Microsoft verkündet Support-Aus für Windows 7

Ich habe auf meinem Laptop immer noch Vista, welches sehr stabil läuft
:confused:

Nach dem Support-Ende für XP im April 2014 folgt nun schon recht zeitnah das Support-Aus für Windows 7.




Das Ende des Mainstream-Supports für Windows 7 ist beschlossene Sache.
Am 13. Januar 2015 stellt
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ein.


Mein nächstes Laptop wird mit Windows 8.1 gekauft, weil man dann vermutlich sogar kostenlos auf Windows 10 aktualisieren kann. Ansonsten würde ich auch zu einem Linux wechseln. Auf ein Abo-Modell habe ich keine Lust.
 

JulesWDD

Active member
Ich habe auf meinem Laptop immer noch Vista, welches sehr stabil läuft
:confused:

Nach dem Support-Ende für XP im April 2014 folgt nun schon recht zeitnah das Support-Aus für Windows 7.




Das Ende des Mainstream-Supports für Windows 7 ist beschlossene Sache.
Am 13. Januar 2015 stellt
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ein.


Mein nächstes Laptop wird mit Windows 8.1 gekauft, weil man dann vermutlich sogar kostenlos auf Windows 10 aktualisieren kann. Ansonsten würde ich auch zu einem Linux wechseln. Auf ein Abo-Modell habe ich keine Lust.

Das ist richtig, die sicherhreitsrelevanten (!) Updates gibt es aber noch 5 Jahre länger.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Unsere älteren Rechner laufen bis auf die Linux-Kisten auch noch mit Windows 7. Ich meine, ich hätte schon vor ein paar Jahren gelesen, dass der Support für Sicherheitsupdates bis 2020 läuft.


Bei meinem Hauptrechner muss ich mir hier überhaupt keine Gedanken machen - auf dem läuft Windows 8.1. Sobald kommendes Jahr die Version 10 herauskommt, werde ich updaten.


Ever change a running system. :p
 

JulesWDD

Active member
Unsere älteren Rechner laufen bis auf die Linux-Kisten auch noch mit Windows 7. Ich meine, ich hätte schon vor ein paar Jahren gelesen, dass der Support für Sicherheitsupdates bis 2020 läuft.


Bei meinem Hauptrechner muss ich mir hier überhaupt keine Gedanken machen - auf dem läuft Windows 8.1. Sobald kommendes Jahr die Version 10 herauskommt, werde ich updaten.


Ever change a running system. :p

Windows 10 werde ich mir auch wieder \"näher ansehen\". MIt Windows 8 bin ich nicht so richtig warm gewoprden. Windows 7 ist ein richtig gutes Bestriebssystem, das habe ich privat und geschäftlich auf den Windows Rechnern. Die Extended-Support-Phase (das sind wohl Sicherheitsupdates) soll bis zum Januar 2020 laufen. Wird wahrscheinlich ähnlich wie bei XP verlängert werden.
 

kleinerhobbit

New member
Mein Laptop läuft auch noch mit Vista, aber verhältnismäßig schwierig. Sollte mein Laptop die Grötsche machen gibt es, oh Überraschung, einen Apfel. Das hat aber weniger mit Windows zu tun sondern ist eher der Tatsache geschuldet dass hier von Familienseite nur noch Appledevices im Einsatz sind.


Für Microsoft wäre es mal an der Zeit wieder einen Treffer Betriebssystemseitig zu landen. Für den Ruf taugen Windows 7 und 8 nicht wirklich ☺ï¸
 

JulesWDD

Active member
Für Microsoft wäre es mal an der Zeit wieder einen Treffer Betriebssystemseitig zu landen. Für den Ruf taugen Windows 7 und 8 nicht wirklich ☺ï¸

Ich war ja hinsichtlichtlich der Microsoft Betriebssystem ein bekennder XP Fan. Nachdem der Support mit Sicherheitsupdates eingestellt wurde, nin ich zu Windows 7 gewechselt. Ich finde, dass auch dieses ein sehr zuverläsiges und benutzerfreundliches Betriebssystem ist. Mit Windows 8 bin ich weniger zufrieden.
 

farbgrafik

New member
ich bin mit Windows 7 ganz zufrieden und lehne die 8 ziemlich ab, kann damit gar nichts anfangen. Wenn Windows so weiter macht werd ich wohl auch mal Linux testen, es sei denn Windows 10 ist preiswert gut zu bedienen und läuft stabil - das hab ich zumindest bei meinem Windows 8 Rechner nicht erlebt.
 

ekelpaket

New member
Für Microsoft wäre es mal an der Zeit wieder einen Treffer Betriebssystemseitig zu landen. Für den Ruf taugen Windows 7 und 8 nicht wirklich ☺ï¸

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich finde Windows 7 bis jetzt als eines der besten Windows Systeme. Windows 8 habe ich bis jetzt noch nicht getestet, aber auch schon einiges schlechtes gehört.
Wenn dann werde ich diese wohl auch überspringen und bei Bedarf auf Windows 10 wechseln.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Windows 10 werde ich mir auch wieder \"näher ansehen\". MIt Windows 8 bin ich nicht so richtig warm gewoprden. Windows 7 ist ein richtig gutes Bestriebssystem, das habe ich privat und geschäftlich auf den Windows Rechnern. Die Extended-Support-Phase (das sind wohl Sicherheitsupdates) soll bis zum Januar 2020 laufen. Wird wahrscheinlich ähnlich wie bei XP verlängert werden.
Im Herbst 2012 hatte ich mir Windows 8 direkt bei Microsoft als Update geholt (knapp 30 €) und direkt nach Erscheinen installiert. Windows 7 fand ich schon gut, doch mit Windows 8 hat mein PC in Sachen Geschwindigkeit einen ganz schönen Satz nach vorne gemacht.
Ich sehe das alleine schon immer beim Start, wenn ich meinen Kleenen mit dem von meinem Schatz vergleiche (er hat Windows 7). Meiner ist in fast der Hälfte der Zeit hochgefahren. Und wir haben Beide auf unseren Rechnern eine ähnliche Hardware.
Auch die Programm starten schneller als bei Windows 7.


Die meisten Programme - bis auf die häufig benutzten in der Startleiste - habe ich auch schon unter Windows 7 gestartet, indem ich die Windows-Taste gedrückt habe und dann die ersten Buchstaben des gewünschten Programms getippt. Das geht für mich entschieden schneller, als mich durch irgendwelche Ordner zu hangeln.




Ergänzung:


Mein Laptop läuft auch noch mit Vista, aber verhältnismäßig schwierig. Sollte mein Laptop die Grötsche machen gibt es, oh Überraschung, einen Apfel. Das hat aber weniger mit Windows zu tun sondern ist eher der Tatsache geschuldet dass hier von Familienseite nur noch Appledevices im Einsatz sind.
Mit Vista hatte ich so gut wie keine Probleme. Ich weiß, ich gehöre damit zu den Ausnahmen. 😉


Für Microsoft wäre es mal an der Zeit wieder einen Treffer Betriebssystemseitig zu landen. Für den Ruf taugen Windows 7 und 8 nicht wirklich ☺ï¸
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Windows 7 lief auf meiner Hauptkiste einwandfrei und stabil und läuft es noch auf ein paar älteren Rechnern von uns (TV-PC, PC im Gästezimmer, 2 Lappis).
Windows 8 läuft auf meinem PC sogar noch stabiler, in 2 Jahren hatte er nicht einen softwarebedingen Absturz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

farbgrafik

New member
dann hattest du echt Glück Martina, denn ich hatte gerade mit der 8.0 - Version ziemliche Probleme auf meinem \"Kleenen\" (ein kleiner Dell-Laptop mit Touchscreen) und war schon kurz davor, ihn wieder auf 7 Zurückzusetzen, als dann ein kostenloses Upgrade auf 8.1 kam. Seitdem läuft er halbwegs stabil so dass sich für mich der Aufwand nicht lohnt. Allerdings fand ich auch ziemlich blöd, dass einige meiner Programme nicht liefen und diese Geschichte mit dem im Windows 7 Modus laufen lassen hat nie funktioniert, jedenfalls nicht bei mir.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
farbgrafik, das unterschiedliche Verhalten von Geräten bei gleichen Betriebssystemen ist teilweise schon recht seltsam. Das durfte ich wiederholt an meinem Kobo Glo feststellen. Bei anderen Nutzern hat bei gleicher Firmware und gleicher Zusatzsoftware etwas funktioniert und bei meinem Reader nicht.


Und bei meinem PC gibt ab und zu mal gewisse Hardware den Geist auf. Als ich seinerzeit bspw. das Update auf Windows 8 gemacht hatte, hat sich mitten im Installationsprozess die SSD abgelegt. Klar hatte ich noch Garantieanspruch, ärgerlich war es trotzdem.
Dann ist mal nach drei Monaten das Netzteil ausgefallen und vor längerer Zeit nach vier Monaten die Grafikkarte.


Beim Update auf 8.1 habe ich festgestellt, dass es für besagte Grafikkarte, die zugegeben schon etwas älter ist, keine passenden Treiber gab. Das Schriftbild am Moni war nur grausam. Also musste ich mir eine neue Graka kaufen.


Alles läuft halt nie rund. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ekelpaket

New member
Was mich am meisten an neuen Betriebssystemen ärgert ist dass manche ältere Hardware nicht mehr richtig läuft und keine entsprechenden Treiber zur Verfügung gestellt werden. So ist man dann gezwungen wieder was Neues zu kaufen.
Dies ist mir z. B. bei meiner, doch ziemlich teuren, Soundkarte passiert.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

alexbloggt

Blogger
Ich meine, ich hätte schon vor ein paar Jahren gelesen, dass der Support für Sicherheitsupdates bis 2020 läuft.

Microsoft veröffentlicht doch extra Informationen zu den Lebenszyklen seiner Produkte (für Windows siehe
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
).


Also wenn man Anfang 2020 als recht zeitnah bertrachtet, weiß ich auch nicht weiter...
Selbst Ubuntu z.B. bietet in seinen LTS-Versionen \"nur\" 5 Jahre Updates.


Btw: Bei Windows 8/8.1 gibts auch nur noch bis Anfang 2023 Support, allmählich sollte man sich nach einem Nachfolger umsehen :p
 
Oben