Kobo, diesmal anders

Freidenker

New member
Seid gegrüßt Leute,


ich lese hier ja nun schon seit der CME.AT Zeit mit und nun muss ich aber auch mal ein paar Fragen loswerden.


Ich besitze derweil den Kobo Glo und werde zu Weihnachten auf den H2O wechseln. Meine Bücher kaufte ich derweil bei Thalia und musste sie via ADE auf den Kobo übertragen.


Frage 1: Wie kann ich meine \"alten\" eBooks auf den H2O migrieren? Habe hier schon gelesen, dass man eBooks \"kobofizieren\" kann, aber werder mit dem Kobo-Plugin noch mit DeDRM hatte ich bei Calibre damit Erfolg. Es kam immer die Meldung, die Bücher seien DRM geschützt. Was mache ich da falsch? Einen konkreten Menüpunkt für das DeDRM hatte ich auch nicht gefunden, aber in den plugins war es vorhanden.


Frage 2: Wie kann ich mich vom ADE mit dem Glo wieder abmelden? Bzw. wie kann ich Adobe mitteilen, dass ich nicht mehr bei denen mit dem Glo registriert werden möchte? Ich möchte demnächst den Koboeigenen Shop benutzen, weil ich es sehr umständlich finde, die Bücher erst herunterzuladen und dann via Adobe Spionagesoftware auf den Kobo zu übertragen. Bei Kobo muss ich mich ja eh registrieren, also reicht es auch, wenn nur einer meine Daten hat. So meine Meinung.


Frage 3: Ist es ratsam/sinnvoll den Kobo eigenen Buchshop zu verwenden? Meine Autoren sind soweit vertreten, also wäre ich von dem eingeschränkten Buchangebot (was ich immer wieder lese) nicht betroffen. Worin macht sich dieses Mangelangebot sichtbar? Was fehlt dort?
Inwieweit sind die Kepub Bücher von den epub Büchern zu unterscheiden?


Ich hoffe auf rege Antwort und bedanke mich bei euch schonmal für eure Hilfe.


Gruß
Michael
 

Krimimimi

New member
Frage 1: Du musst einfach den H2O mit der gleichen Adobe- ID autorisieren wie vorher den Glo. Einfach ADE öffnen, H2O anstöpseln, zustimmen
Frage 2: Auf WEerkseinstellung gehen, lösccht die Adobe- ID. Eine Lizenz wird dadurch aber nicht frei
Frage 3: Natürlich kannst du den Kobo Shop nutzen, wenn er das richtige Angebot hat. Mir fehlen bei Kobo jedoch geeignete Zahlungsmethoden.
 

Freidenker

New member
Das die Werkseinstellungen mein Konto herausnimmt , war mir schon klar. Ich hoffte jedoch, dass ich bei Adobe das Ding selbst irgendwie aus der ihrer Kartei rausbekomme.
Wie verhält es sich denn, wenn jetzt jemand anderes meinen alten Glo anmelden möchte? Geht das dann überhaupt noch?


Zum ersten Punkt. Ich wollte ja gerade nicht mehr den H2O via ADE bespielen, weil ich mit dem ganzen Adobe-Zeug nichts mehr zu tun haben möchte. Scheint dann wohl so zu sein, dass diese Bücher unbrauchbar sind. Wenn dies wirklich so sein soll, dann könnte es durchaus sein, dass der H2O mein letzter eReader war. Dann hole ich mir lieber eine Baugenehmigung und baue noch ein Zimmer an, um meine richtigen Bücher zu stapeln 😉
 

JulesWDD

Active member
Das die Werkseinstellungen mein Konto herausnimmt , war mir schon klar. Ich hoffte jedoch, dass ich bei Adobe das Ding selbst irgendwie aus der ihrer Kartei rausbekomme.
Wie verhält es sich denn, wenn jetzt jemand anderes meinen alten Glo anmelden möchte? Geht das dann überhaupt noch?


Zum ersten Punkt. Ich wollte ja gerade nicht mehr den H2O via ADE bespielen, weil ich mit dem ganzen Adobe-Zeug nichts mehr zu tun haben möchte. Scheint dann wohl so zu sein, dass diese Bücher unbrauchbar sind. Wenn dies wirklich so sein soll, dann könnte es durchaus sein, dass der H2O mein letzter eReader war. Dann hole ich mir lieber eine Baugenehmigung und baue noch ein Zimmer an, um meine richtigen Bücher zu stapeln 😉

Wenn Du Deinen alten Kobo Glo bei ADE deautorisiert hast - so heißt das wohl, dann kann er von dem neuen Besitzer wieder autorisiert werden. Was bei diesem Procedere von ADOBE gespeichert oder auch wieder gelöscht wird, kann ich leider auch nicht sagen.


Wenn Du den neuen Kobo H2O nicht autorisieren möchtest, dann kannst Du keine per ADE kopiergeschützten eBooks darauf mehr lesen. Es sei denn, Du entfernst den ADE Kopierschutz von den eBooks, was aber wohl nicht legal ist.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das die Werkseinstellungen mein Konto herausnimmt , war mir schon klar. Ich hoffte jedoch, dass ich bei Adobe das Ding selbst irgendwie aus der ihrer Kartei rausbekomme.
Schön wäre es, wenn man das könnte. 🙄




Wie verhält es sich denn, wenn jetzt jemand anderes meinen alten Glo anmelden möchte? Geht das dann überhaupt noch?
Du setzt Deinen Glo auf Werkseinstellungen zurück, dann kann ein anderer Nutzer den Glo auf sich bzw. sein Kobo-Konto anmelden. Bevor ich den Reader weitergebe, würde ich noch überprüfen, ob keine irgendwie gearteten Reste darauf verblieben sind (Bücher, selbst eingebundene Schriftarten, Daten etc.).




Zum ersten Punkt. Ich wollte ja gerade nicht mehr den H2O via ADE bespielen, weil ich mit dem ganzen Adobe-Zeug nichts mehr zu tun haben möchte. Scheint dann wohl so zu sein, dass diese Bücher unbrauchbar sind. Wenn dies wirklich so sein soll, dann könnte es durchaus sein, dass der H2O mein letzter eReader war. Dann hole ich mir lieber eine Baugenehmigung und baue noch ein Zimmer an, um meine richtigen Bücher zu stapeln 😉
Du musst Deine eBooks nicht per ADE auf den H2O kopieren, das funktioniert auch mit Calibre.
Mit dem ganzen Adobe-Zeugs hast du jedoch nur dann nichts mehr zu tun, wenn Du Deine bisherigen DRM-geschützten Bücher unter der gleichen Adobe-ID, die der Glo hat, dem Außerirdischen anvertraust und ab sofort nur noch DRM-freie Bücher kaufst.


In meinem Calibre ist ALF (DeDRM) als Plugin selbstverständlich integriert. Ich kaufe Bücher sowohl mit als auch ohne DRM. Die DRM-verseuchten eBooks lade ich nach dem Kauf in Calbre und schwups, sind sie es nicht mehr. Das Überspielen der eBooks auf meinen Kleenen erledige ich nach Bearbeitung der Metadaten natürlich ebenfalls über Calibre. Auf diese Weise habe ich mit ADE und Co. nur am Rande zu tun bzw. bekomme davon gar nichts großartig mit.
 

Freidenker

New member
Danke für eure bisherigen Antworten.


Das gemeine ist, dass die Bücher, die ich gerne lesen mag, alle dieses DRM besitzen. DRM-Freie Bücher habe ich bisher für meinen Geschmack noch nicht gesehen. Ich müsste mal sehen, ob das mit Calibre funktioniert, meine derzeitigen Versuche sind da aber gnadenlos gescheitert.


Ich muss auch ganz ehrlich sagen: Mir ist es völlig egal, ob das Entfernen von DRM legal oder illegal ist. Ich kaufe meine Bücher und habe damit auch kein Problem. Was mich aber stört, ist die Bevormundung, dass ich nur gewisse Software nutzen darf (in diesem Falle ADE) um überhaupt an meine Bücher heranzukommen. Das gibt es bei den originalen Büchern nicht. Auch die Argumentation mit der Erwerbung einer Leselizenz finde ich unzureichend, da ich bei normalen Büchern auch nicht den Inhalt ändern darf. Ob ich nun auf dem Papier mir Notizen mache oder mit einem \"Edding\" auf dem ePaper rummale geht keinen etwas an. Und ich bin auch der Meinung, dass wenn sich jemand selbst ein DRM unterliegendes Buch kauft, so sollte er auch das Recht haben, dieses zu entfernen/umgehen, wenn man damit seine Geräte bespielen möchte, wenn man gewisse Software eben nicht einsetzen mag. Ist doch in etwa das gleiche, als wenn z.B. Verlage einem vorschreiben würden: Du musst Buch xy aber nur bei Mayersche kaufen statt bei Thalia. Ich finde das nicht richtig.


Falls ich nicht weiterkomme bei Calibre, dann wende ich mich nochmal vertrauensvoll an euch 😉


Muss ich in ADE dann meinen Glo deaktivieren? Ich weiß gar nicht mehr, mit welcher Adresse ich mich da angemeldet habe.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Muss ich in ADE dann meinen Glo deaktivieren? Ich weiß gar nicht mehr, mit welcher Adresse ich mich da angemeldet habe.
Nein, musst du nicht - nur den H2O über ADE anmelden - zumindest dann, wenn Du auch eBooks MIT DRM auf den Reader kopieren möchtest.
Die ADE-Aktivierung des Glo erledigt sich dann mit dem Werksreset.


Das DeDRMmen per Calibre ist für mich jedoch die bessere Lösung. Und bisher hat das auch jeder, der es wollte, geschafft. Also einfach fragen, wenn noch Unklarheiten bestehen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Das DeDRMmen per Calibre ist für mich jedoch die bessere Lösung. Und bisher hat das auch jeder, der es wollte, geschafft. Also einfach fragen, wenn noch Unklarheiten bestehen.
Das ist wirklich sehr einfach und komfortabel. Man muss nur das Plugin installieren und das war\'s. Ist ein Buch DRM-geschützt, wird das automatisch beim Hinzufügen entfernt, man muss sonst nichts machen.
 

storni

New member
Schön wäre es, wenn man das könnte. 🙄





Du setzt Deinen Glo auf Werkseinstellungen zurück, dann kann ein anderer Nutzer den Glo auf sich bzw. sein Kobo-Konto anmelden. Bevor ich den Reader weitergebe, würde ich noch überprüfen, ob keine irgendwie gearteten Reste darauf verblieben sind (Bücher, selbst eingebundene Schriftarten, Daten etc.).





Du musst Deine eBooks nicht per ADE auf den H2O kopieren, das funktioniert auch mit Calibre.
Mit dem ganzen Adobe-Zeugs hast du jedoch nur dann nichts mehr zu tun, wenn Du Deine bisherigen DRM-geschützten Bücher unter der gleichen Adobe-ID, die der Glo hat, dem Außerirdischen anvertraust und ab sofort nur noch DRM-freie Bücher kaufst.


In meinem Calibre ist ALF (DeDRM) als Plugin selbstverständlich integriert. Ich kaufe Bücher sowohl mit als auch ohne DRM. Die DRM-verseuchten eBooks lade ich nach dem Kauf in Calbre und schwups, sind sie es nicht mehr. Das Überspielen der eBooks auf meinen Kleenen erledige ich nach Bearbeitung der Metadaten natürlich ebenfalls über Calibre. Auf diese Weise habe ich mit ADE und Co. nur am Rande zu tun bzw. bekomme davon gar nichts großartig mit.



Hallo,
bin neu hier und habe als Reader den KOBO Aura H2O. Meine Frau hat den Kindle PW2.
Nun meine Frage: wie bekommen ich \"ALF (DeDRM) in mein Calibre? Unter den Plugins bekomme ich dieses nicht angezeigt/angeboten.
Hoffe, ich mache hier alles richtig mit \"Antworten\" und/oder \"Zitieren\"


Besten Dank!
storni
 
Hallo,
bin neu hier und habe als Reader den KOBO Aura H2O. Meine Frau hat den Kindle PW2.
Nun meine Frage: wie bekommen ich \"ALF (DeDRM) in mein Calibre? Unter den Plugins bekomme ich dieses nicht angezeigt/angeboten.
Das Alf Plugin wird nicht mit Calibre ausgeliefert, sondern muss extra woanders geholt werden ;). Mit Google ist es leicht zu finden.
 

Freidenker

New member
Oder gib direkt DeDRM ein, da wirst du dann auch auf die Anbieterseite geschickt.


Gibt in der aktuellen Version sogar Einzelprogramme, wenn man z.B. Calibre nicht nutzen möchte, aber das DRM auch nicht mag.
 
Oder gib direkt DeDRM ein, da wirst du dann auch auf die Anbieterseite geschickt.

Es gibt wohl zwei Anbieter um den Kopierschutz zu entfernen, hier im Forum scheint Alf beliebt zu sein
:cool:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Man lernt ja nie aus ... ich auch nicht ... 🙄 ... ich war bisher der Ansicht, dass es nur einen relevanten \"Anbieter\" der hier diskutierten Software geb?
Es gibt schon mehrere, Jules. Zu Zeiten, als ich Alf noch nicht kannte, habe ich sogar mal ein entsprechendes Programm in den USA gekauft. [emoji57]
Heute würde ich das natürlich nicht mehr tun, da bekommt eher der Alf-Entwickler eine Spende.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

Readerin

New member
bei mir funktioniert das mit dem Plug in von dem \"Außerirdischen\" mit Calibre leider nicht, es kommt immer ein Fehlerhinweis
:eek:



Der Fehler lautet wie folgt (vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen ?) wäre toll 😆


Invalid Plugin: the plugin in u\'C:/Users/\'mein Name\'/Downloads/tools_c6.1.0 zip is invalid: It doesnt contain a top level _init.py file


LG
 
In der Anleitung heißt es


Do NOT select \"Get plugins to enhance calibre\" as this is reserved for \'official\' calibre plugins, instead select \"Change calibre behavior\" to go to Calibre\'s Preferences page. Under \"Advanced\" click on the Plugins button. Use the \"Load plugin from file\" button to select the plugin\'s zip file (DeDRM_plugin.zip) and click the \"Add\" button. Click \"Yes\" in the the \"Are you sure?\" dialog. Click OK in the \"Success\" dialog.

Falsche ZIP Datei verwendet?
 
Oben