Markieren bei eigenen epubs nicht möglich?

Jaden

New member
Ach, macht nix, das passt schon. :p


Was mich erstmal irritiert ist, wie deine markierten Stellen aussehen. Bei mir wird der Text durchgehend hinterlegt, nicht mit weißen Leerstellen dazwischen. Jetzt kenn ich mich mit dem Acrobat Reader nicht so aus, nutz den halt nur, um PDF "mal eben" anzeigen zu lassen, aber das ist etwas eigenartig... Muß jedoch nix heißen...


Hast du mal versucht, eine selbsterstelle PDF, mit einem eigens geschriebenen Text, in eine ePub zu verwandeln, nur mal zum Test? Z.B. die von dir angehängte? Bei mir hat das mit der geklappt.


Und dein Wunsch sei mir Befehl: "Aber du hast ja an Stelle x auch den Haken vergessen, dummes Kind, und es würde mit dem Haken mehr klappen ;)" 😆


Jedenfalls hast du keinen Screen dazu, und ich hoffe, das fehlt wirklich und klappt dann entsprechend bei dir. Hab dir was fertig gestellt, siehe Anhang.


Meld dich mal, ob es klappt oder net. 😉
 

WaJoWi

New member
Ich glaube ich habe den Fehler auf den Bildern erkannt. Es handelt sich hier um ein PDF in dem der Text als Bild vorliegt und die Texterkennung von Acrobat den Text markier- und durchsuchbar gemacht hat. Beim Konvertieren wird aber das Bild umgewandelt und folglich kann dort kein Text markiert werden.


In Zukunft muss man also bei dem Hinweis "wenn der Text im PDF markierbar ist" vorsichtiger umgehen...
 

Jaden

New member
Ich glaube ich habe den Fehler auf den Bildern erkannt. Es handelt sich hier um ein PDF in dem der Text als Bild vorliegt und die Texterkennung von Acrobat den Text markier- und durchsuchbar gemacht hat. Beim Konvertieren wird aber das Bild umgewandelt und folglich kann dort kein Text markiert werden.

Die Überlegung hatte ich heute Morgen auch, als ich wach wurde - manchmal hat man im Schlaf auch die besten Ideen (vielleicht...).


Ich denke, du hast Recht und das wird das Problem sein - der Text liegt als Einzelbilder vor. Und dann geht auch nix mit Markieren und Schriftgrößenänderung. Würde ebenfalls erklären, warum die Markierung so seltsam aussieht. :p


Am besten kopiert man aus dem PDF, das man umwandeln möchte, mal einen Teil des "Textes" heraus und in ein Dokument, dann kann man sehen, ob es sich da um Bilder handelt oder tatsächlich um Text, den man frei bearbeiten kann.
 

WaJoWi

New member
Das ist sicher ein Bild. Das erkennt man auch daran, wenn man sich die PDF-Seite ansieht. Rechts unten ist ein schwarzer Fleck (kommt vom Einscannen der Seite). Und am Reader sieht man schließlich ein leichtes Rauschen, dass ebenfalls zeigt, dass hier ein Bild dargestellt wird. Bei reinem Text wäre die Darstellung schärfer und nicht verrauscht.


Wenn man Dokumente mit Acrobat einscannt besteht die Möglichkeit Text zu erkennen um das Dokument durchsuchbar zu machen. Diesen erkannten Text kann man dann auch "markieren". Allerdings wird nur das Bild angezeigt und offensichtlich von Calibre auch nur das Bild konvertiert.
 

wassermädchen

New member
Oooh neeiin ☹ Das ist ja blöd...


Ich verwende meist den PDF-XChange Viewer, da kann ich den Text ganz normal markieren und und auch nach Einzelwörtern durchsuchen und so...
Heißt also, es liegt an meinem Einscannen, richtig?


Und Worddokumente, die ich in PDFs umgewandelt haben, kann ich aufm Kobo markieren und so, das läuft super!


Wenn man Dokumente mit Acrobat einscannt besteht die Möglichkeit Text zu erkennen um das Dokument durchsuchbar zu machen. Diesen erkannten Text kann man dann auch "markieren". Allerdings wird nur das Bild angezeigt und offensichtlich von Calibre auch nur das Bild konvertiert.

Heißt jetzt, ich muss mit Acrobat einscannen und dann funktioniert es, wie ich will? Geht aber nur mit dem kostenpflichtigen oder?


Danke, dass ihr mir so nett helft 😉
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Du musst das dokument mit einem sogenannten OCR lesbar machen. Daher am besten ein entsprechendes freeware oder testprogramm suchen (z.b. Finereader).


Hier zur info was ocr ist:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich glaube bei adobe hat nur die kostenpflichtige pro version ocr unterstützung?
 

wassermädchen

New member
Ich glaube, mein Scanner kann das vielleicht sogar 😆 Auf jeden Fall gibt es die Funktion OCR (Dokumente scannen und in Textdateien konvertieren). Brauche ich das?
Kann man die wohl nachträglich über PDFs jagen?
Ich glaube, ich lese mich jetzt gerade mal in durch den gelinkten Wikipedia-Artikel, denn man merkt: Ich hab absolut keine Ahnung von den Dingen 😆
 

WaJoWi

New member
Im Prinzip funktioniert jedes OCR-Programm - eines besser, das andere schlechter. Doch bei allen werden Fehlerkennungen passieren. Und bei komplizierten Seitenformatierungen oder überlappenden Bildern wird es für jedes OCR-Programm schwer.


Acorbat hilft dir hier übrigens auch nicht wirklich und wäre für diesen Zweck sowieso überdimensioniert. Also entweder vorhandenes OCR-Programm verwenden oder eines kaufen und das Ergebnis als Textdatei speichern und entweder diese direkt am eReader lesen oder mit Calibre konvertieren. Den Umweg über PDF kann man sich sparen.
 
Oben