Kobo Patcher

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Alles klar, dann schicke ich dir meine Lieblings Buch und das ist die Bibel! Ich lese einfach gerne darin. Es ist DRM frei und auch Freeware! Kannst also drauf lassen, wenn dein Herz mal nach was sinnlichem Lesestoff ist!:)
Habe ich erhalten.


Und den Übeltäter auch gleich in der ersten Zeile der Stylesheet-Datei (bi12.css) im Body-Attribut entdeckt.


body { margin-left: 5%; margin-right: 5%; margin-top: 5%; margin-bottom: 5%; text-align: justify; }


  • margin-left: 5%;
  • margin-right: 5%;


Kein Wunder, dass links und rechts ein Rand ist. Die Abstände zwischen den Absätzen wären mir ebenfalls zu groß.
Ich schaue mir das jedoch die Tage (morgen werde ich wohl nicht dazu kommen, da mein Tag schon verplant ist) erst einmal so auf meinem Kleenen [Kobo Aura H2O] an.
Das modifizierte ePub schicke ich Dir dann zurück.


Die Bibel habe ich übrigens zwei Mal komplett gelesen - ein Mal in der Luther- und ein Mal in der Elberfelder-Übersetzung.
 

Hartmut Christian

New member
Ich bin dir zu tiefsten Dank verpflichtet. :p
Genau das war das Problem. Hab die Werte jetzt auf 1% gesetzt und jetzt passt es. Brauchst also mir nicht zu schicken.
Schön das es solche Menschen wie dich noch gibt, die ihre Zeit einsetzen um anderen ganz ohne Hintergedanken helfen.


Jetzt werd ich das bei allen meinen Büchern so abändern das es passt. Wenn man weiß wie, geht das ja recht schnell.
Ich hatte den Fehler gemacht nur die erste .css Datei bei den body Werten zu ändern. Man lernt halt dazu, ist für mich auch recht neu die Materie. Aber man muss auch sagen das, dass lesen viel mehr Spaß macht wenn man den eReader so einrichten kann wie einem das gefällt, es liest sich einfach leichter.


mfg Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich bin dir zu tiefsten Dank verpflichtet. :p
Schön das es solche Menschen wie dich noch gibt, die ihre Zeit einsetzen um anderen ganz ohne Hintergedanken helfen.
Wie viele andere Nutzer in etlichen Foren - und nicht nur dort - helfe ich gerne, wenn ich kann.




Genau das war das Problem. Hab die Werte jetzt auf 1% gesetzt und jetzt passt es. Brauchst also mir nicht zu schicken.
Klasse, dass Du es geklappt hat. Etwas selbst zu meistern ist oftmals befriedigender als es von anderen erledigen zu lassen. Okay, zuweilen geht es nicht anders; das muss auch ich immer mal wieder feststellen.


Bei meinen eBooks setze ich die Werte für den linken und rechten Rand grundsätzlich auf 0. Wenn der Text dann zu dicht am Rand klebt, ändere ich die Einstellung im Reader.




Jetzt werd ich das bei allen meinen Büchern so abändern das es passt. Wenn man weiß wie, geht das ja recht schnell.
Viel Spaß dabei. Ich hoffe, Du hast noch nicht so viele Bücher, dass es in ein Mammutprojekt ausartet. ☺




Ich hatte den Fehler gemacht nur die erste .css Datei bei den body Werten zu ändern. Man lernt halt dazu, ist für mich auch recht neu die Materie. Aber man muss auch sagen das, dass lesen viel mehr Spaß macht wenn man den eReader so einrichten kann wie einem das gefällt, es liest sich einfach leichter.
Manche Bücher haben mehrere Stylesheet-Dateien. Als ich mit der Bearbeitung begann, habe ich mich auch zuweilen gewundert, dass etwas nicht so aussah, wie es sollte, da ich doch die Werte geändert hatte. Beim genaueren Hinsehen ist mir dann aufgefallen, dass es eben nicht nur eine davon gibt.
In Deiner Bibel gibt es sogar mehr als zwei davon. Ich habe vor Jahren ein Buch von Ken Follett gekauft (Die Tore der Welt), das für jede xhtml-Datei eine eigene Stylesheet-Datei hat. Zum Glück sind solche eBooks die Ausnahme.
 

Hartmut Christian

New member
Kann man eigentlich die Patches die man nicht braucht aus den Dateien raus löschen? Ich brauch zum Beispiel die ganzen Tastaturen nicht, Türkisch u.s.w. Das würde nämlich die Sache ein wenig übersichtlicher machen.
 

Hartmut Christian

New member
Ich hab mir die letzten Wochen angewöhnt für epubs nur noch den Coolreader zu verwenden und nur für die Bücher mit denen er nicht zurecht kommt Nickel, die ich aber in kepubs umgewandelt habe. Zwecks der besseren Geschwindigkeit und Anzeigequalität!
Jetzt hab ich mal alle Patchen die kepubs betrifft aktiviert mit dem Ergebnis das ich so gut wie keinen Unterschied feststellen konnte gegenüber ohne Patcher???
 

Hartmut Christian

New member
Die 3.16.1 ist am 29. Juli raus gekommen aber bis jetzt noch kein Patcher! Daher warte ich noch bis ich das Update mache denn ich lese nicht immer mit dem Coolreader sondern auch noch oft mit Nickel und das geht mal gar nicht ohne Patcher!!!!
 

JulesWDD

Active member
Die 3.16.1 ist am 29. Juli raus gekommen aber bis jetzt noch kein Patcher! Daher warte ich noch bis ich das Update mache denn ich lese nicht immer mit dem Coolreader sondern auch noch oft mit Nickel und das geht mal gar nicht ohne Patcher!!!!

So verschieden sind die Geschmäcker .... ich lese nunmehr wieder ausschließlich mit der Kobo eigenen Software, also derzeit mit 3.16. (in der \"alten\" Version, also noch nicht upgedatet). Ich habe die Ergänzung installiert, dass man die Kopf- und Fusszeile ausblenden kann, dazu noch ein paar zusätzliche Schriften. Der Cool Reader hat letztlich dann gut funktioniert, aber die Sachsen, die ich einstellen möchte, und die ich brauche, habe ich auch in der Kobo Software mit enthalten.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Patcher für Firmware 3.17.0


Gestern wurde die neue Firmware 3.17.0 im Forum von MobileRead veröffentlicht, heute gibt es bereits den Patcher dazu.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Den Patcher mit meinen Einstellungen gibt es hier in meiner Dropbox:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





Hierin enthalten sind:


patch_kobo_3170.zip

Gepackte Patchdateien von GeoffR aus dem MobileRead-Forum


3.17.0_source
Ordner mit meinen indivuduellen Patch-Dateien sowie den erforderlichen Dateien aus der Firmware für den Kobo Aura H2O.


3.17.0_target
Beinhaltet die KoboRoot.tgz mit meinen Einstellungen.


Glückauf, allen Patchern und Spielkindern.
:cool:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Stimmt, immer habe ich keine Zeit. 😉




Patcher für Firmware 3.17.3


Thread dazu bei MobileRead -
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Den Patcher mit meinen individuellen Einstellungen für den Kobo Aura H2O gibt es hier in meiner Dropbox:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





Diskussion über die Firmware 3.17.3
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





Hierin enthalten sind:


patch_kobo_3173.zip

Gepackte Patchdateien von GeoffR aus dem MobileRead-Forum


3.17.3_source
Ordner mit meinen indivuduellen Patch-Dateien sowie den erforderlichen Dateien aus der Firmware für den Kobo Aura H2O.


3.17.3_target
Beinhaltet die KoboRoot.tgz mit meinen Einstellungen.




Patchen natürlich wie immer auf eigene Gefahr!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mit der neuen Firmware, Versin 3.18.0 gibt es natürlich auch bereits einen neuen Patcher.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Dropbox-Ordner zu meinen Dateien und Einstellungen
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die näheren Erläuterungen zu den Archiven, Ordnern und Dateien findet Ihr den vorigen Posts.




Nachtrag:


patch_kobo_3180.zip

Original-Archiv von MobileRead - Gepackte Patchdateien von GeoffR aus dem MobileRead-Forum


patch_kobo_3180
Entpackter Hauptordner


3.18.0_source
Unter-Ordner mit meinen indivuduellen Patch-Dateien sowie den erforderlichen Dateien aus der Firmware für den Kobo Aura H2O.


3.18.0_target
Unter-Ordner. Beinhaltet die KoboRoot.tgz mit meinen Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hannes

New member
Der Christoph Neumann hat mich hier her verwiesen (Vielen Dank noch mal an ihn!)


Und zwar: Mir gehts eigentlich nur darum, beim Kobo Glo HD die Kopfzeile komplett auszuschalten, der Text sollte dabei dann entsprechend nach oben rücken.


Die Fußzeile, mit Seite x von X, kann ruhig bleiben, allerdings sollte der Abstand zum Text etwas geringer werden, falls das möglich ist.


Mehr brauche ich gar nicht. Ich besitze den Glo HD noch nicht, habe aber im Laden schon mit rumgespielt und bin kurz davor, ihn zu kaufen. Aber diese riesigen Leerräume der Kopf- und Fußzeilen stören mich doch sehr. Aber ganz ausschalten (per FullScreenReading = true) will ich sie auch nicht, denn die Seitenzahlen hätte ich schon ganz gerne.


Noch zwei Fragen:


1. Stimmt es eigentlich, dass die Seitenzahlen PRO KAPITEL nur bei kepubs angezeigt werden?


2. Ich habe auf dem Glo HD bisher nur eine Leseprobe aus dem Shop testen können. Dementsprechend mit Fuß- und Kopfzeile. Stimmt es, dass bei aufs Gerät kopierten epub-Dateien diese Kopf- und Fußzeilen sowieso nicht auftauchen, weil sie kepub exklusiv sind?
 
Kepubs verwende ich nicht, weshalb mein Wissen diesbezüglich nur auf Hörensagen beruht. Aber die Seiten pro Kapitel werden wohl wirklich nur bei diesem Format angezeigt.


Streng genommen verwende ich die Kobo-Firmware seit einiger Zeit ohnehin nur noch zum Starten des Readers, weil ich inzwischen den Coolreader installiert habe. Ich war die ständigen Updates und das ewige Gepatche einfach leid. Auch bevorzuge ich Ordnernavigation, was die Kobos von hause aus nicht anbieten.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
!


Beim Coolreader lässt sich die Kopfzeile in beliebiger Größe und in beliebiger Schrift darstellen, und außerdem mit praktisch beliebigen Inhalten füllen. Allerdings befindet sich diese Statuszeile, wenn eingeschaltet, immer am oberen Bildschirmrand.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Auf meinem Reader sind ausschließlich ePub-Dateien. Auch ohne Patcher sehe ich eine Kopfzeile nur dann, wenn ich sie explizied einblende.


Die Fußzeile kann man per Patcher nicht nur ausblenden, sondern auch sienen eigenen Wünschen und Vorstellungen entsprechend anpassen, so dass nicht so viel Platz zum Rand gelassen wird.
Da ich sie nicht dauerhaft brauche, lasse ich sie per Patcher ausblenden.


Hier in diesem Thread gibt es verschiedene Links (speziell auf Seite 1) zur Erläuterung und auch drüben beim Nachbarn (lesen.net) gibt es einen eigenen Thread hierfür.


Nachstehend noch ein Link zu meinem aktuellen Artikel auf meinem Blog:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Auch hier gibt es weiterführende Links zwecks Erläuterungen.


Zuständig zum Anpassen der Fußleiste ist der Patch Custom reading footer style aus der Datei libnickel.so.1.0.0.patch. Hier musst Du dann mit den Pixelwerten (px) für Deinen Reader rumspielen, bis die Abstände so sind wie gewünscht.
 

Blondi

Bökerworm
Noch zwei Fragen:


1. Stimmt es eigentlich, dass die Seitenzahlen PRO KAPITEL nur bei kepubs angezeigt werden?


2. Ich habe auf dem Glo HD bisher nur eine Leseprobe aus dem Shop testen können. Dementsprechend mit Fuß- und Kopfzeile. Stimmt es, dass bei aufs Gerät kopierten epub-Dateien diese Kopf- und Fußzeilen sowieso nicht auftauchen, weil sie kepub exklusiv sind?

Ich lese auf dem Kobo (Aura HD) nur durch Calibre \"kobofizierte\" Epub-Dateien (Plugin: KoboTouchExtended von Joel Goguen). Nur so werden die Seitenzahlen pro Kapitel angezeigt. Mit dem entsprechenden Inhaltsverzeichnis, ich füge jedem Ebook ein internes Inhaltsverzeichnis hinzu, erscheint die Anzeige in der Form: \"Kapitel X - Seite X von Y\". Ist das Inhaltsverzeichnis nicht vorhanden fehlt der Kapitelname. Bei reinen Epub-Dateien erscheint die Kapitelanzeige in der Form, z.B. 86 von 195, wobei die erste Zahl die Seite im Kapitel angibt, die zweite Zahl die Gesamtseite des Buches. Desweiteren erscheint bei diesen Dateien, also bei ausgeschalteter Kobofizierung in obigen Plugin, keine Kopfzeile auf dem Display! Der so entstandene Freiraum wird also mit Text gefüllt!
 
Oben