Kindle Paperwhite ab sofort für 109 Euro erhältlich

ebooker

New member
Störend ist auch, dass Kindle Bücher quasi nur vermietet. Amazon hat immer den Einblick und Verfügungsgewalt über alles, was im ereader liegt.

Deshalb würde ich noch Ebooks, kaufen wenn ich auch das DRM umgehen kann. Das geht grundsätzlich auch beim Kindle. Gerät mit W-LAN und Shop haben den besagen Zugriff. Nur das haben auch die anderen also Tolino, Pocketbook, Kobo, Sony etc. Man muss schon das W-LAN ausschalten und am PC einkaufen, wenn man sicher sein will. Da sehe aber auch keinen so großen Unterschied zwischen Amazon und den anderen.
 
U

Unregistriert

Guest
@Unregistriert: Was ist das denn für ein Blödsinn? Selbstverständlich ist es legal, woanders Bücher zu kaufen und für den Kindle zu konvertieren. Zumindest kann Amazon es Ihnen nicht verbieten. Es kann natürlich sein, dass die Bücher, die sie woanders gekauft haben, einen Kopierschutz haben, den Sie möglicherweise nicht legal entfernen dürfen, doch das hat mit Amazon nichts zu tun.
 
U

Unregistriert

Guest
Das war mir neu.
Ich dachte die amazon-Bindung ist da.


Warum geht dann keine Onleihe per Kindle?
Könnte man doch auch per Calibre passend für den kindle konvertieren?
Oder gibt es da Kopierschutz? (Vermutlich ja)?


Zusammengefasst nach herrschender Meinung hier also:
Kindle besser weil gutes Lesebild
Tolino, Sony etc besser weil Onleihe


Entscheidung je nach Lesewunsch?
 

SPF30

Technikfan
onleihe geht nicht (legal) weil der paperwhite kein adobe drm unterstützt.


ansonsten kann man wie gesagt alles problemlos (auch mit drm) konvertieren und am kindle lesen.


abgesehen davon erwirbt man ÜBERALL nur ein nutzungsrecht, was heißt dass man ebooks nie 100% besitzt. das ist sowohl bei amazon als auch bei allen anderen so.


in meinen augen ist der nachteil des paperwhite die fehlende onleihe-möglichkeit. aber im grunde ist das mit den richtigen tools auch kein problem.
 
U

Unregistriert

Guest
@Unregistriert: Keine Ahnung, wie genau die Onleihe funktioniert. Nach dem, was ich gelesen habe, gibt es einen speziellen Kopierschutz, der sicherstellen soll, dass die Bücher nach Ablauf der Leihdauer gelöscht werden. Der kommt aber wohl von Adobe und ist nicht auf dem kindle verfügbar.


Der größte Vorteil des Kindle PW 2 dürften in der Tat Bildschirm und Geschwindigkeit sein. Das soll aber nicht heißen, dass die anderen Geräte schlecht abzulesen sind. Insbesondere bei gutem Licht werden Sie wohl keinen Unterschied feststellen könen. Und Serienstreuung gibt es zudem auch beim Kindle. Andere Reader haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Viele haben beispielsweise SD-Card-Slots, der Kindle nicht. Zweispaltige Dokumente lassen sich wohl auch nur sinnvoll auf PocketBook- und Sony-Geräten anzeigen. Und gute größere Reader als 6 Zoll gibt es auch nur bei anderen Anbietern. Wie wollen Sie beispielsweise entscheiden, ob der Kindle PW 2 besser als Kobos Aura HD ist? Letzterer hat zwar kein Carta-Display, aber eine höhere Pixeldichte und einen größeren Bildschirm.


Wenn Sie flexibel sein wollen, greifen Sie doch zum T68 von Onyx. Dort können Sie alles nutzen. Dort sollten Sie eigentlich ohne Konvertierungen alles lesen können, da Sie im Zweifelsfalle die Android-Lese-Apps der verschiedenen Hersteller nebeneinander installieren können. Und Sie haben ein größeres Display, als am Kindle.
 
U

Unregistriert

Guest
SPF30: Sie schreiben: \\\"ansonsten kann man wie gesagt alles problemlos (auch mit drm) konvertieren und am kindle lesen.\\\"


Das ignoriert die Tatsache, dass Sie das DRM dabei möglicherweise illegal entfernen müssen. Dass das geht, beschreitet niemand. Legal wäre aber wohl nur, das DRM intakt zu lassen. Und da können Sie einen Kindle dann nicht mehr nutzen. Umgekehrt lässt sich aber auf manchen Readern wohl Amazons Kindle-App installieren.
 
U

Unregistriert

Guest
SPF30


in meinen augen ist der nachteil des paperwhite die fehlende onleihe-möglichkeit. aber im grunde ist das mit den richtigen tools auch kein problem.


++++++++++++++++++++++++++++


Tools?
Sie meinen per calibre geht Onleihe dennoch. Zwar aufwendig aber es geht? Oder geht es nicht wegen Adobe?


Für mich ist Onleihe wichtig. Wenns der Kindle auch könnte wäre es prima
 
U

Unregistriert

Guest
@Unregistriert: Wenn Sie den Kopierschutz entfernen, können Sie Bücher aus der Onleihe natürlich auch auf dem Kindle lesen. Legal können Sie das jedoch nicht tun.
 

SPF30

Technikfan
es gibt keine strafrechtliche verfolgung beim privaten drm entfernen. von daher ist mir das ehrlich gesagt relativ egal ob legal oder illegal. ich verbreite de-drm-te dateien nicht weiter und nutze sie nur für meinen eigenen bedarf. besonders auch weil ich nicht von irgendwelche unternehmen abhängig sein will, um die ebooks zu einem späteren zeitpunkt noch zu öffnen.


ich selbst benutze die onleihe allerdings ohnehin nicht. meine ebooks kaufe ich bei ebook.de oder amazon und alle werden (ausschließlich zum persönlichen nutzen!) von drm befreit.


ich muss aber auch zugeben dass der drm schutz bei der onleihe - damit ebooks eben nur einen begrenzten zeitraum genutzt werden können - in meinen augen der einzig legitime grund für einen kopierschutz ist. warum sich ein ehrlicher käufer auf diesen unsinn einlassen muss, entzieht sich mir.
 
U

Unregistriert

Guest
SPF30: Die Gründe, DRM zu entfernen, liegen auf der Hand. Ich wollte nur der Form halber darauf hinweisen, dass ein Entfernen illegal sein kann. Wer aber nachts in einer Kleinstadt bei Rot über die Ampel geht, kann das von mir aus gern tun.
 

Dirk

New member
Was ist jetzt eigentlich aus dem \"Schnäppchen\": PW1 gebraucht/überholt(!) für 84€ geworden? ;
Noch mal reduziert, oder schon alle den lieben Kunden von Amazon aufs Auge gedrückt worden?
:):):)

Zur Zeit ist der gebrauchte PW wieder nicht erhältlich:
\"Melden Sie sich an, um eine E-Mail zu erhalten, wenn der Artikel erhältlich ist\"
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Ein Preis wird nicht angegeben...
 

Jörg.L

New member
Wie üblich gilt auch hier:
Das Gras auf der Wiese auf der anderen Seite des Zauns ist irgendwie immer grüner als auf der eigenen Wiese...


Sorry aber was ich hier so lese ist zum teil echt lachhaft.


DRM zu entfernen, egal ob es der von der Onleihe oder Amazon, oder oder oder ist, ist erstmal rechtsbruch.
Punkt ende aus, auch unabhängig davon, ob das entfernen zum privaten Vergnügen und nicht zum \"vertreiben\" benutzt wird.
In wie weit hier Straf bzw. Zivilrechtlich gegen vorgegangen wird, sei mal dahingestellt.


Auch die Tastendiskussion ist recht merkwürdig, wo hat denn der Tolino Vision Tasten zum blättern?
Die muss ich echt übersehen haben als ich das Gerät in der Hand hatte.


Fakt ist, dass Geräteseitig der Paperwhite 2 momentan einfach das Maß der Dinge ist.
Ja, er kann kein ePub (sofern man nicht gejailbreakt hat) und daher ein keine Onleihe. Und?
Wer weiß das es Onleihe gibt und sie nutzen will, wird sich im Zweifel ein entsprechendes Gerät holen und dann aber mit den anderen Nachteilen leben müssen.


Kompromisse muss man bei Technik nun mal eingehen, es gibt aktuell keine eierlegende Woll-Milch-Sau.


Wer auf ein top Display und somit Ablesevergnügen setzt, wird zum Kindle Pw2 greifen,
wer die Onleihe nutzen will, auf irgendein anderen Reader.


Aber wer weiß ob ein Kindle doch auch irgendwann ePub Verarbeiten kann, schließlich ist es für Kindle nur ein Softwarethema, während es bei \"Problemen\" auf den anderen Geräten eher um die Hardware geht.


Das genau das gejammere von Android vs. iOS -> offen vs. closed.
Nur weil etwas \"offen\" ist, ist es deswegen noch lange nicht zwingend besser.
Ich bin Windows Phone 8 User und wirklich zufrieden ☺
 

Dirk

New member
Auch die Tastendiskussion ist recht merkwürdig, wo hat denn der Tolino Vision Tasten zum blättern?
Die muss ich echt übersehen haben als ich das Gerät in der Hand hatte.

Es geht doch nicht nur um den Tolino als (bessere) Alternative zu dem PW . 😉




Fakt ist, dass Geräteseitig der Paperwhite 2 momentan einfach das Maß der Dinge ist.

Naaajaaa, (da gäbe es einige Kritikpunkte, aber das lass ich jetzt mal einfach so stehen) doch:
Fakt ist ebenso, dass \"das Geräteseitige\" nur als ein Faktor unter anderen, in eine wertenden Betrachtung einfließt.




Kompromisse muss man bei Technik nun mal eingehen, es gibt aktuell keine eierlegende Woll-Milch-Sau.

Nein, wirklich?




Wer auf ein top Display und somit Ablesevergnügen setzt, wird zum Kindle Pw2 greifen,

Nein!!!




Aber wer weiß ob ein Kindle doch auch irgendwann ePub Verarbeiten kann

Ach ja, die Glaskugel?




Ich bin Windows Phone 8 User und wirklich zufrieden ☺



Glückwunsch!
 

Der Hansi

New member
Ich liebe meinen PW2 - immer dabei und toll zum Lesen, aber was mir an dem Ding (neben oben genannten Nachteilen) auch nicht gefällt, ist die mangelnde Nutzbarkeit von Sammlungen. Ich meine damit ganz konkret die vielen Fehlermeldungen, sofern man versucht seine Bucher auf dem Gerät zu organisieren. Da nur im Kindle-Store erworbene Exemplare mit der Cloud synchronisiert werden, poppt eine Synchronisations-Fehlermeldung auf, sobald man versucht ein \"externes\" Buch in Sammlungen zu packen. Nerft tierisch, vor allem, weil das auch mit den vielen Leseproben geschieht, die man sich gratis von Amazon herunterladen kann.
Ich habe bisher in den Optionen keine Möglichkeit gefunden, die Meldungen abzustellen.


Ich find\'s noch verständlich, dass man nur mit Amazon Inhalten die Amazon Cloud vollstopfen soll (ich glaube bei der Telekom Cloud gehts dennoch), auch wenn man das vielleicht nicht mal vollstopfen nennen kann, wenn Verknüpfungen auf die entsprechenden Bücher im Amazon Store zeigen, aber dass mir das nach nahezu jedem Klick wiederholt unter die Nase gerieben und per Klick bestätigt werden muss, wärend den Versuchen Ordnung auf das Gerät zu bringen, ist einfach nur superlästig und unnötig. - Am besten lässt man Leseproben und externe Bücher lose und unsortiert auf dem Gerät herumfliegen.


P.S. Dirk, nichts gegen freie Meinungsäußerung und Ablehung vom PW2, aber die untere Hälfte Deines letzten Beitrags ist neben gereizten Antworten ziemlich nichtsaussagend und nicht besonders respekvoll dem zitierten Erstposter gegenüber. Ich sehe eine konstruktive Diskussion anders ablaufen. - Nur meine zwei Cents - peace!
dove.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
P.S. Dirk, nichts gegen freie Meinungsäußerung und Ablehung vom PW2, aber die untere Hälfte Deines letzten Beitrags ist neben gereizten Antworten ziemlich nichtsaussagend und nicht besonders respekvoll dem zitierten Erstposter gegenüber. Ich sehe eine konstruktive Diskussion anders ablaufen. - Nur meine zwei Cents - peace!
dove.gif

Viele Antworten sind hier \"Nichtssagend\" und daran ist auch nichts auszusetzen.
Das Du im Zusammenhang das Wort \"respekt\" verwendest wundert mich schon etwas, wenn ein Erstposter seine \"konstruktive\" Diskussion damit beginnt, dass er sagt: \"Sorry aber was ich hier so lese ist zum teil echt lachhaft.\"


Sehr \"respektvoll\" nicht wahr?
Und die übrigen Gedanken dieses Erstposters sind auch nicht von bestechender Logik gekrönt, was nicht weiter schlimm wäre, wenn ersteres nicht eingeleitet hätte!


- Nur meine zwei Cents - peace!
dove.gif
 

Der Hansi

New member
Hmkay, dass der Erstposter die Aussagen hier als lächerlich schimpft, habe ich wohl überlesen, es kommt in letzter Zeit hier so viel Gefrickel rum, dass es kaum noch auffällt - insofern bitte ich nun erneut und allgemein um einen angemessenen Umgangston. Vielen Dank.
Meinen letzten Aufruf zum Frieden hast Du wohl mißverstanden, ich meinte das wirklich so und nicht ironisch.
 

Dirk

New member
Meinen letzten Aufruf zum Frieden hast Du wohl mißverstanden, ich meinte das wirklich so und nicht ironisch.

Nein, den habe ich nicht missverstanden, Du verkennst mich..., auch ich meinte es nicht ironisch!
Frieden? In der Wirtschaft...und den jeweiligen gesetzten Croupiers...?
...leider eine Utopie!


mfg!
 

drizztfor23

New member
Ich habe nicht von einer \"Mehrheit aller Menschen\" geschrieben, sondern einfach von \"Mehrheit\". Dass es dieser \"Mehrheit\" beim Lesen darauf ankommt, ein möglichst gutes Display zu haben, werde ich bestimmt nicht diskutieren. Und dass der KINDLE PW 2 das aktuelle wohl beste Display hat, kann man - wenn man es denn kann - beispielsweise auf der Seite
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
nachlesen.

Da gibt es auch nichts zu diskutieren, völlig richtig! Beim lesen ist nunmal das Display das wichtigste. Wie bei einem papierbuch der Einband noch so schön sein kann und der Verlag noch so bekannt, es nützt alles nichts wenn der Druck schlecht ist. Aktuell gibt es keine gleichwertige Konkurrenz zu Amazon. Schaun wir mal der Rest des Jahres von den Mitbewerbern kommt. Der Tolino Vision ist auf jeden Fall keine PW2 Ablösung.
 
Oben