keine Bücher über calibre auf Aura H2O?!

saintmary

New member
Hallo ☺


Seit dem letzten Update (und da bin ich jetzt nicht ganz sicher ob von der Firmware der Aura oder vom Calibre) lädt Calibre meine Bücher zwar auf die Aura (ich kann die Datei im Explorer sehen), wenn ich sie dann aber trenne und sie die Dateien updated, ist nichts mehr davon da. Das zuletzt gelesene Buch steht als "neu" in der Bibliothek, das was ich vorher gelesen hab, als aktuelle Lektüre.
Ich denke, es liegt an der Firmware der Aura, sie läßt sich nämlich auch nicht mehr synchronisieren (da dreht sich einfach die ganze Nacht der kleine Pfeil, aber es tut sich nichts)
Hat jemand ein ähnliches Problem? Oder, noch besser, eine Lösung dafür?
Viele Grüße,
Mary
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Was hast Du denn jetzt für einen Reader - einen Aura oder einen Aura H2O? Im Titel nennst Du den H2O, im Text den Aura. Das sind zwei unterschiedliche Geräte.


Letzte Woche habe ich das aktuelle Update auf unseren drei Readern (Kobo Glo, Kobo Glo HD, Kobo Aura H2O) gemacht und es funktioniert auf allen einwandfrei.


An Deiner Stelle würde ich einen Werksreset durchführen - bei dem natürlich alle Einstellungen sowie Bücher auf dem Reader verloren gehen. Danach den Kobo entweder über die Desktop-Software oder per WLAN oder neu anmelden und dann die neue Firmware installieren lassen. Sollte mittlerweile bei allen automatisch funktionieren, sofern eine WLAN-Verbindung besteht und Sync aktiviert ist.
 

saintmary

New member
Hallo Martina,


Danke für deine Antwort! Ich habe die Aura H2O, das hatte ich im Text ganz vergessen zu tippen 🤔


Das mit dem Werksreset hatte ich befürchtet ☹ morgen in aller Frühe fahre ich in den Urlaub, das fehlt mir jetzt wie das Bauchweh. Sowas blödes.


Liebe Grüße,
Mary
 

Blondi

Bökerworm
Ich mache ab sofort keine Calibre Updates mehr, bin wieder zurück auf die Version 2.74. Nach der Installation der letzten beiden Updates meldete sich mein Virenprogramm "Kaspersky" nach jedem Starten (ca. 10 - 15 mal) mit der Meldung "Wollen sie es zulassen, dass Änderungen an Datei "XYZ" ausgeführt werden" (keine genauer Wortlaut). Auch erkennt Calibre in der aktuellen Version meine alten Sony-Reader nicht mehr, bzw. nach den Andocken erscheinen Fehlermeldungen.
 

saintmary

New member
ich fürchte auch, es liegt an Calibre. Habe die Aura H2O jetzt zurückgesetzt (waaah, all meine Anmerkungen und Einmerker ☹ ) aber das Problem besteht weiterhin. Werde jetzt auch mal Calibre auf eine ältere Version ändern. So ein Mist.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Zwar nutzen wir kein Kaspersky, doch unsere AVG-Internet-Security-Suite hat bisher bei keinem Calibre-Update gemault. Das einzige Problem, das wir vor Monaten mal hatten, lag an Windows 10.


Ob unsere alten Sonys erkannt werden, kann ich noch nicht sagen, da sie gerade erst Strom saugen (die beiden sind komplett leer).


Stopp, der PRS-650 hat sich gerade gemeldet bzw. eingeschaltet. Calibre hat ihn problemlos erkannt. Auch das Kopieren von eBooks mittels Calibre hat einwandfrei funktioniert.
 

saintmary

New member
Das ist lustig (oder auch nicht): mit der alten Version von Calibre funktioniert es bei meiner Aura H2O wieder, beim PocketBook vom Möhrchenprinzen allerdings tritt jetzt plötzlich das gleiche Problem auf.
Nur die Bookeen Muse ist ein braves kleines Arbeitseselchen und zickt nie und macht immer, was sie soll. Nur blöd, dass sie kein Licht hat.


Mit der jetzt ganz neuen Firmware der Aura H2O bin ich noch nocht so ganz Freund geworden, für mich ist es sehr schwierig, wenn sich etwas so grundlegend ändert 🤔


(seit einer guten Stunde mache ich mit diesem... Mist schon rum. Eigentlich sollte ich packen und die HEizung auffüllen und all diese Dinge tun. Aber ein Urlaub ohne eReader? Unvorstellbar!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cwo

Active member
Ich mache ab sofort keine Calibre Updates mehr, bin wieder zurück auf die Version 2.74. Nach der Installation der letzten beiden Updates meldete sich mein Virenprogramm "Kaspersky" nach jedem Starten (ca. 10 - 15 mal) mit der Meldung "Wollen sie es zulassen, dass Änderungen an Datei "XYZ" ausgeführt werden" (keine genauer Wortlaut). Auch erkennt Calibre in der aktuellen Version meine alten Sony-Reader nicht mehr, bzw. nach den Andocken erscheinen Fehlermeldungen.



Mein 2.80er Calibre (unter Win 7-64bit) hat mit Kaspersky kein Problem.
Du kannst doch Kaspersky sagen, das es Calibre akzeptieren soll!
 

cwo

Active member
Kaspersky aufrufen,
links unten auf das Zahnrad (Einstellungen) klicken,
Schutz klicken,
Programmkontrolle klicken,
Programme verwalten klicken.


Dort musst Du mal nach Calibre suchen und schauen wie die Einstellungen dafür sind.
Vielleicht hast Du ja auch einen Bereich der gesperrten Programme, dann mal dort nachschauen.


Genauer kann ich es Dir leider nicht sagen.
 

cwo

Active member
Martina ist zu schnell für mich...... aber ihr link ist natürlich beser als mein Geschreibsel.
Viel Glück!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Warum soll es Dir besser gehen als mir, cwo? Derzeit ist drüben Freund Garak auch meistens schneller als ich. 😜




»»» Via Honor 6 Plus per Tapatalk «««
 
Oben