Neuer Kindle doch ohne E-Ink Carta Display, Amazon korrigiert Produktseiten

ebooker

New member
50 Euro wäre mir auch zuviel. Denn so einen Reader benutzt man ja nicht für die Ewigkeit, dass hält die Hülle vermutlich länger als der Reader. Und wenn man die Hülle verkauft kriegt man wohl nicht viel dafür. Ich würde 50 Euro und mehr für ein Cover bezahlen wenn ich wüsste das die nächsten Generationen der Reader auch reinpassen würden.
 

JulesWDD

Active member
50 Euro wäre mir auch zuviel. Denn so einen Reader benutzt man ja nicht für die Ewigkeit, dass hält die Hülle vermutlich länger als der Reader. Und wenn man die Hülle verkauft kriegt man wohl nicht viel dafür. Ich würde 50 Euro und mehr für ein Cover bezahlen wenn ich wüsste das die nächsten Generationen der Reader auch reinpassen würden.

Das wäre ideal, dass eine Hülle auch für den nächsten Reader passt. Aber da werden ja dann ein paar Millimeter geändert, dass es nicht passt ... ☹ ... !!
 

Rys

New member
50 Euro wäre mir auch zuviel. Denn so einen Reader benutzt man ja nicht für die Ewigkeit, dass hält die Hülle vermutlich länger als der Reader. Und wenn man die Hülle verkauft kriegt man wohl nicht viel dafür. Ich würde 50 Euro und mehr für ein Cover bezahlen wenn ich wüsste das die nächsten Generationen der Reader auch reinpassen würden.
50€ wären mir für eine Hülle auch zu teuer.
Das ist ja fast so viel wie meine Reader gekostet haben...🙄
 

Rys

New member
Das wäre ideal, dass eine Hülle auch für den nächsten Reader passt. Aber da werden ja dann ein paar Millimeter geändert, dass es nicht passt ... ☹ ... !!
Naja, kommt auch auf die Art der Hülle an. Bei Taschen ist man ein bisschen flexibel, solange es nur wenige Millimeter mehr sind, sollte das meist schon noch reinpassen. Bei Cover in denen der Reader mit diesen Haltegummis fixiert wird ist auch ein gewisser Spielraum.


Bei Klammern oder Schalen in die man den Reader reinklickt, kann man das natürlich vergessen, da muss es dann wirklich ganz genau passen. Und gerade die sind mir eigentlich di liebsten...
 

JulesWDD

Active member
Naja, kommt auch auf die Art der Hülle an. Bei Taschen ist man ein bisschen flexibel, solange es nur wenige Millimeter mehr sind, sollte das meist schon noch reinpassen. Bei Cover in denen der Reader mit diesen Haltegummis fixiert wird ist auch ein gewisser Spielraum.


Bei Klammern oder Schalen in die man den Reader reinklickt, kann man das natürlich vergessen, da muss es dann wirklich ganz genau passen. Und gerade die sind mir eigentlich di liebsten...

Also ich mag nur noch diese \"Hartschalen\" Hüllen. Für den SONY hatte ich so eine von GEcko mit Bändern bzw Gummis in den Ecken. Die hat ihren Zweck erfüllt, und würde auch für andere ähnliche Größen passen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Falls mein Schatz sich ja doch noch dazu entschließt, endlich mal einen etwas ›moderneren‹ Reader zu benutzen, dann bleibt der Glo in permanenter Benutzung und somit auch die Hülle. Anfang kommenden Jahres wird sie zwei Jahre alt und hat sich in meinen Augen schon gelohnt und vor allem bewährt.


Ein Mal hat der Reader eine Flugstunde aus über einem Meter auf einen Laminatboden unbeschadet überstanden. (Man sollte seinen Kleenen halt nicht aus der Hand geben.) 😉
Okay, falls dies nicht der Fall gewesen wäre, hätte Derjenige mir einen neuen kaufen dürfen, aber so ist es natürlich besser.
 

Rys

New member
Also ich mag nur noch diese \"Hartschalen\" Hüllen. Für den SONY hatte ich so eine von GEcko mit Bändern bzw Gummis in den Ecken. Die hat ihren Zweck erfüllt, und würde auch für andere ähnliche Größen passen.
Ich hab für den T2 eine von Tuff-Luv mit solchen Haltebändern und mittlerweile auch noch die Original-Hüllen von Sony (mit und ohne Licht).


Die Tuff-Luv ist schön verarbeitet und so sehr stören mich die Bänder auch nicht; außerdem hat sie noch eine Schlaufe für den Stift und man kann sie fest zumachen (anders als die Sonys, wo ich mir erst selbst noch nen Zu-mach-Gummi hinbasteln musste 🙄).
Aber mit so einer Hartschale kann man die Hülle einfach viel kompakter und platzsparender konstruieren und leichter sind sie auch noch. Deshalb nehm ich mittlerweile doch meist die Sony-Hüllen.
 

JulesWDD

Active member
Ich hab für den T2 eine von Tuff-Luv mit solchen Haltebändern und mittlerweile auch noch die Original-Hüllen von Sony (mit und ohne Licht).


Die Tuff-Luv ist schön verarbeitet und so sehr stören mich die Bänder auch nicht; außerdem hat sie noch eine Schlaufe für den Stift und man kann sie fest zumachen (anders als die Sonys, wo ich mir erst selbst noch nen Zu-mach-Gummi hinbasteln musste 🙄).
Aber mit so einer Hartschale kann man die Hülle einfach viel kompakter und platzsparender konstruieren und leichter sind sie auch noch. Deshalb nehm ich mittlerweile doch meist die Sony-Hüllen.

Gestört haben mich die Bänder eigentlich auch nicht, stimmt. Und ja, die Gecko Hülle hatte auch einen Halter für den Stift, den hatte nämlich die Original Sony Hülle nicht. Ich finde aber mittlerweile diese Hartcover Hüllen eleganter; aber das ist sicher auch Geschmackssache.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Was für einen Reader nimmt er denn bisher? So einen wie hfauland neulich gepostet hat? 😆 :p
Ganz so alt ist er nun doch nicht. Es ist der ›Sony PRS-505‹.


640px-PRS-505_IMG_0579.jpg

Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

JulesWDD

Active member
Ist der 505 noch aus Metall? Das Design finde ich richtig gut, könnte aus meiner Sicht heute noch so verkauft werden.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die untere Leiste, auf der die Symbole zu sehen sind, ist aus Kunststoff - also die oberhalb der Tasten.


prs350_vs_prs650.jpg

Quelle: ALLESebook.de ☺


Links ist der PRS-650.
 

Rys

New member
Ganz so alt ist er nun doch nicht. Es ist der ›Sony PRS-505‹.


640px-PRS-505_IMG_0579.jpg

Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Hui, so viele Tasten!
:eek:



Die älteren Sonys reizen mich ehrlich gesagt auch noch ein bisschen. Von der PRS+ Software scheinen einige ja ganz begeistert gewesen zu sein.
Wie hat sich denn der Akku über die Jahre so gehalten?







(ein metallenes Display würde der Bruchsicherheit sehr entgegenkommen! :p)
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Hui, so viele Tasten!
:eek:
Ja, der 505 hat derer schon sehr viele. Wenn ich mal auf dem Gerät meines Schatzes oder meinem alten etwas nachschaue, muss ich auch erst mal wieder vollkommen umdenken. Kein Touch, sondern alles über Tasten. 😉




Von der PRS+ Software scheinen einige ja ganz begeistert gewesen zu sein.
Meiner Ansicht nach ließen sich die älteren Sonys NUR mit dieser Zusatzsoftware anständig zu bedienen. Außerdem bin ich ja ein Spielkind. :p




Wie hat sich denn der Akku über die Jahre so gehalten?
So gut wie früher ist er bei unseren beiden 505ern nicht mehr, aber zwei Wochen hält er schon noch bei regelmäßigem Lesen gut durch. Bei Nichtbenutzung entleert er sich allerdings fast genauso schnell.
 
Oben