesen habe, du ja anscheinend Probleme mit Danksagungen hast. Du hast deine Sicht ich meine und die muss ja nicht zwingend identisch sein.
 

oberlehrer

New member
Unterm Strich bin ich vom Bildschirm und der Beleuchtung positiv überrascht, wobei die Software der Freude einen kleinen (erwarteten) Dämpfer verleiht. Der Testbericht folgt noch im März.
:cool:

So langsam steigt die Spannung...
 
R

reymund

Guest
Es gibt jetzt ein Update auf 1.20 und für dieses Update eine neue Kindle App . Jetzt ist die Schrift in der KindleApp auch vernünftig einstellbar . Jetzt sind auf den V6L EPub, Skoobe und Kindle vernünftig zu benutzen.
 

odin99

New member
Ich habe die neue Firmware installiert, welche bei mir einen guten Eindruck hinterlässt - ich arbeite seit drei Tagen damit und hatte weder eine Fehlermeldung noch sonstwie Probleme. Es scheint sich etwas getan zu haben.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Gut zu wissen. Der Testbericht wird heute erscheinen, da wird die neue Firmware allerdings nicht mehr berücksichtigt werden. Dazu habe ich den Test nun schon zu oft verschoben, als dass ich wieder auf eine zuverlässige Fehlerbeseitigung hoffen ☹


Sollte sich das aber bewahrheiten, wird der Test natürlich nachbearbeitet.
 

odin99

New member
Wie ich festgestellt habe, ist die Firmware 1.20 ist in keiner Weise mit der Version 1.21 zu vergleichen: keine Hänger, keine Abstürze, alles läuft gut. Es würde sich daher sicher empfehlen, den Update durchzuführen - ein Testbericht mit der Version 1.20 macht aus meiner Sicht daher keinen Sinn - die Differenzen sind zu gross, sorry. Man kann, würde man die aktuelle Version nicht berücksichtigen, den Nachtrag ansonsten gleich verfassen.


Was mir besonders auffällt: Es muss etwas beim Erstellen der Bibliothek verbessert worden sein, denn diese steht nach wenigen Sekunden bereits zur Verfügung - ich habe doch etwas über 600 Bücher auf dem Gerät (ja, ich weiss, ich bin ein Sammler ☺ ). Auch der Seitenwechsel funktioniert deutlich besser. Die Reader App hat sich seit drei Tagen nicht einmal verabschiedet, was auch sehr positiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben