Onleihe direkt über Browser des Touch Lux 3 will mir nicht gelingen

Ilikebooks

Gernleserin
Hallo Experten,


ich bin gleich bei zwei Onleihen Mitglied (Hamburger Bücherhallen und Zwischen den Meeren in Schleswig-Holstein).


Über meinen Tolino kann ich auch beide Onleihen direkt über den Tolino-Browser aufrufen und die jeweiligen Ebooks downloaden.


Aber leider bekomme ich das beim Pocketbook TL3 gerade nicht hin:


Ich habe schon länger nichts mehr direkt übers den TL3 geliehen, aber früher hat es geklappt.


Nun habe ich es vor einigen Tagen wieder mal ausprobiert. Und das Ausleihen funktionierte auch noch, jedenfalls bei meiner Onleihe zwischen den Meeren.


Da ich - wie beim Tolino - aber über den Browser meine beiden Mitgliedschaften verwenden wollte, gab es Probleme.
Das Pocketbook bekam beide Login-Daten durcheinander, d.h. wenn ich mich zunächst bei der ersten Onleihe (zw. d. Meeren) einloggte, klappte das Einloggen in die andere Onleihe (Hamburg) nicht, da der Reader automatisch die Login-Daten der ersten Onleihe verwendet, egal wie oft ich die andere Onleihe aus der Liste aufrufen will.


Komischerweise hatte das Ausleihen vor einigen Tagen aber noch geklappt. Ich konnte mich mit beiden jeweiligen Login-Daten im Pocketbook Browser einloggen und jeweils ein Buch ausleihen.
Jedoch downloaden konnte ich es nur bei der Onleihe zw. d. Meeren.
Beim Versuch, das ebook der anderen Onleihe Hamburg herunterzuladen, konnte ich den ACSIM Link nicht öffnen. Es kam die Fehlermeldung, daß der Download abgebrochen wurde, E_adept_no_token.


Ich habe die ADE Kennung schon gelöscht und noch mal neu eingegeben.
Die Zahl der registrierten Reader sollte auch ausreichend sein (hab ich schon mal resetten lassen).


Ich hoffe mal, es liegt nicht an einer falschen Web-Adresse der jeweiligen Onleihe. Ich hatte diese einfach ergoogelt und sie erschien auch im neuen eReader-freundlichen Layout, das die Onleihen jetzt anbieten.


Was mache ich falsch?
:confused:



Oder kann das Pocketbook nur eine Onleihe zur Zeit verwenden?


Wo in der Reader Software müßte ich denn die gespeicherten Login-Daten löschen, um einen ganz neuen Versuch zu starten ohne daß das System auf die hinterlegten Kundennummer/Passwörter zugreift.


Ich finde es ja sehr bequem, die Onleihe ohne Einbindung des PCs direkt über den Reader zu nutzen und fände es daher klasse, wenn es wieder direkt über den Pocketbook Browser klappen würde...


Falls Euch etwas einfällt, bin ich für einen Tipp dankbar! ☺
 

Ilikebooks

Gernleserin
Jetzt hab ich es doch gefunden und die Cookies bzw. automatisch ausgefüllten Daten im Browser löschen können.


Wenn ich demnächst mehr Zeit habe, starte ich einen neuen Versuch ganz von vorn. Vielleicht klappt das Ausleihen zumindest bei einer Onleihe dann wieder.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Musste es doch gleich ausprobieren...und es klappt wieder 😆
Bei der Onleihe zw. den Meeren kann ich fehlerfrei direkt am TL3 leihen, downloaden und lesen. Super, ich freue mich.


Mit einer zweiten Onleihe versuche ich es lieber nicht mehr. 😉
 

Ilikebooks

Gernleserin
Leider ist heute wieder der Wurm drin.


Die Onleihe klappt leider aktuell nicht mit dem Pocketbook Touch Lux 3 und Software W262.5.12.530.


a) Weg 1: Direkte Onleihe über das Pocketbook Gerät, ohne einen PC


Zunächst hatte ich im Browser des eReaders alle Cookies etc. gelöscht und danach die Anmeldedaten der Onleihe angegeben.
Dann konnte ich direkt im Browser des Pocketbooks ein Buch aussuchen und leihen.
Klicke ich dann auf "direkt lesen", lädt das Gerät die ACSM Datei runter in den Download Ordner.
Will ich sie öffnen, klappt dies nicht und es kommt die Fehlermeldung "Download abgebrochen. E_adept_no_token".


b) Weg 2: Onleihe über den Computer (Mac)


Ich benutzte den Browser meines Mac Computers und lieh ein Buch in der Onleihe aus. Der Download der ACSM Datei auf den Computer erfolgt.
Will ich die Datei öffnen, fährt automatisch ADE 4.5 hoch und beginnt mit dem Download "Buch X wird erfüllt"/"Inhalt wird heruntergeladen".
Der Ladestreifen läuft bis zuende, doch dann friert die Software ein. Die Buchdatei läßt sich nicht öffnen und ich muß die ADE Software zwangsweise sofort beenden, weil sie nicht mehr reagiert.
Dieser Fehler tritt m.E. schon seit vielen Wochen auf, egal welches Buch ich ausleihen wollte.
Daher leihe ich Bücher eben nicht über den Computer, sondern direkt über den Ebook Reader.
Doch dies klappt leider nur mit dem Tolino, nicht aber mit meinem anderen Reader, dem Pocketbook.


c) Weiteres Problem: ADE 4.5 erkennt mein Pocketbook nicht als Gerät:


Wenn ich den Reader an den Computer über USB anstöpsele, erscheint er auf dem Computer als Laufwerk.
Öffne ich dann ADE erkennt es nur den Tolino sofort als Gerät.
Verwende ich aber statt dem Tolino meinen anderen Reader, das Pocketbook, dann wird dieses nicht als Gerät erkannt
und kommt somit auch nicht in der linken Menüleiste von ADE vor, so daß ich auch keine Datei manuell darauf schieben könnte.


Ich verwende die gleiche Adobe ID wie auch auf dem Tolino und verstehe nicht, wieso der Tolino erkannt wird, das Pocketbook aber nicht.


Ich habe die Adobe ID auch mal auf dem Pocketbook deaktiviert und nochmal neu eingegeben.
Aber es hilft nicht (kein Öffnen der ACSM direkt auf dem Pocketbook, keine Erkennung als Gerät am Computer in ADE)


Hat jemand eine Idee?
Was mache ich falsch? Ich mache alles wie beim Tolino, aber mit dem geht es, mit dem Pocketbook jedoch nicht. 😕


Vor kurzem hat es doch noch geklappt!
:confused:



Ich komme vom Kindle System und kenne auch den Tolino - beide "Ökosysteme" sind aber ja sehr User-freundlich bequem.
Meine Kenntnisse über ADE sind begrenzt, obwohl ich mich schon damit beschäftigt habe.


Vielen Dank für Euren Expertenrat!
 

Ilikebooks

Gernleserin
Immerhin klappt die Onleihe über die Pocketbook Cloud mit PB Sync (Send to Pocketbook via Email).
Dito bei Ebook Käufen in einem Ebook Shop, der nicht zum Pocketbook-Verbund gehört - bei solchen Käufen landet das Ebook dann ja nicht direkt in der Pocketbook Cloud.


Ich lade dann die jeweilige Ebook Datei - auch .acsm Links - auf den Mac runter und verschicke sie per Email an meine Send-to-Pocketbook "PBsync" Adresse.


Der Download auf dem eReader klappt dann entweder sofort (im Fall einer Onleihe acsm Datei) oder plötzlich nach 2 Stunden (gekauftes epub aus "fremdem Shop", zunächst stand der Countdown des Downloads auf 0% und ging nicht weiter. Als ich vorhin wieder nach Hause kam, war das Buch plötzlich komplett in der Bibliothek gelandet).


Somit alles gut...:)


...aber trotzdem frage ich mich, wieso die Onleihe direkt übers Gerät nicht mehr klappt.


(Leider erschwert der Mac die Thematik zusätzlich. Mac und ADE harmonieren seit vielen Wochen nicht mehr und im Onleihe Userforum gibt es dazu auch keine Lösung.)
 

Ilikebooks

Gernleserin
Für den Fall, daß hier jemand mitliest? noch mal eine grundsätzliche Frage:


Da ADE mein Pocketbook beim Einstöpseln in den Mac nicht als Gerät erkennt und auflistet (beim Tolino hingegen klappt es), habe ich mal im Adobe Support Forum gefragt. Die sagten heute, ich solle erst mal prüfen, ob mein TL3 überhaupt auf der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
der von ADE unterstützten Geräte wäre. Dort ist er nicht aufgelistet, aber die Liste ist m.E. auch nicht aktuell (Tolinos sind gar nicht aufgelistet).


Könnt Ihr bestätigen, daß ADE 4.5 - idealerweise die Mac Version - Euer Pocketbook Touch Lux 3 (Mod. PB626) beim Einstöpseln über USB erkennt und als Gerät auflistet?


Danke im voraus.
 

Minigini

Active member
Wir haben zu Ostern für meine Mutter einen neuen PB Lux3 gekauft, nachdem ihr alter Sony nicht mehr vom Computer erkannt wurde und auch sonst schon so seine Macken hatte.


Wir haben die neuste ADE -Version heruntergeladen (allerdings Windows 😎 und der Computer hat den Reader sofort erkannt. Die Registrierung lief auch problemlos.


Doofe Frage, aber hat dein Pocketbook die gleiche Adobe-ID wie der Computer und der Tolino?
 

Ilikebooks

Gernleserin
Danke für die Info, daß die Erkennung des TL3 unter Windows 8 funktioniert.


Ja, die Adobe ID ist auf allen Geräten die selbe.


Hätte ja durchaus an der Adobe ID liegen können. Immer wieder habe ich Probleme mit der Anzahl der erlaubten Geräte und mußte auch schon zwei Mal resetten lassen. Das ist auch so ein Mac Problem. Einerseits sagt Adobe, man braucht eine Autorisierung pro Gerät und dann treibt der Mac ebenso wie das iPad die Anzahl der autorisierten Geräte wieder unnötig hoch, indem für jede Browseranmeldung (ich verwende pro Gerät 2 Browser, weil es immer wieder Probleme gibt) ein Gerät angemeldet wird.


Wie ich eben im Onleihe Userforum erfahren habe, gibt es sowieso ein Problem mit dem neuen Mac OS X El Capitan 10.11 Betriebssystem und der Onleihe. Fazit: ADE 4.5 für Mac auf OX 10.11 und Onleihe passen nicht zusammen.


Es gibt einen Workaround, wie man die heruntergeladene ACSM Datei aus der Onleihe trotzdem in ADE öffnen und dort in der Bibliothek am Computer lesen kann.


Aber ich habe es noch nicht hinbekommen, diese Datei auf das Pocketbook zu verschieben, so daß man sie auch autorisiert öffnen kann.
Einfaches Rüberziehen aufs Pocketbook-Laufwerk klappt zwar, aber das "neue Buch" kann dann letzten Endes nicht geöffnet werden, weil die Adobe ID nicht erkannt wird.


Leider weiß ich nach wie vor nicht, wieso ADE 4.5 for Mac mein Pocketbook nicht als Gerät erkennt. Dann wäre das Rüberschieben der Datei ja ganz simpel...Es scheint am Mac OS zu liegen.
 

Forkosigan

Member
Wir haben zu Ostern für meine Mutter einen neuen PB Lux3 gekauft, nachdem ihr alter Sony nicht mehr vom Computer erkannt wurde und auch sonst schon so seine Macken hatte.


Wir haben die neuste ADE -Version heruntergeladen (allerdings Windows 😎 und der Computer hat den Reader sofort erkannt. Die Registrierung lief auch problemlos.


Doofe Frage, aber hat dein Pocketbook die gleiche Adobe-ID wie der Computer und der Tolino?
Ja, gleiche ID muss man überall angeben/freischalten.


PocketBook Readers GmbH
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Ilikebooks

Gernleserin
Hab ich gemacht.


Weißt Du vielleicht, ob ADE 4.5 for Mac unter OS X 10.11 mit dem PB626 kompatibel ist?
Mir ist nicht klar, wieso ADE das Gerät nicht automatisch erkennt, wenn ich den TL3 über USB mit dem Mac verbinde.


Es würde mich einfach interessieren.


Edit:
Die Onleihe direkt am PB klappt jetzt wieder! Die Datei, die sich gestern nicht öffnen ließ, konnte ich heute aus der Onleihe nochmals runterladen und sie ließ sich sofort öffnen. Keine Ahnung, was das für eine technische Störung war. Offenbar muß man den richtigen Moment erwischen.



Die Onleihe direkt übers PB klappt ja. Und auch innerhalb von ADE am Computer (Mac) kann man das entliehene Buch lesen.


Ich würde nur gern wissen, ob es wieder ein ADE for Mac Problem ist, daß diese Software meinen TL3 nicht erkennt.
Sieht ja für mich so aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Ich kenne mich mit Mac nicht so aus, aber es muss doch auch so etwas wie einen Explorer geben, wo man Zugriff auf alle gespeicherten Dateien hat.


Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass man PB nicht über ADE bestücken muss, sondern einfach mit der Maus über den Explorer.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ja, es gibt eine Art Explorer, heißt da Finder.


Aber selbst wenn ich das Buch (unter Anwendung des dort beschriebenen "Workarounds" vom Support der Onleihe aus dem Userforum) händisch auf den Tolino schiebe, landet es zwar auf dem Reader, wird auch angezeigt in der Bibliothek, fängt mit 1% an zu laden...aber ich kann es nicht öffnen. Es kommt eine Fehlermeldung, daß die Adobe ID eingegeben werden muß (und die habe ich schon mehrfach gelöscht und wieder eingegeben und es ist auch die gleiche wie sonst).


Im Onleihe Userforum nimmt man an, daß seit Einführung der vorzeitigen Rückgabe irgendwelche Rechtemerkmale nicht korrekt übergeben werden. Ich hab heute Vormittag schon mehrfach mit Adobe gechattet und in den ADE Foren bzw. Onleihe Foren nach Lösungen/Erklärungen gesucht. Letztlich gibt es wohl länger schon Probleme zwischen dem aktuellen Mac Betriebssystem, Onleihe und ADE.


Naja, ich mache eben möglichst alles ohne die ADE Software und bin froh, daß ich normal lesen und sogar leihen kann.


Nur meine Neugier hätte gern noch gewußt, wieso ADE for Mac im aktuellen OS X10.11 mein PB nicht als Gerät erkennt bzw. ob das bei anderen Usern auch so ist. Adobe sagt, das Gerät wird offiziell nicht supported (weil nicht auf der Liste) und es ist Glück, wenn es klappt. Ist vermutlich ein Mac Problem, wenn es bei Euch ja problemlos unter Windows klappt. Für ADE sollte man besser einen PC verwenden als einen Mac (oder einen Mac mit einem älteren Betriebssystem, da man dann ein älteres ADE verwenden kann, das die neuen Mac-ADE Probleme wohl nicht haben soll). Aber unser iMac läuft noch gut (knapp 8 Jahre alt
:cool:
) und hat so einen tollen Riesenbildschirm, daß eine Neuanschaffung eines PCs hoffentlich noch in weiter Ferne liegt.


Für heute habe ich die Nase von der vielen Technik aber voll und werde mich in Kürze endlich meinem Leihbuch widmen ☺


Danke für die hilfreichen Tipps!
 

Ilikebooks

Gernleserin
Juhu, jetzt wird mein Pocketbook von der ADE Software auf dem Mac erkannt! ☺


Ich hatte beim cleveren Pocketbook Service angerufen und die Dame hat mit mir das Pocketbook auf Werkszustand zurückgesetzt. Denn es hatte ja nicht geholfen, daß ich schon mehrfach die Adobe ID gelöscht und neu eingegeben habe. Der Punkt war ja, daß der Mac und der Reader die identische Adobe ID in der ADE Software verwenden müssen.


Darauf hin wurde der Reader von ADE erkannt und als Gerät aufgelistet.
Danach haben wir ihn innerhalb der ADE Software noch mal autorisiert - die Adobe ID ist auf jeden Fall identisch mit der Adobe ID, mit der der Mac in ADE autorisiert ist.
Und siehe da, plötzlich klappt alles!


Ich bin sehr froh, daß trotz Mac alles wieder läuft.


Nach wie vor ist zum Öffnen der ACSM Datei aber ein Workaround nötig, weil ADE Mac 4.5 und Mac OS X 10.11 im Moment nicht harmonieren:
Wenn man die ACSM Datei runtergeladen hat, öffnet man sie mit ADE. Dieses hängt sich irgendwann auf (friert ein). Dann über Sofort Beenden abbrechen. Im Finder unter Dokumente den Ordner Digital Editions öffnen. Darin ist dann das epub. Die epub Datei öffnen, wobei auch ADE wieder automatisch aufgeht (bzw. "öffnen mit" und ADE auswählen). Das Buch wird angezeigt und man kann es in die Bibliothek von ADE kopieren.


Auch wenn es den bequemen Weg über send to Pocketbook gibt, ist es doch schön, wenn der TL3 wieder wie gewünscht mit ADE am Computer funktioniert.
:cool:
 
Oben