Kobo Shine: Tolino Shine Software am Kobo Glo

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Einen neu gekauften Tolino Shine kann man aktuell nicht mehr rooten (ohne das Gerät zu öffnen), das heißt aber nicht, dass der eBook Reader für die Modding-Community nicht doch noch nützlich ist. Wie der Nutzer "SyreKron" im englischen Mobileread-Forum herausgefunden hat, kann man die Software des Tolino Shine nämlich einfach auf einen Kobo Glo eReader [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich werde mich hüten, meinen »Kobo Glo« zu öffnen, auch wenn ich in vielen Dingen experimentierfreudig bin. doch bei meinem Talent in solchen Dingen (öffnen, was nicht dafür vorgesehen ist) habe ich zwei linke Hände.


Aber witzig ist es schon, dass die Firmware des einen Readers auf dem eines anderen Herstellers läuft - wenn es mich auch nicht wirklich wundert, denn ich denke, die HW-Spezifikationen sind nicht so sehr verschieden.
 

SPF30

Technikfan
is ja witzig 😆 ich würde das schon ausprobieren. im schlimmsten fall brechen ein paar nasen beim öffnen. das wäre aber zu verkraften, da der reader eh immer in einer hülle steckt 😄
 
G

Gast

Guest
Sehr lustig. Sollte dann wohl auch umgekehrt funktionieren. Ob diese Art der Nutzung lizenztechnisch vom Hersteller abgesegnet ist, sei mal dahingestellt. Falls nicht, so wird es wohl zumindest in Deutschland immer noch so sein, dass ein Hersteller seinen mögliches Verlangen, seine Software nur zusammen mit dem ursprünglich verkauften Gerät zu benutzen, zumindest dann nicht wird durchsetzen können, wenn ein Anwender diese Software nur auf einem Gerät gleichzeitig benutzt. Wichtig wäre es also letztlich, eine vom Reader gänzlich unabhängige Betriebssoftware zu haben, die man auf mehreren Geräten zugleich legal nutzen kann. Derzeit kocht da noch jeder Gerätehersteller sein eigenes Süppchen.
 

Andy

New member
Der Tolino Shine ist jetzt nicht gerade dafür bekannt, über eine besonders umfangreiche Software zu verfügen. Warum sollte man also seinen Kobo damit downgraden? Weil es Android ist und das gerne als heiliger Gral gesehen wird? 😆
 
M

Momomo

Guest
Ach, wenn das so einfach ist dürfte man doch auch ein modifiziertes Android auf den Tolino spielen können? Mit den passenden Lese-Apps wäre man dann nicht mehr auf die lahmen Updates von Tolino angewiesen und könnte belibige Apps ausführen, sofern sie funktionieren.
 

Tmshopser

New member
Was sollte daran illegal sein?
1. Es ist mein Gerät und mit diesem kann ich machen was ich will.
2. Android basiert auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Einzig Support und Garantie/Gewährleistung entfallen.
 

ebooker

New member
Andy
JulesWDD


Es geht wohl darum dass man praktisch einen gerootes Android auf den Kobo Glo bringen kann. Was heißt dass man AndroidApps wie DropBox oder Coolreader drauf installieren kann...
 
U

Unregistriert

Guest
Was sollte daran illegal sein?
1. Es ist mein Gerät und mit diesem kann ich machen was ich will.
2. Android basiert auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Einzig Support und Garantie/Gewährleistung entfallen.

1. Was du kannst und wast du darfst muss nicht deckungsgleich sein. Sofern du beide Geräte besitzt oder die enthaltene Software anderweitig lizenziert hast, dürftest du wohl die Software des einen Geräts durchaus auch auf dem anderen Gerät nutzen dürfen, sofern du sie dann vom ursprünglichen Gerät entfernst und nicht gleichzeitig dort weiterbenutzt.


2. Teile des Android-Quellcodes stehen wohl unter Copyleft-Lizenzen. Das trifft aber noch keine Aussage über sämtliche Software einer kompletten Android-Distribution, die mit einem Lesegerät ausgeliefert wird.
 
G

Gast

Guest
@Momomo und Gast


Das fände ich auch super. Sicher wird es auch irgendwann ein opensource-Betriebssystem geben, dass auf den meisten Readern läuft. Doch bis dahin wird meiner Meinung nach noch sehr viel Zeit vergehen. Wenn man überlegt wie lange es gedauert hat bis es im PC-Bereich ein Linux gab, dass auch Laien installieren konnten und bei den einfach alles funktioniert.


Ich hoffe nur, dass es auch für den Kobo Aura HD bald eine Möglichkeit gibt ihn zu rooten.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich hab das Ganze heute auch mal zum Laufen gebracht. Geht sehr schnell un unkompliziert.


1. Kobo Glo öffnen (geht ganz einfach)
2. Interne Speicherkarte auswechseln mit zuvor vorbereiteter Speicherkarte
3. Android starten ... 😆


Werde noch einen kurzen Artikel dazu verfassen.
 

Liriel

New member
ja bitte ne anleitung und wenns geht mit nen image zum aufspielen auf ne micro sd card




edit:
ok das reine OS auspielen ist einfach das hab ich vor einigen minuten gemacht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

teh_junky

New member
Hallo
kannst mir bitte hier jemand erklären wie ich die Speicherkarte vorbereiten muss oder was genau da drauf muss?
Habe meinen Kobo schon geöffnet und die Speicherkarte raus.
Habe eine 8GB Karte hier rumliegen und würde gerne die Tolino Software drauf intallieren.
Aus dem Grund ich habe viele Bücher von Thalia gekauft und diese sind auf meiner Cloud und mit der Handy App kann ich die Bücher weiterlesen ect und wenn der Kobo die Software drauf hätte könnte ich immer zwischen den Geräten Syncen und das Android wäre ja auch mal was zum testen, da ich gerne viel ausprobiere.


Leider habe ich keine Ahnung was ich auf die Speicherkarte packen muss und so und wo ich die Daten bekommen kann. Wäre sehr nett wenn ihr mir helfen würdet.


Habe mich extra dafür hier regestriert


Gruß Ben




EDIT: Habs hinbekommen ☺ vielen dank an Chalid der mir mit meinen vielen Fragen geholfen hat! ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

teh_junky

New member
So,
ich hätte jetzt noch ein paar Fragen.
Wird es in Zukunft auch Root für 1.3 geben?
Da ich nur wegen der Version 1.3 die Software auf meine Kobo installiert habe.


Nach langen hin und her klappt es auch einigermasen mit den Syncen der Lesestände.
Ich habe rausgefunden, wenn man ein Buch liest muss man rausgehen dann Syncronisieren. Und wenn man in der App weiter lesen will einfach ins Buch klicken wenn man es vorher Syncronisiert dann ist wieder der falsche lesestand in der Cloud beim Ebook Reader muss man bevor man ins Buch geht Syncronisieren dann ist der aktuelle Stand auch da, alles etwas tricky. Desweiteren steht in der Thalia App dann immer es gibt einen Lesestand von Gerät so und von Gerät so da ist einmal der Kobo Tolino gemeint und einmal die Android app.


Gibt es eine Möglichkeit das Licht auch komplett auszustellen auf den Kobo Shine ohne Root rechte?
Hat jemand Erfahrung was das Wlan Modul an Strom braucht? Ich habe das Licht meist auf der niedrigsten Stufe und das Wlan öfter an da es sonst mit den Syncronisieren nicht wirklich klappt wenn ich jedesmal erst das Wlan anstellen muss und der Reader automatisch Syncronisiert gibt es oft Probleme das er den falschen Stand hoch läd.


Da es sonst sehr Umständlich ist das Wlan an und aus zu schalten.


LG Ben
 
Oben