Freidenker
New member
Seid gegrüßt Leute,
ich lese hier ja nun schon seit der CME.AT Zeit mit und nun muss ich aber auch mal ein paar Fragen loswerden.
Ich besitze derweil den Kobo Glo und werde zu Weihnachten auf den H2O wechseln. Meine Bücher kaufte ich derweil bei Thalia und musste sie via ADE auf den Kobo übertragen.
Frage 1: Wie kann ich meine \"alten\" eBooks auf den H2O migrieren? Habe hier schon gelesen, dass man eBooks \"kobofizieren\" kann, aber werder mit dem Kobo-Plugin noch mit DeDRM hatte ich bei Calibre damit Erfolg. Es kam immer die Meldung, die Bücher seien DRM geschützt. Was mache ich da falsch? Einen konkreten Menüpunkt für das DeDRM hatte ich auch nicht gefunden, aber in den plugins war es vorhanden.
Frage 2: Wie kann ich mich vom ADE mit dem Glo wieder abmelden? Bzw. wie kann ich Adobe mitteilen, dass ich nicht mehr bei denen mit dem Glo registriert werden möchte? Ich möchte demnächst den Koboeigenen Shop benutzen, weil ich es sehr umständlich finde, die Bücher erst herunterzuladen und dann via Adobe Spionagesoftware auf den Kobo zu übertragen. Bei Kobo muss ich mich ja eh registrieren, also reicht es auch, wenn nur einer meine Daten hat. So meine Meinung.
Frage 3: Ist es ratsam/sinnvoll den Kobo eigenen Buchshop zu verwenden? Meine Autoren sind soweit vertreten, also wäre ich von dem eingeschränkten Buchangebot (was ich immer wieder lese) nicht betroffen. Worin macht sich dieses Mangelangebot sichtbar? Was fehlt dort?
Inwieweit sind die Kepub Bücher von den epub Büchern zu unterscheiden?
Ich hoffe auf rege Antwort und bedanke mich bei euch schonmal für eure Hilfe.
Gruß
Michael
ich lese hier ja nun schon seit der CME.AT Zeit mit und nun muss ich aber auch mal ein paar Fragen loswerden.
Ich besitze derweil den Kobo Glo und werde zu Weihnachten auf den H2O wechseln. Meine Bücher kaufte ich derweil bei Thalia und musste sie via ADE auf den Kobo übertragen.
Frage 1: Wie kann ich meine \"alten\" eBooks auf den H2O migrieren? Habe hier schon gelesen, dass man eBooks \"kobofizieren\" kann, aber werder mit dem Kobo-Plugin noch mit DeDRM hatte ich bei Calibre damit Erfolg. Es kam immer die Meldung, die Bücher seien DRM geschützt. Was mache ich da falsch? Einen konkreten Menüpunkt für das DeDRM hatte ich auch nicht gefunden, aber in den plugins war es vorhanden.
Frage 2: Wie kann ich mich vom ADE mit dem Glo wieder abmelden? Bzw. wie kann ich Adobe mitteilen, dass ich nicht mehr bei denen mit dem Glo registriert werden möchte? Ich möchte demnächst den Koboeigenen Shop benutzen, weil ich es sehr umständlich finde, die Bücher erst herunterzuladen und dann via Adobe Spionagesoftware auf den Kobo zu übertragen. Bei Kobo muss ich mich ja eh registrieren, also reicht es auch, wenn nur einer meine Daten hat. So meine Meinung.
Frage 3: Ist es ratsam/sinnvoll den Kobo eigenen Buchshop zu verwenden? Meine Autoren sind soweit vertreten, also wäre ich von dem eingeschränkten Buchangebot (was ich immer wieder lese) nicht betroffen. Worin macht sich dieses Mangelangebot sichtbar? Was fehlt dort?
Inwieweit sind die Kepub Bücher von den epub Büchern zu unterscheiden?
Ich hoffe auf rege Antwort und bedanke mich bei euch schonmal für eure Hilfe.
Gruß
Michael