Kindle Voyage, schärfster eBook Reader im Test

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Beleuchtete eBook Reader gehören mittlerweile zum Standard am digitalen Lesemarkt und auch wenn die Geräteklasse bereits seit 2012 erhältlich ist, so gibt's weiterhin noch viel Spielraum für mögliche Verbesserungen. Der Kindle Voyage erlaubt dabei mit besonders hochwertigen Spezifikationen einen Blick in die Zukunft, denn mit seinem "Retina"-Display wird er wohl nicht allzu lange alleine bleiben. [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Hero

New member
Ich glaube das ist der erste Test, in dem endlich mal klar auf das Problem hingewiesen wurde. Ich selbst habe zwei Voyage retourniert, nachdem die Beleuchtung beider fürchterlich ausgesehen hat. Und das obwohl offenbar ausnahmslos alle Tester kein Problem mit ihren Geräten hatten.


Nun gut, ich warte jetzt bis 2015 und wage dann einen letzten Versuch. Hoffentlich hat Amazon die Probleme bis dahin im Griff.
 

xvolkerx

New member
Hallo Chalid,


vielen Dank für den tollen und ausführlichen Bericht.


Kannst du bitte noch kurz was dazu schreiben, ob die Displayoberfläche stark spiegelt, z.B. im Vergleich zum Paperwhite. Stören die Spiegelungen beim Lesen?
Wie ist die Haptik der Display-Oberfläche, die ja auch gezielt beworben wird?
Hast du das Gefühl, dass die Oberfläche deutlich robuster ist als Kunststoff-Displays?


Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Spiegelt nicht mehr als andere Geräte. Die Oberfläche fühlt sich sehr glatt an, nicht wie Papier meiner Meinung nach. Jedenfalls glatter als beim Paperwhite.


Vom Gefühl ist die Oberfläche recht robust, aber erfahrungsgemäß (Tolino Vision und Kobo Aura) ist so eine plane Oberfläche etwas anfälliger auf Kratzer. Ob das beim Voyage auch so ist, kann ich testen, sobald ich mein endgültiges Gerät hier habe 😉
 

SPF30

Technikfan
ein wie immer guter test. ich bin mit meinem kindle paperwhite 2 weiterhin sehr zufrieden. die bilder hier bestärken mich in der entscheidung dieses mal nicht upzugraden. 😆
 

Besserwisser

New member
Mit Spannung habe ich diesen Testbericht erwartet und bin sehr enttäuscht. Es fehlen Nahaufnahmen der Schrift bei unterschiedlichen Beleuchtungen zum Vergleich mit dem Paperwhite. Es ist kaum ersichtlich ob das Schriftbild bei aktivierter Beleuchtung sichtbar schärfer und kontrastreicher als der Paperwhite ist.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Eine Mikroskopaufnahme zur Beurteilung des Schärfeunterschieds reiche ich gerne noch nach.


Der Kontrast ist nur bei voller Helligkeitseinstellung sichtbar besser. Davon lässt sich aber kein vernünftiges Vergleichsfoto machen, weil entweder der Voyage zu hell strahlt oder der Paperwhite zu dunkel, um den Kontrastunterschied am Foto kenntlich zu machen. Bei gleicher Helligkeitsstufe unterscheidet sich der Kontrast nicht sichtbar (siehe Schwarztonwerte bei 40 cd/m²).
 

ebooker

New member
Eine plane Oberfläche ist auch anfälliger für Display-Brüche. Ich ziehe eine andere Oberfläche vor. Selbst mein Smartphone ist dank Covers nicht mehr plan.


Gesendet mit meinem C64
 

Faulander

Der mit der Zunge
Kann man die \\\"Blättertasten\\\" konfigurieren? Sprich: Kann ich als Linkshänder auch vorwärts blättern?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Kann man die \"Blättertasten\" konfigurieren? Sprich: Kann ich als Linkshänder auch vorwärts blättern?
Harry, wenn ich das richtig verstanden und anhand der Bilder (bisher hatte ich noch keinen Kindle Voyage in den Fingern) auch so interpretiert habe, kannst Du sowohl als Links- wie als Rechtshänder jeweils vorwärts und rückwärts blättern.
Dort, wo links und rechts vom Display die Striche sind, wird vorwärts geblättert und dort, wo du die Punkte siehst, blätterst du jeweils eine Seite zurück.
 
Erst einmal vielen lieben Dank für den ausführlichen Testbericht vom Kindle Voyage - auch für die vielen Fotos!


Bei dem doch (noch) sehr hohen Preis für den Kindle Voyage von 189 Euro, hätte ich mir auf jeden Fall ein größeres Display als 6 Zoll gewünscht. Das Display des Kindle Voyage ist mir zu klein.


Aktuell würde ich mir keinen Voyage kaufen wollen, auch wegen der auftretenden Probleme, die im Netz die Runde machen. Natürlich kann man bei Amazon alles Ruck-zuck zurückschicken, aber das verschreckt schon, bei einem neuen Premium Reader. Ich warte und werde weiterhin die Rezensionen im Netz (besonders auch auf Amazon, und hier verfolgen - hoffentlich wird der Voyage besser (oder sogar etwas günstiger) oder es gibt nächstes Jahre einen Voyage 2 ☺
Auch an einen Reader-Neuling würde ich diesen aber nicht verschenken wollen.
 

feivel

New member
Eine plane Oberfläche ist auch anfälliger für Display-Brüche. Ich ziehe eine andere Oberfläche vor. Selbst mein Smartphone ist dank Covers nicht mehr plan.


Gesendet mit meinem C64

Die selbe Angst habe ich auch. Mein alter Kindle 4 durfte mir schonmal runterfallen, und da passierte eigentlich nichts.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Harry, wenn ich das richtig verstanden und anhand der Bilder (bisher hatte ich noch keinen Kindle Voyage in den Fingern) auch so interpretiert habe, kannst Du sowohl als Links- wie als Rechtshänder jeweils vorwärts und rückwärts blättern.
Dort, wo links und rechts vom Display die Striche sind, wird vorwärts geblättert und dort, wo du die Punkte siehst, blätterst du jeweils eine Seite zurück.
Unter der Voraussetzung und der Jailbreak Möglichkeit kaufe ich mir so einen vielleicht zum Spielen! 😉
 

kleinerhobbit

New member
Super Bericht, wie immer, Chalid. Ich sehe es aber so, wie viele andere. Für diesen, sehr strammen, Preis, möchte ich keinen 6" Reader mehr. Zumal der Paperwhite 2 aus demselben Haus das deutlich attraktivere Paket ist.


Ich glaube das sich Amazon da, zum ersten mal im Readerbereich, verzockt hat. Gerade wenn man den Erfolg des Kobo heranzieht. Ein beharren auf 6" war definitiv falsch, zumal die Userschaft ja auch gerne einen 6,8" Kindle gehabt hätte.


Da ist deutlich was schief gelaufen, das, gepaart mit den Qualitätsproblemen ist einfach zuviel des Guten. Es seh den Voyage als Flop, zumindest in diesem Preissegment. Nach der Pleite mit dem Firephone also wieder nix.


Das einzige was ihn noch zum Schlager machen könnte ist eine deutliche Preissenkung und ein Abverkauf des PW 2
 

ekelpaket

New member
Vielen Dank für den ausführlichen Testbericht ☺


Der Voyage hat wirklich ein sehr schönes Design und die Sensortasten finde ich auch gelungen. Nur der Preis ist wirklich sehr üppig, zumal wenn man den Paperwhite dagegen hält. Da ich jetzt den bald den Papewhite 2 (aus der Weihnachtsrallye) erhalte, gibt es für mich allerdings momentan keinen Grund umzusteigen. Das würde anders aussehen, wenn der Voyage eine Größe wie der H2O hätte.
 

Andy

New member
Einzig eine Option um schnell zwischen zwei Wörterbüchern hin und her zu schalten, fehlt.

Über den Wörterbuchnamen in der rechten unteren Ecke des Fensters kann man doch relativ schnell wechseln.


yr54s9xh_png.htm



Findet man beim abendlichen Internetsurfen also einen langen Artikel, den man lieber nicht am Computermonitor liest, kann man die Lektüre im eBook-Format zum Kindle schicken.

So wie die Testberichte, die schicke ich mir per Send-To-Kindle auf\'s Gerät. 😆
 

Krimimimi

New member
Es seh den Voyage als Flop, zumindest in diesem Preissegment.
Ich glaube, der Preis des Voyage war ein Experiment von Amazon, wie viel die Kunden bereit sind zu zahlen.
Amazon hat schon viele Nutzer ihr System gelockt. Viele von denen werden auch immer dort drin bleiben und nicht wenige, kaufen sich jedes Jahr einen neuen Kindle. Jetzt wird getestet, wie hoch man den Preis ansetzen kann. Ich bin überzeugt, wenn zu wenige Leute kaufen, dann sinkt entweder der Preis oder der Voyage wird aus dem Programm genommen und beim nächsten Mal gibt es wieder ein Gerät auf Paperwhite- Preisniveau.
 
Oben