Mayersche und Osiander setzen auf Tolino, Pocketbook ade

Lorana

New member
Naja, die erwähnte Kindle-Aktion dürfte ihnen auch außerhalb dieser Kreise einige Aufmerksamkeit verschafft haben (das war quasi wie die Shell-Kindle-Aktion, nur in gut :p).


Ich kannte Osiander und Mayersche vorher z.B. nicht, da sie hier (bin ebenfalls aus Franken) eben nicht vertreten sind.


Hübscher ist mir natürlich ein Begriff, ich glaube fast, das ist dann auch der Buchladen wo ich die PBs in der Vitrine (oder vielleicht war\'s auch ein Reagl) gesehen habe.
Wenn ich mich nicht irre, ist/war die Verbindung da aber nicht so eng wie bei Osiander/Mayersche. Mir ist z.B. nicht bekannt dass es da eine eigene Software-Version oder einen integrierten Shop auf dem Reader gibt.
(Allerdings habe ich gerade gesehen, dass es bei Hübscher auch das Flip-Cover gibt, das ich für meinen (Osiander)Lux2 schon länger ins Auge gefasst hatte - ohne Versandkosten :))
An massive Werbung für die Reader kann ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern - und vor Weihnachten bin ich eigentlich recht viel in Buchläden (auf der verzweifelten Suche nach Geschenken...:eek:).
An Tolinos ebenfalls nicht, werd aber bei Gelegenheit mal nachsehen; auf der Internetseite wird jedenfalls noch nichts in der Richtung angezeigt.


Ich denke echte Tolino-Partner (also solche die nicht nur die Geräte verkaufen, sondern richtig ins System eingebunden sind) dürfen wahrscheinlich keine anderen Reader mehr anbieten.

Nee Softwareversion hat Hübscher nicht. Shopanbindung weiß ich nicht.
Massive Werbung für einen Buchhändler der nicht für Bücher wirbt. 😉 Also es lagen an den Kassen Flyer mit Hübscher-Logo in denen Pocketbook-Reader beworben wurde. Im Katalog waren sie auch.
Im Online-Shop gibt es wirklich nur Pocketbook, hatte ich nach meiner Verwunderung über den Tolino auch nachgeschaut. Meine Geräte hatte ich ja von dort. Als ich ihn dann letztendlich zurück gegeben habe und gefragt habe ob sie noch andere beleuchtete Reader haben, meinte die eine Verkäuferin, es könnte sein, dass sie bald auch Tolinos haben. So wie es aussieht aber glücklicherweise nicht als echter Tolino-Partner.
 

Lorana

New member
Und mit einem bei Amazon gekauften Pocketbook, Tolino oder Kobo kannst du die Ebooks und die Cloud von Amazon nutzen?
Denn was Ebooks angeht verkauft Amazon mitnichten alles, sondern macht (im Gegensatz zu den Tolino- Partnern) sein eigenes Ding. Das Amazon- System kannst du nur mit einem Kindle nutzen.


Ich finde das Tolino- System besser, denn damit kann man die Onleihe nutzen.

Mit ging es eher um die Verdrängung von Mitbewerbern.


Auch im Tolino-System kann man mit anderen Readern nicht auf die Cloud zugreifen. Und wenn ich eh keine Cloud nutzen will, ja dann kann ich auch auf Pocketbook, Kobo und Tolino Amazon-Ebooks lesen 😉
 

Minerva

Member
Mit ging es eher um die Verdrängung von Mitbewerbern.
Die Gefahr besteht jetzt sicherlich noch mehr, das ist tatsächlich die Kehrseite der Medaille. In Buchläden gab es lediglich bei Osiander Pocketbooks, sonst ausschließlich Tolinos. In den Elektronikmärkten vor Ort Kindle, Tolino und Kobo, Letztere immer angemeldet und nutzbar. Ach ja, noch Nischenprodukte, deren Namen mir leider entfallen sind. Da gibt es mehrere Optionen, wer aber da, wo es Bücher gibt, auch gleich einen Reader kaufen möchte, hat hier in unserer Umgebung keine Chance auf eine große Auswahl.


Auch im Tolino-System kann man mit anderen Readern nicht auf die Cloud zugreifen. Und wenn ich eh keine Cloud nutzen will, ja dann kann ich auch auf Pocketbook, Kobo und Tolino Amazon-Ebooks lesen 😉
Der Unterschied ist allerdings, dass man alle bei den Tolino-Partnern gekauften Ebooks auf allen Readern lesen kann, während dies bei Amazon nicht der Fall ist. Und Onleihe geht auch bei den Kindles nicht, daher ist es nicht das Gleiche, auch wenn beide auf einer Cloud aufbauen. Da bietet die Tolino-Allianz schon wesentlich mehr Nutzungsmöglichkeiten, im Vergleich zum Amazon-Goldkäfig.
 

Forkosigan

Member
Kann man direkt auf Tolino Reader gekaufte ebooks auf ein Kobo oder Pocktbook kopieren und sofort lesen? Oder muss man die ebooks zuerst auf ein PC von der Händler Shop herunterladen und Adobe Digital Edition nutzen?
 

Krimimimi

New member
Kann man direkt auf Tolino Reader gekaufte ebooks auf ein Kobo oder Pocktbook kopieren und sofort lesen? Oder muss man die ebooks zuerst auf ein PC von der Händler Shop herunterladen und Adobe Digital Edition nutzen?

Ich habe keinen Tolino, aber ich denke nicht, dass man Ebooks, die mit Adobe DRM geschützt sind, direkt vom Tolino auf einen anderen Epub- Reader kopieren kann (Aber zum Glück geht die Anzahl der Ebooks mit Adobe DRM ja zurück)
 

Lorana

New member
Ich habe keinen Tolino, aber ich denke nicht, dass man Ebooks, die mit Adobe DRM geschützt sind, direkt vom Tolino auf einen anderen Epub- Reader kopieren kann (Aber zum Glück geht die Anzahl der Ebooks mit Adobe DRM ja zurück)

Das hat mit DRM nix zu tun. Bücher aus der Tolino-Cloud muss man immer zuerst über den PC laden um sie auf andere Reader zu kriegen. Ob man dafür ADE oder Calibre nutzt ist dann auch egal. Direkt vom Tolino (ob Reader oder Cloud egal) kann man kein Buch auf Nicht-Tolinos schieben. In der Hinsicht unterscheidet sich Nichts von Amazon - OK abgesehen dass man letztere noch konvertieren müsste. Aber DAS ist dann wirklich mit Calibre nur ein einziger Klick mehr und damit eigentlich vernachlässigbar.


Ich gebe ehrlich zu, könnten Kindles Onleihe, hätte ich nach PB so einen genommen, statt dem Tolino. Auch wenn sie von anderen Shops nix nehmen würden. Was ich will hat Amazon, wozu noch 20 andere Shops?
Achso, die Möglichkeit die Bücher auch auf PC zu sichern wäre noch zwingende Voraussetzung. Soweit ich gelesen hab geht das anscheinend mit den Kindle-Apps für Windows 8 und 10 nicht mehr?! Somit noch ein Grund dagegen.


Dennoch nehmen sich für mich beide Systeme nix.
Ich hoffe bis bei mir ne Neuanschaffung ansteht gibt es wenigstens noch Kobo ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Achso, die Möglichkeit die Bücher auch auf PC zu sichern wäre noch zwingende Voraussetzung. Soweit ich gelesen hab geht das anscheinend mit den Kindle-Apps für Windows 8 und 10 nicht mehr?! Somit noch ein Grund dagegen.
Über den Browser sollte es doch aber immer noch möglich sein die eBooks auf den Computer herunterzuladen. So mach ich das schon immer - für Ubuntu gibt\'s ja keine Kindle-App o.ä.
 
Osiander vermeldet den Wechsel zu Tolino inzwischen auch auf seiner Facebook-Seite.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Bei der Mayerschen habe ich diesbezüglich noch nichts gefunden. Allerdings war man in Sachen Ebook-Reader dort schon immer etwas weniger offensiv.
 

Minerva

Member
Osiander vermeldet den Wechsel zu Tolino inzwischen auch auf seiner Facebook-Seite.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Schön, ich hatte auch die Tage schon mal Ausschau gehalten, allerdings bin ich net bei Facebook, daher denke ich an diese Quelle meistens dann gar net. Es interessiert mich jedoch unheimlich, da ich sehr gute Erfahrungen mit Osiander im Rahmen meiner Gerätereklamationen gemacht habe und mir ein derart guter Kundenservice, sowohl vor Ort als auch online, wirklich wichtig ist.
 

Jazzjunkee

New member
osiander.de ist erstmal off...

Unser Webshop bekommt ein neues Gesicht!


OSIANDER.de wird in Kürze wieder zur Verfügung stehen.




In der Zwischenzeit können Sie heute für wenige Stunden nicht auf unser Online-Angebot zugreifen.
Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.


Eines aber verraten wir jetzt schon: das Warten lohnt sich!

wer weiß, vielleicht gibt es dann \"aus Versehen\" die neuen Tolinos vorab de Frankfurter Messe zu sehen 😆




Edit: Der Shop ist zurück. Eine Tolino Seite gibt es jetzt auch, aber sonst gibt es keine neuen Infos >
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben