Neue Kobo Glo Firmware 2.8.1

Galaxy

New member
Ich bin gerade erst mal seit 4 Monaten im Besitz eines Kobo Glo. Anfangs war ich total begeistert, aber als dann irgendwann im Juni die Firmware 2.6.1 aufgespielt wurde, verschwand der untere schwarze Balken. Seitdem stören mich bei eingeschalteter Beleuchtung die Schattenbereiche unten zwischen den LEDs doch erheblich. Diese wurden vorher durch den Balken anscheinend "abgedeckt". Zumindest war mir bis zu diesem Zeitpunkt nichts negativ aufgefallen. Da ich bisher in diesem Forum noch nichts darüber gelesen habe, frage ich mich, ob dieser Effekt nur bei mir auftritt, und wenn nicht, ob es sonst niemand als störend empfindet?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Da ich bisher in diesem Forum noch nichts darüber gelesen habe, frage ich mich, ob dieser Effekt nur bei mir auftritt, und wenn nicht, ob es sonst niemand als störend empfindet?

Den >Kobo Glo< besitze ich jetzt seit Ende letzten Jahres.


Zu Beginn hatte ich auch den schwarzen Balken eingeschaltet, jedoch nicht lange, da er mich gestört hat.


Die leichte Schattenbildung am unteren Rand stört mich überhaupt nicht, beim Lesen fällt sie mir sogar meistens überhaupt nicht auf.


>>> Via YuanDao N101 II mit Tapatalk 4 <<<
 
U

Unregistriert

Guest
Ach ja, der obere Rand ist inzwischen ganz verschwunden, d.h. es passt jetzt wieder ca. eine Zeile mehr auf die Seite.

Da kann wohl nur ein Bug sein, dass sich die "margin-top" beim Ändern der Randeinstellungen nicht (mehr) mitändert (ich kann es einfach nicht glauben, was bei Kobo abgeht: ein Feature kann man das wohlnicht nennen, wenn ein Änderungsmöglichkeit wieder wegfällt).
Das ist ja jetzt potthässlich, wie das am oberen Rand klebt (eine Zeile weniger wird doch nicht abgehen). Gerade diese Möglichkeit der Einstellungsänderung war für mich mit kaufentscheidend. Ich hoffe, dass das bald wieder rückgängig gemacht wird oder zumindest eine Option eingebaut wird, die dem Benutzer die Wahl lässt, ob er es möchte, dass bei den Randeinstellungen der Abstand vom oberen Rand mitgeändert wird.


Jetzt habe ich wohl nur die Wahl zwischen Sylla und Charybdis: entweder Downgrade und italics-Bug oder aktuelle Fw beibehalten und jedes ebook in den css-Eigenschaften nachbearbeiten. Super gemacht Kobo, nur weil ein paar bei MobileRead zum oberen Rand laut geschrien haben und die Zufriedenen (die nicht schreien) natürlich ignoriert werden.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das ist ja jetzt potthässlich, wie das am oberen Rand klebt (eine Zeile weniger wird doch nicht abgehen). Gerade diese Möglichkeit der Einstellungsänderung war für mich mit kaufentscheidend.

Tja, einer nennt es hässlich, ich finde es, so wie es jetzt ist, besser. So unterschiedlich sind halt die individuellen Vorlieben.


Klar wäre eine Auswahlmöglichkeit perfekt, allerdings gäbe es diese, hätten wir wohl keinen Kobo, sondern eher einen PocketBook-Reader. 😉


>>> Via YuanDao N101 II mit Tapatalk 4 <<<
 
U

Unregistriert

Guest
Tja, einer nennt es hässlich, ich finde es, so wie es jetzt ist, besser. So unterschiedlich sind halt die individuellen Vorlieben.

Wenn aber etwas, das vorhanden war und daraus auch kaufentscheidend ist, wieder entfernt wird, so ist das meiner bescheidenen Meinung nach nicht ok, sondern als Kunde fühle ich mich dann schon ziemlich verar.....
Eine Entfernung hätte daher gar nicht stattfinden dürfen, sondern wenn, dann nur eine Erweiterung der Möglichkeiten (also eben zusätzliche Auswahlmöglichkeit).
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn ich mich recht entsinne, sieht es in den kepubs (das Kobo eigene Format) so aus, wie Du es gerne hättest.


Zum umwandeln braucht man das Programm »Calibre« mit dem Plugin »KoboTouchExtended«. Exakte Vorgehensweisen hierzu findest Du im Forum von lesen.net.


>>> Via YuanDao N101 II mit Tapatalk 4 <<<
 
U

Unregistriert

Guest
Zum umwandeln braucht man...

1. brauche ich nicht; ich habe doch geschrieben, dass es via css an sich geht


2. und das Wesentliche ist (habe ich auch geschrieben): ich will nicht nachbearbeiten (also auch nicht umwandeln), wenn es doch das Gerät selber kann oder besser gesagt: zumindest bisher konnte, aber mir dieses Feature jetzt weggenommen wurde
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
So betrachtet, dürfte man sich dann kaum ein Geräte kaufen, denn bei fast allen gibt es irgendwann ein Update, mit deren Auswirkungen man nicht so ganz konform geht.


Wenn einem etwas überhaupt nicht gefällt, zieht man halt die Konsequenzen und kauft diese Marke nicht wieder.


Wobei ich nicht so wirklich nachvollziehen kann, wie man sich an einer solchen Kleinigkeit aufhängen kann - aber Jedem das Seine.


>>> Via YuanDao N101 II mit Tapatalk 4 <<<
 
Oben