Lest ihr geziehlt Besteller?

Miko

New member
Eigentlich nie. Und wenn dann ist es eher Zufall daß eines meiner Bücher es in eine solche Liste schafft.
 

JulesWDD

Active member
Schaut ihr euch die Bestseller-Listen an und lest gezielt diese Bücher? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Aber es gibt wohl Leute die das so machen. Ich meide sogar eher Bücher die in den Bestseller-Listen landen. Ich schaue nach Bücher die interessante Themen gut rüberbringen. Ich schaue ich Blogs oder TV-Sendungen die Bücher empfehlen etc. Meist lese ich dann Bücher jenseits aller Bestseller-Listen. Und bin dann immer ganz zufrieden mit meiner Literatur. Wie sieht das bei euch aus?

Ich lasse mich schon manchmal von Bestsellerlisten inspirieren. ZB in Spiegel Online gibt es solche Listen. Aber ich betrachte das eher als Anregung.
 

Lillian

New member
Ich schaue gar nicht in die Bestseller-Listen. Normalerweise finde ich mein nächstes Buch durch Stöbern in den Neuanschaffungen der Onleihe, Empfehlungen von Freunden und natürlich bei der Suche, ob meine Lieblingsautoren etwas Neues herausgebracht haben (und da warte ich dann immer aufs Taschenbuch).
 

serverus

Member
Ich gehe immer noch am liebsten in Buchhandlungen, dort stöbere ich gerne und lange durch die Auslagen.
Manches Buch das ich dann dort entdeckt habe, wurde mir dann sogar noch vom Verkäufer genauer beschrieben.
Ab und an hat mich auch einfach nur ein Cover angesprochen, wobei ich da nicht soviel drauf gebe.


Andere Empfehlungen entnehme ich auch gerne mal der Printpresse. Die FAZ und die SZ haben mir mit ihren Tipps ebenfalls schon einige Male geholfen.


Bestseller lese ich natürlich auch gerne, wobei manch Bestseller Reihe erst im Laufe der Zeit richtig erfolgreich wurde.
Wenn man die Verkaufszahlen von z.b. Nele Neuhaus betrachtet, dann sind die Bodenstein Krimis auch erst ab Teil 4 explodiert.
Ich lese dementsprechend gemischt.
 

Maple

New member
Auf Bestsellerlisten schaue ich so gut wie nie.


Stattdessen achte ich auf Empfehlungen (von Freunden, nicht von Amazon 😉 ), manchmal finde ich was beim Stöbern oder wenn ich gezielt bei den DRM-freien Verlagen nachschaue (was wieder ein Vorteil ist, dass das noch nicht standard ist, da es dann weniger Verlage zum Nachschauen gibt). Manchmal fällt mir ein Buch in der Bibliothek auf, welches ich danach als Ebook suche.
Lesestoff habe ich eigentlich immer, auch ohne nachzusehen, was sich sehr gut verkauft.
 

Minigini

Active member
In den meisten Buchhandlungen werden die Bestseller strategisch günstig platziert, so dass man automatisch darauf stößt und das Interesse angeregt wird. Wenn mich ein Buch anspricht, dann kaufe ich es. Unabhängig davon ob Bestseller oder nicht. Allerdings bevorzuge ich Taschenbücher und mittlerweile versuche ich neue Bücher über die Onleihe oder Bücherei zu bekommen.
 
Oben