Neue Kobo Firmware 2.6.1

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Hallo Ihr Kobo-Fans,


soeben habe ich erfolgreich ein manuelles Firmware-Update auf die Version 2.6.1 bei meinem »Kobo Glo« gemacht.
Das hat nach der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
im betreffenden Thread einwandfrei funktioniert.


Zuerst habe ich - nach dem Download der entsprechenden Datei den Kobo-Desktop
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
auf die Version 3.2.3 aktualisiert.
Anschließend die Kobo-Firmware herunter geladen. Hier müsst Ihr aufpassen, dass Ihr die richtiger Version nehmt. Für den Kobo Touch (N905, N905B Models) gibt es eine eigene. Dann das zip-Archiv entpackt und in der exakten Ordnersturktur auf meinen »Kobo Glo« kopiert (siehe Anleitung bei MobileRead).


Der Homescreen erinnert mich jetzt an die Bilder des »Kobo Aura HD«, die ich gesehen habe.

  • Man sieht das Buch, das man gerade liest, den Lesestand in Prozent sowie Markierungen, die man hinzugefügt hat.
  • Darunter werden einem die gelesenen eBooks sowie die Stunden angezeigt.
  • Die 2. Spalte enthält Empfehlungen und die Menge der zu Empfehlungen hinzugefügten Bücher.
  • In der 3. Spalte sieht man die Anzahl der aktuell zur Bibliogthek hinzugefügten Bücher.
  • Darunter steht das letzte ausgelesene eBook.
  • Ganz unten rechts findet man den Bereich »Extras« mit Webbrowser und Spielen.

Die Reihenfolge kann sich ändern, wenn man ein Buch ausgelesen hat oder als gelesen markiert.


Ferner findet man - wie gehabt - ganz unten die Links zur »Bibliothek«, dem »Shop« und dem »Reading Life«.


In der Leiste ganz oben haben sich die Symbole etwas geändert.

  • Links ist wie auch vorher das »Häuschen«, das uns zum Homescreen führt.
  • Auf der rechten Seite finden wir von links nach rechts zuerst ein »Lampensymbol« zu Helligkeitsregulierung. Die diesbezügliche Anzeige im untern Bereich des Bildschirms fällt also jetzt weg.
  • Rechts daneben ist das Symbol für die »WLAN-Verbindung« abgebildet.
  • Es folgt unverändert das Symbol für die Anzeige des »Akkustandes«.
  • Ganz rechts findet Ihr ebenfalls wie gehabt die »drei untereinander stehenden Striche« zum Aufruf der Einstellungen.


Die von etlichen Nutzern monierte Zeile ganz oben mit dem »Titel des Buches« beim Lesen eines eBooks haben die Programmierer mit dieser Version wieder ad acta gelegt.


So, das sind die Änderungen, die mir auf die Schnelle aufgefallen sind.


Hier findet Ihr noch ein paar
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
zur Verdeutlichung, ich ich eben mit meinem Smartphone geschossen habe.


Wenn Ihr diese Firmware ebenfalls manuell installieren möchtet, haltet Euch bitte an die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Des Weiteren übernehme ich natürlich keine Garantie für ein Gelingen. Ihr wisst ja ... das manuelle Aufspielen geschieht immer auf eigene Gefahr.


Wenn ihr diese Firmware verwendet, findet Ihr sicherlich noch weitere Neuerungen und bestimmt auch wieder den einen oder anderen Bug. 😆 Ich habe jetzt allerdings keine Zeit mehr zum Testen, da ich mich gleich fertig machen und zur Arbeit fahren muss.


Per WLAN bzw. Kobo-Desktop-Software habe ich diese Firmware noch nicht angeboten bekommen, aber ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis es allgemein verteilt wird.


Viele Grüße
Martina
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das schaut ja wirklich sehr gut aus und im Grunde wirklich gleich wie beim Kobo Aura HD 😆


Der Startbildschirm war mir im Kobo Aura HD Test etwas zu unübersichtlich. Mal sehen, ob sich das jetzt nach längerer Nutzung leben wird. Aber in jedem Fall ist's wieder sehr positiv, dass Kobo die Software weiter verbessert - und auf Kundenkritik hört.
:cool:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das Schöne bei diesem neuen Homescreen ist, dass man Objekte, die man nicht haben möchte - bei mir sind dies bspw. die Empfehlungen, gelesene Bücher und die Spiele - einfach entfernen und andere dort platzieren kann. Statt dessen habe ich da lieber meine bevorzugten Regale.


Natürlich gibt es bei Kobo keine neue Version ohne Bug. Beim Markieren von Passagen flackert das Display zwei Mal, d.h. die Schrift verschwindet zwei Mal kurz.
Mal schauen, was mir die kommenden Tage noch so alles auffällt. 😆


>>> Via YuanDao N101 II mit Tapatalk HD <<<
 

Jaden

New member
Das schaut ja wirklich sehr gut aus und im Grunde wirklich gleich wie beim Kobo Aura HD 😆


Der Startbildschirm war mir im Kobo Aura HD Test etwas zu unübersichtlich. Mal sehen, ob sich das jetzt nach längerer Nutzung leben wird. Aber in jedem Fall ist's wieder sehr positiv, dass Kobo die Software weiter verbessert - und auf Kundenkritik hört.
:cool:

Ich finde, man gewöhnt sich da schnell dran. Vor allem hat man dann im Kopf, wie die Kacheln aussehen und wo sie auftauchen.


Vor allem kann man, wenn es einen nervt, auch z.B. immer alle Kacheln bis auf die Bücher runterschmeißen, sogar bis auf das letzte Buch, das man gelesen hat (leider bis auf die Sync-Kachel, wenn man nicht in die Datenbank gehen möchte).


Verbessern könnten sie es natürlich noch. Wenn man bestimmte Kacheln "festpinnen" und andere dauerhaft verhindern könnte, das wäre super. Oder wenn man eine feste Sortierung einstellen könnte, z.B. Regale in der Mitte, Bücher links, sonstiges rechts o.ä. (aber als Option, ich mag den dynamischen Homescreen 😉 ).


Mal sehen, ob da noch was kommt. Wer weiß, wer weiß. Manchmal hören sie auf die Kunden, manchmal leider nicht. (Ich warte z.B. immer noch auf mehr Touchzonen...) 😉
 
U

Unregistriert

Guest
Gestern kam bei mir die FW 2.6.1 vom 17.6.2013 auf Aura HD + Glo.
Auf dem Aura HD sind weiter die Titel oben zu lesen, den Glo ebenso.


Entweder wurde das bei der gestrigen Version der FW wieder reingenommen, auch entgegen meines Willens, ich kann darauf verzichten, vor allen Dingen beim kleineren Glo, oder irgendwo ist eine Option, die ich nicht finde...


Der neue Startbildschirm ist nun auf Glo auch drauf und gefällt mir persöhnlich sehr gut. Der Glo scheint auch etwas schneller zu starten.


Was auch weg gefallen ist, ist die Option, bei Beleuchtung unten die letzte Zeile mit dem Kapitel zu invertieren, sprich, weiss auf schwarz. Das war deswegen gut, weil ich manchmal nach Wechsel der Position kein Licht mehr brauche, aber wenn ich dann den Glo aus dem Ruhemodus starte, verschwende ich unnötig Akku-Laufzeit (was allerdings auch kein großes Problem ist, höchstens im Urlaub).
Beim Glo kann man dafür nun die Beleuchtung auch dunkler als vorher schalten (ohne das gemessen zu haben).
 

gerbue

New member
Ich wollte updaten, hab mich auch schön an die Anleitung gehalten Ergebnis: der Bildschirm zeigt nach "Update läuft" und dem folgenden Neustart "Wiederherstellen" an oder anders ausgedrückt: Gerät geschrottet.
 

Jaden

New member
Ich wollte updaten, hab mich auch schön an die Anleitung gehalten Ergebnis: der Bildschirm zeigt nach "Update läuft" und dem folgenden Neustart "Wiederherstellen" an oder anders ausgedrückt: Gerät geschrottet.

Schonmal einen Pinhole-Reset durchgeführt? Einige haben angemerkt, dass das bei ihnen passiert wäre und es nach einem Reset dann ging.


Oder sonst einen Factory-Reset über Tastenkombination?
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo,


nur eine kurze Frage.
Gilt dieses Update nur für den Kobo Glo, oder auch für den Touch?
Ich habe meinen Kobo Touch lange Zeit nicht mehr am Rechner gehabt...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ja, das Update gibt es auch für den Kobo Touch. Bei der manuellen Installation muss man allerdings zwingend darauf achten, die korrekte Version herunterzuladen. Installiert man nämlich die falsche, kann man den Reader anschließend noch als Glas-Untersetzer verwenden. 😉


Ob das Update über die Software angeboten wird, ist mir augenblicklich nicht bekannt, ich habe etwas vom Zurückholen dieser Version gehört.
Näheres hierzu findet man sicher im oben Verlinkten Originalartikel von Mobileread.
 

Krimimimi

New member
Es wurde schon einmal die Version 2.6.1 von Kobo bereitgestellt. Die holte ich so auf meinen Touch. Allerdings dachte ich, bei dieser Version hätte mein Kobo Probleme mit der Speicherkarte. Als ich las, dass die 2.6.1 zurückgezogen wurde, habe ich vorgestern auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mir die angebotene Firmware geholt. Was tatsächlich die vorherige - 2.5.2 - war. Die 2.6.1 scheint also tatsächlich wieder zurückgezogen worden zu sein (Stand vor 2 Tagen).


Das Speicherkartenproblem hatte übrigens nicht mit der 2.6.1 zu tun. Der Kobo erkannte sie auch mit 2.5.2 nicht. Ich musste sie neu formatieren, seitdem erkennt der Kobo sie wieder.
 
Oben