Wie üblich gilt auch hier:
Das Gras auf der Wiese auf der anderen Seite des Zauns ist irgendwie immer grüner als auf der eigenen Wiese...
Sorry aber was ich hier so lese ist zum teil echt lachhaft.
DRM zu entfernen, egal ob es der von der Onleihe oder Amazon, oder oder oder ist, ist erstmal rechtsbruch.
Punkt ende aus, auch unabhängig davon, ob das entfernen zum privaten Vergnügen und nicht zum \"vertreiben\" benutzt wird.
In wie weit hier Straf bzw. Zivilrechtlich gegen vorgegangen wird, sei mal dahingestellt.
Auch die Tastendiskussion ist recht merkwürdig, wo hat denn der Tolino Vision Tasten zum blättern?
Die muss ich echt übersehen haben als ich das Gerät in der Hand hatte.
Fakt ist, dass Geräteseitig der Paperwhite 2 momentan einfach das Maß der Dinge ist.
Ja, er kann kein ePub (sofern man nicht gejailbreakt hat) und daher ein keine Onleihe. Und?
Wer weiß das es Onleihe gibt und sie nutzen will, wird sich im Zweifel ein entsprechendes Gerät holen und dann aber mit den anderen Nachteilen leben müssen.
Kompromisse muss man bei Technik nun mal eingehen, es gibt aktuell keine eierlegende Woll-Milch-Sau.
Wer auf ein top Display und somit Ablesevergnügen setzt, wird zum Kindle Pw2 greifen,
wer die Onleihe nutzen will, auf irgendein anderen Reader.
Aber wer weiß ob ein Kindle doch auch irgendwann ePub Verarbeiten kann, schließlich ist es für Kindle nur ein Softwarethema, während es bei \"Problemen\" auf den anderen Geräten eher um die Hardware geht.
Das genau das gejammere von Android vs. iOS -> offen vs. closed.
Nur weil etwas \"offen\" ist, ist es deswegen noch lange nicht zwingend besser.
Ich bin Windows Phone 8 User und wirklich zufrieden ☺