Kindle Paperwhite 3G im Amazon.de-Hauptmenü, wieder mit Lieferverzögerungen

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor rund drei Wochen haben wir davon berichtet, wie es der Kindle Paperwhite 3G nach einer langen Phase der Nicht-Verfügbarkeit endlich wieder zurück auf die Homepage von Amazon.de geschafft hat. Damals hat sich der Versandhändler allerdings davor gehütet, das Gerät sofort wieder in die Kindle Übersicht aufzunehmen und stattdessen das alte Modell weiterhin angeboten. Ein [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

sento

New member
Hat sich seit gestern wohl wieder verändert ☺
Deshalb würde ich darauf verzichten zu spekulieren warum es mal Lieferbar ist und dann wieder nicht. Wer weiß was bei Amazon los ist.
Was den Erscheinungstermin des neuen Kindle angeht, würde ich wie immer auf den Herbst setzen. Die letzten Generationen wurden alle Ende Sommer/Herbst ausgeliefert. Der einzige Kindle, der im Frühjahr angekündigt wurde, war die zweite Generation. Vor fünf Jahren. Halte es für unwahrscheinlich, dass Amazon ohne Druck seinen Rhythmus ändert.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Es ging in erster Linie darum, das die 3G Version des Kindle Paperwhite quasi seit Start eine unzufriedenstellende Verfügbarkeit aufweist. Was die Gründe im Speziellen sind, ist natürlich Spekulation, aber aufgrund des Techcrunch Berichts wohl nicht ganz unbegründet. Das war aber ohnehin nicht der Kern des Artikels, sondern nur ein Zusatz mit Verweis auf den Kindle DX, der zumindest in den USA ausgelaufen ist.
 

JulesWDD

Active member
Es ging in erster Linie darum, das die 3G Version des Kindle Paperwhite quasi seit Start eine unzufriedenstellende Verfügbarkeit aufweist. Was die Gründe im Speziellen sind, ist natürlich Spekulation, aber aufgrund des Techcrunch Berichts wohl nicht ganz unbegründet. Das war aber ohnehin nicht der Kern des Artikels, sondern nur ein Zusatz mit Verweis auf den Kindle DX, der zumindest in den USA ausgelaufen ist.

Offenbar ist die Nachfrage nach diesem Gerät größer als der Hersteller/ Verkäufer angenommen hatte.
 

Dirk

New member
Besser als zu viel zu produzieren. Die wird man dann nur schwer los bei geringer Nachfrage.

Ja, aus wirtschaftlicher Sicht nicht verkehrt -> mehr oder weniger scheint es sich um eine prolongierte Produktion auf \"Bestellung\" zu handeln. ☺ .... Nebeneffekt: immer wieder eine Meldung wert... und so bleibt man im \"Gespräch\"...;)
 
U

Unregistriert

Guest
Ein Top-100-Platz in den Elektronikcharts liest sich nicht danach, als wäre das Gerät nicht nachgefragt.
 
Oben