Kobo Aura vorgestellt

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Wie bereits vor wenigen Tagen berichtet, hielt Kobo heute Nacht eine Pressekonferenz um die neue Gerätegeneration zu präsentieren. Drei neue Tablets und ein eBook Reader wurden vorgestellt. Der neue eBook Reader hört auf den Namen Kobo Aura und folgt damit namenstechnisch und optisch dem vor wenigen Monaten vorgestellten Kobo Aura HD als kleinere Kopie nach. [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Altschneider

New member
Immerhin hilfreiche Änderungen im Detail - ich finde es nicht schlecht, wenn erst mal die vorhandene Technologie optimiert wird.
Ich hatte allerdings immer gedacht, dass der Aura HD nicht auch schon einen kapazitiven Bildschirm hat?
 
A

A.N.

Guest
Ist Pinch-To-Zoom eigentlich nur eine Software-Angelegenheit? Dann würde ich mich freuen, so ein Update bald auch auf meinen Kobo Aura HD zu bekommen. Bisher habe ich das Fehlen überhaupt nicht als Nachteil empfunden, weil es diese schöne Funktion gab, dass man mit einem Doppelklick genau zur angeklickten Stelle zoomt (200%). Seit ich gestern ein Software-Update gemacht habe (weil ich Probleme mit dem Akkustand hatte), funktioniert diese Funktion aber nicht mehr fehlerfrei. Dafür hat sich jetzt der Kontrast deutlich verbessert (HURRA!), und das mit dem Akku scheint sich auch gelöst zu haben. Schade, dass Kobo es nicht schafft, alle Probleme zu lösen. So kann man z.B. auch die meisten Dateien nicht einfach aus dem Internet downloaden wie angekündigt. Dies geht nur bei einigen Seiten. Und bei der von abonnierten Zeitung geht es nicht. WLan benutze ich darum nie, habe dafür doch aber bezahlt. Es würde mich interessieren, wie sich dies bei dem neuen Gerät verhält.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ist Pinch-To-Zoom eigentlich nur eine Software-Angelegenheit?

Nicht grundsätzlich. Die Hardware muss Multitouch unterstützen, was nicht immer der Fall ist. Allerdings sollte das bei den Infrarot-Touchscreens kein Problem sein. Auch Amazon, Sony und Tolino bieten z.B. Multitouch bei Infrarot-Touchscreens.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Echt? Ich habe dazu nämlich keine Angaben finden können. Der Aura HD, den ich habe, hat entweder einen kapazitiven Bildschirm oder der IR ist total unempfindlich.
Wo hast du das her?

Ist schon richtig, der Aura HD nutzt einen Infrarot-Touchscreen. Steht zwar nicht auf der Kobo Homepage, aber ist am tief eingelassenen Bildschirm auszumachen. Bei kapazitiver Technik sitzen die Bildschirme nicht so tief im Gehäuse (weil es nicht nötig ist).
 

Altschneider

New member
Ist schon richtig, der Aura HD nutzt einen Infrarot-Touchscreen. Steht zwar nicht auf der Kobo Homepage, aber ist am tief eingelassenen Bildschirm auszumachen. Bei kapazitiver Technik sitzen die Bildschirme nicht so tief im Gehäuse (weil es nicht nötig ist).

Ja, danke. Das hatte mich gewundert: die Bauweise und der extrem unempfindliche Screen. Im Gegensatz zum Sony kann ich da sogar mit einem Tuch darüberwischen, ohne dass es blättert. Ziemlich gut gemacht, aber ich war mir nie ganz sicher. Dann ist ComfortLight IR.
 

SPF30

Technikfan
sieht doch gar nicht mal schlecht aus. dass es einen großen techniksprung geben wird, hat vermutlich sowieso niemand erwartet, wenngleich eine noch höhere auflösung schon gut gewesen wäre. aber der ghostingfreie pearl bildschirm klingt schon sehr vielversprechend und auch die \"beste, gleichmäßigste\" beleuchtung könnte ein großer pluspunkt sein. bin schon auf euren test gespannt!
 

ebooker

New member
Das aufflackern ist kein Ghosting sondern verhindert Ghosting. Ghostingfrei ist keine Sensation einfach bei jedem Seitenwechsel einen Refresh.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

Liriel

New member
wer sehen will ob ein infarot touchscreen beim aura hd drin ist sollte das licht voll aufdrehen und dann seitlich in das display schauen und da sollte eine rötliche linie zu sehen sein.


ich kauf mir den aura nicht da er meines erachtens keinen vorteil gegenüber des glo bringt und ich auch infarot touchscren besser finde als die kapazitiven.


werd wohl erst mit farb displays wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Ich verstehe nicht, warum sich alle über die fehlenden Neuerungen beschweren. Ein E-Ink Bildschirm ohne Ghosting ist doch ein riesen Fortschritt. Und auch die Beleuchtung sieht im Video ausgezeichnet aus - völlig ohne störende Schatten am unteren Rand. Freue mich schon auf euren Test!
 

Liriel

New member
also ich seh beim glo fast kein ghosting( man kann das refreshing einstellen von 1-6 seiten) selbst beim comic und manga lesen und schatten hab ich auch fast keine die ich ach so toll bemerken muss.
ausserdem in sachen ghosting ist das ja noch harmlos was der glo macht da war der oyo die katastrophe.


um schatten zu vermeiden musste mehr leds nehmen das die praktisch ein 180° abstrahlung machen wo keine dunkleren flecken sind da leds halt nur punktuell leuchten und nicht wie glühbirnen in jede richtung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andy

New member
also ich seh beim glo fast kein ghosting( man kann das refreshing einstellen von 1-6 seiten)

Das ist ja die Sache. Das neue Gerät soll auch ohne Refreshing kein oder kaum Ghosting aufweisen. Wobei ich sagen muss, dass mich beim Kindle weder das leichte Ghosting noch das Invertieren des Bildschirms stört.
 

Liriel

New member
refreshing hat auch das neue gerät ohne gehts gar net weil da gerade die meisten ghosting effekte macht.
ghosting tritt auf wenn die seiten nicht per refreshing erneuert werden und beim kobo kannste das einstellen ob alle 1-6 seiten das geschieht.


beim text lesen fällt das kaum auf aber wenn man zb viel mit bildern in texten oder gleich mit comics arbeitet fällt das sehr schnell auf.


nebenbei wird im menü beim kobo kein refreshing gemacht.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Beim Kobo Aura soll angeblich ein Refresh alle 50-100 Seiten ausreichen, je nachdem wie empfindlich man ist. Das ist schon eine deutliche Verbesserung und die könnte sich besonders bei PDF-Dateien bezahlt machen, die man dauernd herumschieben muss.


Aber mal sehen, ob das in der Praxis wirklich so gut ist.


Abgesehen davon muss man natürlich sagen, dass so eine Verbesserung nicht alle Nutzer brauchen. Viele Personen stört das Flackern gar nicht und mit den neuen Geräten ist das sowieso so schnell, dass es den Lesefluss nicht stört. Von daher ist ein Wechsel von Kobo Glo zu Aura nur deswegen sicherlich nicht für jeden interessant.


Für mich ist hierbei der Touchscreen fast die interessantere Neuerung. Die Frage die sich mir stellt ist, wie sehr diese plane Touchscreenoberfläche und der zwangsläufig vorhandene \"Luftraum\" zwischen Touchscreen und Bildschirm das \"Papierfeeling\" beeinflusst ☺
 

Liriel

New member
naja ob abgesenkter oder glatter touchscreen macht für mich keinen unterschied nur finde ichs nen rückschritt da ich die infarot touchscreens besser finde als die kapazitiven die irgendwie bei mir reaktionsprobleme ab und zu haben.


naja wie du schon sagst stört das refresh heutzutage net mehr da das sehr schnell geht selbst wenn man comics liest.





wie gesagt ich wechsle erst wenns die farb displays zu humanen preisen gibt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben