Neuer PocketBook eBook Reader mit Helligkeitssensor kommt im September

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Der PocketBook Ultra hat nach einigen Verzögerungen vor wenigen Tagen einen recht holprigen Start hingelegt. Die Software ist noch nicht ganz ausgereift und auch bei der Hardware scheint es größere Qualitätsschwankungen zu geben. Der Grund: Es werden offenbar unterschiedliche Displayeinheiten verbaut (mehr dazu in Kürze) und möglicherweise auch sonstige andere Hardwarekomponenten. Damit alles rund läuft, [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Was bei Smartphones und Tablets gang und gäbe ist, vermisst man bei dedizierten Lesegeräten noch.
Wenn sie denn funktioniert. 😉 Ich habe hier ein Smartie sowie ein 10,1 Zoll Tablet, da funzt dieses ›Feature‹ mehr schlecht als recht.
Daher regele ich die Helligkeit lieber manuell bzw. als Task - je nachdem, wo ich mich gerade aufhalte.


Nichts desto trotz bin ich gespannt auf den neuen »Fashion-Line«-Reader.
 

ebooker

New member
Naja in der Regel geht das schon ganz gut. Ich nutze das z.B. am Smartphone. Es wäre mir zu lästig die Helligkeit da regelmäßig anzupassen.
 

JulesWDD

Active member
Ich habe an meinem PW 2 einen Helligkeitssensor bisher nicht vermisst. Wenn man dieses Feature auch abschalten kann, dann ist es mir egal, ob es eingebaut ist.
 
B

b00x

Guest
Finde ich eigentlich schon lange überfällig. Wenn es gut funktioniert, spricht in meinen Augen nichts dagegen.
 

Dirk

New member
Klingt nicht uninteressant. Einen Helligkeitssensor brauche ich zwar überhaupt nicht, aber ein schönes Design ist nie verkehrt. Eine plane Gehäusefront mit (hoffentlich) Tasten im unteren Bereich hätte was.
Durch den Verzicht auf E-Ink Carta kann man von Pocketbook wohl ähnlich gute Display/Beleuchtungseigenschaften wie beim Touch Lux 2 erwarten.
 

SPF30

Technikfan
Durch den Verzicht auf E-Ink Carta kann man von Pocketbook wohl ähnlich gute Display/Beleuchtungseigenschaften wie beim Touch Lux 2 erwarten.

mit der erwartung würde ich mich zurückhalten. beim ultra hat auch jeder gedacht dass pocketbook etwas besseres abliefern würde als der kindle, weil der touch lux 2 so toll ist. rausgekommen ist dann offenbar etwas weniger gutes als der vision (zumindest beim display) 🙄
 

Dirk

New member
mit der erwartung würde ich mich zurückhalten. beim ultra hat auch jeder gedacht dass pocketbook etwas besseres abliefern würde als der kindle, weil der touch lux 2 so toll ist. rausgekommen ist dann offenbar etwas weniger gutes als der vision (zumindest beim display) 🙄

Mal den Teufel nicht an die Wand, wenn Pocketbook hier deutlich hinter den Touch Lux 2 zurückfällt, wäre das der zweite Reader-GAU nach dem Ultra und wär für Pocketbooks Image mehr als schlecht... ☹
 
M

myhil

Guest
Was alle Pocketbook Eink Geräte unbedingt brauchen ist eine kräftige Schriftverstärkung (\"bold\") bei PDF\'s. Alle Onyx Boox Reader haben das und auch der Kindle, aber die Pocketbooks mit einer der besten PDF- Funktion haben das nicht.
:mad:

Mit dem nächsten Firmwareupdate könnte das schon getan werden. Was nützt mir ein Helligkeitssensor wenn die Schrift zu blass ist?


Könnte Chalid freundlicher Weise Forkosigan nicht darauf aufmerksam machen? 😉
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Was alle Pocketbook Eink Geräte unbedingt brauchen ist eine kräftige Schriftverstärkung (\"bold\") bei PDF\'s. Alle Onyx Boox Reader haben das und auch der Kindle, aber die Pocketbooks mit einer der besten PDF- Funktion haben das nicht.
:mad:

Mit dem nächsten Firmwareupdate könnte das schon getan werden. Was nützt mir ein Helligkeitssensor wenn die Schrift zu blass ist?


Könnte Chalid freundlicher Weise Forkosigan nicht darauf aufmerksam machen? 😉

Ich denke eine Sammlung an Wünschen und eine Sammlung an Fehlermeldungen in zwei Threads wären mal nicht verkehrt. Das kann man dann gesammelt weiterleiten 😉 Werde mich in den nächsten Tagen mal dran machen.
 

Riffbarsch

New member
Ich habe an meinem PW 2 einen Helligkeitssensor bisher nicht vermisst. Wenn man dieses Feature auch abschalten kann, dann ist es mir egal, ob es eingebaut ist.

abschaltbar muss es auf jeden fall sein, andernfalls wärs eine verschlimmbesserung

Dem schließe ich mich an, bei meinem Touch Lux habe ich diese Funktion noch nie vermisst und auch nie drüber nachgedacht. Meine Meinung: Absolut überflüssig.
 

drizztfor23

New member
Dem schließe ich mich an, bei meinem Touch Lux habe ich diese Funktion noch nie vermisst und auch nie drüber nachgedacht. Meine Meinung: Absolut überflüssig.

Ich habe an meinem PW 2 einen Helligkeitssensor bisher nicht vermisst. Wenn man dieses Feature auch abschalten kann, dann ist es mir egal, ob es eingebaut ist.

Auch ich brauche den Helligkeitssensor bei meinem Reader nicht, anders beim Tablet, hier kann er schon mal sinnvoll sein wegen der allgemein kürzeren Akkulaufzeit für die die Beleuchtung zum guten Teil verantwortlich ist.
 

Dimitri

Member
Ich habe den Sensor ebenfalls noch nicht vermisst.
Wegen der Display-Technologie weiß ich nicht wofür ein Reader dies bräuchte.
Beim Smartphone und Tablet gilt je mehr Licht (Sonneneinstrahlung), desto weniger sieht man; bei eReadern ist es umgekehrt.
Darum ist die Beleuchtung bei Readern so gefragt. Bei Carta Displays ist zudem der Reflektionsgrad höher als bei Pearl (was vielen bisher gereicht hatte).
 

Krimimimi

New member
Ich habe so einen Sensor auch noch nicht vermisst. Wenn ich Lesen will, stelle ich mir einmal die momentan passende Beleuchtungsstufe ein und gut ist. Wer weiß, ob der Sensor es so anpasst, wie ich es gerne hätte?
 
Oben