Neuer Ereader - aber welchen?

Tina88

New member
Guten Morgen,


seit 2008 bin ich eine begeisterte Nutzerin der E-reader.
Mein erster Reader war der Sony PRS 505. Seitdem bin ich Sony treu geblieben. Es gab einen kurzen Zeitraum (zwei Tage) in dem ich dem Kindle Hype gefolgt bin - aber das war mal so gar nichts für mich.


Jetzt kam das wovor ich seit 2014 Angst hatte. Mein heißgeliebter Sony TS3 ist gestern Abend gestorben. Nachdem ich die ganze Nacht herumgewerkelt habe in der Hoffnung, dass es doch nur einer Formatierung benötigt - wäre nicht das erste Mal - musste ich mich heute morgen total unausgeschlafen damit abfinden, dass es keine Rettung für ihn gibt.


Jetzt suche ich einen neuen E-Reader. Und mir raucht der Kopf vor lauter (teils widersprüchlicher) Informationen.


- der Reader sollte mit den Calibre Sammlungen kompatibel sein - und dabei auch zwei Stichwörter nutzen können (wenn zB zwei Genre zugeordnet sind). Es wäre ein Graus alle Bücher manuell ordnen zu müssen.


- der Speicher sollte groß sein


Leider gehöre ich zu den Bücher-Messis, die tausende von Bücher besitzen und einen Großteil davon auf dem Reader haben.
Der Preis ist mir da recht egal. Lieber zufrieden und etwas teurer, als günstig und unglücklich (wie bei meiner Kindle-Probezeit).


Ich hatte bisher den Kobo Aura One und das Pocketbook Touch HD ins Auge gefasst. Beim Kobo macht mir der Speicher Bauchweh und beim Pocketbook kann ich einfach absolut nichts mit der Marke anfangen - also erfahrungstechnisch.


Momentan überlege ich in meiner Verzweiflung sogar einfach ein Tablett als Ereader-Ersatz zu holen. Aber da fängt dasselbe Spiel ja von vorne an. Und ich als Technik-Muffel wüsste gar nicht wo ich da anfangen sollte zu suchen.


Ich hoffe wirklich, dass mir jemand helfen kann.


Vielen Dank schon mal und ich wünsche euch allen schöne Feiertage!


LG
Tina88
 

Gerhard Böse

Well-known member
Mein heißgeliebter Sony TS3 ist gestern Abend gestorben. Nachdem ich die ganze Nacht herumgewerkelt habe in der Hoffnung, dass es doch nur einer Formatierung benötigt - wäre nicht das erste Mal - musste ich mich heute morgen total unausgeschlafen damit abfinden, dass es keine Rettung für ihn gibt.
Was macht er? Wie zeigt sich sein "gestorben sein"?
 

Blondi

Bökerworm
Du hast schon zwei Reader ins Auge gefasst. Dir ist bewusst, dass der Kobo ein 8-Zoll-Display und der Pocketbook ein 6-Zoll-Display besitzt. Mir persönlich ist ein 8-Zoll-Reader als Dauerlesegerät zu groß. Ich bevorzuge das Maß dazwischen. 6,8 Zoll. Das wäre dann der Kobo Aura H2O, mein absolutes Lieblingslesegerät.
 

Tina88

New member
Was macht er? Wie zeigt sich sein "gestorben sein"?

Der Reader fährt hoch ist jedoch vollkommen leer obwohl ich gestern 10 neue Bücher drauf geladen hatte. Also alle Bücher und Sammlungen sind verschwunden.
er wird von calibre nicht erkannt. Es kommt eine Fehlermeldung, dass das Gerät beschädigt ist. die Laufwerke des Readers habe ich formatiert, die Speicherkarte gereinigt. Immer noch nichts. Danach kam ein Hardreset. auch nichts.
Dann habe ich den USB Port und das USB Kabel gewechselt. Immer noch derselbe Fehler. Danach habe ich Calibre aktualisiert bzw. neu installiert. Keine Änderung.
Wenn ich den Reader anschließe kommt der Hinweis von Windows dass ein Laufwerk beschädigt ist. Das kann/sollte man reparieren lassen.
Habe ich auch gemacht aber da passiert nicht. Es kommt eine Ladeoberfläche die Stundenlang keine Änderung zeigt.


Wie bereits geschrieben bin ich kein Technik-Guru. Bei Problemen kann ich meistens Hilfe ergoogeln. Aber diesmal war da keine Abhilfe.
Ich gehe mit meinen elektronischen Geräten wie eine Glucke um gerade weil ich so Technikunbeholfen bin. Daher glaube ich nicht, dass es an der Handhabung lag sondern die Elektronik einfach ihren "Lebenszyklus" erreicht hat.




Ich fahre jeden Tag insg. 4 Std. mit der OEG zur Arbeit. Da habe ich heute morgen schon meinen Reader schmerzlich vermisst und es muss schnell Ersatz her.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Du hast schon zwei Reader ins Auge gefasst. Dir ist bewusst, dass der Kobo ein 8-Zoll-Display und der Pocketbook ein 6-Zoll-Display besitzt. Mir persönlich ist ein 8-Zoll-Reader als Dauerlesegerät zu groß. Ich bevorzuge das Maß dazwischen. 6,8 Zoll. Das wäre dann der Kobo Aura H2O, mein absolutes Lieblingslesegerät.
Beim Kobo gibt es immer wieder Probleme mit dem SD Slot (H2O-1) und beim H2O-2 Knappheit am Speicher (6 GB frei) - reicht nicht für tausende Bücher.
Dasselbe Problem gibt es beim Aura One
 

Tina88

New member
Du hast schon zwei Reader ins Auge gefasst. Dir ist bewusst, dass der Kobo ein 8-Zoll-Display und der Pocketbook ein 6-Zoll-Display besitzt. Mir persönlich ist ein 8-Zoll-Reader als Dauerlesegerät zu groß. Ich bevorzuge das Maß dazwischen. 6,8 Zoll. Das wäre dann der Kobo Aura H2O, mein absolutes Lieblingslesegerät.

Vielen Dank für den Hinweis. Mein Sony war ein 6-Zoll-Reader und das hat gereicht.
Das Display ist für mich da eher irrelevant. Ordnungssystem und Speicher sind für mich ausschlaggebend. Der Kobo soll ja dem Sony sehr ähneln aber der Pocketbook hat die Option der Speichererweiterung.
Hier in der Nähe gibt es keinen Elektronikfachmarkt bei dem ich die Ereader mal ansehen könnte. Alle haben nur den Kindle oder den Tolino.


Ich habe mir jetzt sogar schon überlegt den Kindle Oasis anzusehen obwohl ich kein Kindle-Fan bin.




Ist der Kobo Aura H2O denn schön übersichtlich und klappt es mit den übernehmen der Sammlungen aus Calibre?
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren ☺
 

Gerhard Böse

Well-known member
Der Reader fährt hoch ist jedoch vollkommen leer obwohl ich gestern 10 neue Bücher drauf geladen hatte. Also alle Bücher und Sammlungen sind verschwunden.
Die Beschreibung deutet auf einen Flash-Fehler hin. Da kann man beim Sony nix mehr machen.
Und zu Deinen Anforderungen - da gibt es nur Android Geräte, die dem entsprechen.
Inwieweit
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
auch noch entsprechen, kann ich nicht sagen (XL-16GB)
 

Tina88

New member
Beim Kobo gibt es immer wieder Probleme mit dem SD Slot (H2O-1) und beim H2O-2 Knappheit am Speicher (6 GB frei) - reicht nicht für tausende Bücher.
Dasselbe Problem gibt es beim Aura One

ok. Das hatte ich bisher noch nicht gelesen. Danke für den Hinweis.


Den Onyx Kepler Pro schaue ich mir mal genauer an. Ob er auch für Elektronik-doofe-Menschen wie mich geeignet ist.
Denn ich traue mir nicht zu an einem Reader herumzuschrauben 😉
 

Blondi

Bökerworm
Beim Kobo gibt es immer wieder Probleme mit dem SD Slot (H2O-1) und beim H2O-2 Knappheit am Speicher (6 GB frei) - reicht nicht für tausende Bücher.
Dasselbe Problem gibt es beim Aura One
Meine beiden H2O haben keine Probleme mit dem SD Slot! 6 GB frei, reicht nicht für 1000 Bücher, dass stimmt in keinster Weise!
 

Tina88

New member
Die Beschreibung deutet auf einen Flash-Fehler hin. Da kann man beim Sony nix mehr machen.
Und zu Deinen Anforderungen - da gibt es nur Android Geräte, die dem entsprechen.
Inwieweit
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
auch noch entsprechen, kann ich nicht sagen (XL-16GB)

Danke. Ich habe ja vermutet, dass nichts mehr geht aber jetzt habe ich zumindest eine Bestätigung.


Die 16 GB reichen eigentlich aus. Ich recherchier mal wie es mit Calibre und Icarus aussieht.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Danke. Ich habe ja vermutet, dass nichts mehr geht aber jetzt habe ich zumindest eine Bestätigung.


Die 16 GB reichen eigentlich aus. Ich recherchier mal wie es mit Calibre und Icarus aussieht.
Icarus hat Android - und da funktioniert Calibre Companion (Wlan Verbindung zu Calibre und dieselben Sortierkriterien wie dort)
 

Tina88

New member
Icarus hat Android - und da funktioniert Calibre Companion (Wlan Verbindung zu Calibre und dieselben Sortierkriterien wie dort)

Also kann ich nicht einfach die Bücher vom pc auf den reader schicken, weil er dann einfach nur ganz viele Ordner anlegt? Verstehe ich das richtig? Ich frage jetzt so blöd, da ich mehrere Bücher habe (Steuerrichtlinien und Durchführungsverordnungen etc) die alle paar Wochen aktualisiert werden. Bisher habe ich dann jedesmal die aktuelle Ausgabe in Calibre hochgeladen, mit den passenden Meta-Daten (so heißen die doch?) bestückt und an den Reader geschickt. Auf dem Reader wurde die alte Version ersetzt ohne dass meine Lesezeichen etc. verschwanden. Das geht dann ja nicht mehr. Zumindest verstehe ich das jetzt so. Habe vorher noch nie was vom Calibre Companion gehört.


Auf jeden Fall vielen Dank für die ganzen Hinweise - das meiste hatte ich noch nie gehört.


In welcher Hinsicht weicht den die Bibliotheksverwaltung vom Kobo zum Sony ab?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Es ist zu lange her, dass ich mich mit dem Vergleich der Bibliotheksverwaltungen beschäftigt habe, damals aber war ich überzeugter Sony Fan.
Dann habe ich Calibre Companion kennengelernt und Sony war vergessen.
Ich habe in Calibre ca 9.000 Bücher - eingelesen in Kobo ergab das über 3.000 Sammlungen, wobei jede Serie, jeder Autor, und jedes Schlagwort eine Sammlung gebildet hat - und das in einer "Wurst"; über 500 Seiten an Sammlungen!
Zu Calibre Companion - es ist eine Bibliotheksverwaltung; der Reader ist zur Bestückung per WLan verbunden:
- zu Calibre per wireless Verbindung - da wird vom PC ausgesucht, was übertragen werden soll.
- zu einem Calibre Server (Calibre bietet dieses Feature) - da werden die Bücher vom Reader ausgesucht und angefordert.
- zu einem Calibre Image in einer Cloud - ich habe ein Abbild meiner Bibliothek auf Dropbox und kann auf diese Weise von überall auf meine Calibre Bibliothek zugreifen; die Bücher werden vom Reader aus angefordert
Soweit zur Bestückung.
Gelesen wird mit der Reader App Deiner Wahl - ich verwende den Cool-Reader
Ausgesucht wird in Calibre Companion, wobei es außer einer Suchfunktion noch voneinander unabhängige Sortierkriterien gibt:
Titel, Autoren, Buchserie, Schlagwörter, Verlage (gruppiert nach dem ersten Buchstaben); Bewertung, Lesen (ja/nein)


Ach ja das habe ich vergessen.
Ich habe in einem Buch ein Lesezeichen gesetzt, dieses Buch frisch übertragen, Beim Start dieses Buchs ist die zuletzt gelesene Seite aufgerufen worden und die Lesezeichenfunktion hat funktioniert (Cool-Reader)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sil

New member
Ich habe mir jetzt sogar schon überlegt den Kindle Oasis anzusehen obwohl ich kein Kindle-Fan bin.




Ist der Kobo Aura H2O denn schön übersichtlich und klappt es mit den übernehmen der Sammlungen aus Calibre?
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren ☺

Huhu,


von dem Kindle Oasis rate ich dir mit deinen Wünschen und der Größe deiner Bibliothek ab. Ich habe das gute Stück und ja er ist toll, setzt aber meiner Meinung nach eine Sortierung und Buchauswahl über Calibre voraus. Das Gerät selber hat keine gute Buchverwaltung.


Die beste Out of the Box Bibliotheksverwaltung haben nach meiner Meinung die Pocketbooks, hier würde ich mir dann auch das neuste Gerät den HD 2 ansehen.


Er arbeitet prima mit Calibre zusammen, bietet aber von Hause aus schon eine gute Verwaltung und vielfältige Sortiermöglichkeiten. Dazu kommt die Speicherkartenerweiterung und das wirklich gute Display und der Einsatz des Coolreaders, der mit 2 Handgriffen auf dem Gerät installiert ist.


Leider kann man die Geräte im Einzelhandel nur sehr eingeschränkt begutachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minerva

Member
Hallo,


noch ein kurzer Einwurf von meiner Seite:


Da ich frischgebackene Besitzerin eines Tolino Epos bin, kann ich Dir noch einen Rat zur Displaygröße geben:


Während 6 Zoll klein, aber handlich und gut für unterwegs sind, spielen 8 Zoll doch in einer ganz anderen Liga, das ist für daheim super, aber auch nur dort, finde ich jedenfalls. Der von Blondie angesprochene 6,8-Zöller, der Kobo Aura H2O, den wir ebenfalls haben, ist ein toller Mittelweg und auch prima zum Mitnehmen geeignet.


Die Verwaltung einer großen Anzahl an Ebooks hat mir persönlich bei unseren Pocketbooks am besten gefallen, zumal sie bis heute einen SD-Kartenslot anbieten. Besonders praktisch fand ich, sich den Inhalt dieser Karte getrennt vom internen Speicher anzeigen zu lassen.


Viel Erfolg bei der Suche!
 

Tina88

New member
Guten Morgen!


Vielen Dank an alle für eure Hilfe.


Ich habe jetzt den PB HD 2 und den Onyx Kepler bestellt. Der PB HD2 kam heute morgen schon an und der erste Endruck ist recht Positiv. Obwohl die Optik nicht so meins ist. Wenn der Onyx da ist vergleiche ich mal und der der mir mehr zusagt bleibt dann da.


Euch allen wünsche ich noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch!


LG
 
Oben