Mit Android Tablet ADE nutzen und Bücher von der Onleihe runterladen?

Xenia

Member
Ich trage mich mit dem Gedanken, ein Samsung Tab S2 zu kaufen um es mit in den Urlaub nehmen zu können. Ich habe zwar ein Laptop, dies ist mir aber eigentlich zu groß, um es auf Reisen mitzunehmen.


Nun meine Frage: Da ich auch im Urlaub Vormerker der Onleihe zugeteilt bekomme, würde ich die natürlich gerne runterladen, denn bis ich wieder zu Hause bin, ist die Frist von 72 Stunden abgelaufen.
Ist es möglich, auf einem Tablet ADE zu installieren und damit die Bücher runterzuladen? Lesen möchte ich sie nicht auf dem Tablet, dafür habe ich ja meinen Reader.
Falls es geht, wo landen dann die Bücher und könnte ich sie dann mittels Kabel später auf den PC schieben? Wenn ich eine Woche unterwegs bin, und sie für 2 oder 3 Wochen ausleihe, reicht mir ja noch die Zeit zum Lesen.
Calibre nutze ich zum Verwalten der Bücher nicht. Ich ziehe sie per Drag and Drop auf den Kobo.


Ich hoffe, dass ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt habe.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Nun meine Frage: Da ich auch im Urlaub Vormerker der Onleihe zugeteilt bekomme, würde ich die natürlich gerne runterladen, denn bis ich wieder zu Hause bin, ist die Frist von 72 Stunden abgelaufen.
Ist es möglich, auf einem Tablet ADE zu installieren und damit die Bücher runterzuladen? Lesen möchte ich sie nicht auf dem Tablet, dafür habe ich ja meinen Reader.
ADE geht nicht, allerdings die Onleihe App
 
H

hamlok

Guest
Wie Gerhard schon schreibt, mit der Onleihe App lassen sich die Bücher verwalten oder auch lesen. Ich habe eben mal den Weg, den du gehen willst, ausprobiert. Die epub-Datei, die du vom Tablet hast (unter books), darf anschließend aber nicht einfach nur auf den PC und dann auf den Kobo kopiert werden, sondern muss erst zu ADE hinzugefügt werden. Die Original-Datei vom Tablet lies sich jedenfalls auf dem Kobo wegen dem DRM nicht öffnen, obwohl der Kobo autorisiert ist. Mit ADE auf dem Kobo übertragen ging dann aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hamlok

Guest
Bequemer ist das aber mit den Tolinos, da kann man alles über den eigenen Browser erledigen und hat auch gleich das Buch auf dem Reader.
 

Minigini

Active member
Du kannst über den Internetbrowser auf die Seite deiner Bücherei gehen und das Buch ausleihen aber nicht downoaden. Wenn du dann zu Hause bist, ladest du es auf den Computer runter - das funktioniert übrigens auch mit dem Smartphone.
 
Oben