Kindle mit Liquavista-Technik vor der Tür?

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Es ist schon einige Zeit her, als wir zum letzten Mal von Liquavista gehört haben. Zur Erinnerung: Dabei handelt es sich um die niederländische Firma, welche sich für die Entwicklung von Elektrobenetzungs-Displays (engl.: Electrowetting) verantwortlich zeichnet. Im April 2013 hat Amazon die Firma von Samsung übernommen. Seitdem wird spekuliert, dass die Bildschirmtechnik in Zukunft bei [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

feivel

New member
Tatsächlich bin ich darauf sehr neugierig. Farbwiedergabe wäre für mich als Comicfan schon echt toll.
Aber vermutlich kanns auch noch ein bisschen dauern, bis Amazon neue Produkte auf den Markt wirft.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Tatsächlich bin ich darauf sehr neugierig. Farbwiedergabe wäre für mich als Comicfan schon echt toll.
Aber vermutlich kanns auch noch ein bisschen dauern, bis Amazon neue Produkte auf den Markt wirft.



Weihnachten steht knapp vor der Tür - in Supermärkten bekommt man schon Lebkuchen. Das könnte ein Anreiz sein, um neue Produkte auf den Markt zu bringen.
 

johnnybpunkt

New member
Zumindest wird im Video jetzt auch schon darüber gesprochen, die Technologie mass market ready zu machen, und wenn Amazon das jetzt kommuniziert, dann vielleicht deshalb, weil sie ungefähr wissen, wann sie liefern können.
Ich bin jedenfalls gespannt!
 

feivel

New member
Soso Weihnachten steht im August vor der Tür. Oh oh...

Bei den Temperaturen müssen die Lebkuchen wohl in die Kühltheke...aber brrr...


Aber ein farbiger E-Reader als Weihnachtsgeschenk für mich selbst? Ja, absolut würde ich machen.


Auf jeden Fall gut, dass sie das gemacht haben, denn so richtig war das Thema ja gar nicht mehr in den Hinterköpfen, hatte das schon fast wieder verdrängt.
 
H

hamlok

Guest
Ich freue mich schon auf die Lebkuchen... eh was war nochmal das Thema? :p


Mal schauen was in den nächsten Wochen passiert, eigentlich müsste jetzt wieder etwas neues kommen. Allerdings hatte ich auch das Gefühl, dass der Paperwhite 3 etwas vorgezogen wurde, weil die Software noch nicht fertig war zu dem Zeitpunkt, aber die Konkurrenz, in diesem Fall Kobo, bereits ein günstiges Gerät mit hoher Auflösung anbieten konnte.
 

Der Prager

New member
Für Comics , Bilderbücher und manches Sachbuch wäre ein Liquavista Display ein Gewinn. Es muß aber preislich wie unter Berücksichtigung der Laufzeit sich einen 7/8 Zoll Tablet stellen welche die großen Hersteller für rund 130,-€ mit IPS Bildschirm verkaufen.


Nur wenn Liquavista deutliche Vorteile bietet zu den oben genannten IPS Tablets wird es sich durchsetzen. Denn bei einem bin ich mir bei Liquavista sicher, mit Gedanken bei den jugendlichen Lesern,Youtube Videos wird man damit nicht ansehen können...


Denke eher man hat hier wirklich nur Comic Fans und Kinder die Bilderbücher lieben als Zielgruppe im Sinn.Überwiegend wohl männliche Kundschaft die einen Liquavista Reader wohl erst ihren Sohn zum Bilderbuch lesen schenken und später dann darauf ihre Comics lesen werden.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Für Kinderbücher, Comics, Sach- und Fachliteratur ist Farbe sicher klasse. Ansonsten sehe ich in Sachen Belletristik eher in dem nachstehend Geschriebenen einen Vorteil.

Liquavista bietet im Datenblattvergleich dabei ein paar interessante Vorteile, die das Potential haben den Lesebetrieb weiter zu verbessern und noch näher an eine bedruckte Papierseite zu rücken.
Insbesondere der höhere Reflexionsgrad von bis zu 60 Prozent bei einem maximalen Kontrastverhältnis von 12:1 rückt die Anzeige noch näher an eine gedruckte Papierseite, die mit 70 bis 80 Prozent Reflexion und einem Kontrast von 10:1 bis 15:1 nicht mehr ganz so weit vorne liegt wie im Vergleich zu aktueller E-Ink Carta Technik (44 Prozent Reflektivität, 15:1 Kontrast).



Ach ja, der Fehlerteufel hat wieder zugeschlagen. ☺

Amazon verlor in den letzten rund 2 1/2 Jahren kein Wort über Liquavista. Der einzige offenkundige Hinweis für die Zugehörigkeit der Firma zum Versandriesen war der (etwas lieblos platzierte) Hinweis „an Amazon Company“ unter dem Liquavista-Firmenlogo (siehe unten) auf der offiziellen Homepage der niederländischen Displayspezialisten.



Denke eher man hat hier wirklich nur Comic Fans und Kinder die Bilderbücher lieben als Zielgruppe im Sinn.Überwiegend wohl männliche Kundschaft die einen Liquavista Reader wohl erst ihren Sohn zum Bilderbuch lesen schenken und später dann darauf ihre Comics lesen werden.
Als Kind und Jugendliche habe ich ebenfalls Comics gelesen (übrigens war ich bei weitem nicht die Einzige) - neben Karl May, Agatha Christie und anderen Büchern - eine Zeit lang sogar leidenschaftlich gerne. Und ich bin definitiv ein »Mädchen«. 😆
 

Rys

New member
:D!!


Ich hoffe die Vermutung stimmt! (und so unwahrscheinlich finde ich das gar nicht - nachdem der Voyage ja nicht so der Renner war und der PW3 eher nur ein \"Update\" denn eine wirkliche Neuerung war, könnte Amazon so einen Reader fürs Weihnachtsgeschäft gut gebrauchen)





Genau, Männer lesen nämlich nur Comics, bekamen sie doch als Kinder schon nur Bilderbücher...
Na freilich.
Und Frauen als Gegensatz lesen natürlich nie Comics, genau so wie auch kleine Mädchen Bilderbücher schon immer verschmäht haben.
🙄




Obwohl ich (wie hoffentlich zu merken war) Pragers Sichtweise nicht so ganz zustimmen kann, fände ich eine Ausrichtung des mutmaßlichen Farb-eReader-Kindle auf Comics und Kinderbücher (unisex ;)) gar nicht mal so schlecht.
Denn \"für Comics\" lässt auf ein etwas größeres Displayformat hoffen und \"für Kinder\" auf einen nicht gar so exorbitant hohen Preis (und evtl. vielleicht sogar auf etwas bessere Robustheit).


Ein weiterer Anwendungsbereich scheint mir aber vergessen zu werden: Sachbücher (und Fachbücher).
Von denen gibt es schon jetzt so einige als epub und ich denke das werden in Zukunft auch noch deutlich mehr werden.
Klar, das sind jetzt nicht unbedingt Bilderbücher, aber doch kommen Bilder, Grafiken, etc. dort doch schon etwas häufiger vor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ach ja, der Fehlerteufel hat wieder zugeschlagen. ☺

Ausgebessert 😉


Ontopic: Ich gehe nicht davon aus, dass das erste Liquavista Gerät ein Farbdisplay haben wird, sondern wie im Artikel erwähnt monochrom sein wird. Mal abgesehen vom schnelleren Bildwechsel bietet so ein Display (zumindest laut Whitepaper) eine höhere Reflektivität, was jedenfalls ein deutlicher Gewinn wäre.


So entgeht man auch der Tablet-Konkurrenz - wie das jetzt auch schon beim Voyage der Fall ist.
 

JulesWDD

Active member
Mich interessiert eigentlich nur die bessere Qualität in der Schwarz-Weiß Darstellung. Bücher mit - bunten - Bildern und Comics lese ich nicht, jedenfalls nicht auf Geräten mit so kleinen Bildschirmen. Die Untergrenze ist da schon mein iPad mit 9,7 Diagonale.
 

johnnybpunkt

New member
Obwohl ich (wie hoffentlich zu merken war) johnnybpunkts Sichtweise nicht so ganz zustimmen kann, fände ich eine Ausrichtung des mutmaßlichen Farb-eReader-Kindle auf Comics und Kinderbücher (unisex ;)) gar nicht mal so schlecht.

Du bist völlig ironieresistent, oder?


Ich habe mich über jene Einschätzung des Forumskollegen „Der Prager“ witzig gemacht, teile diese Ansichten aber in keiner Weise.
 

Rys

New member
Du bist völlig ironieresistent, oder?


Ich habe mich über jene Einschätzung des Forumskollegen „Der Prager“ witzig gemacht, teile diese Ansichten aber in keiner Weise.
Nein, nur etwas verplant.


Ich hatte schon verstanden wie Du das gemeint hast, dann aber beim Schreiben die beiden Namen verwechselt. Werd\'s gleich ausbessern.
 

feivel

New member
Ausgebessert 😉


Ontopic: Ich gehe nicht davon aus, dass das erste Liquavista Gerät ein Farbdisplay haben wird, sondern wie im Artikel erwähnt monochrom sein wird. Mal abgesehen vom schnelleren Bildwechsel bietet so ein Display (zumindest laut Whitepaper) eine höhere Reflektivität, was jedenfalls ein deutlicher Gewinn wäre.


So entgeht man auch der Tablet-Konkurrenz - wie das jetzt auch schon beim Voyage der Fall ist.

Was hier erstmal sich dann beweisen muss ob mir ein Neukauf dann ausreicht.
Aktuell komm ich ganz gut mit dem Paperwhite 2 klar. Was heissen soll, ich erwarte nicht weniger als eine Revolution, vergleichbar Schwarzweiss-Fernsehen und Farbfernsehen 😉
 
Oben