Neue Amazon Fire Tablets läuten Richtungswechsel ein: Billig statt High-End

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das Fire HD 6 gibt\\\'s schon seit letztem Jahr, kostet aber 100 Euro und läuft mit Fire OS 4. Ein Update wird\\\'s wohl nicht geben. Kann mir eher vorstellen, dass Amazon irgendwann ein günstiges Fire Phone in der Größe anbietet, aber das soll ja vorerst vom Tisch sein.


Würde mich ehrlich gesagt auch wundern, wenn Amazon noch einen 50 Dollar eReader vorstellt. Wie will man den aktuellen Basis-Kindle noch günstiger machen, außer en Touchscreen wegzulassen? Dann hat man wieder den Kindle 4 😆


Aber kann natürlich sein, dass der Kindle Touch bei uns deshalb um 10 Euro teurer wurde, damit man den Preisabstand zu eine günstigeren Modell etwas vergrößert. Würde Sinn machen.


Ich schätze Ende September wissen wir mehr 😉
 

feivel

New member
Vor allem interessiert mich der neue Voyage besonders. Aber ich denke im günstigen Bereich sind die Amazon Tablets besser aufgehoben daher ist das wohl ein guter Schachzug seitens Amazon
 

Der Prager

New member
Hallo,
bei einem 7\\\" Tablet mit IPS verstehe ich die Kritik nicht an der für einige unter uns zu geringen PPI.




Was glaubt Ihr eigentlich wie viel PPI euer heimischer Full HD TV hat ?


Hier mal eine Liste:
Amazon 60,-€ Tablet hat 171 PPI.


32\\\" Full HD TV : 69 PPI
40\\\" Full HD TV : 55 PPI
42\\\" Full HD TV : 52 PPI
46\\\" Full HD TV : 48 PPI


Habt ihr das geahnt ? Nun seht ihr warum bei den bei uns bekannten Elektronik Händlern niemals eine PPI Angabe auf den TV Geräten zu finden ist. Klar gilt hier, je größer der Bildschirm desto mieser das Bild.
Deshalb sollte man ein 60,-€ Tablet mit IPS und 171 PPI nicht gleich als schlecht abstempeln. Oder?
 

Rys

New member
Hallo,
bei einem 7\\\" Tablet mit IPS verstehe ich die Kritik nicht an der für einige unter uns zu geringen PPI.




Was glaubt Ihr eigentlich wie viel PPI euer heimischer Full HD TV hat ?


Hier mal eine Liste:
Amazon 60,-€ Tablet hat 171 PPI.


32\\\" Full HD TV : 69 PPI
40\\\" Full HD TV : 55 PPI
42\\\" Full HD TV : 52 PPI
46\\\" Full HD TV : 48 PPI


Habt ihr das geahnt ? Nun seht ihr warum bei den bei uns bekannten Elektronik Händlern niemals eine PPI Angabe auf den TV Geräten zu finden ist. Klar gilt hier, je größer der Bildschirm desto mieser das Bild.
Deshalb sollte man ein 60,-€ Tablet mit IPS und 171 PPI nicht gleich als schlecht abstempeln. Oder?
Wie schon gesagt, ich denke nicht, dass die Pixelzahl allein darüber entscheidet, ob ein Display gut oder schlecht ist.
Mein Haupttablet (Note 😎 hat mit einem PPI-Wert von 189 auch nicht gerade die allerhöchste Auflösung, trotzdem empfinde ich das Display als durchaus gut.
Andererseits habe/hatte ich auch Tablets in derselben Größe-Pixelzahl-Preisbereich Kategorie wie das neue 7\'\'er fire (= 7\'\' + 1024x600 + von vorneherein für den Niedrigpreissektor gedacht) und bei denen fand ich das Display suboptimal bis schlecht.


Der Vergleich mit der PPI-Dichte von Fernsehern ist mMn nicht so sinnvoll, da ich bei Fernsehern (insbesondere bei den ganz großen) das Display ja nicht wie bei Tablets in nur knapp 30cm Abstand zu den Augen habe, sondern deutlich weiter wegsitze.
 

Jazzjunkee

New member
Hallo,
bei einem 7\\\" Tablet mit IPS verstehe ich die Kritik nicht an der für einige unter uns zu geringen PPI.




Was glaubt Ihr eigentlich wie viel PPI euer heimischer Full HD TV hat ?


Hier mal eine Liste:
Amazon 60,-€ Tablet hat 171 PPI.


32\\\" Full HD TV : 69 PPI
40\\\" Full HD TV : 55 PPI
42\\\" Full HD TV : 52 PPI
46\\\" Full HD TV : 48 PPI


Habt ihr das geahnt ? Nun seht ihr warum bei den bei uns bekannten Elektronik Händlern niemals eine PPI Angabe auf den TV Geräten zu finden ist. Klar gilt hier, je größer der Bildschirm desto mieser das Bild.
Deshalb sollte man ein 60,-€ Tablet mit IPS und 171 PPI nicht gleich als schlecht abstempeln. Oder?

Natürlich spielt die dpi auch bei Fernseher eine gewisse Rolle. Gerade die Hersteller von TV-Geräten verschleiern grundsätzlich des Öfteren die eine oder andere wichtige Eigenschaft wie z.B. die echte, tatsächliche Bildwiederholfrequenz. Allerdings kommen andere Gesichtspunkte hinzu, die gerade beim TV-Geräten stärker zu gewichten sind als bei einem Tablet wie z.B. auch der Betrachtungsabstand. Außerdem werden hierbei auch spezielle Videochips eingesetzt, um diverse Dinge wie eine pixelbasierte Anhebung in Sachen Kontrast zu erzeugen etc...


Ich finde das ganze gehört eher in die Kategorie Äpfel und Birnen und so 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Hallo,
bei einem 7\" Tablet mit IPS verstehe ich die Kritik nicht an der für einige unter uns zu geringen PPI.




Was glaubt Ihr eigentlich wie viel PPI euer heimischer Full HD TV hat ?


Hier mal eine Liste:
Amazon 60,-€ Tablet hat 171 PPI.


32\" Full HD TV : 69 PPI
40\" Full HD TV : 55 PPI
42\" Full HD TV : 52 PPI
46\" Full HD TV : 48 PPI


Habt ihr das geahnt ? Nun seht ihr warum bei den bei uns bekannten Elektronik Händlern niemals eine PPI Angabe auf den TV Geräten zu finden ist. Klar gilt hier, je größer der Bildschirm desto mieser das Bild.
Deshalb sollte man ein 60,-€ Tablet mit IPS und 171 PPI nicht gleich als schlecht abstempeln. Oder?

Ja, das mit den \"Äpfeln und Birnen\" trifft es wohl ziemlich genau ...
:cool:
🙄
:cool:
 

Der Prager

New member
Da ich noch im Ausland bin, habe ich mir leider noch nicht das 60,-€ Tablet ansehen können. Ich verfolge aber gerne US Seiten dazu und es wurde bestätigt das man mit alternativen Apps Epub etc. lesen kann. Auch ist es Leuten gelungen den Google Playstore einfach zu installieren ohne das Tablet routen zu müssen. Bei Youtube findet man viele interessante Videos zum 50,-Dollar Tablet.


Vielleicht ein nicht sehr hochwertiges Tablet, aber man kann damit hacken und Spaß haben wenn am Ende doch der Playstore oder anderes funktioniert was uns Bezos nicht geben wollte. Selbiges wird ja auch mit dem Fire TV gemacht.
:cool:



Chalid, wirst Du uns auch bald das Tablet präsentieren können ?
 
Oben