Kindle jetzt für nur 49 Euro, Paperwhite trotzdem besser

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Zusammen mit der Vorstellung des Kindle Voyage hat Amazon auch dem Basis-Modell ein Update verpasst. Nach mehreren Jahren musste der überaus beliebte touchscreenlose Kindle 4, der schon beinahe wie ein Relikt aus einer anderen Zeit wirkte, einem aktualisierten Modell mit Touchscreenbedienung Platz machen. Wirklich überraschend kam das allerdings nicht, denn schon im Vorfeld wurde der [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

passionelibro

New member
Deine Überlegung, warum kein anderer Anbieter das Niedrigpreis-Segment bedient ist vollkommen berechtigt. Der augenblickliche Preiskampf bei dem Tolino, der - glaube ich . mit Tchibo anfing, zeigt ja eigentlich, dass die Tolino-Allianz ebenfalls im Preis mit dem Tolino Shine als Einsteigermodell heruntergeht. Vielleicht sollten sie einen Tolino ohne Beleuchtung für 40 Euro herausbringen, um dem Basic ein Gegenstück zu haben ...
 
Ich könnte mir eher vorstellen, das Reader ohne Beleuchtung jetzt auslaufen. Da bietet es sich doch gerade in der Weihnachtszeit an, diese Geräte günstiger anzubieten. Das Lager leer räumen und im neuen Jahr andere Produkte ins Angebot zu nehmen.
 

Krimimimi

New member
Amazon hat schon immer einen sehr günstigen Preis für seinen jeweiligen Einstiegskindle gehabt. Damit kann man gut Nutzer in das geschlossene System locken. Wem das eReading gefällt, kauft oft später einen teureren Kindle.
Ansonsten bin ich gespannt, wie lange unbeleuchtete Reader noch verkauft werden. Bei der Weihnachtsrallye sind die unbeleuchteten scheinbar nicht so beliebt. Aber verkaufen lassen sie sich noch gut, z.B bei Ebay
 

passionelibro

New member
Was soll ich sagen - ich besitze bislang nur einen unbeleuchteten Reader und kenne also den Unterschied (noch) nicht. Dafür hat er eine kleine Klemmlampe, was zwar irgendwie komisch aussieht, aber durchaus akzeptabel ist. Bei so einem Reader habe ich auch weniger Bedenken, ihn mit an den Strand oder ins Freibad zu nehmen, da ja schon ein Smartphone teurer ist und somit lohnenwerter
:cool:



Aber anscheinend sind die unbeleuchteten Reader wirklich am Aussterben, wenn man hier so Eure Meinungen dazu liest
:eek:

Dann habe ich vielleicht bald eine Rarität 😆
 

feivel

New member
Der Vorgänger war trotzdem das besser verarbeitete Gerät. Der neue Kindle Touch fühlt sich eher nach billigem Plastik an.
 

Besserwisser

New member
Der Kindle DX, Kindle 3 und 4 sind bei guten Licht, z.B. im Garten, hervorragende Reader, da keine Touch- und Beleuchtungsfolien für Unschärfe sorgen.
 

Krimimimi

New member
Der Kindle DX, Kindle 3 und 4 sind bei guten Licht, z.B. im Garten, hervorragende Reader, da keine Touch- und Beleuchtungsfolien für Unschärfe sorgen.
Ich kann es nicht bestätigen, dass Beleuchtungsfolien Unschärfe erzeugen.
Ich hatte einen Kobo Touch und ein Pocketbook Touch Lux 1 und später 2 gleichzeitig. Die Pocketbook- Geräte waren nicht unschärfer. Soweit ich weiß, hat der Kobo keine Touchfolie, da Infrarot- Touchscreen. Die Pocketbook- Geräte haben sowohl kapaitiven Touch als auch Leuchtfolie.
 

Altschneider

New member
Das andere diese Segment nicht bedienen, dürfte daran liegen, dass sie Geld verdienen müssen - während der Grundkindle ein Cost+ Modell sein dürfte, wenn überhaupt.
Aber unbeleuchtet scheint tatsächlich an Attraktivität zu verlieren. Auch der MediaMarkt haut den Kindle Paperwhite palettenweise raus, während der Grundkindle nur einmal in diesen Stückzahlen angeboten wurde.
 

JulesWDD

Active member
Der Kindle DX, Kindle 3 und 4 sind bei guten Licht, z.B. im Garten, hervorragende Reader, da keine Touch- und Beleuchtungsfolien für Unschärfe sorgen.

Den Kindle DX und den Kindle 3 kenne ich nicht. Von daher vermag ich über deren Bildschirmqualität \"im Garten\" - gemeint ist wohl im Freien mit hellem Sonnenlicht - nichts zu sagen. Der Kindle 4 ist in der Tat unter diesen Umgebungsparametern ausgezeichnet ablesbar. Dramatisch schlechter wird dies, sobald die Helligkeit nachlässt.


Was jedoch definitiv bei meinen beiden Kindles, also dem Kindle 4 und dem Kindle Paperwhite 2, nicht stimmt, ist die Annahme, dass der Kindle Paperwhite 2 eine schlechtere Ablesbarkeit, Unschärfe oder Ähnliches bei diesen Umgebungsparametern bietet. Der Kindle Paperwhite 2 ist auch im Freien bei hellem Licht der besser zu lesende Reader. Der Hintergrund ist heller, \"weißer\", die Buchstaben \"schwärzer\" und schärfer. Es mag Geräte geben, bei denen dies anders ist; ich schreibe also nur über die Erfahrungen, die ich gemacht habe.
 

ekelpaket

New member
.


Was jedoch definitiv bei meinen beiden Kindles, also dem Kindle 4 und dem Kindle Paperwhite 2, nicht stimmt, ist die Annahme, dass der Kindle Paperwhite 2 eine schlechtere Ablesbarkeit, Unschärfe oder Ähnliches bei diesen Umgebungsparametern bietet. Der Kindle Paperwhite 2 ist auch im Freien bei hellem Licht der besser zu lesende Reader. Der Hintergrund ist heller, \"weißer\", die Buchstaben \"schwärzer\" und schärfer. Es mag Geräte geben, bei denen dies anders ist; ich schreibe also nur über die Erfahrungen, die ich gemacht habe.

Hier stimme ich dir uneingeschränkt zu. Der Paperwhite ist auch bei hellem Tageslicht, Sonnenschein, besser ablesbar als mein Sony PRS-T1.
Also ist, meiner Meinung nach, ein "Glühwürmchen" in allen Lesesituationen besser. Zumindest bei den Rädern die ich vergleichen kann.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Oben