Meine gelesen Bücher im September

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Im September habe ich drei etwas ›dickere‹ Bücher gelesen (Inspector Lynley Serie). Insgesamt waren es 10 eBooks mit 4065 Seiten.




Perry Rhodan Neo 103 - Der Oxydkrieg von Rüdiger Schäfer
Perry Rhodan Neo 104 - Im Reich des Wasserstoffs
von Rainer Schorm
Perry Rhodan Neo 105 - Erleuchter des Himmels
von Susan Schwartz
STRAFE - Alte Sünden von Klaus Seibel
Im Netz der NSA von Kerstin Rachfahl
Justitias Rache von Edmunda von Roit
Im Angesicht des Feindes von Elizabeth George (Inspector Lynley Serie)
Denn sie betrügt man nicht von Elizabeth George (Inspector Lynley Serie)
Undank ist der Väter Lohn von Elizabeth George (Inspector Lynley Serie)
Die Fremde in mir von Hermann Scherm




Im Angesicht des Feindes hat mir sehr gut gefallen. Das plastisch beschriebene Lokalkollorit, sowie die Charakter- und Umfeld-Schilderungen der Akteure, hatten für mich in diesem Buch genau den richtigen Umfang. Die Spannung blieb auch bedingt durch die häufigen Szenenwechsel durchgehend erhalten. Der Stil ist wie von der Autorin gewohnt flüssig und gut zu lesen.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
habe ich darüber geschrieben.




STRAFE – Alte Sünden gehört für mich zu den Büchern, die ich am liebsten keinen Moment aus der Hand gelegt hätte. Dieser Thriller hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefangen genommen. Der Spannungsbogen ist konstant am oberen Level angesiedelt. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch auch dadurch sehr gut lesbar. Steter Nervenkitzel ist ebenfalls garantiert.
Die komplette Rezension in meinem Blog:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





m Netz der NSA
Die Themen - IT und Geheimdienste - haben mich sofort angesprochen. Bereits nach dem Lesen des Klappentextes war ich mir ziemlich sicher, dass mich das eBook unter anderem aufgrund meiner Aversion gegen die NSA und Konsorten emotional mitreißen wird.
Die komplette Rezension in meinem Blog:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





Justitias Rache ist für mich eine ganz nett geschriebene und flüssig zu lesende Mischung aus Detektiv- und Liebesroman der Kategorie »Vom Tellerwäscher zum Millionär«. Aber okay, Letzteres gehört zur schriftstellerischen Freiheit. Generell fehlt mir in diesem Buch jedoch der Tiefgang - und auch die Spannung glänzt häufig durch ihr Fehlen. Die Charaktere hingegen sind ganz gut gezeichnet.




Denn sie betrügt man nicht
Im Gegensatz zu den bisherigen Büchern spielen in diesem Krimi - neben den weiteren Handlungsträgern - Barbara Havers und ihre Kollegin Chief-Inspector Emily Barlow (Chefin der Kriminalpolizei im Seebad Balford-le-Nez) die Hauptrollen. Barbara und Emily kennen sich von Schulungen der Polizeiakademie in Maidstone.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





Zu Beginn des Buches Undank ist der Väter Lohn wird Havers nach den Vorfällen gegenüber ihrer Kollegin Barlow auf dem Schiff (Denn sie betrügt man nicht) zunächst suspendiert und danach vom Sergant zum Constable degradiert.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





Das Buch Die Fremde in mir finde ich nicht grundsätzlich schlecht, doch es enthält für mich zu viel Erzählungen und dafür zu wenig Dialoge. Das Thema an sich ist gar nicht übel ausgearbeitet, auch Sandras (Leas) Vorbereitungen sind durchaus nachvollziehbar. In Sachen Spannung hätte der Autor durch eine besseres Verhältnis von Erzählung und Dialogen entschieden mehr heraus holen können. Die Form der Rache konnte ich sehr gut nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Bei mir waren es im September auch 10 Bücher mit ca. 2300 Calibre-Seiten.


Sigma – Michael Hübner
Dieses Buch ist ein echter Pageturner und mit der Auflösung der Handlung rechnet sicherlich niemand. Hut ab vor Michael Hübner: was für ein tolles Debüt. Kleinere Schwächen im Ausdruck und ein paar überflüssige Längen in der Handlung habe ich gerne in Kauf genommen, die originelle Story alleine entschädigt allemal dafür. Zum Schluss vielleicht noch eine Anmerkung zur Bezeichnung \"Thriller\" auf dem Cover... Meiner Meinung nach hätte man da schreiben sollen \"Psychothriller\", denn darum handelt es sich eindeutig bei diesem Buch.
Fazit: Spannend, ungewöhnlich, verstörend. Für Leser, die auch vor ekligen Szenen nicht zurückschrecken, gebe ich eine absolute Kaufempfehlung. Dieser Thriller kann jederzeit mit anderen Top-Thrillern namhafter Autoren mithalten. 5 Sterne!


Schutzengel mit ohne Flüge - Arto Paasilinna
Der Roman erzählt die Geschichte des Schutzengels, der zu Lebenszeiten Religionslehrer war. Nun will er seine Sache ganz besonders gut machen. Wie es aber manchmal so ist, gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht. Und hier reiht sich ein Schlamassel an den nächsten.
In diesem Buch habe ich auch wieder den typischen Arto Paasilinna Stil wieder gefunden, den ich persönlich so liebe. Wer finnischen Humor mag, wird ihn hier finden. Ich muss aber warnen; ein sehr trockener Humor ist. Ich kann somit jedem der diese Art an Humor mag, oder ihn gerne mal kennen lernen möchte dieses Buch ans Herz legen.
Die Kalte Sofie - Felicitas Gruber
\"Die kalte Sofie\" von Felicitas Gruber ist der äußerst gelungene Auftakt einer Krimiserie, die in München-Giesing spielt. Hinter dem Pseudonym Felicitas Gruber verbirgt sich ein sympatisches Autorenduo, nämlich Brigitte Riebe und Gesine Hirsch. Ein zauberhaftes Buch, das sich gut zwischendurch lesen lässt. Keine großen Überraschungen, wenig Aufregung aber eine sehr sympathische Protagonistin, in die sich jeder hineinversetzen kann und die dadurch nur noch sympathischer wird.


Der Mann mit den schönen Füßen - Arto Paasilinna
Wieder ein typischer Arto Paasilinna! - ein empfehlenswerter Roman für Zwischendurc; kurzweilig und skurril, mit einem ganz eigenen Humor geschrieben.


Am Abend des Mordes – Hakan Nesser
Für einen Nesser ein enttäuschendes Buch! Vom Schreibstil her gut geschrieben, aber keine fesselnde Story. Kein krimi im eigentlichen Sinne, sondern eher ein psychologischer Entwicklungs- oder Beziehungsroman.


Osterfeuer – Ella Danz
Mein zweiter Regional-Krimi mit Kommissar Georg Angermüller.
Ich habe schon einige kulinarische Krimis gelesen und das war schon immer ein zweischneidiges Schwert für mich. Doch in diesem Fall bin ich wieder einmal begeistert. Nur das Ende kam mir etwas zu schnell und ohne große Vorankündigung.


Gehe hin, stelle einen Wächter – Harper Lee
Dieses Buch habe ich in einem Tag durchgelesen. Im Vergleich zu \"Wer die Nachtigall stört\" für mich eine riesige Enttäuschung. Harper Lee wusste wohl sehr gut, weshalb sie sich über ein halbes Jahrhundert lang gegen die Veröffentlichung dieses Buches gesträubt hat.


Oma Else kann\'s nicht lassen - Thomas Letocha
Eine äußerst humorvolle Geschichte, in der ein Brief das Leben einer 81-jährigen Rentnerin komplett auf den Kopf stellt. Genau das Richtige für Zwischendurch.


Manchmal muss es eben Mord sein - Frida Mey
Das Buch ist eine ganz tolle Abwechslung zu den üblichen Krimis und verdient auf jeden Fall eine Leseempfehlung! Amüsant, unterhaltsames und kurzweiliges - ein Buch mit außergewöhnlichen Protagonisten und skurriler Handlung,


Der Begleiter - Norbert Kron
Charmant, gebildet, attraktiv, 39 Jahre - und in Geldnöten. Der Protagonist dieses ungewöhnlichen Romans wird käuflich. Die Aussicht auf deutlich mehr Geld und ein anderes Leben bewegt ihn dazu, sich in der Escort-Agentur, für die er arbeitet, umgruppieren zu lassen. Fortan bietet er auch käuflichen Sex an. Ein ernsthaftes Thema, verpackt in eine scheinbar triviale Geschichte.
 
Oben