Kindle Paperwhite weiterhin die bessere Wahl?

LightWriter

New member
Dirk schrieb:
Bei den offenen Androidreadern, die schon besser geworden sind, kommt hinzu, dass beide Welten am Reader nutzbar sind.
In die Richtung wird es sich vermutlich am ehesten entwickeln, wobei ich mich da noch nicht so gut auskenne.


Für welche Alternative zu einem Pocketbook man greift, dürfte davon abhängen wie offen man für die Geräte ist.
Wer sich nicht vorstellen kann einen Kindle zu kaufen, wird das natürlich auch nie als Alternative in Erwägung ziehen.
Da ist dann derzeit am ehesten Kobo oder Tolino gefragt. Wobei ich Pocketbook nicht abschreibe, denn ich hoffe, das die bald die aktuellen Probleme in Griff bekommen und mit ihren Geräten gut ankommen.
 

ebooker

New member
Die beste Wahl ist meines Erachtens eine individuelle Geschichte die sich nicht in ein Testnote oder Testnote kombiniert mit Preis festlegen lässt. Der eine mag die Taten lieber unten, der andere an der Seite. Der eine die Onleihe, der andere kauft alle Bücher. Dem einen gehen Wörterbücher über alles, der andere liest eh nur Deutsch. Der eine muss eine Einstellung zum Blocksatz haben, der nächste eine eigenblende Uhr zum Text. So unterschiedlich sind die Wünsche. Da geht es um mehr als wer baut das beste Display zum anehmbaren Preis.
 
Guten Morgen
:confused:



ich als Frischling habe mal eine kurze Frage, packe sie mal hier mit rein, wüsste nicht wohin damit
:cool:



Wenn ich einen Amazon Reader hätte- dann kann ich das Ding nur nutzen, wenn ich mich an dem Gerät mit meinem Amazon-Account Daten anmelde?
Ist das quasi wie bei einem Android Handy?


Wie ist das mit dem Tolino - der soll ja \"frei\" sein ... das Ding kann ich nutzen, ohne irgendwo einen Account zu haben und den an das Gerät zu übergeben?
 

Krimimimi

New member
Wenn man einen Kindle bei Amazon bestellt, ist er bereits auf den Account registriert, außer man hat ihn als Geschenk bestellt.
Es ist sinnvoll, einmal den Kindle per Wlan (oder 3 G) zu verbinden, weil erst dadurch alle Funktionen (z.B. Sammlungen) freigeschaltet werden.


Ich habe es nie ausprobiert, einen unregistrierten Kindle zu benutzen. Ich meine es geht auch, aber dann mit den oben genannten Einschränkungen. Auch Firmware- Update bekommt man ohne Registrierung nicht
Was spricht dagegen, den Kindle zu registrieren und einmal mit Wlan zu verbinden. Danach kann man Wlan ausschalten. Dann dürfte es eigentlich keine Datenübertragung zu Amazon geben.
 
L

l1nch3n

Guest
Als ich meinen Kindle Paperwhite im Laden gekauft hatte, war er natürlich noch mit keinem Amazon-Account verknüpft. Nutzen konnte ich ihn trotzdem schon, wenn ich Bücher mittels Calibre darauf gespielt habe.


Aber es ist schon so, wie Krimimimi sagt: Den wirklich vollen Nutzen und Spaß hat man dann doch erst, wenn man auch mit dem Amazon-Account alle Möglichkeiten nutzen kann.


So nutze ich durchaus auch ab und an mal die Kindle-Leihbibliothek oder die E-Mailadresse meines Kindles um mir Datein direkt darauf zu senden ohne ihn an den PC anschließen zu müssen.


Meine beste Freundin und ich haben uns zB gegenseitig für den Dokumentversand freigeschaltet und schicken uns da gerne mal was hin und her, was dann im WLAN gleich auf dem Kindle erscheint. Allein diese Funktion ist für mich Gold wert ☺
 

LightWriter

New member
Erstmal herzlich willkommen,


dann hätte ich gleich mal die Frage, wie das mit der E-Mail-Adresse klappt, denn ich habe schon davon gelesen, kann mir das im Moment aber noch nicht richtig vorstellen. Vielleicht kannst du das ja mal anhand von Beispielen erklären.
Ist diese E-Mail-Adresse dann eine ganz normale, die wie eine Adresse im Interne frei verwendet werden kann, oder kann man sich da nur von Amazon Daten direkt auf den Kindle schicken lassen?


Mich interessiert das deshalb, weil ich mal vor Jahren ein i-Mode-Handy hatte und es damit möglich war E-Mails von und zu dem Handy zu schicken, was ich dann für persönliche Notizen verwendet habe.
 

Dirk

New member
Ist diese E-Mail-Adresse dann eine ganz normale, die wie eine Adresse im Interne frei verwendet werden kann, oder kann man sich da nur von Amazon Daten direkt auf den Kindle schicken lassen?


Mich interessiert das deshalb, weil ich mal vor Jahren ein i-Mode-Handy hatte und es damit möglich war E-Mails von und zu dem Handy zu schicken, was ich dann für persönliche Notizen verwendet habe.

Die E-Mail-Adresse ist eine herkömmliche E-Mail-Adresse, in der Hilfe von Amazon findest Du weitere Informationen.
Siehe etwa hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

oder hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

und hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

LightWriter

New member
Danke Dirk.
Was mir noch nicht ganz klar ist, kann vom Kindle aus dann auch auf dritte E-Mail-Adressen etwas gesendet werden, oder landet das alles grundsätzlich nur in der Cloud?
Denn so wie ich es grad gelesen habe, kann von dritten E-Mail-Adressen zwar was an den Kindle geschickt werden, aber über einen Rückweg, sprich eine Antwort, lese ich nirgends was. Außer ich hätte es überlesen.
 

Rys

New member
Was mir noch nicht ganz klar ist, kann vom Kindle aus dann auch auf dritte E-Mail-Adressen etwas gesendet werden, oder landet das alles grundsätzlich nur in der Cloud?
Denn so wie ich es grad gelesen habe, kann von dritten E-Mail-Adressen zwar was an den Kindle geschickt werden, aber über einen Rückweg, sprich eine Antwort, lese ich nirgends was. Außer ich hätte es überlesen.
Glaube nicht, dass das geht.
Könnte mich jedenfalls nicht daran erinnern schon mal was von einer send-from-Kindle Funktion gelesen zu haben.
 

JulesWDD

Active member
Danke Dirk.
Was mir noch nicht ganz klar ist, kann vom Kindle aus dann auch auf dritte E-Mail-Adressen etwas gesendet werden, oder landet das alles grundsätzlich nur in der Cloud?
Denn so wie ich es grad gelesen habe, kann von dritten E-Mail-Adressen zwar was an den Kindle geschickt werden, aber über einen Rückweg, sprich eine Antwort, lese ich nirgends was. Außer ich hätte es überlesen.

\"Send from Kindle\" geht nicht.
 

LightWriter

New member
Danke.
Immerhin geht es überhaupt, das Daten auf den Kindle gesandt werden können, das ist ja schon was.
Und wie sieht es damit aus, die Daten mit USB-Kabel vom Kindle auf den PC zu bekommen?
Beispielsweise wenn man Anmerkungen geschrieben hat, die man für sich auf dem Computer haben möchte.
Oder klappt das nur über die Cloud?
 

JulesWDD

Active member
Danke.
Immerhin geht es überhaupt, das Daten auf den Kindle gesandt werden können, das ist ja schon was.
Und wie sieht es damit aus, die Daten mit USB-Kabel vom Kindle auf den PC zu bekommen?
Beispielsweise wenn man Anmerkungen geschrieben hat, die man für sich auf dem Computer haben möchte.
Oder klappt das nur über die Cloud?

Die Daten, die auf dem Kindle sind, bekommt man alle via USB auf den Rechner. Ich spreche jetzt nur für den PW2. Das Gerät wird ganz normal vom PC als Massenspeicher erkannt.
 
Oben