Inkbook Prime und Classic 2: Offene Android eBook Reader

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor geraumer Zeit gehörte der polnische Reseller Arta Tech zumindest zwischenzeitlich zu den Geheimtipps am eBook Reader Markt. Das Unternehmen etablierte sich als wichtigster Verkäufer der chinesischen Onyx Boox Lesegeräte mit Android im Westen. Insbesondere der 6,8 Zoll große Onyx Boox T68 sorgte für Aufsehen, in einer Zeit als es nur wenige Alternativen zu den [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Rys

New member
Schade dass nicht auch beim Premium-Modell der Home-Button als richtiger Drück-Knopf ausgeführt ist. Ich denke, dass ich da doch öfters mal versehentlich drauf kommen würde.
Bei der billigeren Variante ist das anscheinend ja ein echter Knopf (also wie bei den Tolinos auch), dafür ist dann aber da leider die Auflösung schlechter und Licht und Bluetooth fehlen - also nicht wirklich eine Alternative.


Dass Bluetooth vorhanden ist (jedenfalls beim teureren Modell) finde ich sehr gut, gerade in Verbindung mit dem offenen Android könnte das sehr nützlich werden.




Ein Nachteil ist dabei aber natürlich die oftmals fehlende Anpassung der Programme an den E-Ink Bildschirm. Auch wenn viele Leseprogramme grundsätzlich lauffähig sind, üblicherweise sind diese für Smartphones und Tablets optimiert. Das bedeutet, dass gelegentlich vorhandene Animationen nicht korrekt abgespielt werden können oder die Bildschirmaktualisierung fehlt (was Ghosting zur Folge hat). Das Problem haben aber grundsätzlich alle offenen Android-eReader.
Das stimmt natürlich.
Aber wenn sich eInk-Android-Geräte stärker verbreiten, wird sich da vielleicht auch etwas tun.
 

JulesWDD

Active member
Welchen Effekt soll bei diesem Gerät die "runde" untere Kante haben? Außer den, dass man das Gerät nicht vernünftig hochkant vor sich hinstellen kann?
 

Rys

New member
Design, angenehmeres in-der-Hand-liegen und mehr Platz für Button ohne zu massig zu wirken, wären so meine Vermutungen.


So ganz ideal find ich\'s auch nicht. Denke aber dass die Rundung abgeflacht genug ist, dass der Reader trotzdem einigermaßen "hinstellbar" ist.
 

writer

New member
Hallo!


Dass Bluetooth vorhanden ist (jedenfalls beim teureren Modell) finde ich sehr gut, gerade in Verbindung mit dem offenen Android könnte das sehr nützlich werden.

Hat schon wer ausprobiert, ob eine Bluetooth-Tastatur am Inkbook prime funktioniert? Ich möchte mir ein solches für Schreibarbeiten draußen und unterwegs zulegen, habe jedoch
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gelesen, dass es zumindest bei einem Menschen nicht geklappt hat, eine Bluetooth-Tastatur am Inkbook prime zu nutzen.


Liebe Grüße, vielen Dank für eure Mühen,


Stephan
 

writer

New member
Hey,


Ich habe mal dem freundlichen und schnell-antwortenden Inkbook-Support geschrieben. Sie meinten, dass das Bluetooth vor allem für die Audiowiedergabe gedacht sei und sie nicht garantieren würden, dass eine Bluetooth-Tastatur funktionieren würde. Ich könne es aber einfach kaufen, ausprobieren und innerhalb der zweiwöchigen Rückgabefrist zurück schicken.


Da ich ein gebrauchtes anderes Gerät erstehen konnte, ist für mich meine Frage somit beantwortet.


Liebe Grüße,


Stephan
 
Oben