Kobo Reader werden nach Windows 10 Anniversary Update nicht mehr erkannt

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Vielleicht hat der Eine oder Andere von Euch dies ebenfalls schon festgestellt. Nach dem o.a. Windows-Update werden die Kobos nicht mehr erkannt.


Es wird daran gearbeitet, doch wann es eine Lösung geben wird, steht noch nicht fest.


Näheres im entsprechenden
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
so ab Seite 2, Posting 24.


Trotzdem bleibe ich bei EVER change a running system. 😆
 
H

hamlok

Guest
Meine Bücher sind auf der externen Micro-SD-Karte, die kann ich dann zur Not immer noch aus dem H2O nehmen und dann bestücken.
:cool:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ja, das ist eine Lösung, hamlok. Unseren Videorechner haben wir noch nicht aktualisiert, daher mache ich das momentan über diesen.


Und auch ich hoffe, dass es seitens Kobo oder Microsoft oder beiden bald einen Ausweg gibt.
 

Rys

New member
Meine Bücher sind auf der externen Micro-SD-Karte, die kann ich dann zur Not immer noch aus dem H2O nehmen und dann bestücken.
:cool:
Und wieder mal zeigt sich: Es kann doch sehr vorteilhaft sein einen Kartenslot zu haben! (selbst wenn man eigentlich gar nicht soo viel extra Speicherplatz bräuchte) ☺




Da meine Kobos im Moment eher wenig in Betrieb sind, habe ich das Problem noch nicht bemerkt.
Solche Sachen gehören aber genau zu den Gründen, weshalb ich ein running system nur sehr, sehr ungern ändere 😉
 
H

hamlok

Guest
Und wieder mal zeigt sich: Es kann doch sehr vorteilhaft sein einen Kartenslot zu haben! (selbst wenn man eigentlich gar nicht soo viel extra Speicherplatz bräuchte) ☺

Eben!


Sind nicht gerade wir hier mit unserem Wunsch nach einem Kartenslot immer etwas belächelt worden. 😉
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Grrr ....


Gestern habe ich mir ein neues Notebook bestellt, natürlich mit Win10.
Heißt das, dass ich das Problem dann auch haben werde ?
Schön dass meine beiden Reader noch einen Kartenslot besitzen, sodass ich mich da erstmal nicht verrückt machen lasse.


Gruß Peter
 

Buchsammler

New member
Ich habe noch über 150 Bücher auf dem Kobo und (neben 2 Win 10) noch einen älteren PC mit Windows 7, also warte ich entspannt ab. ☺
 

Hartmut Christian

New member
Grrr ....


Gestern habe ich mir ein neues Notebook bestellt, natürlich mit Win10.
Heißt das, dass ich das Problem dann auch haben werde ?
Schön dass meine beiden Reader noch einen Kartenslot besitzen, sodass ich mich da erstmal nicht verrückt machen lasse.


Gruß Peter



Wenn du das Update einspielst wirst du mit Sicherheit das Problem bekommen! Denke aber das es auf dein neuen Laptop noch nicht drauf ist, da es momentan ja erst ausgeliefert wird. Ich musste sogar das Upgrade händisch anstoßen da mir noch keins angezeigt wurde und ich keine lust mehr zu warten hatte!
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich hatte keine Probleme - weder mit H2O noch mit Glo HD; Win10 32/64 Pro/Home.
Allerdings hatte ich beide von Anfang an mit Windows formatiert
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Drüben beim Nachbarn hat
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
eine weitere Lösung gepostet.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
hat im gleichen Thread die deutschen Links (Download und Beschreibung bei deskmodder.de) dazu eingestellt.


Diese Vorgehensweise habe ich vorhin ebenfalls getestet und das Windows-Update manuell installiert.
Zunächst einen Werksreset bei meinen Kleenen (H2O) durchgeführt, da ich ihn ja bereits neu formatiert hatte.
Direkt nach dem Neustart und Verbinden mit dem PC - noch bevor ich per Kobo Desktop die Anmeldung und das Firmware-Update durchgeführt hatte - wurde der Reader vom System (Windows 10, 64Bit) einwandfrei erkannt.


Auch der Kobo Glo meines Schatzes, den wir zuvor nicht formatiert hatten, wird problemlos vom gleichen PC (meinem) erkannt.


Es geht doch.
:cool:
 

schmidtpapa

New member
Ein Hallo an alle


Bisher bin ich hier nur lesend unterwegs - gutes und interessantes Forum
Was die Ursache dafür ist, dass Win10-AU die Kobo-Fat32-Partition nicht mehr erkennt, ist eigentlich egal; wichtiger ist, dass der Fehler ohne Neuformatierung des Kobo oder Mod-installation oder ähnlichem behoben werden kann.
Dazu ändert man/frau einfach mit einem geigneten Partitionierer die Partitions Type ID von Fat32 ( 0x0B ) nach Fat32 LBA ( 0x0C ).
Ich habs mit dem "MiniTool Partition Wizard Free 9.1" erledigt (dauer ca 3 min)
Sofort nach der Änderung wird der Kobo von Win10 AU, Callibre usw. korrekt erkannt - ab- und anstecken am Rechner ist nicht notwendig.
(der Tip wurde im Nachbar-Forum bereits am 18.08. von lara2007 gepostet)
 

hampi

New member
Es gab updates von Windows 10, von Calibre und vom Kobo.
Habe heute festgestellt dass es wieder einwandfrei funktioniert.
 
Oben