kurzvostellung

Kumgang

New member
Hallo allerseits! ☺
Bin seit einigen Tagen hier angemeldet,
habe aber leider erst heute verstanden,
wie man hier posten kann.
Ich nutze die beiden Kobo- Modelle H2O und Aura one.
Den H2O nutze ich wegen seiner längeren Batterielaufzeit und kleineren Abmessungen für unterwegs, Reisen usw,
während ich den Aura one nur für Zuhause nutze.
Weiterer großer Pluspunkte des H2O ist natürlich die Moeglichkeit eines Speicherkarteneinsatzes, was den Austausch mit Freunden ermöglicht .
zu den Kobo - Geräten bin ich durch die Hilfe eines meiner Schueler gekommen.
Er ist IT - Spezialist und hat sich für mich kundig gemacht, bei welchen Modellen eine Farbumkehr, weiße Buchstaben auf schwarzer Seite, moeglich ist.
Zuerst testete er ein Kindle - Gerät, aber er konnte die Software nicht hacken und so schickte er es wieder zurück.
Als nächstes Gerät testete er das H2O, könnte es für mich modifizieren und ich nahm es und war so begeistert,
daß ich mir nach einigen Monaten noch das Aura one dazu kaufte.
Da ich auf Grund von Retinitis Pigmentosa blind bin, kann ich nicht mehr schwarze Buchstaben auf einer weißen Seite lesen ,
was für mich konkret bedeutete, daß ich seit ca 10 Jahren keines meiner ca 3000 Buecher mehr lesen konnte.
Durch die Kobo- Reader bin ich nun seit ca 6 Monaten wieder in der glücklichen Lage,
lesen zu können und ich kann Euch gar nicht beschreiben, wie sehr ich das vermisst hatte ,-
ganz ehrlich, - ich wuerde mir sogar das Kobo - Logo auf den Rücken tätowieren lassen,
um meiner Dankbarkeit angemessenen Ausdruck zu verleihen! (Joke 😆 )
Aber wie auch immer: tatsächlich bin ich von den Moeglichkeiten meiner beiden Kobo - Reader derartig angetan,
daß ich leichten Herzens die eine oder andere Schwachstelle hinnehmen kann.
Ich kann, dank Kobo, meine Lieblingsbuecher wieder lesen und mich mit der aktuellen Literatur auseinandersetzen und das betrachte ich als ein Geschenk des Himmels!
Ich freue mich sehr, dieses Forum gefunden zu haben und an Euren Erfahrungen teilhaben zu dürfen! ☺
MfG- Kumgang!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
[align='center']
willk.gif



Aber, wo hat der Kobo Schwachsstellen? Ich kenne keine!!!
[/align]
 

cwo

Active member
Willkommen!


Ja, was Du beschreibst ist eine wirklich segensreiche Eigenschaft von ebookreadern und Tabletts.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Willkommen bei ALLESeBook.de und viel Spaß in unserer gemütlichen Runde. ☺


Mache es Dir auf der Couch gemütlich. Getränke und Kekse gibt es in der Pantry.
 

Kumgang

New member
Hallo, liebe Literaturfreunde! ☺


Danke für Euer freundliches Willkommen! ☺
Ich möchte die Frage nach den Schwachstellen der Kobo -Reader unter dem Vorbehalt der subjektiven Wahrnehmung beantworten, denn mir ist klar, dass andere User dazu eine andere Meinung haben könnten. ☺
Eine Schwachstelle des H2O ist der Umstand, dass sein Display/Screen nicht durch ein Glas geschützt ist.
Das hat in meinem Fall dazu geführt,
daß sich beim Transport in einer Reisetasche ueber ca 20 Stunden, durch das Cover des Readers hindurch , in der Tasche ein Gegenstand an das Display gedrückt hat und das aktuelle Anzeigenbild " eingebrannt " wurde, d.h. , ich könnte nur noch im oberen Bereich Schrift sehen, waehrend im unteren Bereich das aktuelle Buchcover zu sehen war.
Reset brachte keinen Erfolg.
Als technisch nicht versierter Nutzer meine ich dennoch, daß dies mit einem Glas vor dem Display nicht geschehen waere.
Dank der Kulanz von Amazon, wurde mir ein neues Gerät zur Verfügung gestellt.


Die Nachteile des Aura one:


Ganz klar, die im Vergleich zum H2O, kurze Batterielaufzeit.
Dazu muss ich natürlich einräumen, dass es vermutlich an meinen, durch mein Augenleiden bedingte, Leseeinstellungen liegen mag.
Ein weiterer "Nachteil" ist für mich der fehlendie Slot für eine Speicherkarte,
denn den weiß ich am H2O wirklich zu schaetzen!


Der dritte "Nachteil" ist bislang rein hypothetische Natur:


I
Da der Aura one, in Bezug auf seine Kantenlaenge, sehr flach gehalten ist,
sehe ich das moeglicherweise Risiko eines Bruchs durch Druck von Aussen,
der im Falle einer Reise wohl mitunter nicht vermeidbar ist,
wenn man weiß, wie das Gepäck beim Umladen auf einigen Flughaefen behandelt wird...


Aber das ist jetzt alles nur " Jammern auf höchstem Niveau " und aendert nichts daran,
daß ich meine beiden Kobo - Reader wirklich liebe und mich jedes mal freue, wenn ich den einen oder anderen, je nach Verwendungszweck, in die Hand nehme! ,)


Nachtrag: Uebrigens kann ich , zumindest für den H2O bestaetigen, dass er ziemlich wasserdicht ist! 😆





Aber, wo hat der Kobo Schwachsstellen? Ich kenne keine!!![/align][/QUOTE]

[align='center']
willk.gif



Hallo, liebe Literaturfreunde! ☺


Danke für Euer freundliches Willkommen! ☺
Ich möchte die Frage nach den Schwachstellen der Kobo -Reader unter dem Vorbehalt der subjektiven Wahrnehmung beantworten, denn mir ist klar, dass andere User dazu eine andere Meinung haben könnten. ☺
Eine Schwachstelle des H2O ist der Umstand, dass sein Display/Screen nicht durch ein Glas geschützt ist.
Das hat in meinem Fall dazu geführt,
daß sich beim Transport in einer Reisetasche ueber ca 20 Stunden, durch das Cover des Readers hindurch , in der Tasche ein Gegenstand an das Display gedrückt hat und das aktuelle Anzeigenbild " eingebrannt " wurde, d.h. , ich könnte nur noch im oberen Bereich Schrift sehen, waehrend im unteren Bereich das aktuelle Buchverlag zu sehen war.
Reset brachte keinen Erfolg.
Als technisch nicht versierter Nutzer meine ich dennoch, daß dies mit einem Glas vor dem Display nicht geschehen waere.
Dank der Kulanz von Amazon, wurde mir ein neues Gerät zur Verfügung gestellt.


Die Nachteile des Aura one:


Ganz klar, die im Vergleich zum H2O, kurze Batterielaufzeit.
Dazu muss ich natürlich einräumen, dass es vermutlich an meinen, durch mein Augenleiden bedingte, Leseeinstellungen liegen mag.
Ein weiterer "Nachteil" ist für mich der fehlende Slot für eine Speicherkarte,
denn den weiß ich am H2O wirklich zu schaetzen!


Der dritte "Nachteil" ist bislang rein hypothetische Natut:


I
Da der Aura one, in Bezug auf seine Kantenlaenge, sehr flach gehalten ist,
sehe ich das moeglicherweise Risiko eines Bruchs durch Druck von Aussen,
der im Falle einer Reise wohl mitunter nicht vermeidbar ist,
wenn man weiß, wie das Gepäck beim Umladen auf einigen Flughaefen behandelt wird...


Aber das ist jetzt alles nur " Jammern auf höchstem Niveau " und aendert nichts daran,
daß ich meine beiden Kobo - Reader wirklich liebe und mich jedes mal freue, wenn ich den einen oder anderen, je nach Verwendungszweck, in die Hand nehme! ,)


Nachtrag: Uebrigens kann ich , zumindest für den H2O bestaetigen, dass er ziemlich wasserdicht ist! 😆





Aber, wo hat der Kobo Schwachsstellen? Ich kenne keine!!!
[/align]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Meinen Kobo Aura H2O habe ich seit Anfang November 2014. Seit dieser Zeit habe ich diesen Reader unzählige Male unterwegs mit mir geführt - immer in einer Handtasche und nie ohne Hülle.
Der letzte größere Transport war nach Denia an der Costa Blanca und wieder zurück (im Flieger von und nach Valencia). Auch die Kontrollen hat er unbeschadet überstanden.
Auf dem Display ist noch nicht einmal ein Kratzer.
Allerdings habe ich auch immer darauf geachtet, das in dem Fach, in das ich den Reader gesteckt habe, keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände sind. Das gleiche gilt auch für mein Smartphone.


Generell sind Reader wohl anfälliger für Displaybruch als Smartphones.
Seit meinem ersten Reader Ende November 2009 hatte ich jedoch noch nie einen derartigen Bruch.


»»» Via Huawei Mate 9 per Tapatalk «««
 

Kumgang

New member
Tja, - was soll ich sagen? :-O
Es freut mich für Sie, dass Ihnen Erfahrungen, wie die meine, bislang erspart blieben,
doch nichtsdestotrotz habe ich diese Erfahrung nun einmal gesammelt und sie laesst sich nicht wegreden! 😉
Einen Bedienungsfehler meinerseits schließe ich aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Da der Aura one, in Bezug auf seine Kantenlaenge, sehr flach gehalten ist,
sehe ich das moeglicherweise Risiko eines Bruchs durch Druck von Aussen,
der im Falle einer Reise wohl mitunter nicht vermeidbar ist,
wenn man weiß, wie das Gepäck beim Umladen auf einigen Flughaefen behandelt wird...
Reader (2), Tablets (2 Convertible), usw habe ich immer im Handgepäck
 

cwo

Active member
Nicht ohne Grund gibt es für die ereader stabile Hüllen. Diese benutze ich IMMER wenn ich meine KA1 unterwegs mitnehme.
Alles andere ist, sagen wir fahrlässig, besonders bei großen ereader!


Für den KA1 verwende ich eine Hülle aus dem großen Fluss, "Vintage Book Case", bei der ich den Rand etwas weggeschnippelt habe, um den reader leichter rein und raus zu bekommen.
 

Kumgang

New member
Auf der Hinreise hatte ich meinen Reader sogar in der Westentasche,
bei den typischen Foto Westen geht das problemlos.
Auf der Rückreise mußte ich den Flieger dreimal wechseln und ich versuchte, so leicht, als moeglich unterwegs zu sein.
Selbstverständlich habe ich um meine beiden Reader auch funktionelle Huellen,
aber den Tipp mit der Vintage Serie werde ich weiterverfolgen, - vielen Dank! ☺
 

cwo

Active member
Gern geschehen.
Bitte nur drauf achten, das die Seite der Hülle, die wie ein Buchdeckel über das Display geklappt wird, wirklich stabil ist.
Die hübschen Filzhüllen nutzen da recht wenig.
 

Kumgang

New member
Werde darauf achten und habe schon researchiert. ☺
Darf ich fragen, welches Modell Ihr persönlicher Favorit ist?
 

cwo

Active member
Die Bezeichnung der Hülle bei Amazon ist
"Kobo Aura One Hülle, IVSO Ultra Schlank Superleicht Ständer Slim Leder zubehör Schutzhülle für Kobo Aura One perfekt geeignet".


Es scheint sie leider nicht mehr im schönen "Lederbraun" zu geben, aber das ist ja zweitrangig.
Sie hat keine "Sonderfunktionen" wie ein- und ausschalten des readers, aber das brauche ich nicht.


Der reader muss nur leicht rein- und raus gehen. Darum habe ich den Rahmen, der den reader in der Hülle hält, teilweise weggeschnitten.
Nun kann der reader zwar (theoretisch) rausrutschen wenn ich die Hülle aufklappe und kräftig schüttele, aber das mache ich eher selten 🙄


Anbei ein Foto. Die Pfeile zeigen, wo ich den umlaufenden braunen Rand weggeschnitten haben. Normaler Weise sieht er aus wie ein Bilderrahmen.
 

Anhänge

  • Aura_Hülle.jpg
    Aura_Hülle.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 10

Sil

New member
Herzlich willkommen im Forum.


Die IVSO Hülle habe ich auch. Ich finde sie sehr gut.


Daneben kann ich zum Transport diese hier empfehlen:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Sie ist eigentlich für das Ipad Mini, aber der KA1 passt auch perfekt rein und für den H2O gibt es auch irgendwo einen Umbau. Sie sieht richtig gut aus.
 

Kumgang

New member
Hallo CWO & Sil! ☺
Vielen Dank für Eure Nachrichten und Empfehlungen,
ebenso für die Mühe des Fotos! ☺ (Y)
Ja, - dieses Modell einer Huelle macht, in der Tat, einen guten Eindruck!
Die Farbe wäre dabei für mich eher sekundärer Natur, weil für mich die Funktionalität, in diesem Falle, der Schutzeffekt, mehr zaehlt.
Wie ich schon in meinem ersten Beitrag schrieb:
Ich freue mich, hier zu sein und an Euren Erfahrungen teilhaben zu dürfen, -
Ich wuerde mich im Gegenzug sehr geehert fühlen, Euch auch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen zu können, -
nur leider scheine ich dazu noch nicht weit genug zu sein! :-O
MfG- Kumgang! ☺
 
Oben