Kindle Paperwhite 3 im Kurztest, plus Video

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vorgestern hat Amazon den neuen Kindle Paperwhite 3 vorgestellt und heute gibt's von uns auch schon das erste deutschsprachige Video. Darin nehme ich den neuen Paperwhite kurz unter die Lupe und präsentiere die auffälligsten Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger. Zu Beginn des Videos wird das Gehäuse betrachtet, das im Detail nachgebessert wurde. Anstatt der tiefschwarzen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der Vollständigkeit halber: Der eBook Reader wurde von Amazon zur Verfügung gestellt und war originalverpackt, mit allen Siegeln intakt. Zum Vergleich wurde aber auch eine reguläre Vorbestellung aufgegeben, die dann ggf. entsprechend berücksichtigt wird ☺
 

feivel

New member
Deinen Test find ich super. Auch wenn er mir persönlich verrät, dass der neue zwar toll ist. Aber die Unterschiede mir einfach zu wenig sind, um mir den 3er zu holen. Da reicht mir das 2er Modell sicher noch eine gute Weile. Und weiterhin kann ich ja hoffen, dass der schicke Voyage noch angepasst wird.


Die interessante Neuerung ist mit Sicherheit die neue Schrift, die man aber eventuell auch bald in den älteren Geräten nutzen kann.
Für Amazon E-Reader Neueinsteiger ist der Paperwhite 3 aber sicherlich eine sehr gute Option, aber auch da kann man sich durchaus preislich überlegen, nochmal das alte Modell zu kaufen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Danke für den ersten Überblick inclusive Video zu diesem neuen Kindle Paperwhite. ☺


Vermutlich liegt es an meinem Knick in der Optik, dass ich die Schrift dieses neuen Kindle im Vergleich zur 2. Generation als nicht so schwarz empfinde. Ist dem so oder liegt es an besagtem Knick?


Die Silbentrennung ist in meinen Augen ebenfalls eine Verbesserung. Jetzt müssten nur noch mehr Möglichkeiten der Schriftgrößenverstellung kommen, dann wäre er sicher richtig klasse.
 

Der Prager

New member
Hallo, ist schon das Datum bekannt wann der PW2 auch die neue Firmware bekommt ? Dann wäre nach deren Installierung auf dem PW2 sicherlich ein weiterer Vergleich interessant zum neuen PW3.
 

Blondi

Bökerworm
Herzlichen Dank für die Vorstellung des neuen Kindle. Für Neueinsteiger sicherlich ein interessantes Lesegerät. Für mich besteht aber absolut kein Grund, trotz der Neuerungen, meinen PW 2 gegen einen PW 3 einzutauschen. Auch mir fehlen beim Kindle die vielfältigen Schrift/Leseeinstellungen des Kobo.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, das sehe ich auch so - ein Wechsel vom PW2 auf den PW3 ist eigentlicht nicht wirklich nötig, dazu finde ich die Unterschiede auch zu gering.


Viel eher präsentiert sich der PW3 jetzt eben als guter Nachfolger für Personen die zum ersten Mal vor der Kaufentscheidung stehen.


Martina: Der Text ist genauso schwarz, allerdings ist der Displayhintergrund etwas dunkler und die Schrift dünner. Das sticht auf den Fotos besonders stark hevor, in Natura nicht so sehr.


Aber eine Kontrastmessung folgt noch, dann hast du es Schwarz auf Weiß 😉
 
H

hamlok

Guest
Chalid


Was für ein Heimlichtuer, da hat er schon längst ein Gerät. 😉


Vielen Dank für deine ersten Eindrücke!


Mir gefällt das Gerät, aber dann doch wohl nicht genug, um vom Paperwhite 2 zu wechseln. Ich vermute auch, dass die Softwareanpassung für die anderen Geräte ohnehin bald kommen wird.


Allenfalls ein vergünstigter Voyage könnte nochmal eine Gefahr fürs Konto darstellen.
:o
 

melast80

Member
Vielen Dank für deine Eindrücke und das Video!


Mich reizt der Paperwhite 3 schon sehr. Schon wegen der besseren Auflösung, und auch, weil das Kindle-Logo unten jetzt deutlich dezenter ist. Das helle Logo stört schon ab und an beim Lesen, mich zumindest.
Zudem finde ich den Paperwhite in Bezug auf die Haptik deutlich angenehmer als den Voyage; mag daran liegen, dass ich große Hände habe. 😉 Und da der Paperwhite auch keinen Farbverlauf hat, werde ich mir den neuen wohl zulegen!
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Vielen Dank für diesen ersten Report!


Wenn ich das richtig verstehe, hat sich in der Schriftanpassung nicht geändert (außer eben das mit der sukzessiven einzuführenden Silbentrennung) Chalid, oder? Ich denke da an die elend großen Zeilenabstände, die für mich, neben der fehlenden Silbentrennung, das größte Ärgernis in vielen eBooks bei Amazon darstellt.


Speicher ist wieder 4 GB minus Firmware?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, die Schrfitbildoptionen sind grundsätzlich gleich, nur eben mit der Einführung von Bookerly als Zusatz bei den Schriftarten.


Die Silbentrennung wird wie gesagt nicht ausschließlich am eReader vorgenommen, d.h. die eBooks müssen mit weichen Trennzeichen versehen sein. Daran arbeitet Amazon gerade. Wird wohl dann für quasi alle Kindle eBooks kommen und funktioniert auf den von mir getesteten bisher ohne Auffälligkeiten.


Nutzbarer Speicherplatz sind 3,04 GB wenn ich mich recht einnere, also ja 4GB mit Firmware 😉
 

athaba

New member
Vielen Dank für den ersten Eindruck.


Kann man die Beleuchtung ganz ausschalten?
Ist ja bei den PW2 und Voyage nicht der Fall.


Vielen Dank
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Du bist ja extrem schnell Chalid! Jetzt noch der erste Vergleich mit dem Kobo Glo HD im Netz… 😉

Mal sehen 😉


Kann man die Beleuchtung ganz ausschalten?
Ist ja bei den PW2 und Voyage nicht der Fall.

Geht auch hier nicht.


Habe aber nie verstanden, warum das ein Problem ist - die Beleuchtung ist auf Stufe 0 so dunkel, dass sie nur im völlig abgedunkelten Raum sichtbar ist - sonst nicht. Sinn der Sache ist wohl, dass man den Kindle in einer solchen Situation weiterhin in Betrieb nehmen kann.
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Die Silbentrennung wird wie gesagt nicht ausschließlich am eReader vorgenommen, d.h. die eBooks müssen mit weichen Trennzeichen versehen sein. Daran arbeitet Amazon gerade. Wird wohl dann für quasi alle Kindle eBooks kommen und funktioniert auf den von mir getesteten bisher ohne Auffälligkeiten.
Danke für Deine schnelle Antwort Chalid. Woran ich immer noch knabbere sind die Bücher im reinen Flattersatz. Davon gibt es einige in der Belletristik, große Verlage dabei. Ich vermute, daß die die Bücher im Flattersatz formatiert haben, um den häßlichen Abständen, die mitunter bei Blocksatz entstehen, zu entgehen. Werden diese Bücher jetzt dann auch \"umgestellt\" (=Blocksatz mit Silbentrennung), oder bleibt das Sache der Verlage. Ich habe das System dahinter nie so ganz verstanden, kannst Du (oder jemand anderes) ein wenig entwirren?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Weiß ich leider auch nicht, wie die Wahl getroffen wird. Aber gut möglich, dass es so ist, wie du sagst.


Im Moment verarbeitet Amazon das Kindle-Sortiment gerade, d.h. es wird wohl noch ein wenig dauern, bis die Frage abschließend beantwortet werden kann. Ich schätze Ende Juni wird wohl der Großteil des Angebots umgestellt sein.
 

PRS-T2

New member
Hi Chalid, auch von mir ein Dankeschön für den sehr frühen Blick aufs Gerät! Sind deine Vergleichsbilder vom Weißabgleich her eventuell etwas bläulich geraten? Bin gerade etwas schockiert vom Farbton, auch beim PW2, weil meiner doch deutlich wärmer ist. Dachte daher immer, alle neueren Kindle hätten diese Abkehr von der sehr kühlen Beleuchtung als Feature/Alleinstellungsmerkmal.
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Weiß ich leider auch nicht, wie die Wahl getroffen wird. Aber gut möglich, dass es so ist, wie du sagst.


Im Moment verarbeitet Amazon das Kindle-Sortiment gerade, d.h. es wird wohl noch ein wenig dauern, bis die Frage abschließend beantwortet werden kann. Ich schätze Ende Juni wird wohl der Großteil des Angebots umgestellt sein.
Ist wirklich ziemlich spannend, endlich tut sich diesbezüglich was bei Amazon.
 
Oben