Kindle Paperwhite 3G oder WiFi, welcher ist die bessere Wahl?

Harry

New member
Ich hatte damals auch überlegt: WiFi oder 3G. Für Bettlägrige Menschen, Senioren ohne PC und so weiter ist die 3G-Variante mit Sicherheit eine prima Lösung. Ich buche das aber unter Sonderfälle ab.


Die große Mehrheit der Kindle-Benutzer werden über einen Router und damit WLAN verfügen. Hier kann ich den Mehrwert eines 3G nicht erkennne. Bevor ich in den Urlaub fahre, lade ich auf meinen Kindle die Bücher, die ich lesen möchte. Darüber hinaus verfügt heute wohl nahezu jede Unterkunft - auch im Ausland - über WLAN.


Bei 3G kommt hinzu, dass Dokumente, die ich per 3G selbst an mein Kindle sende, unter Umständen kostenpflichtig sind. Darüber brauche ich mir bei der reinen WiFi-Version keine Gedanken machen.


Ich kaufte mir also die WiFi-Version, da ich für mich keinerlei Mehrwert bei 3G erkennen konnte und das bis heute auch nicht kann.
 
Wenn ich mich im Ausland befinde - wie läuft das mit dem 3G Modul? Kaufe ich dann bei Amazon.de oder Amazon.?
Wird in € abgerechnet - ohne Aufpreis? Von meinem deutschen Konto?
 

Krimimimi

New member
Im Ausland kauft man auch bei Amazon.de. Allerdings ist die Anzahl der Käufe in vielen Ländern auf 5 begrenzt.
 

benny

New member
Hi,
ich möchte mir den kindle paperwhite kaufen. bin mir nur nich sicher ob 3G oder nur w-lan.


ich möchte gerne intensiv die vokabeltrainer-funktion nutzen, daher ist es meine frage, ob ich wörter und begriffe auch ohne 3G nachschlagen kann, auch wenn ich gerade unterwegs bin und keine w-lan möglichkeit habe? geht das, indem ich mir ein wörterbuch im shop kaufe? oder ist die BING-übersetzer funktion und die wikipedia-verbindung fest integriert, sodass man dafür keine internetverbindung benötigt?


vielen dank schon mal im voraus! 😉
 

JulesWDD

Active member
Hi,
ich möchte mir den kindle paperwhite kaufen. bin mir nur nich sicher ob 3G oder nur w-lan.


ich möchte gerne intensiv die vokabeltrainer-funktion nutzen, daher ist es meine frage, ob ich wörter und begriffe auch ohne 3G nachschlagen kann, auch wenn ich gerade unterwegs bin und keine w-lan möglichkeit habe? geht das, indem ich mir ein wörterbuch im shop kaufe? oder ist die BING-übersetzer funktion und die wikipedia-verbindung fest integriert, sodass man dafür keine internetverbindung benötigt?


vielen dank schon mal im voraus! 😉

Wikipedia und Internet Wörterbücher oder BING oder Google Übersetzer kannst Du nur nutzen, wenn Du eine Internetverbindung hast. Das ist nicht installiert, würde sicher deutlich mehr Speicher und Prozessorleistung benötigen. Es sind allerdings bereits sehr ordentliche Wörterbücher auf dem Paperwhite 2 installiert, und man kann für meist schmales Geld auch Wörterbücher nachkaufen.




Nachtrag:


Für die Vokabeltrainerfunktion benötigt man beim Paperwhite 2 meines Erachtens keine Internetverbindung, denn diese arbeitet mit den integrierten Wörterbüchern. Wobei ich das nur wenig nutze; ich nutze zwar gelegentlich das englische Wörterbuch, wenn ich englische Bücher nutze. Die Vokabeltrainerfunktion allerdings habe ich allerdings nur zu Terstzwecken mal ausprobiert. Mein Vorschlag an Dich wäre, dass Du Dir einfach einen Paperwhite 2 bestellst. Soweit ich weiß, verlängert Amazon die Rückgabefrist über Weihnachten bis Ende Januar 2015. Da solltest Du ausreichend Zeit und Muse zum Ausprobieren haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

feivel

New member
3G lohnt sich meiner Meinung nach für vielreisende. Wer aber meist ein Wlan in der Nähe hat, kommt auch sehr gut ohne aus.


Alternativ gibts ja noch Tethering übers Handy, aber wenn mans mal braucht, dann kostet das ja auch nicht viel....
 

JulesWDD

Active member
3G lohnt sich meiner Meinung nach für vielreisende. Wer aber meist ein Wlan in der Nähe hat, kommt auch sehr gut ohne aus.


Alternativ gibts ja noch Tethering übers Handy, aber wenn mans mal braucht, dann kostet das ja auch nicht viel....

Das Für und wider des 3 G Modells wurde ja in diesem Thread schon ausgiebig erörtert. Nach meiner - notwendiger Weise subjektiven Sicht - benötigt man das 3 G Modell eigentlich auch bei \"Vielreisen\" nicht. Ich persönlich halte mich recht oft im Ausland auf, habe aber in den letzten Jahren noch keinen Ort erlebt, an dem ich nicht WLAN direkt vor Ort oder jedenfalls problemlos zu erreichen gehabt hätte. Das mag natürlich bei den vielen Expeditionsreisenden hier im Forum anders sein.


Wobei erfahrungsgemäß in den ganz abgelegenen Orten eben überhaupt kein Handy- bzw. Funktelefonempfang ist. Vielleicht ist es aber auch nicht das vorrangigste Ziel, wenn ich durch die Wüste Gobi reise, dass ich jederzeit und ohne zusätzliche Kosten weitere Bücher bei Amazon kaufen bzw. Wikepedia nutzen kann.


Wie gesagt: Die Geschmäcker sind verschieden; und wer es nicht aushalten kann, sich am Strand aufzuhalten, ohne sofort ein neues Buch bei Amazon zu kaufen, der wird ohne diese Funktion nicht auskommen. Ich habe da einen guten Trick: Ich lade mir immer gleich mehrere Bücher auf meinen eBook Reader, da kann ich gar nicht in die Verlegenheit kommen, ohne Lesestoff dazustehen ... 🙄
 

feivel

New member
Wie gesagt: Die Geschmäcker sind verschieden; und wer es nicht aushalten kann, sich am Strand aufzuhalten, ohne sofort ein neues Buch bei Amazon zu kaufen, der wird ohne diese Funktion nicht auskommen. Ich habe da einen guten Trick: Ich lade mir immer gleich mehrere Bücher auf meinen eBook Reader, da kann ich gar nicht in die Verlegenheit kommen, ohne Lesestoff dazustehen ... 🙄

Etwas Vorrat schadet natürlich nie 😉
Strand ist aber eh so ein Beispiel...da hätte ich tatsächlich noch etwas Muffe, dass ich mir mein Gerät versaue.
 

johnnybpunkt

New member
Ich benutze derzeit einen Paperwhite ohne 3G und komme ganz gut damit zurecht, da ich entweder Wifi habe und/oder Wikipedia eigentlich nicht zum Nachsehen benutze.
Ich sage aber mal so: wäre der Voyage der Luxusreader, den ich gerne hätte (Bildschirm in astreiner Qualität und um die 7\", noch schneller als der Paperwhite 2 (Prozessor, vor allem aber mehr RAM), Unterstützung von Personal Docs über die Cloud in allen Apps, also auch an Mac/PC, eventuell wasserdicht, Preis dann gerne wie jetzt), wäre also ein Gerät, das ein paar Jahre nicht nur gut, sondern top ist, würde ich die 60 Euro für 3G drauflegen und mir den Komfort gönnen, meine Markierungen und Notizen jederzeit sofort in der Cloud und Wikipedia immer dabei zu haben. Da würde ich auch mein iPad Mini für hergeben...
 

benny

New member
Wikipedia und Internet Wörterbücher oder BING oder Google Übersetzer kannst Du nur nutzen, wenn Du eine Internetverbindung hast. Das ist nicht installiert, würde sicher deutlich mehr Speicher und Prozessorleistung benötigen. Es sind allerdings bereits sehr ordentliche Wörterbücher auf dem Paperwhite 2 installiert, und man kann für meist schmales Geld auch Wörterbücher nachkaufen.




Nachtrag:


Für die Vokabeltrainerfunktion benötigt man beim Paperwhite 2 meines Erachtens keine Internetverbindung, denn diese arbeitet mit den integrierten Wörterbüchern. Wobei ich das nur wenig nutze; ich nutze zwar gelegentlich das englische Wörterbuch, wenn ich englische Bücher nutze. Die Vokabeltrainerfunktion allerdings habe ich allerdings nur zu Terstzwecken mal ausprobiert. Mein Vorschlag an Dich wäre, dass Du Dir einfach einen Paperwhite 2 bestellst. Soweit ich weiß, verlängert Amazon die Rückgabefrist über Weihnachten bis Ende Januar 2015. Da solltest Du ausreichend Zeit und Muse zum Ausprobieren haben.

Super vielen Dank! Das ist perfekt, ich denke mir reicht es aus mit integrierten bzw. gekauften Wörterbüchern zu arbeiten!


Danke für die Info mit der verlängerten Rückgabefrist.
 
Oben