Kobo H2O - Oeffnung neben der Reset-Taste

Antonia

New member
Guten Tag, ich schreibe zum ersten Mal in einem Forum.
kann mir bitte jemand sagen, fuer was die grosse Oeffnung rechts neben der Rest-Taste vorgesehen ist (siehe Foto) ?
Ich kann in dem Benutzerhandbuch keinen Hinweis finden und auf der Zeichnung der Ports ist sie gar nicht zu sehen.
Vielen Dank im Voraus fuer Eure Bemuehungen.Ports Aura H2O.jpg
ich hoffe, dass ich das Foto korrekt hochgeladen habe.
 

frostschutz

Linux-User
Für nix. Da krallt sich die Verschlusskappe rein. Die hat da so ein Haken dran wenn dir das nicht abgebrochen ist.


Das Foto ist schick, du hast da ne Seriennummer aufgedruckt?
:eek:
Hab isch nischt sowas also Sachen gibts 🙄


Deine SD Karte steckt nicht richtig drinnen. Zumindest bei mir schaut sie kaum noch raus wenn sie eingerastet ist (mit Klick). Zu dicke Finger, zu kurze Fingernägel, ich nehm mir da jedenfalls irgendsonen Plastiknippel als Hilfsmittel.
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Für nix. Da krallt sich die Verschlusskappe rein.
Die Verschlusskappe hat die "Verkrallung" am Ende der Rundung

Die hat da so ein Haken dran wenn dir das nicht abgebrochen ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass es eine gewollter Abrissmarkierung ist um zu sehen, ob dieser Deckel bereits geöffnet worden ist


H2O Deckel.jpg


denn man kann deutlich erkennen, dass es eine für das Loch passende Erhöhung gibt.
 

frostschutz

Linux-User
Bei dir wohl abgebrochen. Du Grobian. 😉


Ich habs versucht zu fotografieren aber ... den Staub sieht man wunderbar, sonst sieht man nix.


widerhaken2.jpg.JPG


widerhaken1.jpg
 

frostschutz

Linux-User
*schulterzuck*


Vielleicht haben sie die Produktion ja auch mal geändert, bei mir ist es eben ein Haken. Und für den ist diese Öffnung eben da, der macht es sich da drinnen gemütlich. 🙄
 

Antonia

New member
Hallo, ich danke Euch allen fuer die Antworten. Ist gut moeglich, dass sich das Loch oeffnet, wenn man das erste Mal die Klappe entfernt.
Meine SD-Karte rastet dann vollkommen ein, wenn ich die Abdeckkappe wieder schliesse. Ich spuere dann direkt mit dem Finger dass sie einrastet.
Ich bin dank Eurer Antworten sehr beruhigt, denn jetzt kann ich Euch ja gestehen was ich "verbrochen" habe. Ich musste einen Reset machen, weil das Geraet nicht mehr reagierte und hatte mit der aufgebogenen Bueroklammer in eben diesem Loch herumgestochert, weil ich nicht begriffen hatte, dass die Bueroklammer in die winzige Oeffnung daneben musste. Ihr koennt gerne lachen ueber mich ....
Zum Glueck scheint das Geraet einwandfrei zu arbeiten, auch nach diesem brachialen Eingriff.
Nochmals Dank an alle, die mir geschrieben haben.
 

frostschutz

Linux-User
Meine SD-Karte rastet dann vollkommen ein, wenn ich die Abdeckkappe wieder schliesse. Ich spuere dann direkt mit dem Finger dass sie einrastet.

Der Kartenslot hat so einen Klick-Feder-Mechanismus. Die sollte da wie gesagt einrasten und erst wenn man auf die Karte draufdrückt, wieder rausklicken. Wenn die Karte nur von der Abdeckkappe angedrückt wird kannst du Kontaktprobleme bekommen. Außerdem will man ja nicht unbedingt immer daß die Karte rausgeht, wenn man die Klappe aufmacht.


Anderes Gerät ähnliches Prinzip:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wegen der Büroklammer dürfte nichts passiert sein, solange du nicht mit brachialer Gewalt vorgegangen bist. Der Resetknopf braucht ja auch keine Kraft, das ist nur ein kleiner Stups - wenn man ihn erstmal hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Antonia

New member
Der Kartenslot hat so einen Klick-Feder-Mechanismus. Die sollte da wie gesagt einrasten und erst wenn man auf die Karte draufdrückt, wieder rausklicken. Wenn die Karte nur von der Abdeckkappe angedrückt wird kannst du Kontaktprobleme bekommen. Außerdem will man ja nicht unbedingt immer daß die Karte rausgeht, wenn man die Klappe aufmacht.


Anderes Gerät ähnliches Prinzip:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wegen der Büroklammer dürfte nichts passiert sein, solange du nicht mit brachialer Gewalt vorgegangen bist. Der Resetknopf braucht ja auch keine Kraft, das ist nur ein kleiner Stups - wenn man ihn erstmal hat.



Ich werde mich mal genauer mit dem Kartenslot befassen entsprechend Deiner Anleitung. Die Inhalte, die ich via PC auf die Karte kopiert habe, sind jedenfalls auf dem Reader verfuegbar. Ich hatte das nur deshalb so gemacht, damit sich der Reader nicht unnoetig auflaedt, sobald das USB_Kabel angeschlossen wird. Von der Buecherzahl her brauche ich natuerlich keine Micro-SD.
 
Oben