Leak: Erstes Bild des Kindle Voyage

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die Lücke zwischen 60 und 190€ wird man sicher weiterhin mit dem PW2 belegen, zumal der gerade auch erst seinen Refresh bekommen hat.

Ja, davon ist auszugehen. Wie im Artikel geschrieben hat Amazon.com die beiden Produktseiten des Paperwhite (WiFi und 3G) auch zusammengelegt, sodass mehr Platz für die beiden neuen Geräte ist.


60 Euro, 110 Euro, 190 Euro ... für jeden Geschmack etwas dabei 😉


Wobei es mich nicht wundern würde, wenn der Paperwhite in Deutschland in den kommenden Monaten (wieder) für 99 Euro erhältlich sein wird.
 

Dirk

New member
Wenn das im Lesebetrieb funktioniert und nicht störanfällig ist, dann \"Hut ab\". Ich weiß zwar nicht ob ich das wirklich besser finde als normale Tasten, aber nicht schlecht!
 

Otto IV.

New member
Damit wäre dann die Hoffnung gestorbem, sofern nicht noch ein Feature hinzukommt.
Werde mir dann den Kobo H2O holen, falls der kein PWM verwendet. Wenn doch, dann den Paperwhite, sofern es den dann noch gibt.
Chalid: woher hast du denn die Lichtsonde von deinem Onyx-Test? Kann man sowas kaufen oder muss man basteln?
 

SPF30

Technikfan
sieht ein wenig merkwürdig aus, mit diesen tasten. ich hoffe die sind nicht ganz so hervorstechend 😄


wenn sie druckempfindlich sind UND zuverlässig funktionieren, wäre das in meinen augen schon ein kleiner komfortgewinn gegenüber normalen tasten. aber man hätte genauso gut stinknormale knöpfe verbauen können. ist aber wohl nicht so flashig 😆
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Damit wäre dann die Hoffnung gestorbem, sofern nicht noch ein Feature hinzukommt.
Werde mir dann den Kobo H2O holen, falls der kein PWM verwendet. Wenn doch, dann den Paperwhite, sofern es den dann noch gibt.
Chalid: woher hast du denn die Lichtsonde von deinem Onyx-Test? Kann man sowas kaufen oder muss man basteln?

Muss man mit einem Lichtsensor (bzw. Phototransistor) und einem 3,5 mm Klinkenkabel selber basteln. Ich habe das für den Onyx T68 auf die schnelle gemacht, um meinen Verdacht zu überprüfen und auch im Test zu untermauern. Man kann es aber genauso gut mit einer Digitalkamera mit einstellbarer Blende prüfen und erspart sich die Bastelarbeit 😉
 

kujs

New member
Jetzt ist die Katze ja endlich aus dem Sack und ich kann mich trotzdem nicht entscheiden welcher E-Reader es sein soll 😆


Zuerst wollte ich den Pocketbook Ultra haben, habe dann wegen der vielen Probleme Abstand genommen. Dann wurde ich auf den Kobo Aura H2o aufmerksam und wollte aber vor einer endgültigen Entscheidung auf den neuen Kindle warten. Wirklich leichter macht mir das die Entscheidung jetzt nicht. Ist schon sehr teuer :-/
 

Der Hansi

New member
250 Euro sind mal eine Preisansage für einen E-Book-Reader. Willkommen im Jahr 2007 😆
Jo, vor allem für einen 6 Zoll Reader.
:eek:

Naja, Leute mit zuviel Geld gibts irgendwie immer, dieser Nischenmarkt will also auch bedient werden. 😉
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Heute haben wir im Verlauf des Tages dank der unbeabsichtigten Veröffentlichung bei Amazon Deutschland und Japan schon ausführlich über den neuen eBook Reader des Unternehmens, den Kindle Voyage, berichtet. Die Hardwarespezifikationen sind damit zu einem großen Teil bereits bekannt. Was allerdings noch gefehlt hat, war ein vernünftiges Produktfoto. Es gab zwar schon ein Bild aus [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Alaska

New member
Das ist ja mal eine schönere Schrift, mit der hohen Auflösung könnte durchaus endlich ein Buchgefühl beim Kindle auftauchen.


Nur die Löcher im Text passen nicht dazu. Ich fürchte, auch der neue Kindle kennt keine Silbentrennung.
 

SPF30

Technikfan
ja sieht leider wieder danach aus als ob keine silbentrennung vorhanden ist. ist mir auch unverständlich. aber zum glück gibts calibre 😆


ansonsten finde ich das design OK, aber nicht überragend. sieht eben aus wie ein tolino shine mit veränderten tasten 😄


das mit der schrift wäre mir nicht mal aufgefallen. aber du hast recht Alaska. scheinbar kommt eine dünnere serife schriftart zum einsatz. da macht sich die hohe displayauflösung offenbar bezahlt.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Gestern ging's nach der unbeabsichtigten Veröffentlichung des Kindle Voyage beim deutschen und japanischen Ableger von Amazon drunter und drüber. Es wurden aufgrund der kurzen Auflistung der Geräte viele Details bekannt, aber aufgrund einiger fehlender Spezifikationen auch reichlich spekuliert. Das hat nun ein Ende, denn Amazon hat den neuen eBook Reader endlich offiziell vorgestellt. Die technischen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wenn Hersteller mit News-Seiten vereinbaren, dass die Berichterstattung über ein Produkt zurückgehalten wird, bis die offizielle Vorstellung erfolgt wird, nennt man das Embargo. In dem Fall ein Test-Embargo, wenn es sich auf einzelne Bereichte der Berichterstattung (z.B. die Reviews) bezieht 😉
 
Oben