on-leihe app auf dem ereader installieren?

waad667

New member
...darf ich mal doof was nachfragen:


Habe einen Sony PRS-T3 und würde dort gern Bücher aus der Onleihe lesen (Bücherhallen Hamburg) - kann ich diese dann einfach auf den PC laden und per USB auf den Reader ziehen? Reicht das oder muss ich noch etwas wg. DRM beachten? Mein Reader soll nicht selbstständig ins Internet, daher wäre USB und einfach lesen total prima.


Leider bin ich so NULL im Thema drin, weshalb ich teilweise nicht einmal die Antworten verstehe...


Sorry und ganz lieben Dank!


Cheers


waad667
 

JulesWDD

Active member
...darf ich mal doof was nachfragen:


Habe einen Sony PRS-T3 und würde dort gern Bücher aus der Onleihe lesen (Bücherhallen Hamburg) - kann ich diese dann einfach auf den PC laden und per USB auf den Reader ziehen? Reicht das oder muss ich noch etwas wg. DRM beachten? Mein Reader soll nicht selbstständig ins Internet, daher wäre USB und einfach lesen total prima.


Leider bin ich so NULL im Thema drin, weshalb ich teilweise nicht einmal die Antworten verstehe...


Sorry und ganz lieben Dank!


Cheers


waad667

Sowohl der Rechner/ Laptop als auch der Reader selbst müssen mit der gleichen ADE (Adobe Digital Editions) ID autorisiert sein. ADE auf dem Rechner/ LAptop installieren und sich eine ID verschaffen, dann REader via USB anschließen und ADE öffnen, da sollte dann eine Nachfrage kommen, ob das Gerät/ Device autorisiert werden soll; dies dann so machen. ADE ist das DRM, welches die öffentlichen Bibliotheken im Rahmen der Onleihe verwenden. Das Buch kann dann auf den Rechner/ Laptop geladen, anschießend via USB auf den Reder verschoben und dann dort gelesen werden. Der Reader selbst muss dazu nicht ins Internet. Das Programm ADE selbst ist kostenlos. Wenn Sie das - mE nicht empfehlenswerte - SONY Programm Reader for PC verwenden, kann man die Autorisierung auch über dieses Programm machen, wenn der Reader am Rechner/ Laptop angeschlossen ist. ADE bzw eine entsprechende ADE ID benötigen Sie trotzdem.
 

Krimimimi

New member
...darf ich mal doof was nachfragen:


Habe einen Sony PRS-T3 und würde dort gern Bücher aus der Onleihe lesen (Bücherhallen Hamburg) - kann ich diese dann einfach auf den PC laden und per USB auf den Reader ziehen?

Hast du schon mal ein Ebook mit Adobe- DRM am PC gekauft, mit ADE heruntergeladen und dann über USB- Kabel auf deinen Sony gebracht?
Bei der Onleihe ist der Vorgang genauso so. Eine Onleihe- App wird nicht installiert. Der Sony muss mit einer ADE autorisiert sein (so wie Jules es bereits erklärt hat).
 

waad667

New member
Lieber JulesWDD,
Liebe Krimimimi,


ganz herzlichen Dank für die geduldige Erläuterung! Prima, also nur ADE holen und fertig - können mit derselben ADE-Identifizierung auch zwei Reader laufen?


Dann versuche ich mal mein Glück - freue mich über die letzte Rückmeldung zur \"Einzigartigkeit des Readers\" und danke in jedem Fall schon für die bisherige prima Hilfe!


Herzliche Grüße


waad667
 

waad667

New member
Super! Ganz lieben Dank ☺


Einen tollen Tag und ein schönes Wochenende wünsche ich noch!


Und...über Tipps zu Linkshänder-Readern freue ich mich sehr.
 

JulesWDD

Active member
Super! Ganz lieben Dank ☺


Einen tollen Tag und ein schönes Wochenende wünsche ich noch!


Und...über Tipps zu Linkshänder-Readern freue ich mich sehr.

Bei den mittlerweile üblichen Touchscreen Displays wird das keinen großen Unterschied machen, ob man Links- oder Rechtshänder ist. Mein Rat ist, dass Sie das einfach mit mehreren Geräten ausprobieren und dann die Auswahl treffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Und...über Tipps zu Linkshänder-Readern freue ich mich sehr.

Ich mag sehr gerne die Pocketbook- Geräte. Wenn ich im Bett lese, werde ich zeitweise auch zum Linkshänder.
Beim Pocketbook ist es so, dass man sowohl am rechten wie auch am linken Displayrand vorwärts blättert, wenn man im oberen Bereich tippt. tippt man unten blättert man rückwärts (sowohl am rechten wie am linken Displayrand).


Bei Kobo ist es so, dass man am rechten Displayrand vorwärts und am linken rückwärts blättert. Dies kann man als Linkshänder jedoch umstellen (Für mich, die ich nur manchmal mit der linken Hand blättere, ist das nicht so günstig. Für jemanden, der immer nur mit links blättert dürfte es gut funktionieren.
 

waad667

New member
Dankeschön - ich möchte das Gerät gern an jemanden verschenken, der das Gerät nur mit links bedienen kann, insofern ist das \"Ausprobieren\" etwas doof. Ich dachte auch, dass mein Sony PRS-T3 (oder so...ihr wisst, welchen ich meine) prima einhändig zu bedienen ist, aber der Anschalter z. B. ist total doof angebracht und da kommt die Person nicht gut ran... Daher meine \"böse Frage\" - es gibt ja auch die Reader, die erkennen, \"wierum\" sie gehalten wären - das wäre natürlich prima, weil dann ALLES an der linken Seite sein könnte. Gibt es da gute?


Herzlichen Dank für die Mühe und ein wunderschönes Wochenende!
 

JulesWDD

Active member
Den PRS T3 habe ich gerade nicht vor Augen. Bei meinem T1 ist der Ein/Aus Schalter vielleicht nicht optimal plaziert, aber mit Links der Rechts gleich gut oder schlecht zu erreichen/ zu bedienen. An den Schalter muss man abr nicht oft ran, wie ich finde.


Bei meinem KINDLE PW 2 brauche ich diesen Schalter eigentlich gar nicht mehr, da ich eines dieser Sleep Cover habe, da schaltet sich der Reader beim Zuklappen aus und beim Aufklappen ein. Das ist mE bei den meisten aktuellen Readern so.


Dass es es Reder gibt, die erkennen, ob sie von einem Lnks- oder Rechtshänder gehalten werden, wäre mir neu. Welche Reader sollen denn dies sein?
 

Krimimimi

New member
Daher meine \"böse Frage\" - es gibt ja auch die Reader, die erkennen, \"wierum\" sie gehalten wären - das wäre natürlich prima, weil dann ALLES an der linken Seite sein könnte. Gibt es da gute?

Warum sollte deine Frage böse sein?
:cool:



Nein, ich kenne keinen Reader, der erkennt, ob man ihn links oder rechts hält.
Persönlich kenne ich 4 Geräte: den Kobo Touch und die drei bauähnlichen Pockbook Touch, Touch Lux 1 und 2.


Der Kobo lässt sich sehr gut mit ausschließlich der linken Hand bedienen. Es ist möglich, den Kobo mit einer Hand festzuhalten und mit einem Finger dieser Hand den Schiebeschalter zum Einschalten zu bedienen (falls es sich um eine Person handelt, die nur die Hand benutzen kann). Es ist eine einmalige Einstellung, den Kobo auf Linkshändigkeit einzustellen. Ich meine, es ist dann auch gut möglich, ihn nur mit links zu bedienen.


Bei den Pocketbook- Geräten sind die Power- Knöpfe fummeliger. Mir ist das Einschalten nur mit links nur gelungen, wenn ich das Gerät auf einem Tisch abgelegt habe, gegen irgendetwas abgestützt, dass auf der Stelle liegen bleibt. Das Blättern mit links funktioniert. meiner Meinung nach, gut mit einer (auch der linken) Hand. Es geht auch, das Pocketbook mit links zu halten und z.B. mit dem linken Daumen am linken Displayrand zu blättern.
 

waad667

New member
Klasse, Danke für den Input!


Mit \"Erkennen\" ob Links- oder Rechtshänder meinte ich die Geräte, die alle \"Knöpfe\" auf einer Seite haben und die man dann drehen kann, sodass alle (die z. B. eigentlich rechts sind) dann quasi links sind und sich das Display anpasst...


Aber der Kobo Touch klingt doch prima! Und so häufig muss man wirklich nicht an den An- / Ausschalter ☺ Ich persönlich habe nur eine Abneigung gegen Kindle 😄


Ein ganz herzliches Dankeschön und einen wunderschönen Nachmittag!


Sonnige Grüße
 
Oben