M PocketBook Touch Lux geht bei der Mayerschen an den Start

Forkosigan

Member
Dann stellt sich die Frage ob diese ganzen Schriftoptionen überhaupt Sinn machen, denn die Funktionieren ja auch nicht bei Ebooks bei denen Zeilenabstand etc. eingestellt ist. Das ist wohl auch ein Grund warum Sony solche Optionen erst gar nicht anbietet.

Es gibt aber auch viele Bücher, wo die Einstellungen funktionieren.
 

ebooker

New member
Es gibt aber auch viele Bücher, wo die Einstellungen funktionieren.



Ja, aber bei denen funktioniert ja dann auch ein Standard für Schrift.
:cool:
 

ironrudi

New member
Ich finde, das ist eine ganz furchtbare Unsitte.
Ich habe keine Ahnung davon, wie man Ebooks editiert (eingebettete Schriftarten rausnimmt) und ich habe auch keine Lust, mich damit zu befassen. Aber geärgert habe ich mich über die Unsitte schon oft.
Was denken sich die Verlage dabei?

Ich finde es eigentlch ganz gut, weil es jedem Buch seine eigene \"Note\" gibt
Bei Papierbüchern habe ich doch auch andere Schriftarten...
 

Krimimimi

New member
Es ist aber gerade ein Vorteil von einem Ebook- Reader, dass ich nicht die vorgesehene Schriftart und Schriftgröße nehmen muss, sondern sie nach meinem Geschmack auswählen kann.
Ich habe bei Onleihe- Ebooks (wo ich den Kopierschutz belasse) schon einmal gar nicht die Schriftart ändern können.
Das bedeutet, die eingebettete Schrift verhindert Möglichkeiten, die mir ein Ebook- Reader eigentlich bietet.
 
Oben