Kobo Aura ONE im ausführlichen Test

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das musste ich jetzt erst mal überprüfen, da ich in den Foren mobil sonst nur per Tapatalk unterwegs bin. In Google Chrome wird mir dieser Button auf meinem Honor 6 Plus ebenfalls nicht angezeigt.
 

Per Ardua

Ghola
Weniger blättern schont den Akku, könnte man meinen,
aber überzeugend ist die Akkuleistung immer noch nicht
da ändert auch eine FW Überarbeitung nur wenig.
Aber nach einigen Zyklen hat sich die Sache nun eingependelt.
Mit nur 1200 mAh ist der Akku halt eine Nummer zu klein gewählt,
es lässt sich aber ganz gut damit leben.


Jetzt habe ich noch die Möglichkeit Kopf- und Fusszeile auszublenden
in´s Seitenlayout integriert und mit Linux Libertine und Georgia ProW01
meine Lieblingsschriften installiert.


Wie gesagt, so langsam....


Cheerioh!
o100.gif
 

Katja

New member
Hallo,


habe soeben meinen Aura 1 erhalten und bin vom Bildschirm bisher recht angetan.


Aber jetzt kommt mein großes Problem: Ich lese seit über 5 Jahren meine Taz/Tageszeitung (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) auf einem Reader. Die Zeitungen ziehe ich mir jeweils über den Webbrowser per Wlan.


Beim Kobo fällt mir zum einen auf, dass der Browser anscheinend Username & Passwort nicht speichert, zum anderen kann ich keine Zeitungen runterladen. Unter der URL
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
kommt ein Formular bei dem man Usernamen und Passwort eingibt und die gewünschte Ausgabe auswählt. Dann drückt man den Button \'Laden\' und es tut sich nichts.


Eine andere Variante ist dass man die Ausgabe direkt über die URL angibt: http://<username>:<passwort>@dl.taz.de/epub/27 (die 27 steht dabei für den heutigen Tag.


Dieses Formular gibt\'s auch als Demo-Variante bei der man keine Logindaten benötigt. Dort lautet die URL dann:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Bei beidem geschieht nix. Kann es wirklich sein, dass der Browser die Zeitung nicht runterladen kann?


Bitte sagt mir dass ich da falsch liege. Das wäre für mich das KO-Kriterium.
Tschüss Jo

Ich habe das gleiche Problem mit Dropbox ... sehen den Button Laden und nichts passiert.
Der Support meint
«Leider ist die schlichte Verarbeitung der Dateien aus der Dropbox auf dem eReader nicht möglich. «
Wie so oft am Problem vorbei.


In einem Thread hatte ich gelesen, dass das Laden möglich sein soll.
Ich bin sehr daran interessiert, ob du eine Lösung findest. Vielleicht hilft sie mir ja auch.


Ansonsten sollte Kobo den Button umbenennen «nix zu holen».
 

joebook

New member
Hallo Katja ,


leider habe ich für deb Download per Button keine Lösung gefunden. Da das Problem ja schon uralt ist bleibt zu befürchten dass Kobo auch nicht daran arbeitet.


Mein workaround ist, dass die Taz auch eine Webseite mit Download-Links anbietet von der ich meine Zeitung laden kann.


Wer weiß vielleicht möchte Kobo auf diesw Art verhundern dass wir in fremden Web-Shops Bücher kaufen .


Tschüss Jo
 

Dirk71

New member
Anfangs dachte ich, dass der Aura One ein Flop wird aufgrund des Preises und der Größe. Inzwischen zeigt sich, dass dem nicht so ist. Das Gerät ist komplett ausverkauft, und Kobo kommt mit der Nachlieferung kaum nach.


Der Umstieg von meinem Glo HD zum Aura H2O hat mich inzwischen überzeugt, dass größer eben doch angenehmer ist. Inzwischen kommt mir der Glo HD eher zu klein vor, und ich werde sicher nicht wieder zurück gehen auf 6 Zoll.


Ich freue mich jedenfalls über den Erfolg, da ich die Kobo-Reader allen anderen Marken vorziehe. Unverständlich bleibt mir jedoch, warum Kobo den Glo HD hat auslaufen lassen, ohne einen "würdigen" Nachfolger anzubieten. Und der Kobo Aura 2 ist für mich kein würdiger Nachfolger, da er technisch gesehen schlechter ist als der Glo HD, aufgrund der deutlich geringeren Auflösung.


Mal gucken, wie lange ich der Versuchung widerstehen kann, mir einen KA1 zuzulegen.
:confused:
 

Rys

New member
Anfangs dachte ich, dass der Aura One ein Flop wird aufgrund des Preises und der Größe. Inzwischen zeigt sich, dass dem nicht so ist. Das Gerät ist komplett ausverkauft, und Kobo kommt mit der Nachlieferung kaum nach.
War das nicht schon beim H2O ähnlich?


Ich persönlich bin ja schon lange der Meinung, dass durchaus ein Bedarf für großformatigere Reader da ist ☺


(zu dumm nur, dass Kobo auf den Kartenslot-lassen-wir-weg Zug aufgesprungen ist...)
 

Dirk71

New member
(zu dumm nur, dass Kobo auf den Kartenslot-lassen-wir-weg Zug aufgesprungen ist...)



Meiner Meinung nach wird der Kartenslot überbewertet. 8 GB Speicher sind vollkommen ausreichend, solange mein keine Bücher liest, die viel Speicherplatz benötigen (wie z.B. Comics, etc.). Ich habe zwar einen Kartenslot bei meinem H2O, benötige ihn aber nicht, da ich nicht wüsste, warum ich auf meinen Reader hunderte von Büchern laden sollte, die ich in den nächsten Jahren sowieso niemals lesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Ich habe zwar einen Kartenslot bei meinem H2O, benötige ihn aber nicht, da ich nicht wüsste, warum ich auf meinen Reader hunderte von Büchern laden sollte, die ich in den nächsten Jahren sowieso niemals lesen kann.
Also ich weiß heute noch nicht, was ich morgen lesen möchte und würde mich extrem ärgern, wenn dann das bestimmte Buch nicht auf meinem Reader wäre.
Bei meinen gerooteten Visions habe ich dieses Problem so gelöst, dass ich eine Kopie der Calibre Bibliothek in Google Drive habe, worauf ich per Calibre Companion zugreifen kann und auf diese Weise zu dem Buch komme.
 

Rys

New member
Meiner Meinung nach wird der Kartenslot überbewertet. 8 GB Speicher sind vollkommen ausreichend, solange mein keine Bücher liest, die viel Speicherplatz benötigen (wie z.B. Comics, etc.). Ich habe zwar einen Kartenslot bei meinem H2O, benötige ihn aber nicht, da ich nicht wüsste, warum ich auf meinen Reader hunderte von Büchern laden sollte, die ich in den nächsten Jahren sowieso niemals lesen kann.
Aber gerade für Comics - oder PDFs, die ja auch ganz gerne mal etwas mehr Speicherplatz beanspruchen - würde sich der Aura One mit seinem großen Display doch wunderbar eignen... (oder jedenfalls besser als die meisten anderen eInk-Geräte).
Gerade bei diesem Gerät finde ich es daher besonders schade, dass auf einen Kartenslot verzichtet wurde.


Und ähnlich wie der Poster über mir, habe ich ebenfalls gerne mehr Bücher bei mir als ich gerade lese. Mein Idealbild von einem Reader ist nicht (nur) "Buchdarstellungsgerät", sondern eher "Bibliothek zum Immerdabeihaben".


Dazu kommt dann weiterhin, dass ein Kartenslot halt ein weiterer Zugang zum Reader ist, was ich hin und wieder doch ganz nützlich finde, insbesondere da Reader mit Anschlüssen/Verbindungsmöglichkeiten ja nicht gerade üppig ausgestattet sind... (so gibt es (mWn) zB so gut wie keinen Reader mit USB-OTG).
 

Sugarfly

New member
Hallo alle Miteinander.


Der KA1 ist mein erster Ebook Reader überhaupt und ich frage mich daher ob ich mich nur Anstelle oder das ganze ein Thema ist. Gerade da mir auch Erfahrung von anderen Readern total fehlt.
Mein Thema: Ausleuchtung.
Ich habe jetzt schon mein zweites Gerät, da ich dachte: "Ok das erste muss defekt sein, das kann so nicht gewollt sein."
Jetzt ist das zweite Gerät aber so ähnlich dem ersten in der Ausleuchtung das ich mich frage: Spinne ich oder spinnt die Firma Kobo ☺


Da Bilder mehr sagen als 1000 Worte:
Hier der erste KA1
14.jpg13.jpg12.jpg11.jpg


Da ich hier nur 5 Bilder Hochladen kann sind 4 Bilder des 2. KA1 auf Imgur.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Jeh nach Einstellungen eures Bildschirm ist das mehr oder weniger schlecht zu erkennen aber das greade unten Links das ganze immer wieder Blau wird und man über die ganze Untere hälfte teils farbige Verläufe hat finde ich für 230 Euro nicht so geil 🤔
Jetzt die Frage an euch:
Ist das normal? Gibt es viel bessere Ausleuchtungsgrade beim KA1? Was sagen euch eure Erfahrungen?


Die die sagen; Meiner ist perfekt? Könnte ich da mal Paar Bilder zu sehen? ☺ Gerne in den verschiedenen Helligkeits Farbabstufungen?


mfg


Sugarfly
 

Dirk71

New member
Also ich kann auf den Fotos nichts Störendes erkennen. Unten im Bereich der LED\'s ist ein kleiner heller Streifen. Okay, da sitzen die LED\'s. 100% gleichmäßig ist kein einziges Panel, schon gar nicht in dieser Größe. Ich würde sagen: alles prima! Viel Spaß beim Lesen.
 

Sil

New member
Neue Firmware für Kobo Aura One aktuell bei mobilread.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Das Akku-Problem soll damit angegangen werden.


Ich hab sie nun drauf und werde berichten, ob der nervige Akku-Bug (wenn es denn nicht doch die Hardware ist) hinsichtlich der Wake-up Funktion erledigt und ob sich der Akku ansonsten zum Besseren entwickelt.
 
K

kbaerwald

Guest
Weiss jemand ob der Aura One von Haus aus mehr Einstellungsstufen anbietet als die anderen Kobo Modelle (Schriftgröße, Zeilenabstand, Rand etc. - ohne Mod). Im Testbericht heisst es so nett:


Schriftgröße, Zeilenabstand und Seitenränder lassen sich beinahe stufenlos mit Schiebereglern konfigurieren und ermöglichen so eine Schriftdarstellung für quasi jeden Geschmack.

Die Wörtchen <beinahe> und <quasi> erinnern mich doch sehr an Marketing Sprech :p
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ist meiner Ansicht nach genauso wie beim H20.
jedenfalls ist mir hier nichts aufgefallen, was anders sprich feiner regelbar wäre.
 

kobook

New member
Kann man bei einem neuen Gerät, ohne Registrierung im Laden den Kobo Aura One auf Farbverläufe checken, gleich nach dem ersten Einschalten, oder geht das erst nach der Registrierung?
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Das geht leider nur wenn das Gerät eingerichtet wurde, dazu muss es bei kobo angemeldet werden.
Ansonsten kommst Du im Laden nicht weiter als bis zu dem Bildschirm mit dem die Sprache ausgewählt wird. Das ist in der Tat blöde, weil man so keinen Möglichkeit hat, zu prüfen wie stark die Farverläufe bei Nachtlicht in den Ecken unten sind.
 

kobook

New member
Das geht leider nur wenn das Gerät eingerichtet wurde, dazu muss es bei kobo angemeldet werden.
Ansonsten kommst Du im Laden nicht weiter als bis zu dem Bildschirm mit dem die Sprache ausgewählt wird. Das ist in der Tat blöde, weil man so keinen Möglichkeit hat, zu prüfen wie stark die Farverläufe bei Nachtlicht in den Ecken unten sind.

Danke


Hoffentlich wird das wieder keine Umtauschorgie wie beim PW1, PW2 und Voyage...;)


Beim PW2 konnte ich nach mehreren Versuchen ein ausgezeichnetes Gerät bekommen.
Der Oasis war an sich perfekt, jedoch konnte man bei jedem Seitenwechsel ein Surren vernehmen.


Edit: Nachtrag:


So, mein Reader ist nun auf dem Weg:)


Entsprechen die Bilder hier im Test einem durchschnittlichen Gerät in Bezug auf die Qualität der Nachtbeleuchtung?
Abgesehen von der Beleuchtung, ist eine Serienstreuung der Schriftqualität (Schärfe/Schwarzwert) bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben