Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
Hallo Ihr Kobo-Fans,
soeben habe ich erfolgreich ein manuelles Firmware-Update auf die Version 2.6.1 bei meinem »Kobo Glo« gemacht.
Das hat nach der
Zuerst habe ich - nach dem Download der entsprechenden Datei den Kobo-Desktop
Anschließend die Kobo-Firmware herunter geladen. Hier müsst Ihr aufpassen, dass Ihr die richtiger Version nehmt. Für den Kobo Touch (N905, N905B Models) gibt es eine eigene. Dann das zip-Archiv entpackt und in der exakten Ordnersturktur auf meinen »Kobo Glo« kopiert (siehe Anleitung bei MobileRead).
Der Homescreen erinnert mich jetzt an die Bilder des »Kobo Aura HD«, die ich gesehen habe.
Die Reihenfolge kann sich ändern, wenn man ein Buch ausgelesen hat oder als gelesen markiert.
Ferner findet man - wie gehabt - ganz unten die Links zur »Bibliothek«, dem »Shop« und dem »Reading Life«.
In der Leiste ganz oben haben sich die Symbole etwas geändert.
Die von etlichen Nutzern monierte Zeile ganz oben mit dem »Titel des Buches« beim Lesen eines eBooks haben die Programmierer mit dieser Version wieder ad acta gelegt.
So, das sind die Änderungen, die mir auf die Schnelle aufgefallen sind.
Hier findet Ihr noch ein paar
Wenn Ihr diese Firmware ebenfalls manuell installieren möchtet, haltet Euch bitte an die
Wenn ihr diese Firmware verwendet, findet Ihr sicherlich noch weitere Neuerungen und bestimmt auch wieder den einen oder anderen Bug. 😆 Ich habe jetzt allerdings keine Zeit mehr zum Testen, da ich mich gleich fertig machen und zur Arbeit fahren muss.
Per WLAN bzw. Kobo-Desktop-Software habe ich diese Firmware noch nicht angeboten bekommen, aber ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis es allgemein verteilt wird.
Viele Grüße
Martina
soeben habe ich erfolgreich ein manuelles Firmware-Update auf die Version 2.6.1 bei meinem »Kobo Glo« gemacht.
Das hat nach der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
im betreffenden Thread einwandfrei funktioniert.Zuerst habe ich - nach dem Download der entsprechenden Datei den Kobo-Desktop
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
auf die Version 3.2.3 aktualisiert.Anschließend die Kobo-Firmware herunter geladen. Hier müsst Ihr aufpassen, dass Ihr die richtiger Version nehmt. Für den Kobo Touch (N905, N905B Models) gibt es eine eigene. Dann das zip-Archiv entpackt und in der exakten Ordnersturktur auf meinen »Kobo Glo« kopiert (siehe Anleitung bei MobileRead).
Der Homescreen erinnert mich jetzt an die Bilder des »Kobo Aura HD«, die ich gesehen habe.
- Man sieht das Buch, das man gerade liest, den Lesestand in Prozent sowie Markierungen, die man hinzugefügt hat.
- Darunter werden einem die gelesenen eBooks sowie die Stunden angezeigt.
- Die 2. Spalte enthält Empfehlungen und die Menge der zu Empfehlungen hinzugefügten Bücher.
- In der 3. Spalte sieht man die Anzahl der aktuell zur Bibliogthek hinzugefügten Bücher.
- Darunter steht das letzte ausgelesene eBook.
- Ganz unten rechts findet man den Bereich »Extras« mit Webbrowser und Spielen.
Die Reihenfolge kann sich ändern, wenn man ein Buch ausgelesen hat oder als gelesen markiert.
Ferner findet man - wie gehabt - ganz unten die Links zur »Bibliothek«, dem »Shop« und dem »Reading Life«.
In der Leiste ganz oben haben sich die Symbole etwas geändert.
- Links ist wie auch vorher das »Häuschen«, das uns zum Homescreen führt.
- Auf der rechten Seite finden wir von links nach rechts zuerst ein »Lampensymbol« zu Helligkeitsregulierung. Die diesbezügliche Anzeige im untern Bereich des Bildschirms fällt also jetzt weg.
- Rechts daneben ist das Symbol für die »WLAN-Verbindung« abgebildet.
- Es folgt unverändert das Symbol für die Anzeige des »Akkustandes«.
- Ganz rechts findet Ihr ebenfalls wie gehabt die »drei untereinander stehenden Striche« zum Aufruf der Einstellungen.
Die von etlichen Nutzern monierte Zeile ganz oben mit dem »Titel des Buches« beim Lesen eines eBooks haben die Programmierer mit dieser Version wieder ad acta gelegt.
So, das sind die Änderungen, die mir auf die Schnelle aufgefallen sind.
Hier findet Ihr noch ein paar
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
zur Verdeutlichung, ich ich eben mit meinem Smartphone geschossen habe.Wenn Ihr diese Firmware ebenfalls manuell installieren möchtet, haltet Euch bitte an die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Des Weiteren übernehme ich natürlich keine Garantie für ein Gelingen. Ihr wisst ja ... das manuelle Aufspielen geschieht immer auf eigene Gefahr.Wenn ihr diese Firmware verwendet, findet Ihr sicherlich noch weitere Neuerungen und bestimmt auch wieder den einen oder anderen Bug. 😆 Ich habe jetzt allerdings keine Zeit mehr zum Testen, da ich mich gleich fertig machen und zur Arbeit fahren muss.
Per WLAN bzw. Kobo-Desktop-Software habe ich diese Firmware noch nicht angeboten bekommen, aber ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis es allgemein verteilt wird.
Viele Grüße
Martina