Neue Osiander Firmwareversion 5.5 für PB 626 Touch Lux 2 verfügbar

Blondi

Bökerworm
Nach dem Update zeigte mein Lux 2 gestern in einigen Situationen ein seltsames Verhalten:
Leseseite:
Beim Tippen auf dem oberen Menübutton kam nicht immer das Menü, sondern schon einmal die \"Gehe zu\"- Funktion, oder es wurde geblättert, oder es erschien die Markierungsfunktion. Dabei passierte es auch, dass anschließend die Seitenzahlanzeige nicht mehr vorhanden war.
Nach dem Aufwecken aus dem Sleepmodus war die Seitenzahlanzeige ebenfalls nicht mehr vorhanden, erst wieder beim nächsten Blättern. Ohne Sleepmodus verschwand die Seitenzahl auch nach einer gewissen Zeit automatisch. Auch mehrmaliges Rauf- und Runterfahren brachte keine Änderung.


Schon komisch, heute Morgen ist von diesen seltsamen Verhaltensweisen nichts mehr vorhanden. Ich werde es weiter beobachten und ev. wieder die alte FW aufspielen.
 

Rys

New member
Nach dem Update zeigte mein Lux 2 gestern in einigen Situationen ein seltsames Verhalten:
Leseseite:
Beim Tippen auf dem oberen Menübutton kam nicht immer das Menü, sondern schon einmal die \"Gehe zu\"- Funktion, oder es wurde geblättert, oder es erschien die Markierungsfunktion. Dabei passierte es auch, dass anschließend die Seitenzahlanzeige nicht mehr vorhanden war.
Nach dem Aufwecken aus dem Sleepmodus war die Seitenzahlanzeige ebenfalls nicht mehr vorhanden, erst wieder beim nächsten Blättern. Ohne Sleepmodus verschwand die Seitenzahl auch nach einer gewissen Zeit automatisch. Auch mehrmaliges Rauf- und Runterfahren brachte keine Änderung.


Schon komisch, heute Morgen ist von diesen seltsamen Verhaltensweisen nichts mehr vorhanden. Ich werde es weiter beobachten und ev. wieder die alte FW aufspielen.
Hört sich ja nicht so gut an.


Dann werde ich wohl die 5.5 weiterhin erst mal nicht installieren.
 

Blondi

Bökerworm
Hört sich ja nicht so gut an. Dann werde ich wohl die 5.5 weiterhin erst mal nicht installieren.

ich bin auch wieder auf die FW 5.2 zurück, möchte nur gerne wissen, was sich Osiander bei dem Update gedacht hat. Zum Glück habe ich mir die FW 5.2 gesichert, denn auf der Homepage von Osiander wird für den Downgrade nur die FW 4.4 angeboten. Bleibt also abzuwarten bis Pocketbook offiziell ein neues Update anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hamlok

Guest
Nach dem Update zeigte mein Lux 2 gestern in einigen Situationen ein seltsames Verhalten:

Ich hatte gestern auch ein paarmal ein merkwürdiges Verhalten, das ist aber heute nicht nochmal passiert.


Nach dem Aufwecken aus dem Sleepmodus war die Seitenzahlanzeige ebenfalls nicht mehr vorhanden, erst wieder beim nächsten Blättern. Ohne Sleepmodus verschwand die Seitenzahl auch nach einer gewissen Zeit automatisch.

Ok, das ist bei mir auch so. Das stört mich aber gar nicht.


Ich werde es weiter beobachten und ev. wieder die alte FW aufspielen.

Ich bleibe bei dieser Version, schon weil der Startvorgang jetzt wesentlich kürzer ist. Ich hatte ja auch immer den Effekt, dass es immer etwas dauerte, bis ich etwas machen konnte.
 

Blondi

Bökerworm
Ich bleibe bei dieser Version, schon weil der Startvorgang jetzt wesentlich kürzer ist. Ich hatte ja auch immer den Effekt, dass es immer etwas dauerte, bis ich etwas machen konnte.
Dieses Problem kenne ich leider nicht von meinem Lux2. Mit beiden Versionen ist/war er ein Schnellstarter.
 

Rys

New member
Ich bleibe bei dieser Version, schon weil der Startvorgang jetzt wesentlich kürzer ist. Ich hatte ja auch immer den Effekt, dass es immer etwas dauerte, bis ich etwas machen konnte.
Diese Verbesserung hätte ich natürlich schon gern... mein Lux2 ist leider auch eher ein \"Morgenmuffel\" 🙄
 
H

hamlok

Guest
Das würde mich auch noch interessieren! ☺

Das \"öffnen mit\" funktioniert bei beiden neuen Versionen nicht (5.2 + 5.5).


Zum CR3 kann ich nichts sagen, ich mochte ihn nicht bei 5.2, weil man ihn nicht ausstellen konnte, d.h. alles wird mit diesem Reader dann geöffnet. Ich habe es also gar nicht probiert und da ich auf dem Touch lux 2 auch im Moment viel lese, mag ich auch nicht so viel herum experimentieren.
 

olsch

Mitleser
Meine Erfahrungen mit der Version 5.5:


- positiv:
merklich flotteres Navigieren in den Menüs und in der Bibliothek


- negativ:
der Fehler bei der unvollständigen Übertragung der Metadaten bei Serienbüchern aus Calibre ist leider immer noch nicht behoben
(fehlendes Genre/Schlagwort)


- neutral:
die Darstellung von kursiv geschriebenen Wörtern ist scheinbar verbessert worden. Zumindest werden sie jetzt gleich groß und nicht mehr extrem viel kleiner dargestellt als die normal geschriebenen Wörter. Jedoch passen sie immer noch nicht richtig zur gewählten Schriftart. z.b. bei fetter Schriftart sind die kursiven Wörter normal dick dargestellt.
 

Blondi

Bökerworm
Nachdem ich direkt wieder auf die FW 5.2 zurück bin, musste ich feststellen, dass sich neu übertragene Bücher nicht mehr öffnen ließen. Erst ein Downgrade auf die 4.4 und von dort ein Update auf die FW 5.2 beseitigte das Problem. Mittlerweile habe ich die FW 5.5 auch wieder aufgespielt, da sich dort im Gegensatz zur FW 5.2 die Startseite wieder editieren lässt, d.h. man kann die, mich störende, Kachel \"Neue Bücher\" im unterem Bereich löschen.
 
Pocketbook hatte im Dezember noch verkündet, einen Patch von Adobe erhalten zu haben, der den Absatzbug beseitigen solle. Firmware-Entwicklung ist bei PB offenbar Glücksache, wie schon die 5.2 gezeigt hat.


Aber da es ja Hersteller gibt, (Bookeen, Tolino), die den AdobeViewer ohne Absatzbug einsetzen können, werde ich künftig auf Produkte dieser Kirmestruppe verzichten. Auf meinem TL2 bleibt jedenfalls die erweiterte 4.4 mit FB- und CoolReader.
 

Blondi

Bökerworm
Pocketbook hatte im Dezember noch verkündet, einen Patch von Adobe erhalten zu haben, der den Absatzbug beseitigen solle. Firmware-Entwicklung ist bei PB offenbar Glücksache, wie schon die 5.2 gezeigt hat.Aber da es ja Hersteller gibt, (Bookeen, Tolino), die den AdobeViewer ohne Absatzbug einsetzen können, werde ich künftig auf Produkte dieser Kirmestruppe verzichten. Auf meinem TL2 bleibt jedenfalls die erweiterte 4.4 mit FB- und CoolReader.
Da die FW 5.5 von Pocketbook nicht angeboten wird, denke ich, es ist eine \"Eigenkreation\" von Osinader in dem das Adobe-Patch noch nicht eingearbeitet ist. Wenn dem so ist, dann ist es in meinen Augen ein ganz trauriges Bild der Firma Pocketbook. Hat die Firma überhaupt ein Readermodell mit einer halbwegs funktionierenden Software? Schon seit Monaten warte ich auf eine saubere Software für mein InkPad.
 
H

hamlok

Guest
Da die FW 5.5 von Pocketbook nicht angeboten wird, denke ich, es ist eine \"Eigenkreation\" von Osinader in dem das Adobe-Patch noch nicht eingearbeitet ist. Wenn dem so ist, dann ist es in meinen Augen ein ganz trauriges Bild der Firma Pocketbook. Hat die Firma überhaupt ein Readermodell mit einer halbwegs funktionierenden Software? Schon seit Monaten warte ich auf eine saubere Software für mein InkPad.

Ich beobachte Pocketbook schon sehr lange und habe den Eindruck, die Reader-Modelle folgen zu schnell aufeinander, die Software hängt allerdings immer hinterher. Es werden auch immer große Versprechungen gemacht, die Termine dafür werden immer wieder verschoben und erhoffte Updates fallen auch manchmal ganz aus. So hat man immer ein nicht ganz fertiges Produkt.


Es ist ja nicht so, dass die Reader durch die Software ganz unbrauchbar sind, aber ich finde das schon ein generelles Ärgernis bei Pocketbook. Für mich auch ein Grund, warum sie etwas an Bedeutung und Partnern verloren haben.


Ich lese trotzdem sehr gerne auf dem Touch Lux 2, die Software der Tolinos lag mir noch weniger. Ich benutze das Gerät ja vornehmlich für die Onleihe. Ansonsten besitzt mein Paperwhite 2, die sicherlich stabilste Software, obwohl mir die Verwaltung der ebooks hier nicht so gut gefällt. Die Übersicht mit den kleinen Covern finde ich bei Pocketbook sehr schön.
 

Rys

New member
So, mittlerweile habe das Update nun auch installiert:


Ich habe den Eindruck mit der neuen FW reagiert er beim Navigieren durch die Menüs u.ä. etwas zügiger. Das Hochfahren scheint auch etwas schneller geworden zu sein.
Was dagegen leider nicht schneller geworden ist, ist das Touchscreen-Funktionieren nachdem man ihn aus dem Sleep aufgeweckt hat 🙄 das dauert lange wie eh und je.
 
Oben