Leak: Erstes Bild des Kindle Voyage

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Lange hat's gedauert bis weitere Details zum Kindle Ice Wine durchgesickert sind, doch jetzt ist es so weit. Wie mich gleich mehrere Tippgeber heute per E-Mail darauf aufmerksam gemacht haben, waren auf der deutschen Homepage von Amazon zwei neue eBook Reader gelistet. Mittlerweile sind die Geräte wieder von der Webseite verschwunden. Der neue High-End-eReader von [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Harry

New member
Im Grunde gibt es ja nur zwei nennenswerte Unterschiede zum PW (2): Wie auch immer gestaltete Tasten und eine höhere Auflösung. Lichtsensoren sind Spielerrei. Eine plane Oberfläche ein hübsches Design.


Mit der heutigen reinen Touch-Technik zum Umblättern kommt doch eigentlich jeder klar. Sie ist von allen modernen Handys und Tablets bekannt. Die Bedienung ist also intuitiv. Irgendwelche Blättertasten vermisse ich jedenfalls nicht.


Und die höhere Auflösung macht sich im Datenblatt toll, keine Frage. Aber braucht man sie? Bereits heute beim PW ist die Auflösung so gut, dass kaum mehr ein Unterschied zum Papierbuch erkennbar ist. Ich kann damit jedenfalls stundenlang ermüdungsfrei lesen.


Deshalb mein Fazit: Für einen dann wohl doppelt so hohen Preis (denn das PW dürfte dann wohl auf €99 fallen) sind die Neuerungen minimal und in meinen Augen diesen heftigen Preisaufschlag nicht wert.
 

SPF30

Technikfan
finde ich ebenfalls ein wenig teuer geraten. aber mal sehen, was es in der praxis noch für überraschungen gibt. mit dem paperwhite 2 kann man weiterhin zufrieden sein, wie es scheint 😆
 
T

tomaz

Guest
250 Euro sind mal eine Preisansage für einen E-Book-Reader. Willkommen im Jahr 2007 😆
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Glaube ich eigentlich nicht - das wäre wohl schon in der Produktüberschrift genannt worden. Aber mal sehen - vielleicht kommt ja Liquavista-Schwarz-Weiß-Technik oä. zum Einsatz.
 

Dirk

New member
Ja, mal sehen was noch zu erwarten ist, dass Tasten wieder in die Amazon-Reader Einzug halten finde ich schonmal sehr schön.
 

Alaska

New member
Ich bin erst mal enttäuscht über die Größe, hatte mir einen 6.8\" erhofft, auch weil der Kindle mit seiner Software (keine Silbentrennung, großer Zwangsrand, keine Feinabstufung der Schriftgröße) viel Platz verschenkt. Und ich bin sehr gespannt, wie Amazon den extrem hohen Preis rechtfertigt.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Gerade eben wurde der Kindle Voyage durch eine Anzeige auf der Amazon-Homepage in Deutschland und Japan geleakt, schon können wir euch das erste Bild des Geräts präsentieren. Dieses stammt aus dem offiziellen Benutzerhandbuch des Geräts und zeigt den neuen eBook Reader in einer schmatischen Darstellung. Optisch erinnert das Gerät von den Proportionen sehr deutlich an [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Andy

New member
Der Rand sieht schon mal angenehm breit aus, um das Gerät komfortabel halten zu können. Wenn die \\\"Tasten\\\" dann noch besser arbeiten als der Home-Button vom Tolino Vision...
 

Andy

New member
Die Lücke zwischen 60 und 190€ wird man sicher weiterhin mit dem PW2 belegen, zumal der gerade auch erst seinen Refresh bekommen hat.
 

Krimimimi

New member
Die Lücke zwischen 60 und 190€ wird man sicher weiterhin mit dem PW2 belegen, zumal der gerade auch erst seinen Refresh bekommen hat.

Ja, da magst du recht haben, dass noch einige Zeit auch günstige Modell im Handel bleiben werden. Aber bei den neuen Modellen ist nichts preisgünstiges dabei.
 

madiosi

New member
Das einzige Argument, mir wieder einen Kindle zuzulegen, wäre ein praktischer Dateibrowser. Sammlungen sind aufwändig und unpraktisch.
Dass so viele Hersteller diesen Bedarf ignorieren und auf ihren alten Gleisen bleiben, das bergreife ich nicht. Eine Navigation in Ordnern wäre so nützlich. Sammlungen könnte man ja zusätzlich anlegen.
Dann eben wieder nicht. Bleib ich beim Onyx.
 

Dirk

New member
\"schmatischen, bzw., schmatschige, matschige Darstellung\" im Zusammenhang mit Amazon kommt auf mich sehr sympathisch rüber,
Bitte nicht ändern! ☺
 

Dirk

New member
Was die sensorischen Tasten an Bedienkomfort bringen sollen, erschließt sich mir noch nicht so recht. Die Finger können doch wohl nicht wie bei richtigen Tasten auf den selben ruhen ohne eine Aktion auszulösen, dann kann man doch auch bei reiner Touch-Bedienung bleiben. Mal sehen wie Amazon sich die Bedienung vorstellt und welche Funktionen diese hat.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hab den Tippfehler ausgebessert :p


Die Sensortasten sollen angeblich druckempfindlich sein d.h. man wird die Finger drauf ruhen lassen können und muss dann zum Blättern nochmal andrücken. So sollen unbeabsichtigte Eingaben vermieden werden. Ob es tatsächlich so ist, werden wir bald sehen 😉
 
Oben