Neuer Kindle bisher nicht so erfolgreich wie das alte Modell

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor einigen Wochen habe ich mich gefragt, weshalb außer Amazon kein anderer eBook-Anbieter ein günstiges Einstiegsgerät im Sortiment hat. Der Basis-Kindle war lange Zeit in den Amazon Charts vertreten und erfreute sich ganz offensichtlich großer Beliebheit. Für nur 49 Euro ging das Modell über die virtuelle Ladentheke. Dass Amazon das Erfolgsmodell irgendwann aktualisieren würde, war [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Krimimimi

New member
Dass der neue Basis- Kindle noch nicht erfolgreich ist, liegt möglicherweise an den fehlenden Tasten. Ich höre öfter von Leuten, die da viel Wert drauf legen. Die Tasten vom Kindle 4 lagen auch sehr gut (ich hatte einen Kindle Keyboard, wo sie an gleicher Stelle waren). Mir gefällt das besser als Tasten unten oder hinten.
Für mich ist allerdings der Touchscreen ein Fortschritt. Vor 3 Jahren entschied ich u.a. gegen Amazon und Kindle, weil sie keinen Touchscreen- Reader im Programm hatten. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Werbung auf Readern finde ich auch nicht toll. Ich vermute Amazon hat das eingeführt, damit der Preisunterschied zum alten Basis- Kindle nicht so groß erscheint. Bevor ich einen Einfach- Kindle ohne Werbung nehmen würde, würde ich noch 30 € für einen Paperwhite drauf legen.
 

kleinerhobbit

New member
User haben sich wohl auch über den Kontrast des Gerätes beschwert. Kann ich mir bei einem Infrarot Touchscreen gar nicht vorstellen, im Vergleich zum Vorgänger. Werbung würde ich auch nicht wollen. Und die zwanzig Euro fürs entfernen bringen dann eher wieder PW ins Spiel
 

serverus

Member
Habt ihr Euch den Einfachkindle schon mal persönlich angeschaut?
Ich hatte Ihn am Samstag in einem Media Markt in der Hand.
Und habe Ihn nach 3 Sekunden erstmal wieder zurückgelegt.
Der wirkt extrem billig.
Vorallem im Gegensatz zum Kindle 4, egal ob die graue oder schawrze Version.
Durch die dicke Seitenrandkante wirkt er unmodern.
Und das Plastik fühlt sich nicht gut an.




Meine Tochter, demnächst Leseanfängerin hat ihn auch gesehen und gesagt: \"DEN will ich aber nicht haben, der gefällt mir nicht.\"


Ist jetzt nur meine Meinung, aber neben der Abweichung zum Vorgänger (anderes Design und verzicht auf Blättertasten) fehlt natürlich die Beleuchtung, da ist ein Tolino Shine im Sonderangebot für 89€ sicher der bessere Einstiegsreader.
 

ekelpaket

New member
Für 49 Euro würde er sicher ebenso gut verkauft werden wie der Alte. Aber so denkt man sich doch, ach da leg ich noch bisschen was drauf und habe gleich einen Beleuchteten. Und wer will schon Werbung, die sieht man im TV schon häufig genug, da will man wenigstens beim Lesen Ruhe davon haben.
 
User haben sich wohl auch über den Kontrast des Gerätes beschwert. Kann ich mir bei einem Infrarot Touchscreen gar nicht vorstellen, im Vergleich zum Vorgänger. Werbung würde ich auch nicht wollen. Und die zwanzig Euro fürs entfernen bringen dann eher wieder PW ins Spiel

Mein erster Reader war der Sony-T1 mit Infrarot. Da reichte schon ein Krümmelchen zum wilden Umblättern. Deshalb ist das für mich, Kontrast hin oder her, Technik von vorgestern.
Ich benutze die Tasten vom Touch Lux zum Blättern (brauche den Reader nicht loszulassen!) und den Touchscreen für die sonstige Navigation. Wieso sollte man den Leuten eins von beiden vorenthalten?


Und Werbung ist halt die Strafe für \'Geiz ist geil\'... 😉
 

kleinerhobbit

New member
Mein erster Reader war der Sony-T1 mit Infrarot. Da reichte schon ein Krümmelchen zum wilden Umblättern. Deshalb ist das für mich, Kontrast hin oder her, Technik von vorgestern.
Ich benutze die Tasten vom Touch Lux zum Blättern (brauche den Reader nicht loszulassen!) und den Touchscreen für die sonstige Navigation. Wieso sollte man den Leuten eins von beiden vorenthalten?


Und Werbung ist halt die Strafe für \'Geiz ist geil\'... 😉

Der neue Kobo hat ja auch Infrarot, mir sind da bisher keine unangekündigten Blöttervorgänge oder sonstige Mätzchen aufgefallen. In dem speziellen Fall bin ich froh dass eine Folie eingespart wurde, da nehm ich gern Technik von vorgestern.


Zum Topic. Amazon versucht eben auch am hiesigen Markt ihr US Ding durchzuziehen, das wird aber wohl nicht funktionieren. Ob es solche, günstigen, Einstiegsgeräte noch auf Dauer bei den Platzhirschen geben wird wage ich zu bezweifeln, irgendwann wollen die wohl auch mal Geld damit verdienen
 

JulesWDD

Active member
Das mit der Werbung schreckt bestimmt einige Interessenten ab. Ich wollte soetwass auch nicht haben. Und ohne Werbung ist das Gerät preislich zu nahe an den beleuchteten Readern. Für einen Preis von 50 EUR, vielleicht 60 EUR ohne Werbung (!) würde sich das Gerät wahrscheinlich ordentlich verkaufen. Ich gehe davon aus, dass der Preis perspektivisch auch dorthin gesenkt werden wird.
 

Krimimimi

New member
Mein erster Reader war der Sony-T1 mit Infrarot. Da reichte schon ein Krümmelchen zum wilden Umblättern. Deshalb ist das für mich, Kontrast hin oder her, Technik von vorgestern.
Das war eine Eigenart der Sony- Reader. Ich habe zwei Kobo Touch, auch mit Infrarot- Touchscreen. Die haben nicht so reagiert. Da durfte durchaus auch mal eine Fliege übers Display laufen.
 

JulesWDD

Active member
Mein erster Reader war der Sony-T1 mit Infrarot. Da reichte schon ein Krümmelchen zum wilden Umblättern. Deshalb ist das für mich, Kontrast hin oder her, Technik von vorgestern.
Ich benutze die Tasten vom Touch Lux zum Blättern (brauche den Reader nicht loszulassen!) und den Touchscreen für die sonstige Navigation. Wieso sollte man den Leuten eins von beiden vorenthalten?


Und Werbung ist halt die Strafe für \'Geiz ist geil\'... 😉

Naja, \"wildes Umblättern\" beim PTS T1 ist schon ein wenig übertrieben. Jedenfalls bei meinem Gerät war das nicht der Fall. Vielleicht, wenn man versehentlich mit den Haaren darüber kommt oder Ähnliches; oder eben die berühmte Fiege, aber das finde ich ja eher lustig.


Von der Sache her halte ich diese Infrarot Display für technisch sehr gut. Man erspart sich doch nach meinem Verständnis die \"Touchschicht\" auf dem Display, was ja grds zu einer besseren Ablesebarkeit führt.
 

ekelpaket

New member
Noch eine Frage zu den Infrarot Displays der Kobo\'s. Reicht da ein Daumendruck zum Blättern oder muss man über das Display wischen?
 

Der Prager

New member
Ich habe bisher noch keinen neuen Kindle Touch in den Händen halten können, mit Glück aber Anfang November.
Auf US Seiten habe ich öfters gelesen es gäbe verschiedene Displays beim Basis Model, einige seien heller, einige dunkler.
Kann das jemand hier bestätigen ?
 

Der Prager

New member
Ich war neugierig und wollte wissen was für Akkus in den Kindle 4 und dem neuen Kindle Touch verbaut sind.Schaute bei iFixit und Youtube und fand heraus, es sind beide identische 3,7V 890mA Akkus. Der Paperwhite hat eine 3,7V 1420mA Zelle.
Beim deutschen CHIP Computermagazin las ich das man mit einer Akkuladung beim neuen Touch Kindle mit deaktiviertem WLAN ca. 23,000 Seiten lesen kann.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich war neugierig und wollte wissen was für Akkus in den Kindle 4 und dem neuen Kindle Touch verbaut sind.Schaute bei iFixit und Youtube und fand heraus, es sind beide identische 3,7V 890mA Akkus. Der Paperwhite hat eine 3,7V 1420mA Zelle.
Beim deutschen CHIP Computermagazin las ich das man mit einer Akkuladung beim neuen Touch Kindle mit deaktiviertem WLAN ca. 23,000 Seiten lesen kann.

23.000 Seiten halte ich für mehr als übertrieben ...




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Blondi

Bökerworm
23.000 Seiten halte ich für mehr als übertrieben ...
Maßlos übertrieben! Mit Zahlen in dieser Größenordnung prahlen aber alle Readerhersteller. Man kann ja mal hochrechnen. Wenn man für eine Seite nur ca. 15 Sekunden Lesezeit rechnet dann kommt man auf eine Gesamtlesezeit von über 95 Stunden. Liest man täglich eine halbe Stunde müßte der Akku ca. ein halbes Jahr halten. Solange hält ein Kindle-Akku nicht einmal bei Nichtgebrauch. Habe ich mich verrechnet? Bin keine Mathegenie!
 

LightWriter

New member
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Werbung auf dem Kindle Touch gemacht? Wirkt sich das sehr störend aus?
Würde ich mir diesen Kindle kaufen, würde ich wohl eher zur werbefreien Version greifen und da ist dann die Überlegung naheliegend, ob es nicht doch gleich der Paperwhite 2 wird, da dieser ja nicht allzu viel teurer ist.
Und wenn die Haptik im Vergleich zu den älteren Geräten schlechter geworden ist, spricht das auch eher für den Paperwhite.
Mal schauen, ob ich diesen Kindle auch mal finde, denn als ich zuletzt danach schaute war er noch nicht da.
 
Oben