Kobo eBook-Reader-Verkäufe um 145 Prozent gestiegen

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Schon im Januar 2013 haben wir davon berichtet, wie Kobo ein besonders erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 hinter sich gebracht hat. Damals war von einem 150 prozentigen Wachstum im Dezember 2012 die Rede. Die Nutzerzahlen sind innerhalb von 6 Monaten von 8 Millionen auf 12 Millionen angestiegen. Nun lässt das kanadische Unternehmen wieder mit besonders erfolgreichen Wachstumszahlen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
P

Prle

Guest
Das hört sich schon mal nicht schlecht an - am meisten bin ich jedoch gespannt was Sony demnächst auf die Beine stellen kann!?


Die Antwort dürfte nicht allzu lange auf sich warten lassen: Kobo Aura HD, oder aber der \"Lux\" sind sehr verführerisch, da könnte mam glatt schwach werden;-)
 

Altschneider

New member
Es sieht so aus, als wären mittlerweile die Lesegeräte selbst auch ein Geschäft, nicht nur die Kopplung dieser Geräte an den E-Buch Shop.


Kobo hat sich beim Aura HD tatsächlich etwas gedacht - ich persönlich finde die \"gefaltete\" Rückseite sehr angenehm zu halten bei längerem Lesen, und die 7 Zoll kommen weniger der Zeilenmenge als der Zeilenbreite zugute. Das führt zu einem für mich als geübtem Leser angenehmeren Lesegefühl, entspricht wohl ungefähr den Sakkaden beim Lesen herkömmlicher Texte in Büchern und erleichtert den Umbruch beim Blocksatz ungemein, man kann auch linksbündigen Satz gut lesen: Also wenig Lücken im Text und wenig Trennungen, auch bei größeren Schriften. Wenn Kobo jetzt noch die Wörterbücher bzw. Trennungslisten verbessern würde, wäre das ziemlich perfektes Lesen. Da das Gerät auch nicht viel größer ist als die 6-Zöller, würde ich einmal die Prognose wagen, dass sich die künftigen Lesegeräte eher in die 7 Zoll Ecke orientieren werden.
 

Krimimimi

New member
Die Hardware von Kobo ist wirklich klasse. Wenn Kobo nicht diese Probleme mit ihren Firmwares hätte. Bei jedem Update werden jedesmal Fehler ausgebügelt und neue eingabaut. Das habe ich mir mit meinem Kobo Touch lange angesehen. Ohne diese Probleme hätte ich mir wieder einen Kobo (Glo oder Aura) gekauft, aber so habe ich lieber ein Pocketbook genommen.
 

Dimitri

Member
Das Problem mit der Firmware entsteht dadurch, dass die Hardware Pfusch ist. Optisch sind sie nett anzusehen - das wars aber auch schon.

Wie kommst du zu dieser Meinung?
Die Software-Probleme am PC resultieren doch auch nicht in mangelhafter Hardware.
Hast du mal ein Kobo aufgeschraubt und kannst uns mehr sagen?
M.W. sind die meisten Komponenten bei den gängigen Readern entweder gleich oder zumindest vergleichbar.
 

emilkatz

Member
Wie kommst du zu dieser Meinung?
Die Software-Probleme am PC resultieren doch auch nicht in mangelhafter Hardware.
Liegt vielfach an nicht zusammenpassenden Treibern

Hast du mal ein Kobo aufgeschraubt
Ja

und kannst uns mehr sagen?
Ja

M.W. sind die meisten Komponenten bei den gängigen Readern entweder gleich oder zumindest vergleichbar.
Die sind bei Kobo nichteinmal bei einem Modell ident. Allein die Verwendung einer SD Karte als internen Speicher ist von der Produktion her billig, aber extrem unzuverlässig. Und diese SDs sind nicht einmal ein Typ.
 

ebooker

New member
Wenn man erfährt das ein und die selbe Firmware-Version auf verschiedenen Geräten des selben Models (!) sich unterschiedlich Verhalten scheint es doch Hardwareprobleme zu geben.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

Krimimimi

New member
Naja, ich meinte mehr das Äußerliche. Der Kobo fühlt sich gut an, nirgendwo knarzt oder klappert irgendwas. Es gibt keine scharfen Kanten oder Tasten (Kobo Touch), die das Gefühl vermitteln, dass sie schnell ausleiern oder kaputt gehen.


Es spricht einiges dafür, dass im Inneren nicht jeder Kobo gleich ist. Aber da habe ich nicht reingeschaut geschweige denn mit anderen Kobos verglichen.
 
Oben