Kindle Voyage im Test bei heise.de

serverus

Member
Danke für Deine detaillierte Beschreibung.
Ich hätte da noch ein paar Fragen zum Voyage:




Sag mal wie fühlt sich denn das Gehäusematerial an?
Gibt es Unterschiede zwischen Vorder und Rückseite?
Der Kindle Paperwhite hat ja eine angenehme Kunststoffbeschichtung, wie ist es beim Voyage, ist der auch beschichtet?




Würde mich auf Antwort freuen.




Für alle deutschen Interessierten:


Voyage Wlan: Bestellung heute, Lieferdatum 25.11.
Voyage 3G: Bestellung heute, Lieferdatum 15.11.


es scheint also doch \"genung\" Vorbesteller zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

NaUnd

New member
Der Kindle Paperwhite hat ja eine angenehme Kunststoffbeschichtung, wie ist es beim Voyage, ist der auch beschichtet?

Die Gehäuserückseite besteht ja bekanntlich aus Magnesium, das matt lackiert / beschichtet ist. Es fühlt sich zwar sehr angenehm an aber verschmiert recht schnell bei fettigen Händen, wie ich sie derzeit habe (30° C bei 82% Luftfeuchtigkeit). Ein Cover ist also angebracht.


Die Frontseite besteht aus oberflächenbehandeltem \"echten\" Glas mit \"Papierfeeling\", wie Amazon schreibt. Ich habe den Test mit der Verpackung gemacht, fühlt sich interessanterweise wirklich gleich an. Das Glas ist übrigens nicht so \"schmierempfindlich\" wie die Rückseite.


Lichthöfe am unteren Rand, die bei anderen eReadern durch die LED bedingt sind, gibt es übrigens beim Kindle Voyage (zumindest bei meinem Exemplar) nicht.
 

serverus

Member
Danke für Deine schnellen Antworten.
Deine Eindrücke sorgen bei mir für ein \"Haben Will\" Gefühl. Muss mal genauer in den Geldbeutel schauen,
 

ekelpaket

New member
Danke für Deine schnellen Antworten.
Deine Eindrücke sorgen bei mir für ein \"Haben Will\" Gefühl. Muss mal genauer in den Geldbeutel schauen,

Das Gefühl stellt sich bei mir auch ein. Wenn ich in den Geldbeutel schau gibt der ein klägliches "Nein" von sich 😭


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

JulesWDD

Active member
Das liest sich zumindest nach unbedingt ansehen. Amazon bietet ja komfortable Rücksendemöglichkeiten an.
 

serverus

Member
Ja. Kostet dennoch viel Geld und leider ist die Wartezeit bei Amazon hoch. Ich werd mir den erstmal im lokalen Media Markt anschauen. In den USA ist er ja auch in Geschäften erhältlich. Heute bin ich erstmal am Kono Aura h2O gucken.
 

LightWriter

New member
Was mich gerade am Voyage stört ist dieses Fingerabdrucksammelgehäuse, ähnlich wie beim Kobo Aura H2O.
Scheint ein aktueller Trend zu sein, denn von Paperwhite und Co hat man derartiges nie gelesen, oder ich habs überlesen.
 

JulesWDD

Active member
Ja. Kostet dennoch viel Geld und leider ist die Wartezeit bei Amazon hoch. Ich werd mir den erstmal im lokalen Media Markt anschauen. In den USA ist er ja auch in Geschäften erhältlich. Heute bin ich erstmal am Kono Aura h2O gucken.

Som furchtbar eilig ist das bei mir nicht. Ich bin ja mit dem PW 2 gut versorgt.
 

xvolkerx

New member
Ich hatte mich schon sehr auf den Kindle Voyage gefreut. Allerdings klingen die ersten Rezensionen auf Amazon.com teilweise ernüchternd. Viele Kunden beschweren sich über ein äußert schlechtes Display mit gelblichen und bläulichen Verfärbungen. Anscheinend sind die Qualitätsschwankungen wieder enorm. Ich hoffe, dass ich ein akzeptables Exemplar erhalte.
 

ekelpaket

New member
Es gibt dort schon Rezensionen? Ich dachte der Voyage ist erst ab 04.11. erhältlich?


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

NaUnd

New member
...aber verschmiert recht schnell bei fettigen Händen...

Wollte mich mal heute mit dem rückseitigen Geschmiere befassen und durfte feststellen, daß es von alleine fast verschwunden war (Selbstreinigungseffekt?). Einmal mit einem trockenen Papiertaschentuch rübergewischt und schon sauber! Das Magnesiumgehäuse scheint dunkel eloxiert bzw. brüniert und kratz- u. abriebfest zu sein.


Der Helligkeitssensor arbeitet m.E. perfekt. Im Freien, bei entsprechender Umgebungshelligkeit, regelt sich die Beleuchtung kontinuierlich langsam runter und schaltet sich dann komplett aus. Manuell kann man es nicht besser machen.


Als Anlage ein paar Bilder:


Kindle Voyage Back.JPGKindle Voyage Front.JPG
 

NaUnd

New member
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift c\'t 25/14 gibt es einen sehr informativen Test über die neuen eReader-Modelle unter dem Titel \"Die neuen Reader E-Book-Reader ab 60 Euro im Test\"


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Hier das Ergebnis der vergleichenden Kontrastmessung:


ct.2514.098-109_table_10527.jpg
 

Faulander

Der mit der Zunge
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift c\'t 25/14 gibt es einen sehr informativen Test über die neuen eReader-Modelle unter dem Titel \"Die neuen Reader E-Book-Reader ab 60 Euro im Test\"


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Hier das Ergebnis der vergleichenden Kontrastmessung:


ct.2514.098-109_table_10527.jpg

Sieht nicht gut aus für das Inkpad! ☹




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Blondi

Bökerworm
Vier der oben angegeben Reader habe ich im eigenem Bestand. Deshalb sage ich, tolle Zahlen über die man diskutieren kann. Aber, sind sie für die Praxis, für das tägliche Lesen wirklich ausschlaggebend? Für mich persönlich in keinster Weise! Noch heute lese ich gerne auf meinem alten 650er Sony und bin mit der Qualität der Displays, mit dem Kontrast, mehr als zufrieden, bzw. vermisse nichts.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift c\'t 25/14 gibt es einen sehr informativen Test über die neuen eReader-Modelle unter dem Titel \"Die neuen Reader E-Book-Reader ab 60 Euro im Test\"


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Hier das Ergebnis der vergleichenden Kontrastmessung:


ct.2514.098-109_table_10527.jpg

Die Zahlen entsprechen im Endeffekt meinen Messungen aus den Testberichten, mit einem Ausreißer: Die Helligkeit beim Sense scheint beim c\'t Gerät sehr ungewöhnlich zu sein. 9,7 cd/m² in der niedrigsten Stufe ist sehr hell. Meiner leuchtet in der kleinsten Stufe viel dunkler. Und auch bei höchster Einstellung jedenfalls heller als die Zahlen der c\'t zeigen (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
).


Die restlichen Unterschiede lassen sich entweder auf übliche Schwankungen oder unterschiedliche Mess- und Einstellungsmethoden zurückführen. Alles in allem kann ich dem also zustimmen 😉
 
Oben