Onleihe funktioniert bei meinem Lux 3 nur sporadisch...

kisi73

New member
ja es funktioniert direkt über Wifi habe ich auch so gemacht, habe zur Probe noch 2 andere Bücher ausgeliehen und es funktioniert einwandfrei, kann sie auch heute noch öffnen obwohl gestern hochgeladen ;-). Es muß wohl an dem einen Buch gelegen haben das es nicht geht, ich kann dieses Buch nun auch am Laptop nicht mehr öffnen, obwohl die Ausleihdauer noch mit 8 Tagen geschrieben steht...ich denke ein Fehler in dieser Buchdatei...danke euch für eure Hilfe
 

frostschutz

Linux-User
Oder du hast dich bei der Onleihe irgendwie verklickt und es \"vorzeitig zurückgegeben\", ein Feature das es erst seit kurzer Zeit gibt. Dann müsste dir das aber auch in der Onleihe so angezeigt werden daß dieses Buch nicht mehr ausgeliehen ist...
 

Krimimimi

New member
Es ist difinitiv möglich ohne ADE Bücher aus Onleihe direkt auf Pocktbook Geräte zu Laden und zu lesen.
Das kann ich für den Touch Lux 2 bestätigen. Unbedingt erforderlich ist dafür aber, dass das Datum am Pocketbook korrekt eingestellt ist. Bei mir ging es erst nicht und nach Korrektur des Datum funktionierte es dann.
 

Minerva

Member
Hallo nochmal,

ja es funktioniert direkt über Wifi habe ich auch so gemacht, habe zur Probe noch 2 andere Bücher ausgeliehen und es funktioniert einwandfrei, kann sie auch heute noch öffnen obwohl gestern hochgeladen ;-). Es muß wohl an dem einen Buch gelegen haben das es nicht geht, ich kann dieses Buch nun auch am Laptop nicht mehr öffnen, obwohl die Ausleihdauer noch mit 8 Tagen geschrieben steht...ich denke ein Fehler in dieser Buchdatei...danke euch für eure Hilfe
Da Du ja auch vom Rechner nicht mehr auf die Datei zugreifen kannst, musst Du wohl einen erneuten Ausleihvorgang starten. Dann liegt es wohl anscheinend wirklich an diesem einen Ebook. Ist letztendlich ja besser, als wenn Dein Reader defekt wäre 😉
 

Minigini

Active member
Beim Lux1 funktioniert das Ausleihen auch ohne Computer.


Wenn du das Buch irrtümlich über den Reader frühzeitig zurückgegeben hast, wird es auf deinem Onleihe-Konto nicht gelöscht. Das ist mir auch schon mal passiert und äußerst nervig, weil es sich überhaupt nirgend wo mehr öffnen lässt, aber eben immer noch ausgeliehen ist. Du kannst dir das Buch nur vormerken lassen und nochmals ausleihen, wenn die Frist abgelaufen ist. Da ist leider irgendwo ein Fehler im Ausleihsystem ☹
 

lux

New member
Beim Lux1 funktioniert das Ausleihen auch ohne Computer.

Hallo Minigini und die anderen Benutzer des PB623 und der Onleihe,


Habe ich das recht interpretiert das ein
Modell "PocketBook 623" aus 2013/2014 = "PocketBook Lux Touch" Hardwaretype ep7a mit Softwareversion O623.4.4.308 Veröffentlichungsdatum 200131125 sich direkt mit der "Onleihe.de" verbunden werden kann, um eBooks in den Landesbibliotheken über eine WLAN-Internetverbindung aus zu leihen.
Vorausgesetzt, das Gerät wurde einmalig bei Adobe registiert:
"Einstellungen" ==> "Konten und Synchronisierung" ==> "Adobe DRM" : "Login" mit einer zuvor genutzen eMail-Adresse


Jedoch bei uns zeigt das PB 623 keine Aktivität beim Antippen auf "Login" ☹ , also so einfach funktioniert das bei uns nicht. ☹


Könnte man die zuvor über den PC in der Onleihe.de geholte "URLLink.asm" nicht einfach im "Web Browser" (App | 123 Byte) zum Download der ePub-mit-DRM zum herunterladen direkt auf das Lesegert PB623 nutzen?


Denn unser PB623 wurde damals Anfang 2014 einmal autorisiert mit einem Adobe Digital Edition 1-7-1 unter Linux per Wine - auf einer alten Windows XP Version, die heute nicht mehr im Einsatz ist und so wie ADM gefährdet ist.


Über eine Tipp, wie das mit dem älteren PocketBook Lux Touch ( PB 623 ) noch direkt nutzbar ist, würden wir uns sehr freuen, denn bisher nutzen wir das Gerät nur für gekaufte EPubs mit Wasserzeichen und PDFs
 

Minigini

Active member
Ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. Wenn dein PB schon eine Adobe ID hat, kannst du direkt mit dem Browser auf die Seite der Onleihe gehen, und dir Bücher ausleihen und runter laden.


Wenn ihr einen Computer habt, dann muss er die gleiche Adobe ID wie der Reader haben, damit du geliehene Bücher vom Computer auf den Reader übertragen kannst.
 

lux

New member
… Wenn dein PB schon eine Adobe ID hat, kannst du direkt mit dem Browser auf die Seite der Onleihe gehen, und dir Bücher ausleihen und runter laden.
… einen Computer … dann muss er die gleiche Adobe ID wie der Reader haben, damit du geliehene Bücher vom Computer auf den Reader übertragen kannst.


Danke, für alle die hier im Forum aktiv sind.
Wir haben es hin bekommen eBooks mit Adobe DRM (ohne Unweg über einen PC mit AdobeDigitalEdition und diesen ganzen Geraffel ) über WLAN und dem eventuell etwas alten WEB Browser des PB623 bei der OnLeihe.de direkt aus zu suchen und anschließend herunterzuladen.
Wichtig war jedoch zuvor die Zeit des PocketBook genau zu synchronisieren: ( "Datum/Zeit" » "Zeit synchronisieren" ) und in unserem Fall mussten wir uns noch mit dem PC ein neues Passwort bei Adobe holen, denn der Zugriff zuvor liegt schon Monate zurück und erfolgte noch mit einem ausrangierten Windows XP, auf dem nun Linux läuft ☺




Ebenso konnten wir auch eine tags zuvor per Firefox/Linux heruntergeladen "URLLink.asm" auf eine MikroSD speichern, die nach dem Einlegen und Einlesen im PocketBook die mit Adobe geschützte ePub erhalten um die Ausleihe über WLAN erfolgreich abzuschließen. Dabei landete die ePub im Verzeichnis \' /Digital Editions \' 😉
 
Oben