Abschließend möchte ich noch ein Wort über die in meinen Augen absolut furchtbare Namensgebung der Kobo eReader verlieren.
Nachdem der Kobo Touch 2.0 bei mir schon für ein wenig Stirnrunzeln gesorgt hat, musste ich bei der Vorstellung des Kobo Aura Edition 2 dann doch ein wenig den Kopf schütteln. Von der Zunge rollen diese Bezeichnungen nicht gerade. Und jetzt kommt auch noch der Kobo Aura H2O Edition 2. Viel unglücklicher lässt sich die Namensgebung meiner Meinung nach kaum noch wählen. Was kommt als nächstes? Kobo Touch 2.0 Edition 2?
Wie es richtig geht, zeigen Amazon und Tolino. Die Kindle-Modelle kommen offiziell gänzlich ohne Zahlenzusätze aus, was deshalb so problemlos funktioniert, da Amazon die eReader hauptsächlich über die eigene Plattform vertreibt und die alten Generationen mit einem Schlag nicht mehr beworben werden bzw. erhältlich sind.
Dahingegen nutzen die Tolino-Partner ein fortlaufendes und leicht verständliches Zahlensystem, mit dem es keine Verwirrung gibt. Man darf gespannt sein, ob dies so bleibt, oder ob wir uns demnächst auch auf einen Tolino Shine 2 HD Edition 2 einstellen müssen.
Es ist zwar nur ein kleiner Schönheitsmakel, der die Nutzbarkeit der Geräte nicht negativ beeinflusst, aber es wäre doch irgendwie sinnvoll, wenn Kobo knackigere Bezeichnungen für die Generationenwechsel findet.
*zustimm*!
Ich würde mich über eindeutige, klare und schöne Namen auch sehr freuen!
(Allerdings sehe ich auch Amazon und Tolino in dieser Hinsicht nicht als ganz so leuchtende Beispiele...
Bei den verschiedenen Versionen des Paperwhites zB wurden doch durchaus Nummern zur Unterscheidung verwendet (sofern nicht gleich ganz auf eine Kenntlichmachung verzichtet wurde - was ich noch schlechter finde).
Und bei den Tolinos ist das mit den "Kürzeln" und Nummern vielleicht etwas logischer als bei Kobo, so richtig begeistern kann mich das aber auch hier nicht.)
An sich finde ich ja die Kobo-Namen (bzw. zumindest einige davon) durchaus gut. "Aura" z.B. gefällt mir eigentlich sehr. "H2O" ist auch schön und passend.
Und auch den Firmennamen selbst "Kobo" mag ich sehr gerne. Fand es schade, dass der (und auch das Kobo-Türkis) nach der Übernahme durch Rakuten schon etwas verdrängt wurde. Hoffe dass das jetzt in Hinsicht auf Tolino nicht noch mehr der Fall sein wird..
P.S.: Irgendwann gab es doch mal Gerüchte, dass Kobo einen Reader mit Namen “Pika" plant, was dann aber irgendwie doch im Sand verlaufen ist.
Ich halte "Pika" nach wie vor für einen tollen Namen für einen Klein-Reader (a la Kobo Mini, oder sogar noch etwas kleiner) ☺